Wer hat eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif?
Meine Tochter, Fahranfängerin, 22 Jahre alt hat seit einer Woche einen Telematik-Tarif bei der Württembergischen durch den sie nur etwa 60% vom Normaltarif bezahlt; also etwa 62 Euro pro Monat für einen Golf IV mit 75 PS. Die Telematik Daten werden mit Hilfe einer Handy-App gesammelt. In Kooperation mit Vodafone wird der Fahr-Score an die Württembergische übermittelt.
Wer hat Erfahrungen mit diesem oder ähnlichen Telematik-Tarifen? Welchen Fahr-Score muss man erreichen um in dem günstigen Tarif zu bleiben? Wird der Fahr-Score als fair empfunden?
Laut Württembergische und Vodafone "registriert die App die Handy-Nutzung während der Fahrt und lässt dies ebenfalls in die Bewertung einfließen." Hier frage ich mich ob man TomTom oder andere Navi Apps ohne Punkteabzug verwenden kann. Was gilt als "Handy-Nutzung während der Fahrt"?
(Bitte antwortet nur wenn Ihr eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif gemacht habt. Ich möchte hier nicht das für und wieder von Telematik und Überwachung im Allgemeinen diskutieren. Ich sehe das durchaus kritisch, aber solche Erörterungen finden sich zur Genüge. Was schwieriger zu finden ist, sind Erfahrungen von Nutzern der Telematik mit ihren Versicherungen.)
Beste Antwort im Thema
Das würde erklären, warum man neuerdings immer mehr fahrende Hindernisse auf der Straße hat. Auf meiner tägliche Arbeitsstrecke habe ich regelmässig immer Leute vor mir die nur noch mit maximal 45 Km/h durch die Gegend gondeln.
4741 Antworten
Zitat:
@Der_Filmfreund schrieb am 18. März 2023 um 00:48:56 Uhr:
Danke für deine Tipps, werde nun ab 50 mit 10% Tempoaufschlag aggieren, obwohl BMW-Tachos sehr wenig voreilen.Aber mein Problem sind weder "Tempo" (da habe ich 100% = maximale 10% Rabatt) noch "Fahrstil" (dort sind die Ereignisse >beschleunigen<, >bremsen< und >lenken< - dafür habe ich 99% und somit 9 von 10 Rabattprozente), sondern "Straße" (73% = 3 Rabattprozente) und "Zeit" (70% = 2 Rabattprozente).
Für Tempo und Fahrstil verliere ich 1% Rabatt (wobei 9% von 10% Rabatt für 99% von 100% Fahrstil schon äußerst knausrig bewertet werden), für Straße und Zeit verliere ich satte 5%.
Tempo und Fahrstil sind vom Fahrer beeinflußbar, Straße und Zeit leider nur unwesentlich. Ich fahre immer gemäß Navi die effizienteste Route und Termine sind nun mal innerhalb von Geschäftszeiten und nicht an verkehrsgünstigen Sonntag-Nachmittagen.
Wie lange nutzt du die Telematik schon?
Der Telematiktarif ist von der VHV.
Telematikstart war im Sept. 2022. Bin jetzt in der 20sten Stunde der 25-stündigen "Kennenlernphase".
Die App hält für jede Fahrt dauerhaft alle Daten vor (Fahrt von-nach, Uhrzeit Fahrtantritt-/Ende, Erreichte % der Kategorien Tempo, Fahrweise, Straße, Zeit, Ereignisse mit Anzeige auf der Straßen-Karte) und ist sehr übersichtlich.
Am Anfang gab es einige nicht erkannte Fahrten, zwischenzeitlich wird jede Fahrt zuverlässig erkannt.
Man kann sogar von allen Fahrten ein Fahrtbuch-Export machen und in Excel einladen. Die bisherige Sumne aller Zeiten beträgt momentan 22:12 Stunden.
Laut App bin ich jedoch leider erst in der 20sten Stunde. Der Rabatt wird erst ab dem Monatsende des Monats, in welchem die 25ste Kennenlernstunde beendet wurde, angewandt.
Zitat:
@Der_Filmfreund schrieb am 18. März 2023 um 15:04:18 Uhr:
Der Telematiktarif ist von der VHV.Telematikstart war im Sept. 2022. Bin jetzt in der 20sten Stunde der 25-stündigen "Kennenlernphase".
Die App hält für jede Fahrt dauerhaft alle Daten vor (Fahrt von-nach, Uhrzeit Fahrtantritt-/Ende, Erreichte % der Kategorien Tempo, Fahrweise, Straße, Zeit, Ereignisse mit Anzeige auf der Straßen-Karte) und ist sehr übersichtlich.
Am Anfang gab es einige nicht erkannte Fahrten, zwischenzeitlich wird jede Fahrt zuverlässig erkannt.
Man kann sogar von allen Fahrten ein Fahrtbuch-Export machen und in Excel einladen. Die bisherige Sumne aller Zeiten beträgt momentan 22:12 Stunden.
Laut App bin ich jedoch leider erst in der 20sten Stunde. Der Rabatt wird erst ab dem Monatsende des Monats, in welchem die 25ste Kennenlernstunde beendet wurde, angewandt.
Es werden sowieso die Fahrweise eines ganzen Jahres im Endeffekt gewertet. Also haste noch viel Zeit.
Tatsächlich habe ich aufgrund dieses Themas hier überhaupt erst über einen solchen Tarif nachgedacht, ich denke aber der wird bei uns, nicht wirklich etwas bringen finanziell, im schlimmsten Fall könnte es sogar teurer werden... nene.
Ähnliche Themen
Zitat:
im schlimmsten Fall könnte es sogar teurer werden...
Unter welchen Bedingungen wird es denn teurer?
@ John_Wick:
Es scheint so, als dass bei mir immer alles anders ist, wie bei Anderen ...
... mein Tarif läuft immer volle Jahre - also von Mitte Juli (2022) bis Mitte Juli (2023). Insofern läuft mein erstes Versicherungs-Jahr nicht erst in 9, sondern bereits in 3,5 Monaten ab und dann beginnt das neue V-Jahr.
Diese komische Abrechnungsweise bemängelte ich bereits bei Abbuchung des vollen Jahres-Beitrages bei der VHV, ich rechnete mit dem anteiligen Beitrag bis 31.12.23. In der Antwort kam, ich hätte "Jährliche Versicherung" vereinbart. Beim Kreuzchen dachte ich natürlich an "jährliche Zahlung", damit keine Beitragsaufschläge wirksam werden.
Auch bei den ganzen Erklärungen und Tipps für die Fahrweise wird immer wieder betont, dass es sich beim Telematiktarif um "freiwillige Beitragsminderungen" handelt und dass man keinen rechtlichen Anspruch erheben kann, wenn man anderer Ansicht ist. Heißt also auf deutsch: "Maul halten und mitnehmen, was freiwillig gegeben wird" oder in Normaltarif gehen.
Bin heute wieder 2 Stunden herumgefahren (100% jeweils für Tempo, Fahrweise und Zeit, jedoch nur 52% für Straße (bei 50% Landstraße und 50% BAB). Bei Straße bin ich jetzt sogar kumuliert um 1 Beitragsrabattpunkt heruntergefallen. Ich leite daraus ab, dass in allen Bereichen immer zu Ungunsten des Versicherten gepunktet wird. Es gibt viele Stellschrauben.
Alleine der Fahrstil beweist das. Bin dort auf 99% und bekomme nur 9% von möglichen 10%. Kaufmännisch würde man ab 95% Fahrweise auf 10% Rabatt aufrunden - bei der VHV braucht man wohl volle 100% für 10% Rabatt und das ist schäbig!!
Genauso die 25stüdinge "Kennenlernphase". Alle Fahrten werden minutiös gelistet. Bei Addition in Excel komme ich aktuell auf 24:52 Stunden - es fehlen also nur noch 8 Minuten. Aber in der App lese ich "22 von 25 Stunden" ab. Reklamieren bringt nichts, denn die berufen sich darauf, dass man auf den Rabatt keine rechtlichen Ansprüche begründen kann.
Zitat:
@player495 schrieb am 19. März 2023 um 19:08:19 Uhr:
Zitat:
im schlimmsten Fall könnte es sogar teurer werden...
Unter welchen Bedingungen wird es denn teurer?
In einem Beitrag der Verbraucherzentrale steht zu den Telematiktarifen, das die Versicherungen auch die Beiträge nach oben korrigieren können/könnten, falls man zu schlecht fährt.
"Teurer" soll angeblich nicht möglich sein. Und: In Telematiktarifen sollen bereits 10% Rabatt eingepreist sein, welche unverfallbar sind.
Und einer, der sich absolut nicht an die Regeln hält (permanent zu schnell fährt, beschleunigt, was die Karre hergibt, volke Kanne durch Kreisel fährt und oft Vollbremsungen ausübt), wird ja nicht so dumm sein, einen Telematiktarif zu wählen.
Da könnte ich mir vorstellen, dass so einer von der Versicherung gekündigt wird (und das imho völlig zu Recht!).
Zitat:
@Maxi245 schrieb am 19. März 2023 um 19:49:32 Uhr:
Zitat:
@player495 schrieb am 19. März 2023 um 19:08:19 Uhr:
Unter welchen Bedingungen wird es denn teurer?In einem Beitrag der Verbraucherzentrale steht zu den Telematiktarifen, das die Versicherungen auch die Beiträge nach oben korrigieren können/könnten, falls man zu schlecht fährt.
Das mag ich bezweifeln. Du schließt ja ein Betrag für die Summe X ab. Die dann nicht einfach erhöht werden kann.
Auch wenn man 0% Rabatt erfährt wird einem deswegen wahrscheinlich nicht die Versicherung kündigen.
Zitat:
@Maxi245 schrieb am 19. März 2023 um 19:49:32 Uhr:
Zitat:
@player495 schrieb am 19. März 2023 um 19:08:19 Uhr:
Unter welchen Bedingungen wird es denn teurer?In einem Beitrag der Verbraucherzentrale steht zu den Telematiktarifen, das die Versicherungen auch die Beiträge nach oben korrigieren können/könnten, falls man zu schlecht fährt.
bitte mal verlinken...ist ja zb bei der Huk24 gar ned möglich, weil man die Telematik ja auch jederzeit beenden kann und damit wäre man wieder beim "Grundbeitrag".
Nach jetzt gut 4 Monaten ziehe ich für mich ein positives Fazit. Stehe nach wie vor auf 100%. Wenn man wie ich zu 99% immer die gleiche Strecke pendelt ist so ein Telematiktarif ideal. Ich halte mich an die Tempolimits +5kmh, bremse aber nicht bei Beginn des Tempolimits, sondern lasse einfach nur rollen und reduziere so die Geschwindigkeiten. Geht ohne Probleme.
Man kennt die Strecke dann irgendwann auch auswendig und weiß auch wo man etwas gefühlvoller fahren muss. Auf meiner Strecke sind das insgesamt 3 Kurven, die man zwar mit der erlaubten Geschwindigkeit durchfahren könnte, die Telematik dann aber meckern würde.
Das so ein Telematiktarif nichts für Sportwagenfahrer und möchtegern-Rennfahrer ist versteht sich von selbst. Grundvoraussetzung beim Telematiktarif ist immernoch, das man sich an die Verkehrsregeln hält, primär Geschwindigkeit, Abstand zum Vordermann und allgemein aufmerksam und vorausschauend fährt.
Zitat:
@Stancer schrieb am 24. März 2023 um 14:01:41 Uhr:
Auf meiner Strecke sind das insgesamt 3 Kurven...
Solche Strecken gibt es bei und (auf dem Land) nicht. Da käme man keine 100m weit.
Zitat:
@Stancer schrieb am 24. März 2023 um 14:01:41 Uhr:
Nach jetzt gut 4 Monaten ziehe ich für mich ein positives Fazit. Stehe nach wie vor auf 100%. Wenn man wie ich zu 99% immer die gleiche Strecke pendelt ist so ein Telematiktarif ideal. Ich halte mich an die Tempolimits +5kmh, bremse aber nicht bei Beginn des Tempolimits, sondern lasse einfach nur rollen und reduziere so die Geschwindigkeiten. Geht ohne Probleme.Man kennt die Strecke dann irgendwann auch auswendig und weiß auch wo man etwas gefühlvoller fahren muss. Auf meiner Strecke sind das insgesamt 3 Kurven, die man zwar mit der erlaubten Geschwindigkeit durchfahren könnte, die Telematik dann aber meckern würde.
Das so ein Telematiktarif nichts für Sportwagenfahrer und möchtegern-Rennfahrer ist versteht sich von selbst. Grundvoraussetzung beim Telematiktarif ist immernoch, das man sich an die Verkehrsregeln hält, primär Geschwindigkeit, Abstand zum Vordermann und allgemein aufmerksam und vorausschauend fährt.
So isset!
Zitat:
@Spardynamiker schrieb am 24. März 2023 um 14:07:23 Uhr:
Zitat:
@Stancer schrieb am 24. März 2023 um 14:01:41 Uhr:
Auf meiner Strecke sind das insgesamt 3 Kurven...Solche Strecken gibt es bei und (auf dem Land) nicht. Da käme man keine 100m weit.
Man kann auf jeder Straße und in jeder Kurve, vernünftig und angepasst fahren!
Die Strecke ist 60Km lang, von Köln in die Eifel. Etwa 40Km sind AB, rest Land/Stadt.
Meine Aussage heißt nicht, das es auf der Strecke nur 3 Kurven gibt, sondern, das diese Kurven eben so verlaufen, das man sie mit der erlaubten Höchstgeschwindigkeit nicht durchfahren kann ohne das die Telematik meckert.