Wer hat eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif?
Meine Tochter, Fahranfängerin, 22 Jahre alt hat seit einer Woche einen Telematik-Tarif bei der Württembergischen durch den sie nur etwa 60% vom Normaltarif bezahlt; also etwa 62 Euro pro Monat für einen Golf IV mit 75 PS. Die Telematik Daten werden mit Hilfe einer Handy-App gesammelt. In Kooperation mit Vodafone wird der Fahr-Score an die Württembergische übermittelt.
Wer hat Erfahrungen mit diesem oder ähnlichen Telematik-Tarifen? Welchen Fahr-Score muss man erreichen um in dem günstigen Tarif zu bleiben? Wird der Fahr-Score als fair empfunden?
Laut Württembergische und Vodafone "registriert die App die Handy-Nutzung während der Fahrt und lässt dies ebenfalls in die Bewertung einfließen." Hier frage ich mich ob man TomTom oder andere Navi Apps ohne Punkteabzug verwenden kann. Was gilt als "Handy-Nutzung während der Fahrt"?
(Bitte antwortet nur wenn Ihr eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif gemacht habt. Ich möchte hier nicht das für und wieder von Telematik und Überwachung im Allgemeinen diskutieren. Ich sehe das durchaus kritisch, aber solche Erörterungen finden sich zur Genüge. Was schwieriger zu finden ist, sind Erfahrungen von Nutzern der Telematik mit ihren Versicherungen.)
Beste Antwort im Thema
Das würde erklären, warum man neuerdings immer mehr fahrende Hindernisse auf der Straße hat. Auf meiner tägliche Arbeitsstrecke habe ich regelmässig immer Leute vor mir die nur noch mit maximal 45 Km/h durch die Gegend gondeln.
4741 Antworten
Zitat:
@mtkfsns schrieb am 31. Januar 2020 um 17:33:54 Uhr:
Hab ich paar Beiträge vorher schon geschrieben und der Beitrag von @Primes11 bestätigt es, für viele die wirklich scharf auf die % sind, erreicht der Telematik Tarif genau das Gegenteil, was es sollte. Es erhöht bei denen garantiert die Unfallwahrscheinlichkeit - das System von HUK ist einfach Müll.
Die vom @Primes11 beschriebene Ampelsituation hab ich auch, unmöglich im 70er Bereich ohne Rotlichtverstoß keine Bremsereignisse zu bekommen, wenn die Ampel umschaltet. Heute Schulbus in der Haltebucht, als ich etwa 8m hinter ihm bin, setzt er den Blinker nach rechts und er setzt sich schon leicht in Bewegung. Ich hätte jetzt den Bus zum Abbremsen zwingen können, ausweichen war wegen Verkehrsinsel nicht. Stattdessen hab ich, so wie es gelehrt wird, den Bus herausfahren lassen und dafür ein Bremsereignis und einen Absturz von 10% kassiert obwohl die Bremsung total harmlos war weil man am Bus eh langsam vorbeifährt.
Die anderen scheinen nicht zu verstehen was man hier schreibt. Sie setzen gleich die Meinungskeule auf und meinen alles zu wissen.
Ich habe mehr geschrieben, als nur über die rote Ampel gefahren zu sein. Aber das ist nicht interessant.
Ich ging von einem Austausch aus. Wie auf die Eröffnungsfrage zu antworten.
Dieser treat ist jetzt 1Jahr alt. Wollte eigentlich nur meine Erfahrungen mit dem Telematik teilen.
Danke für Deine Offenheit bezüglich Deiner ähnlichen Erfahrungen.
Wieso greifst Du mich jetzt an 😕 ? Ich glaub Du hast meinen Post nicht wirklich verstanden.Zitat:
@Eagleseven [url=https://www.motor-talk.de/.../...t-einem-telematik-tarif-t6521454.html
....
Die Fahrgäste des Buses werden dir auf ewig dankbar dafür sein, dass du so generös auf deinen Rabatt verzichtet hast, um sie zu schützen....
Ich beschreibe ja nur, wie unsinnig das System zum Teil ist, und welche Gefahren ich darin sehe, wenn wirklich welche das Ziel 30% Rabatt ernst nehmen.
Hier geht's ja über die Erfahrungen mit dem Telematik Tarif. Wenn ihr jetzt die Leute mit negativen Erfahrungen angreift, werdet ihr hier nur noch lesen "super System, hab locker 28% Rabatt erreicht und 40% Sprit hab ich mir außerdem auch noch gespart dabei" 😉
Zitat:
@hydrou schrieb am 29. Januar 2020 um 13:27:05 Uhr:
Da ist aber dein Handy Schuld, die GPS Daten stammen nämlich davon. In der Sensorbox sind nur Beschleunigung- und Lagesensoren verbaut.
ICH soll schuld sein, weil DIE falsche GPS-Daten verwenden???
Scherz?
Wo hattest Du Dein Handy ? Vielleicht hatte es schlechten GPS Empfang ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ionick schrieb am 1. Februar 2020 um 18:44:35 Uhr:
Zitat:
@hydrou schrieb am 29. Januar 2020 um 13:27:05 Uhr:
Da ist aber dein Handy Schuld, die GPS Daten stammen nämlich davon. In der Sensorbox sind nur Beschleunigung- und Lagesensoren verbaut.ICH soll schuld sein, weil DIE falsche GPS-Daten verwenden???
Scherz?
Genau lesen, nicht du bist Schuld und auch nicht die Sensorbox, sondern dein Handy.
Die Frage sollte doch lauten: "Warum klebe ich eine Box an die Scheibe an der ich perfekten GPS-Empfang habe" nehme aber das GPS-Signal vom Handy in der Hosentasche. Da wurden wieder einige ct Kosten eingespart.
Warum ist die Software nicht so schlau sich anhand der gefahrenen Geschwindigkeit zu entscheiden ob man mit 100km/h vielleicht doch auf der parallel verlaufenden Bundesstraße ist und nicht in der 30er-Zone der angrenzenden Ortschaft?
Da ist noch sehr sehr viel Pfusch am Bau am Werk.
Gruß Metalhead
Ein GPS Empfänger würde die kleine Batterie im Sensor innerhalb kürzester Zeit entleeren, so hält sie angeblich 3 Jahre. Zu einem Kabelverhau zum Zigarettenanzünder hätte ich keine Lust.
Das einzige sinnvolle wäre eine serienmäßige Integration ins Auto. Bin mir sicher, Tesla wird sowas in seiner eigenen Versicherung als erster bringen. Da haben sie die wirklich relevanten Daten von den Kameras, den Radarsensoren, wo parkt das Auto nachts, werden rote Ampel und Verkehrsschilder ignoriert, in welchem Abstand fährt er dem Vordermann hinterher.... Die können das bestimmt besser als HUK mit dem Spielzeug.
Bei Tesla lohnt es sich auch wegen der sehr hohen Typklasse auch finanziell.
neueste Entdeckung:Tageszeit und Verkehrsaufkommen haben auch Einfluß auf den Fahrwert. SCHLECHTER FAHRER, der am Feierabend in der Rushhour nach Hause will...NUR zwischen 2 und 4 Uhr nachts fahren ! *WEIA*
Zitat:
@hydrou schrieb am 1. Februar 2020 um 19:51:49 Uhr:
Zitat:
@Ionick schrieb am 1. Februar 2020 um 18:44:35 Uhr:
ICH soll schuld sein, weil DIE falsche GPS-Daten verwenden???
Scherz?Genau lesen, nicht du bist Schuld und auch nicht die Sensorbox, sondern dein Handy.
Mein Handy auch nicht, sondern DEREN uraltes Kartenmaterial/SW! teilweise wird eine neue Verkehrsführung korrekt angezeigt, aber behauptet, man fährt auf der alten Strecke, die gar nicht mehr da ist !?
"Um Auswirkungen auf den Fahrwert zu vermeiden, sollte das mit dem Sensor verbundene Smartphone
während der Fahrt weder aufgenommen noch gehalten werden. Leider gilt dies auf Grund technischer
Gegebenheiten aktuell auch noch für die Nutzung durch den Beifahrer.
Außerdem kann es durchaus etwas länger dauern, bis die Bluetooth-Verbindung zwischen Ihrem Smartphone
und dem Sensor getrennt wird."
Zitat aus einer Antwort der Telematik-Macher...so langsam wird mir klar, warum ich mit meinem Fahrwert nicht hochkomme...
zu Einen ist es o.k., Handynutzung während der Fahrt zu bestrafen...aber NICHT SO ! jede Bewegung des Handys führt zu einer Abwertung, die mir nicht einmal mitgeteilt wird !? sorry, das ist MIST ! manchmal fahre ich mit dem Handy in der Jacke, das Handy wird beim Fahren ja auch MIT dem Auto bewegt !? nach Fahrtende muss ich ruhig und still im Auto sitzen bleiben, bis das System geruht, Fahrtende zu erkennen und die Verbindung zum Sensor zu trennen...vorbei mit Nutzung von Google Maps als Navi...wie gesagt, Mist!
ich muss doch das Handy während der Fahrt zur Nutzung als Navi (Kartenausschnitt zoomen, Umleitungen akzeptieren etc...) bedienen können! dazu gibt's ne separate Halterung. zum Telefonieren hab ich ne Freisprecheinrichtung. ja, darf ich in Zukunft denn noch Bedienelemente des Autos berühren ???
das Meiste is ja mittlerweile am Lenkrad, die Schalter für die Sitzheizung, Scheibenklarung, Klimaregelung z.B. nicht.
muss ich zur Bedienung jedesmal anhalten? NÖ!
Also wenn man sich jetzt alle Erfahrungen durch liest, dann komme ich zu dem Schluß, dass dieser Telematik Tarif ein Versuch ist Daten von den Versicherten zu sammeln unter dem Deckmantel eines möglichen Bonusses, welcher aber niemals erreicht wird. Also die 30% meine ich jetzt.
So gesehen, "verliert" man immer, weil einem alles negativ angelastet wird. Ein besserer Fahrstil scheint also nicht das offensichtliche Ziel zu sein. Selbst wenn man zu falscher Zeit am falschen Ort ist, wird man dafür bestraft, was nicht gerade logisch ist, denn so unterstellt die HUK einem, dass man mit Absicht stets zu Rush Hour Zeiten und Orte, wo das höchste Verkehrsaufkommen ist, fährt um möglichst Unfälle zu bauen. Auch wenn man gar nicht fährt geht der Score runter. Logisch wäre, dass man den Score behält solange man nicht fährt, aber dem ist nicht so. Hinzu kommt, dass die App eine Handybenutzung registriert und somit eine Art Keylogger Funktion besitzt. Das geht jetzt wirklich zu weit in meinen Augen. Ich werde deshalb sehr wahrscheinlich den Tarif zum Ende der nächsten Saison beenden indem ich die App deinstalliere, dann soviel Einsparung wird bei mir gar nicht eintreten.
Zitat:
@Fastback01 schrieb am 4. Februar 2020 um 15:58:50 Uhr:
Selbst wenn man zu falscher Zeit am falschen Ort ist, wird man dafür bestraft, was nicht gerade logisch ist, ...
Klar ist das logisch, bei der klassischen Versicherung wird das mit den Regionalklassen gemacht.
Je näher an Polen umso teurer die Vollkasko. Je dichter besiedelt dein Wohnort ist umso höher die Haftpflicht. Ist ja auch logisch das statistisch gesehen mehr Unfälle passieren wenn viel Verkehr ist und das wird bei den Beiträgen berücksichtigt.
Bei Telematik ist das logischerweise ebenso berücksichtigt. Daß du nix für deine Arbeitszeiten kannst ist klar, aber da hast du halt einfach Pech gehabt.
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 4. Februar 2020 um 16:35:06 Uhr:
Zitat:
@Fastback01 schrieb am 4. Februar 2020 um 15:58:50 Uhr:
Selbst wenn man zu falscher Zeit am falschen Ort ist, wird man dafür bestraft, was nicht gerade logisch ist, ...
Klar ist das logisch, bei der klassischen Versicherung wird das mit den Regionalklassen gemacht.
Je näher an Polen umso teurer die Vollkasko. Je dichter besiedelt dein Wohnort ist umso höher die Haftpflicht. Ist ja auch logisch das statistisch gesehen mehr Unfälle passieren wenn viel Verkehr ist und das wird bei den Beiträgen berücksichtigt.
Bei Telematik ist das logischerweise ebenso berücksichtigt. Daß du nix für deine Arbeitszeiten kannst ist klar, aber da hast du halt einfach Pech gehabt.Gruß Metalhead
Du vergisst worum es hier mit der Telematik geht! Es geht um Dein Fahrstil(!!!) Um NICHTS anderes. Zumindest ist es DAS was die Huk (oder allgemein die Versicherungen) in diesen Tarif vorgaukeln. Das ist ja was ich versuche zu sagen. Sie verkaufen diesen Tarif mit dem Anreiz, dass Dein guter Fahrstil zu Bonussen führt von bis zu 30%. Aber diese 30% werden niemals erreicht wenn man normal (und gut) fährt. Selbst wenn Du gar nicht das Auto bewegst in einem bestimmten Zeitraum verlierst Du Punkte und jemand, der ehh wenig fährt, bezahlt ja auch eine niedrigeren Beitrag.
Dein Fahrstil sollte völlig unabhängig sein wo Du Dich befindest, weil der eben gut sein sollte indem Du angepasst fährst gemäß den Umständen. Natürlich ist es schwieriger in einer großen Stadt mit vielen Fahrzeugen umsichtig zu fahren und somit Punkte zu machen. Aber der Algol macht genau das Gegenteil. Du verlierst automatisch Punkte, wenn Du in so einem Gebiet fährst, statt Dir mehr Punkte zu geben, wenn Du mit wenig Ereignissen dort raus kommst. Der Algol/Sensor bestraft Dich immer, egal wie gut/umsichtig Du fährst. Niemand wählt Strecken/Gegenden freiwillig aus wo Staus oder gefährliche Situationen sind. Die wenigen, die das wirklich tun, sogenannte Thrill seeker, die scheren sich ehh einen Dreck um einen solchen Sensor.
Der Algorithmus ist dermaßen undurchsichtig und intransparent. Das ist was mich stutzig macht.
Du kannst Tage fahren mit Null Ereignissen und dennoch geht Dein Score runter. Weshalb werden denn weitere Ereignisse, wie Handy benutzen während der Fahrt, z.B. nicht offen auch als Ereignis aufgeführt? Es werden in jedem Falle noch weitere Dingen aufgezeichnet, aber Welche denn genau?
Deshalb stelle ich mir die Frage: Welches Ziel verfolgt die HUK/Versicherung mit diesem Sensor/Telematik wirklich? Keylogger Funktionen sind wirklich mehr als fraglich. Das sind Malware Eigenschaften und was sammelt die App an Daten wirklich?
@Fastback01
Ich stimme dir zu, dass die HUK den Fahrstil falsch bewertet, eine „guten Fahrstil“ nicht richtig erkennt, Situationen bestraft, an denen der Fahrer unschuldig ist und insgesamt der Bewertungsalgorithmus intransparent für den Nutzer ist.
Der Sensor ist in seiner aktuellen Form derzeit einfach ungeeignet, um den Fahrstil angemessen zu erfassen.
Was du jedoch falsch siehst ist, dass die HUK ausschließlich den Fahrstil („wie?“) bewerten möchte. Sie betracht vielmehr das Fahrverhalten insgesamt und dazu gehören eben auch die gefahrenen Strecken (Stadt, Land, Autobahn) und die Uhrzeit, also das „wo“ und „wann“. Das wird von der HUK auch kommuniziert.
Dies ist meiner Meinung nach auch nachvollziehbar, denn es gibt nun mal zu bestimmten Tageszeiten auf bestimmten Strecken ein höheres Unfallrisiko. Das mag für den Pendler, der sich seine Fahrstrecke und Uhrzeit nicht aussuchen kann, ungerecht erscheinen - aber genauso müsste man dann die seit Jahren gebräuchliche Einstufung in Regionalklassen oder Altersgruppen kritisieren.
Ich kritisiere nicht die Regionalklassen oder eben wo man wohnt. Es ist logisch, dass das Unfallrisiko wesentlich höher ist in einer Millionenstadt als in einem Dorf mit 500 Einwohner um mal extrem Beispiele zu nennen Man weiß auch, dass bei besttimmten Autos die Wahrscheinlichkeit höher ist, dass sie geklaut oder Unfälle mit denen gemacht werden. Dagegen ist absolut nichts zu sagen.
Ahh..Du meinst die HUK bewertet/untersucht das Fahrprofil.
Die Wahrscheinlichkeit Ereignisse in einer Millionenstadt zu sammeln ist viel höher als eben in einem Dorf. Aber die App bestraft Dich sozusagen zusätzlich, dass Du Dich in so einer Gegend bewegst.Aber selbst wenn ich das Auto eine Woche nicht bewege, dann geht mein Score auch runter. Wenn ich das Auto stehen lasse und somit die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls noch mehr senke, dann werde ich auch dafür bestraft. Ist das logisch?
Was exakt zeichnet die App der HUK auf? Genau DAS kommuniziert sie nicht offen genug finde ich. Vor allen Dingen kann ich irgendwie immer noch keinen von den App Entwicklern erreichen.