Wer hat eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif?

Meine Tochter, Fahranfängerin, 22 Jahre alt hat seit einer Woche einen Telematik-Tarif bei der Württembergischen durch den sie nur etwa 60% vom Normaltarif bezahlt; also etwa 62 Euro pro Monat für einen Golf IV mit 75 PS. Die Telematik Daten werden mit Hilfe einer Handy-App gesammelt. In Kooperation mit Vodafone wird der Fahr-Score an die Württembergische übermittelt.

Wer hat Erfahrungen mit diesem oder ähnlichen Telematik-Tarifen? Welchen Fahr-Score muss man erreichen um in dem günstigen Tarif zu bleiben? Wird der Fahr-Score als fair empfunden?

Laut Württembergische und Vodafone "registriert die App die Handy-Nutzung während der Fahrt und lässt dies ebenfalls in die Bewertung einfließen." Hier frage ich mich ob man TomTom oder andere Navi Apps ohne Punkteabzug verwenden kann. Was gilt als "Handy-Nutzung während der Fahrt"?

(Bitte antwortet nur wenn Ihr eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif gemacht habt. Ich möchte hier nicht das für und wieder von Telematik und Überwachung im Allgemeinen diskutieren. Ich sehe das durchaus kritisch, aber solche Erörterungen finden sich zur Genüge. Was schwieriger zu finden ist, sind Erfahrungen von Nutzern der Telematik mit ihren Versicherungen.)

Beste Antwort im Thema

Das würde erklären, warum man neuerdings immer mehr fahrende Hindernisse auf der Straße hat. Auf meiner tägliche Arbeitsstrecke habe ich regelmässig immer Leute vor mir die nur noch mit maximal 45 Km/h durch die Gegend gondeln.

4741 weitere Antworten
4741 Antworten

Genau das ist das Problem.

Im Prinzip sind die ehrlichen Kunden die Dummen sorry muss so geschrieben werden denn ein Telematiktarif arbeitet nach dem Casino Prinzip...
Man könnte jetzt sagen die Bank gewinnt immer.. und selbst wenn man mal gewinnt dann wird der Verlust je länger man spielt um so größer. (also je länger die Fahrten desto unwahrscheinlicher ein guter Score).

Deshalb schalte ich das ding dann ein wenn ich auf der Autobahn den tempomat drin habe und nach spätestens 2KM wieder ab.. selbes auf dem Rückweg.
ein Tag 2 gewertete Strecken. 😉
Ergebnis 30% Rabatt 😉

Diese Telematiktarife könnte man sagen fördern auch das überfahren roter Ampeln. weil stark bremsen gibt schlechten Score 😉

Ihr könnt es Vertragsgemäß nutzen oder halt so optimieren das es unter dem Strich passt 😉
Die Versicherungen verdienen noch genug... in deutschland...

Also das mit dem Bremsen ist der absolute Hammer und dürfte so nicht sein, hilft nicht mal drauf fahren, das abrupte Stoppen würde auch als bremsen gewertet! Egal wie, man bezahlt für den Fehler von anderen.

Zitat:

@mz4 schrieb am 23. Januar 2020 um 14:49:51 Uhr:


Deshalb schalte ich das ding dann ein wenn ich auf der Autobahn den tempomat drin habe und nach spätestens 2KM wieder ab.. selbes auf dem Rückweg.
ein Tag 2 gewertete Strecken. 😉
Ergebnis 30% Rabatt 😉

Wie schaltest du die Box ein und aus? Oder meinst du damit die Verbindung zur Box?
Und bekommst du bei dieser Vorgehensweise keine Abwertung dafür, dass nicht alle gefahrenen Kilometer getrackt werden? Die Box beschwert sich doch meines Wissens, wenn sie Bewegung registriert, aber Handy+App über Bluetooth nicht verbunden sind...

Wie im Parallel-Thread schon geschrieben, diese Bremsereignise-Wertung finde ich inzwischen saugefährlich. Hab an mir schon nach wenigen Fahrten festgestellt, dass ich bei unvorhergesehenen Ereignissen (z.B. Lieferwagen vor mir bremste unerwartet vor mir stark) wegen der Telematiküberwachung tatsächlich gezögert hab, richtig stark zu bremsen. So paar Millisekunden unnötiges zögern können durchaus einmal verheerend sein. Hab 2 Ampeln in einem 70er Bereich, da kann man sich momentan nur entscheiden zwischen einem Rotlichtverstoß oder einem Bremsereignis mehr in der Statistik.

Ich ignoriere meiner eigenen Sicherheit wegen, die Punkteanzeige, wenn am Jahresende kein vernünftiger Rabatt herauskommt, dann wird es eben wieder entfernt.

Ähnliche Themen

Leute, ich verstehe euch nicht. Es ist doch bekannt, dass die Bewertung dieser Telematik-Dingern nichts mit der Realität zu tun hat, wie verkehrssicher man unterwegs ist. Ihr spart Geld, findet euch damit ab, dass das folgerichtig auch auf eine ungerechte Bewertung eurer Fahrweise beruht, denn eine gerechte Bewertung wird es nicht geben, eher wird dieser ganze Spartarif abgeschafft und dann ist es aus mit dem Sparen.

Wenn es euch stört, dass das Notbremsen wegen eines anderen Verkehrsteilnehmer euch abwertet, so fordert doch den finanziellen Schaden bei der Versicherung des unachtsamen Fahrers ein. Wo ist das Problem. 😉

Wie wäre es, das immer bei den Vorfällen zu machen, bei denen der andere Verkehrsteilnehmer auch bei eurer Versicherung versichert ist. Vielleicht ist die Versicherung dann so genervt, dass ihr die 30% grundsätzlich bekommt. 😉 😁

Gruß

Uwe

Ich war zum Jahreswechsel eine Woche Urlauben an der Nordsee.
Bei gleicher Fahrweise wie im Alltag aber erst ab 9 Uhr statt 6.30 Uhr und Landstraße statt Autobahnr, ist mein Score gestiegen.
Jetzt fällt er wieder.
Ich fahre im Alltag ca 30km einfach mit 90km/h auf der Autobahn.

Zitat:

@burgerman80 schrieb am 23. Januar 2020 um 16:57:11 Uhr:


Wie schaltest du die Box ein und aus? Oder meinst du damit die Verbindung zur Box?
Und bekommst du bei dieser Vorgehensweise keine Abwertung dafür, dass nicht alle gefahrenen Kilometer getrackt werden? Die Box beschwert sich doch meines Wissens, wenn sie Bewegung registriert, aber Handy+App über Bluetooth nicht verbunden sind...

Ich machs ja nicht mit der HUK. 😉
Ich kann fahrten "pausieren" die Fahrt durch BT abschalten ungültig machen....

Deshalb wechsel ich auch nicht zur HUK da es unterm strich teurer wird 😉

22% Ersparnis nur weil mir ne Box zuschaut wie ich eh immer fahre... ich finds gut. Aber es stimmt das man sein Fahrverhalten etwas anpasst. Habe nun ca 35h Fahrzeit mit Telematik Box der VHV und ne Reise nach Italien über den Brenner drin. Was etwas nervt sind die wirklich extrem statischen Geschwindigkeitszonen... wer in einer großzügigen Auffahrt zu Autobahn bereits vorrausschauend beschleunigt wird mit der Box eher bestraft weil dort 80 herrscht. Das sind exakt die Idioten, die mich am meisten aufregen, die luxuriös ausgebauten 300m Beschleunigungsstreifen nach 50m mit 85kmh auf die Bahn drängeln. Mein score: 84 zusammengefasst aus 90 Tempo, 97 Fahrweise, 74 Straße, 58 Zeit (kein Einfluss auf die letzten zwei Werte). Ich bin zufrieden, mir ist aber klar, dass die angepriesenen möglichen 30% Ersparnis utopisch sind, es sei den man lebt auf der Autobahn und fährt nur Sonntags spät Nachmittags. ... oder bescheisst wue so manch Experte hier...

Zitat:

@Adikarl schrieb am 24. Januar 2020 um 22:23:54 Uhr:


Was etwas nervt sind die wirklich extrem statischen Geschwindigkeitszonen... wer in einer großzügigen Auffahrt zu Autobahn bereits vorrausschauend beschleunigt wird mit der Box eher bestraft weil dort 80 herrscht. Das sind exakt die Idioten, die mich am meisten aufregen, die luxuriös ausgebauten 300m Beschleunigungsstreifen nach 50m mit 85kmh auf die Bahn drängeln.

Es ist nun mal so, die,

  • die gemächlich ohne zu beschleunigen auf die Autobahn auffahren und die Fahrzeuge auf der rechten Spur ausbremsen,
  • die auf der Autobahn auf einen LKW auflaufen, dann einfach ohne zu beschleunigen auf die linke Spur wechseln und so Fahrzeuge auf der linken Spur ausbremsen,
  • die auf eine Vorfahrtstraße einbiegen, dann nicht in die Strümpfe kommen uns so Fahrzeuge auf der Vorfahrtsstraße ausbremsen

werden durch die Telematiktarife der Versicherungen belohnt.

Jeder, der diese Telematiktarife wählt, ohne sich hier massiv bei seiner Versicherung zu beschweren, unterstützt das.

Gruß

Uwe

Leider würde die derzeit noch "dumme" Technik dies wirklich tun. Hier kann nur ein Kollektiv aller Daten, einschließlich die der umliegenden Fahrer die wirklichen dumm dreisten Arschlöcher schlecht bewerten bzw. ausloten. Ich würde sogar einen weiteren Schritt gehen und die Daten mit automatischen Sanktionen der Übeltäter belegen. Ich hätte keine Bange davor, denn wer fair und vorausschauend fährt braucht nichts zu befürchten. Ich traue der Technik zu dies in 5 bis 10 Jahren zu können. Ich vermute auch, dass die Versicherungen ihre Daten bald im kollektiv zusammenführen. So präzise wie bereits Google die Stauenden vorhersagt denke ich auch das die Arschlöcher auf den Straßen auch bald aufs Fahrrad umsteigen müssen.

Na na na.. so muss man jetzt auch nicht reden.
Du denkst also das ein Digitaler Führerschein wie in "Das 5. Element" in 10 Jahren realität wird?

Ich denke eher das in 10 Jahren jeder neuwagen Autonom fahren kann und es ganz andere Versicherungstarife geben wird für das kollektive Autonome fahren.
Ich bin gespannt ob jeder Hersteller andere Techniken verwendet samt Staudaten von Tomtom/Google (also den Mobilfunkbetreibern) so werden die Tempomaten bei einer Route auf eine Staustelle schon gedrosselt so das man wenn man dort ankommt der Stau weg ist o.Ä.
Bis die Fahrzeuge dann "durchgetauscht" sind dauert es vielleicht noch mal 10 Jahre und dann sind vielfahrer wohl auf die neueste Technik migriert.
Vielleicht wird die Autobahn in Zukunft für nicht autonome Autos gesperrt.

und was die Versicherungsprämien angeht..
Solange es bis zu 400% Unterschied für die mehr oder weniger selbe Leistung gibt zwischen den Versicherern und ihren Einstufungen macht ein Wechsel mehr Sinn als ein Telematik Tarif.

Vielleicht gibt es in Zukunft auch eine Grundabgabe auf Haushalte mit KFZ ähnlich der GEZ *rofl*

Moin!
Ich hab den Telematik-Tarif auch mal für 2020 bei der HUK24 mitgenommen.

Fahre genauso vorausschauend wie zuvor, aber beschleunige nun langsamer und bremse grds. noch weicher seitdem.
Gerade das noch langsamere beschleunigen ist für alle Verkehrsteilnehmer nervenzerreibend – insbesondere Innerorts wg. der zahlreichen Kreisel und Ampeln sowie auf dem Autobahn-Beschleunigungsstreifen; ebenso bei Autobahnabfahrten das extrem erforderliche langsam fahren für die App.
Kein Wunder, dass es sich mehr und mehr insbesondere Innerorts staut...

Muss für mich bisher feststellen, dass es anstrengender ist wie zuvor – wie oben geschrieben fuhr ich vorher schon grundsätzlich vorausschauend.

So hatte ich einen persönlichen Fahrwert von 91/100 – bis zum 17.01. Bin erstmals diesen Monat ne längere Strecke auch Autobahn gefahren und dann ins Sauerland. Zack! Und plötzlich war ich am Ende der Fahrt auf 41/100 wg. 2 Lenken-Ereignisse (siehe beigefügte Screenshots)!

An diesen beiden Stellen bin ich sogar langsamer als ALLE anderen Verkehrsteilnehmer gefahren – in den Serpentinen hast sogar ein ÖPNV-Bus gedrängelt.
DAS kann doch nicht sein!!! Bin wahrlich sauer.

Weiß jemand wo man sich für solch einen nicht nachvollziehbaren willkürlichen Mist hinwenden kann. Die HUK24 erhält ja laut den Teilnahmebedingungen nur anonymisierter Daten von einem Partner, der hinter der Sensor-Software steckt.

Hier hat jemand ausführlich geschrieben (sorry, finde den Beitrag gerade nicht), dass man bei der HUK/HUK24 u.a. dort wieder eine neue Route beginnen muss, wo die letzte aufgehört hat – sonst gibt's angeblich Probleme und die Fahrten werden nicht gewertet / es gibt Punkteabzug oder so... Weiß da jemand etwas genaueres?

8321fad9-b6f6-4d12-9497-2d32bec8a08d
5a0a8946-1dd8-4ba8-be05-c352e80323ba
361fbfe0-94ac-4d36-b438-6bfd03596aaf

Also ich bin mit der Bewertung der VHV für die Fahrweise zufrieden. Ich war auch mal zügiger unterwegs um mal zu checken wie es dann ausfällt jedoch gab es eine angemessene Bewertung. Siehe Bilder im Vergleich normal zu zügig. Auf Straße und Zeit hat man keinen Einfluss...

20200125
20200125
Screenshot-20200125-105409-vhv-telematik
+1

Hallo, fahre mit dem DIngens seit 3 Monaten...und ärgere mich täglich darüber. Es gibt eine ganze Latte von Unzulänglichkeiten und Fehlfunktionen. Klar ist der Betreiber daran interessiert, möglichst wenig Rabatt zu gewähren, aber was das DIng mit und aus einem macht, ist nimmer schee...
-die Positionserfassung ist SEHR ungenau, damit werden örtliche Geschwindigkeitsbeschränlungen bzw. deren Überschreitungen zum Lottospiel
- jede Kurve kleiner 120 Grad, die nicht mit Schritttempo durchfahren wird, führt zum "Ereignis starkes Lenken", also auch fast jeder Kreisverkehr!?
-tagsüber erfahrene Punkte verschwinden über Nacht wieder !?
-sehr schnell wird auf "Starkes Bremsen" erkannt. "starke Beschleunigung" genauso.
ich behaupte keineswegs, ein "Superfahrer" zu sein...aber ich lasse mich von dem Ding auch nicht zum rollenden Verkehrshindernis erziehen...dauernd hab ich Angst, dass mir einer auffährt, wenn ich derart langsam durch die Kurven zockle...oder ich nem anderen hinten drauf, nur um ja nicht zu stark zu bremsen.
werde da wieder rausgehen...hat mir der Versicherer eh schon "angeboten"...Kritik vertragen die GAR nicht...
p.s. neue Verkehrsführungen und geänderte Geschwindigkeitsbegrenzungen werden sehr verzögert eingearbeitet...wo früher 100 war, ist jetzt 120...also Verkehrshindernis sein...den Voge gezeigt bekommen...oder "Ereignis Geschwindigkeitsüberschreitung" kassieren...

Also wenn man so durch den Kreisverkehr fährt müssten die Daten Live an die Polizei gehen und am nächsten Kreisel holt der freundliche Beamte einen dann von der Straße 😛😎😁

Ähnliche Themen