Wer hat eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif?
Meine Tochter, Fahranfängerin, 22 Jahre alt hat seit einer Woche einen Telematik-Tarif bei der Württembergischen durch den sie nur etwa 60% vom Normaltarif bezahlt; also etwa 62 Euro pro Monat für einen Golf IV mit 75 PS. Die Telematik Daten werden mit Hilfe einer Handy-App gesammelt. In Kooperation mit Vodafone wird der Fahr-Score an die Württembergische übermittelt.
Wer hat Erfahrungen mit diesem oder ähnlichen Telematik-Tarifen? Welchen Fahr-Score muss man erreichen um in dem günstigen Tarif zu bleiben? Wird der Fahr-Score als fair empfunden?
Laut Württembergische und Vodafone "registriert die App die Handy-Nutzung während der Fahrt und lässt dies ebenfalls in die Bewertung einfließen." Hier frage ich mich ob man TomTom oder andere Navi Apps ohne Punkteabzug verwenden kann. Was gilt als "Handy-Nutzung während der Fahrt"?
(Bitte antwortet nur wenn Ihr eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif gemacht habt. Ich möchte hier nicht das für und wieder von Telematik und Überwachung im Allgemeinen diskutieren. Ich sehe das durchaus kritisch, aber solche Erörterungen finden sich zur Genüge. Was schwieriger zu finden ist, sind Erfahrungen von Nutzern der Telematik mit ihren Versicherungen.)
Beste Antwort im Thema
Das würde erklären, warum man neuerdings immer mehr fahrende Hindernisse auf der Straße hat. Auf meiner tägliche Arbeitsstrecke habe ich regelmässig immer Leute vor mir die nur noch mit maximal 45 Km/h durch die Gegend gondeln.
4741 Antworten
Nur 40 von 60 km sind BAB und du kommst auf 100%?
100% Gesamtwertung oder 100% Fahrweise?
Ich kämpfe mit allem und mein Gesamtwert ist 90% (incl Straße und Zeit) bzw 23% Rabatt (von 30). Dann hast du auch noch Köln-Anteil.
100% Fahrwert
Bei Geschwindigkeit oder Lenkung sind die Kreise nicht komplett voll, gibt auf den Fahrwert keine Abzüge
Sehr interessante Bilder.
Bei mir sieht es so aus (habe nur Einfluß auf Tempo und Fahrweise, nicht auf Steaße und Zeit).
Denke über einen Versicherungswechsel nach.
Bei der HUK werden Straße und Zeit nicht angezeigt, aber sehr wohl mitbewertet. 45 min Fahrt im Berufsverkehr der Großstadt, sehr ruhige und langsame Fahrt, ohne jedes Vorkommnis werden mit Fahrwert 66 "belohnt". Gleiche Strecke am frühen Sonntagmorgen in 20 min ergibt Fahrwert 100. Ich empfehle das Auto einfach zu benutzen, wie es gebraucht wird. 20-25% Ersparnis fährt man ohne Verrenkungen ein und die sind besser als 0% ohne Telematik.
Ähnliche Themen
Kann ich nicht bestätigen. Bin auch mal im Berufsverkehr in der Stadt unterwegs und erhalte dennoch Fahrwert 100.
Irgendwo hatte ich auch gelesen, das Strecke und Zeit nur bei Auffälligkeiten Einfluss auf den Fahrwert haben.
Zitat:
@player495 schrieb am 25. März 2023 um 09:46:56 Uhr:
Bei der HUK werden Straße und Zeit nicht angezeigt, aber sehr wohl mitbewertet. 45 min Fahrt im Berufsverkehr der Großstadt, sehr ruhige und langsame Fahrt, ohne jedes Vorkommnis werden mit Fahrwert 66 "belohnt". Gleiche Strecke am frühen Sonntagmorgen in 20 min ergibt Fahrwert 100. Ich empfehle das Auto einfach zu benutzen, wie es gebraucht wird. 20-25% Ersparnis fährt man ohne Verrenkungen ein und die sind besser als 0% ohne Telematik.
Kann ich nicht bestätigen. Auch ich hab im Berufsverkehr immer über 98.. bzw meist 100
Zitat:
@Stancer schrieb am 25. März 2023 um 11:09:57 Uhr:
Kann ich nicht bestätigen. Bin auch mal im Berufsverkehr in der Stadt unterwegs und erhalte dennoch Fahrwert 100.Irgendwo hatte ich auch gelesen, das Strecke und Zeit nur bei Auffälligkeiten Einfluss auf den Fahrwert haben.
Bei VHV ist das nicht so!
Habe viele Fahrten mit Tempo und Fahrweise 100%, aber Straße und Zeit nur 40% (z.B. Stadteinwärts zwischen 16 und 18 Uhr).
Die "Ereignisse" werden in der Kategorie "Fahrweise" bestraft (das ist etwas, was auf die "eigene Kappe" geht, Straße und Zeit ist zu 90% nicht beeinflußbar).
Zitat:
@Der_Filmfreund schrieb am 25. März 2023 um 13:56:59 Uhr:
Die "Ereignisse" werden in der Kategorie "Fahrweise" bestraft (das ist etwas, was auf die "eigene Kappe" geht, Straße und Zeit ist zu 90% nicht beeinflußbar).
Wer sagt denn auch das die Punkte beeinflussbar sein müssen?
Natürlich ist das Risiko im Berufsverkehr für einen Unfall höher als Nachmittags Mutterseelen allein auf der Landstraße, ist doch ganz klar.
Ich bin schon oft Mutterseelenallein auf der Landstraße gefahren und erhielt trotzdem nur 40 Punkte für Straße und 60% für Zeit!
Meine Beobachtungen nach 6 Monaten lassen folgende Schlüsse zu:
- Straße: Range auf Landstraßen: 20 bis 60 Punkte
- Zeit: Range auf Landstraßen: 20 bis 80 Punkte (80 ab 23 Uhr, nicht Fr, Sa)
- Straße: Range auf BAB: 60 bis 100 Punkte (So nicht unter 80)
- Zeit: Range auf BAB: 60 bis 100 Punkte (So immer 100)
Morgen, Sonntag, mache ich meine Kennenlernphase voll und fahre ca 2,5 Std zu 98% auf BAB - ich erwarte 100/100/90/100 = nahezu Maximalwertung.
Die Aussage von vor wenigen Posts ist völlig richtig: Fahren, wann man muß und die relativ einfach einfahrbare 20% Rabatt gegenüber Nicht-Telematiktarifen mitnehmen.
HUK24
Ich stelle jetzt seit drei Jahren Nutzung folgendes regelmäßig fest und habe keine Erklärung dafür: die meisten (70%) der Langstrecken (100km +) erkennt die App nicht.
Fahre ich jedoch meinen gewohnten Arbeitsweg, wird zu 98% aufgezeichnet.
Mich stört es nicht, da so die 30% immer erreichbar waren. Interessiert mich aber, wie das wohl geht.
Gerade erst heute: Autobahn, Landstraße, Feldweg - alles dabei für 350km. Aber keine Aufzeichnung. Auch nicht verspätet.
Ja, irgendwie merkwürdig. Fahrt zum Büro wird nicht aufgezeichnet, Rückfahrt wird aufgezeichnet. Bedingungen sind identisch. Und manch eine andere Strecke nicht oder nicht richtig.
Zitat:
@Biketiff schrieb am 25. März 2023 um 20:23:25 Uhr:
HUK24Ich stelle jetzt seit drei Jahren Nutzung folgendes regelmäßig fest und habe keine Erklärung dafür: die meisten (70%) der Langstrecken (100km +) erkennt die App nicht.
Fahre ich jedoch meinen gewohnten Arbeitsweg, wird zu 98% aufgezeichnet.
Mich stört es nicht, da so die 30% immer erreichbar waren. Interessiert mich aber, wie das wohl geht.
Gerade erst heute: Autobahn, Landstraße, Feldweg - alles dabei für 350km. Aber keine Aufzeichnung. Auch nicht verspätet.
Versuche die App deinstallieren und wieder neu installieren. Dann im Handy alles für die App erlauben.
Ich hatte am Anfang gleiches Problem, dass es nicht alle Fahrten aufgezeichnet wurden.
Zitat:
@zafira_7777 schrieb am 25. März 2023 um 20:29:39 Uhr:
Zitat:
@Biketiff schrieb am 25. März 2023 um 20:23:25 Uhr:
HUK24Ich stelle jetzt seit drei Jahren Nutzung folgendes regelmäßig fest und habe keine Erklärung dafür: die meisten (70%) der Langstrecken (100km +) erkennt die App nicht.
Fahre ich jedoch meinen gewohnten Arbeitsweg, wird zu 98% aufgezeichnet.
Mich stört es nicht, da so die 30% immer erreichbar waren. Interessiert mich aber, wie das wohl geht.
Gerade erst heute: Autobahn, Landstraße, Feldweg - alles dabei für 350km. Aber keine Aufzeichnung. Auch nicht verspätet.Versuche die App deinstallieren und wieder neu installieren. Dann im Handy alles für die App erlauben.
Ich hatte am Anfang gleiches Problem, dass es nicht alle Fahrten aufgezeichnet wurden.
Bei der huk leider normal. Trott neuen Handy ebenfalls solche Probleme
War Blutooth ganz sicher aktiv und auch mit Telematibox verbunden??
Ich kontrolliere gelegentlich, ob mein S22Ultra die Meldung zeigt: "Aktuell wird eine Fahrt aufgezeichnet".
Oder aber, die Telenatikbox ist ganz einfach defekt.
Du kannst ja nicht kontrollieren ob sie verbunden war.
Wird ja nicht im bluetooth Menü angezeigt.
Die Meldung hab ich ausgestellt. Bzw handy ist eh immer nur in der Hosentasche
Die ersten 100km werden ja aufgezeichnet dann weg und ggf die letzten 10km werden wieder geloggt
Macht aber nichts da es keine punkt Abzüge dafür gibt