Wer hat eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif?
Meine Tochter, Fahranfängerin, 22 Jahre alt hat seit einer Woche einen Telematik-Tarif bei der Württembergischen durch den sie nur etwa 60% vom Normaltarif bezahlt; also etwa 62 Euro pro Monat für einen Golf IV mit 75 PS. Die Telematik Daten werden mit Hilfe einer Handy-App gesammelt. In Kooperation mit Vodafone wird der Fahr-Score an die Württembergische übermittelt.
Wer hat Erfahrungen mit diesem oder ähnlichen Telematik-Tarifen? Welchen Fahr-Score muss man erreichen um in dem günstigen Tarif zu bleiben? Wird der Fahr-Score als fair empfunden?
Laut Württembergische und Vodafone "registriert die App die Handy-Nutzung während der Fahrt und lässt dies ebenfalls in die Bewertung einfließen." Hier frage ich mich ob man TomTom oder andere Navi Apps ohne Punkteabzug verwenden kann. Was gilt als "Handy-Nutzung während der Fahrt"?
(Bitte antwortet nur wenn Ihr eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif gemacht habt. Ich möchte hier nicht das für und wieder von Telematik und Überwachung im Allgemeinen diskutieren. Ich sehe das durchaus kritisch, aber solche Erörterungen finden sich zur Genüge. Was schwieriger zu finden ist, sind Erfahrungen von Nutzern der Telematik mit ihren Versicherungen.)
Beste Antwort im Thema
Das würde erklären, warum man neuerdings immer mehr fahrende Hindernisse auf der Straße hat. Auf meiner tägliche Arbeitsstrecke habe ich regelmässig immer Leute vor mir die nur noch mit maximal 45 Km/h durch die Gegend gondeln.
4741 Antworten
Deinstalliert, neu installiert, alle Freigaben und wenn die Rückfahrt aufgezeichnet wird, die Hinfahrt jedoch nicht, sollte die Box doch okay sein und Bluetooth auch funktionieren.
BT-Verbindung permanant mit ausreichendem Signal (wie man das überprüft, weiß ich nicht)?
In meiner Beschreibung steht, dass das Smarthpone arretiert/fixiert mitgeführt werden soll.
Keine Ahnung, ob es an der Mitführung in der Hosentasche liegen könnte?
Mein Handy ist in einer Handy-Halterung in der Armlehne, welche während der Fahrt permanent geöffnet ist. Handy hat somit "Sichtkontakt" zur Telematikbox.
Normalerweise ist meine Handyhalterung zu klein für die Aufnahme des S22-Ultra, ich habe sie von einem User in diesem Board umrüsten lassen. Er konzipierte den Haltebügel andersrum, produziert aus einem 3D-Drucker - einfach genial!
Ist bei BonusDrive von der Allianz genauso. Die Mitteilungen kann ich an meinem Handy nicht abstellen, weiß daher, dass alle Fahrten aufgezeichnet werden. Nur kommt häufig die Meldung "Die Fahrt konnte nicht übermittelt werden, wir versuchen es erneut zu einem späteren Zeitpunkt". Viele - aber nicht alle - Fahrten werden dann aber trotzdem nicht aufgezeichnet.
Was soll man da als Nutzer noch machen, wenn die Anbieter offenbar Probleme mit ihrer Technik haben. In den Tagen vor der letzten Aktualisierung lief es übrigens sehr gut und ohne Probleme.
Dann die Meldung "Bitte installiere die aktuelle Version der App, um die verbesserten Funktionen nutzen zu können" und es funktioniert mal wieder nichts mehr, wie es soll.
Ja, man muss leidensfähig sein, wenn man den Rabatt haben möchte. Oder alles einfach ignorieren.
Theoretisch hätte ich mit dem Ergebnis vom März meine 27 Punkte für den maximalen Rabatt. Bin ja schon gespannt, ob es mir die App dann Anfang April anzeigt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 25. März 2023 um 21:31:34 Uhr:
Zitat:
@zafira_7777 schrieb am 25. März 2023 um 20:29:39 Uhr:
Versuche die App deinstallieren und wieder neu installieren. Dann im Handy alles für die App erlauben.
Ich hatte am Anfang gleiches Problem, dass es nicht alle Fahrten aufgezeichnet wurden.
Bei der huk leider normal. Trott neuen Handy ebenfalls solche Probleme
Habe, aufgrund kfz Wechsel,einfach alles übernommen. Einen neuen Sensor gab es und die App war neu installiert. Aber es scheint ein Softwareproblem zu sein. Mir ist das egal 🙂. 30%! ICh komme...
Habe seit 24.03 den Wagen zugelassen und habe einen HUK Telematik Tarif. Ich kann die ganzen negativen Meinungen nicht nachvollziehen.
Ein großes Problem war bei mir aber, dass ich beim Einbremsen den Sender bereits eingebaut habe. So landete ich bei den ersten Fahrten bei einem Wert von ungefähr 12. Das merke ich mir definitiv für die Zukunft!
Aber mittlerweile bin ich bei einem Wert von 42, das regelt sich also doch recht schnell - zum Glück. Die Fahrten werden alle getrackt und entgegen der Meinung von vieler, ist der Sender sehr unempfindlich, was bremsen angeht (zumindest bei mir). Ich musste gestern wegen einer Vorfahrtsmissachtung stark abbremsen, und das wurde nicht als Bremsereignis erkannt (nur halt das Einbremsen vom Neuwagen).
Zitat:
@Wadrian schrieb am 30. März 2023 um 10:17:25 Uhr:
Habe seit 24.03 den Wagen zugelassen und habe einen HUK Telematik Tarif. Ich kann die ganzen negativen Meinungen nicht nachvollziehen.Ein großes Problem war bei mir aber, dass ich beim Einbremsen den Sender bereits eingebaut habe. So landete ich bei den ersten Fahrten bei einem Wert von ungefähr 12. Das merke ich mir definitiv für die Zukunft!
Aber mittlerweile bin ich bei einem Wert von 42, das regelt sich also doch recht schnell - zum Glück. Die Fahrten werden alle getrackt und entgegen der Meinung von vieler, ist der Sender sehr unempfindlich, was bremsen angeht (zumindest bei mir). Ich musste gestern wegen einer Vorfahrtsmissachtung stark abbremsen, und das wurde nicht als Bremsereignis erkannt (nur halt das Einbremsen vom Neuwagen).
Sorry Bro, man muß keinen Neuwagen einbremsen! Fahr ganz normal.
Zitat:
@Wadrian schrieb am 30. März 2023 um 10:17:25 Uhr:
Ein großes Problem war bei mir aber, dass ich beim Einbremsen den Sender bereits eingebaut habe. So landete ich bei den ersten Fahrten bei einem Wert von ungefähr 12. Das merke ich mir definitiv für die Zukunft!
Damit sind die Chancen auf 30% dahin. Meinen ersten Sensor habe ich damals zu spät eingebaut, Punktabzug wegen wenig fahren. Bin das ganze Jahr 2021 mit NUR 7! Ereignissen auf gerade einmal 25% gekommen.
Lass uns wissen was draus wurde.
Zitat:
@Biketiff schrieb am 30. März 2023 um 10:22:18 Uhr:
Zitat:
@Wadrian schrieb am 30. März 2023 um 10:17:25 Uhr:
Ein großes Problem war bei mir aber, dass ich beim Einbremsen den Sender bereits eingebaut habe. So landete ich bei den ersten Fahrten bei einem Wert von ungefähr 12. Das merke ich mir definitiv für die Zukunft!Damit sind die Chancen auf 30% dahin. Meinen ersten Sensor habe ich damals zu spät eingebaut, Punktabzug wegen wenig fahren. Bin das ganze Jahr 2021 mit NUR 7! Ereignissen auf gerade einmal 25% gekommen.
Lass uns wissen was draus wurde.
Das ist auch nicht das Ziel. Ich fahre weiterhin normal, wie vor dem Sensor auch. Auch wenn ich nur 10% bekomme, reicht mir das aus. Bin aber gespannt wie sich das bei mir entwickelt.
Wann werden eigentlich die Prozente abgezogen? Gestern Nachmittag etwas schärfer gebremst, gestern 100 Prozent, heute morgen zur Arbeit noch immer 100 Prozent, Feierabend ohne Ereignis und jetzt bin ich bei 99 Prozent. Mal sehen wie es heute Abend ist
Für 2,50 € Ersparnis stelle ich der Versicherung nicht meine Daten zur Verfügung. Wenn es sich nicht lohnt, schmeiße ich den Sensor raus.
100% sind ohnehin nicht für jeden und auch nicht in jeder Gegend möglich - es handelt sich da um einen theoretischen Wert.
Zitat:
@BigBurger955 schrieb am 1. April 2023 um 17:22:30 Uhr:
Ich glaube die HUK möchte mich mal wieder verarschen...Soll das ein Aprilscherz sein oder wie?
Das sieht aber sehr merkwürdig aus und ist wahrscheinlich nicht einmal für den App Entwickler erklärbar.