Wer hat eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif?
Meine Tochter, Fahranfängerin, 22 Jahre alt hat seit einer Woche einen Telematik-Tarif bei der Württembergischen durch den sie nur etwa 60% vom Normaltarif bezahlt; also etwa 62 Euro pro Monat für einen Golf IV mit 75 PS. Die Telematik Daten werden mit Hilfe einer Handy-App gesammelt. In Kooperation mit Vodafone wird der Fahr-Score an die Württembergische übermittelt.
Wer hat Erfahrungen mit diesem oder ähnlichen Telematik-Tarifen? Welchen Fahr-Score muss man erreichen um in dem günstigen Tarif zu bleiben? Wird der Fahr-Score als fair empfunden?
Laut Württembergische und Vodafone "registriert die App die Handy-Nutzung während der Fahrt und lässt dies ebenfalls in die Bewertung einfließen." Hier frage ich mich ob man TomTom oder andere Navi Apps ohne Punkteabzug verwenden kann. Was gilt als "Handy-Nutzung während der Fahrt"?
(Bitte antwortet nur wenn Ihr eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif gemacht habt. Ich möchte hier nicht das für und wieder von Telematik und Überwachung im Allgemeinen diskutieren. Ich sehe das durchaus kritisch, aber solche Erörterungen finden sich zur Genüge. Was schwieriger zu finden ist, sind Erfahrungen von Nutzern der Telematik mit ihren Versicherungen.)
Beste Antwort im Thema
Das würde erklären, warum man neuerdings immer mehr fahrende Hindernisse auf der Straße hat. Auf meiner tägliche Arbeitsstrecke habe ich regelmässig immer Leute vor mir die nur noch mit maximal 45 Km/h durch die Gegend gondeln.
4741 Antworten
Nun ist es soweit. Habe das Auto mit Telematik und den dazugehörigen Vertrag nicht mehr.
Mein persönliches Fazit:
Wer eher langsam unterwegs ist, wer eine permanente Verbindung, auch Bluetooth, sicherstellen kann, wer sich über die eine oder andere Schwäche der Software nicht ärgert, wird mit der Telematik glücklich sein.
Ich würde es wieder tun. Allein schon die Ersparnis von mehreren hundert Euro über 3 Jahre fand ich nicht verkehrt.
Mal am Rande: ich habe weiter oben ja einen Erfahrungsbericht zum Telematik-Tarif von Mercedes geschrieben. Ich kann als Langzeit-Erfahrung berichten, dass ich weiterhin zufrieden bin.
Vorallem habe ich keine Probleme mit schlechter Software, fehlender Verbindung usw. - das ist halt der Vorteil, wenn die passende Hardware direkt fest im Auto eingebaut ist, so wie Mercedes das macht.
Zitat:
@Tyset schrieb am 22. Juli 2023 um 13:58:29 Uhr:
Mal am Rande: ich habe weiter oben ja einen Erfahrungsbericht zum Telematik-Tarif von Mercedes geschrieben. Ich kann als Langzeit-Erfahrung berichten, dass ich weiterhin zufrieden bin.
Vorallem habe ich keine Probleme mit schlechter Software, fehlender Verbindung usw. - das ist halt der Vorteil, wenn die passende Hardware direkt fest im Auto eingebaut ist, so wie Mercedes das macht.
Was meinst du von fest verbaute Hardware in Mercedes?
Ist Telematik-Hardware ab Werk in Mercedes-Welt verbaut?!
Mercedes betreibt scheinbar eine eigene Telematikversicherung, nennt sich Inscore. Laut Webseite haben die meisten Fahrzeuge ab 2018 die Technik verbaut.
Das die benötigte Technik bereits verbaut kann ein Vorteil sein, wenn sie zuverlässig funktioniert aber dafür ist man dann an die Versicherung des Herstellers gebunden was vermutlich deutlich teurer ist.
Verbindungsabbrüche bei HUK etc. sind auch alles andere als die Regel, das Forum hier ist sicher nicht repräsentativ, eher im Gegenteil sind hier viele, die etwas am Tarif auszusetzen versammelt. Die überwiegende Masse dürfte keine Probleme mit der Technik haben.
Ähnliche Themen
Da wäre ich mir nicht so sicher. Kann natürlich nur für mich sprechen, aber ich kenne schon einige die so einen Tarif haben oder hatten. Und Abbrüche hat jeder gehabt. Gerade unter den Arbeitskollegen war das eigentlich jeder. Privat unterhält man sich da ja nicht so wirklich oft darüber. Aber wenn man mal Scores verglichen hat hatte eigentlich jeder auch immer Fahrten die nicht drin waren.
Die Hardware ist doch in jedem Wagen inzwischen gesetzlich vorgeschrieben für das eCall System (Mobilfunkantenne, fest eingebaute Simkarte, Satellitenortung. Und ja, das sollte natürlich problemlos funktionieren 😉.
Im Endeffekt steckt hinter InScore die HDI-Versicherung, das ist halt von Mercedes vermarktet. Die Versicherung kostet vergleichbar zu anderen Versicherungen, sonst würde das ja niemand machen.
Ich bin nur überrascht davon, dass über dieses Angebot hier im Forum so wenig berichtet wird, ich bin ja sicher nicht der einzige Mercedes-Fahrer - aber scheinbar der einzige mit dem Tarif. Oder der Einzige, der hier seine Erfahrungen teilt. Vielleicht funktioniert es zu gut, so dass niemand da ein Mitteilungsbedürfnis hat 😉
Zitat:
@GSR_Rider schrieb am 23. Juli 2023 um 16:34:55 Uhr:
Da wäre ich mir nicht so sicher. Kann natürlich nur für mich sprechen, aber ich kenne schon einige die so einen Tarif haben oder hatten. Und Abbrüche hat jeder gehabt. Gerade unter den Arbeitskollegen war das eigentlich jeder. Privat unterhält man sich da ja nicht so wirklich oft darüber. Aber wenn man mal Scores verglichen hat hatte eigentlich jeder auch immer Fahrten die nicht drin waren.
Hatte ich jedenfalls noch nie. Es ist auch immer die Frage ob es jetzt an dem Telematik-Sensor lag oder am Smartphone und ich würde es so einschätzen, das die meisten Verbindungsabbrüche durch das Smartphone ausgelöst werden und darauf hat die Versicherungssoftware nur bedingt einfluss. Eine grundlegende Kompatibilität muss natürlich gegeben sein aber die Software teilt sich die Ressourcen mit vielen anderen Apps und das kann immer Probleme verursachen.
Dahinter kommen wird man wahrscheinlich nie, was das auslöst. Im Einsatz sind nahezu immer die aktuellen iPhones.
Ich nutze manchmal ein anderes Handy. Wenn ich auf dem anderen Handy die HUK App installiere, denkt die HUK dann dass außer mir noch jemand das Auto fährt? Bis jetzt habe ich immer 2 Handys dabei.
Die weiteren Fahrer müssen ja eingeladen werden und Loggen sich mit deren eigener Email an.
Wurde sagen da passiert nichts .Aber keine Ahnung ob die eine Session dir andere auf den anderen Handy beendet..
Irre, Samstag auf der Rückfahrt aus dem Urlaub 16 Ereignisse wegen starken Bremsens. Erstaunlich, alle noch in der Ortschaft bzw. auf dem Weg zur BAB-Auffahrt. Komisch, ich kann mich an kein starkes Bremsen erinnern. Tippe mal darauf, dass bei dem Fahrzeug der Telematik-Tarif 2014 Vergangenheit sein wird.