Wer hat eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif?

Meine Tochter, Fahranfängerin, 22 Jahre alt hat seit einer Woche einen Telematik-Tarif bei der Württembergischen durch den sie nur etwa 60% vom Normaltarif bezahlt; also etwa 62 Euro pro Monat für einen Golf IV mit 75 PS. Die Telematik Daten werden mit Hilfe einer Handy-App gesammelt. In Kooperation mit Vodafone wird der Fahr-Score an die Württembergische übermittelt.

Wer hat Erfahrungen mit diesem oder ähnlichen Telematik-Tarifen? Welchen Fahr-Score muss man erreichen um in dem günstigen Tarif zu bleiben? Wird der Fahr-Score als fair empfunden?

Laut Württembergische und Vodafone "registriert die App die Handy-Nutzung während der Fahrt und lässt dies ebenfalls in die Bewertung einfließen." Hier frage ich mich ob man TomTom oder andere Navi Apps ohne Punkteabzug verwenden kann. Was gilt als "Handy-Nutzung während der Fahrt"?

(Bitte antwortet nur wenn Ihr eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif gemacht habt. Ich möchte hier nicht das für und wieder von Telematik und Überwachung im Allgemeinen diskutieren. Ich sehe das durchaus kritisch, aber solche Erörterungen finden sich zur Genüge. Was schwieriger zu finden ist, sind Erfahrungen von Nutzern der Telematik mit ihren Versicherungen.)

Beste Antwort im Thema

Das würde erklären, warum man neuerdings immer mehr fahrende Hindernisse auf der Straße hat. Auf meiner tägliche Arbeitsstrecke habe ich regelmässig immer Leute vor mir die nur noch mit maximal 45 Km/h durch die Gegend gondeln.

4741 weitere Antworten
4741 Antworten

Zitat:

@PeterBH schrieb am 2. Februar 2023 um 21:46:00 Uhr:


Und hast du die 1,5 Wochen ohne Big Brother genossen?

War das die Frage? 😁
Ich handhabe das so wie viele hier, ich gucke alle paar Wochen mal nach meinem Score.

Grüsse

Ich hab mal dem Kundenservice diesbezüglich geschrieben. Erste Antwort war mal wieder nichts-sagend. O-Ton: Liegt am Handy. Jetzt hab ich sie explizit auf die Batterie angesprochen. bin mal gespannt.

Der Big Brother Kommentar ist übrigens deplatziert. Ich geh mal davon aus, dass du auch ein Smartphone hast. Also hast du den, wenn du es so willst, jederzeit dabei.
Ich find die App sogar praktisch. Ist wie ne Art Fahrtenbuch. Könnten die gleich als Zusatzfunkton machen, dass man das exportieren kann. Insbesondere bei Reisekostenabrechnungen brauch ich nur kurz in die App zu schauen, wie viel ich tatsächlich gefahren bin.

Also die Huk bewertet nur noch Müll zusammen. Habe hier noch ein Auto, in dem der Sensor verblieben ist, aber die Werte gehen auf keine Kuhhaut, die das Ding ausspuckt. Der Wert des Autos war im November bei 47. Ich bin den ganzen Dezember und Januar durch wirklich nur geschlichen im Eco Modus, weil ich Wissen wollte, wie man den Wert damit beeinflussen kann. Haufenweise grüne Smileys wurden gesammelt und Ende Januar stand der Wert dann bei sagenhaften 49 insgesamt. Und das ohne ein einziges Ereignis in 2 Monaten.

Vorgestern musste ich stark in die Eisen gehen, weil jemand einfach auf die Landstraße vor mir eingebogen ist, Blinker war bei dem auch nicht nötig. Die Bremsung war wirklich hart. Das war das aller erste Ereignis seit November. Und was macht der Wert? Stürzt ab auf 46, unter den Wert vor den zwei absolut sauberen Monaten. An Lächerlichkeit nicht mehr zu überbieten. Das resultiert jetzt dann sogar in einem Prozent weniger Rabatt als noch im November. Wegen einmal bremsen.

Was auch top ist, dass es bei uns eine Straße gibt, die jetzt seit ein paar Wochen wieder Tempo 100 erlaubt, davor war wegen Baustellen bestimmt 2 Jahre lang nur 50 erlaubt. Seit dem dort wieder 100 ist sammelt man auf der Straße jedes Mal fleißig Tempo Ereignisse. 😁 In den 2 Monaten bin ich die Umfahren, jetzt nicht mehr und der Wochenwert liegt bei großartigen 21 Punkten.

Zitat:

@GSR_Rider schrieb am 3. Februar 2023 um 08:14:20 Uhr:


Also die Huk bewertet nur noch Müll zusammen.
...
Vorgestern musste ich stark in die Eisen gehen, weil jemand einfach auf die Landstraße vor mir eingebogen ist, Blinker war bei dem auch nicht nötig. Die Bremsung war wirklich hart. Das war das aller erste Ereignis seit November. Und was macht der Wert? Stürzt ab auf 46, unter den Wert vor den zwei absolut sauberen Monaten. An Lächerlichkeit nicht mehr zu überbieten. Das resultiert jetzt dann sogar in einem Prozent weniger Rabatt als noch im November. Wegen einmal bremsen.

Also könnte man auch sagen: "Zwei Jahre unfallfrei gefahren und nun werde ich wegen eines Unfalls hochgestuft. Kann das richtig sein?"

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 3. Februar 2023 um 09:15:58 Uhr:



Zitat:

@GSR_Rider schrieb am 3. Februar 2023 um 08:14:20 Uhr:


Also die Huk bewertet nur noch Müll zusammen.
...
Vorgestern musste ich stark in die Eisen gehen, weil jemand einfach auf die Landstraße vor mir eingebogen ist, Blinker war bei dem auch nicht nötig. Die Bremsung war wirklich hart. Das war das aller erste Ereignis seit November. Und was macht der Wert? Stürzt ab auf 46, unter den Wert vor den zwei absolut sauberen Monaten. An Lächerlichkeit nicht mehr zu überbieten. Das resultiert jetzt dann sogar in einem Prozent weniger Rabatt als noch im November. Wegen einmal bremsen.

Also könnte man auch sagen: "Zwei Jahre unfallfrei gefahren und nun werde ich wegen eines Unfalls hochgestuft. Kann das richtig sein?"

Blödsinn. Ein Unfall ist was komplett anderes. Was soll das überhaupt für ein Vergleich sein? Du willst nicht ernsthaft einen Algorithmus verteidigen, der dir für penibelstes Fahren über 2 Monate hinweg 2 Punkte Bonus gewährt, dir für das Verhindern eines Unfalls aber wieder 3 abzieht, oder? Wenn du schon bei Unfällen bist wäre ein passenderer Vergleich 2 Jahre unfallfrei und die Versicherung stuft dich bei einem Unfall um mehr Stufen zurück, als du überhaupt erfahren hast.

Du hast das System nicht verstanden, denn nicht nur dein Fahrstil geht in die Bewertung ein. Dein scharfes Bremsen hat zur Vermeidung eines Unfalls geführt - gut gemacht. Die Versicherung bewertet das aber anders, du musstest scharf bremsen und entsprechend bestand die Gefahr eines Schadensereignisses. Daraus folgt ein erhöhtes Risiko und das führt zu Punktabzug.

Ja, die Programme laufen nicht immer Fehlerfrei. Aber soll ich dir was sagen, auch wenn ich weiss dass in der Datenbank eine andere Geschwindigkeit hinterlegt ist, ich fahre das was ich darf. Da lasse ich mich nicht einbremsen und dennoch fahre ich den vollen Rabatt ein.

Ich habe das System sehr wohl verstanden. Aber wenn 2 Monate absolut fehlerfreies Fahren dir zwei Punkte bringen und eine einzige Bremsung nach über 2 Monaten dir aber gleich 3 wieder abziehen, dann ist das System einfach besch.....

Insgesamt sparst du doch oder?

2 Monate ist aber zu kurz gedacht. Der Bonus gilt für ein ganzes Jahr, man erwartet aber das man von einem schlechten Wert innerhalb von 2 Monaten auf 100 pkt kommt ? Kann ja nicht stimmen. Fahr 1 Jahr nahezu fehlerfrei und halte dich an Tempolimits dann wird es auch was mit den 100pkt

Und nochmal : Man muss dazu nicht schleichen wie das viele hier behaupten. Die Toleranz der HUK Telematik liegt gut 10km/h über dem erlaubten Tempolimit und selbst dann wird kein Ereignis produziert, sondern es gibt erstmal nur Abzüge in der Geschwindigkeitswertung. In der Stadt fahre ich , wenn frei ist, laut Tacho mit 50-60kmh, gab bisher nicht einmal Abzüge deswegen. Auch gibt es eine Übergangstoleranz, also wenn z.b. von Tempo 100 auf 80 reduziert wird muss man nicht ab dem Schild auf Tempo 80 sein, es reicht vollkommen, wenn man beim Schild oder kurz vorher vom Gas geht und rollen lässt und so die Geschwindigkeit langsam reduziert.

Sensibler ist der Algorithmus bei Kurvenfahrten. Hier muss man schauen wo die Schwelle ist, das es keine Abzüge gibt.

Ich nutze das System seit November. Im Januar ging der Wert kurzzeitig mal auf 98 runter, weil da eine Fahrt wirklich mist war mit gleich mehreren scharfen Bemsungen, weil ich unaufmerksam war. Nach 2 Wochen war der Wert aber wieder auf 100.

Und wie schon erwähnt wurde, auch mit 47pkt spart man noch 9% auf die Jahresrechnung aber wie immer haben die Leute ein Anspruchsdenken auf 100pkt, denn wenn man so ein System nutzt gilt ja schließlich "100pkt oder nichts"....

Ich nehme den Bonus ja auch einfach mit und will gar keine 100 Punkte. Das Ding sitzt in meinem Spaßauto, da werde ich niemals 100 Punkte haben. Aber 2 Monate für 2 Punkte rauf und einmal Bremsen für 3 Punkte runter ist halt absurd.

Beim Überholen hab ich schon mal 120/125 auf der Uhr, sanft beschleunigt und sanft wieder auf 100, und meistens passiert da gar nichts.

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 3. Februar 2023 um 13:17:00 Uhr:


Insgesamt sparst du doch oder?

Wenn man gut fährt, sonst bleibt alles gleich!

Zitat:

@GSR_Rider schrieb am 3. Februar 2023 um 12:56:33 Uhr:


Ich habe das System sehr wohl verstanden. Aber wenn 2 Monate absolut fehlerfreies Fahren dir zwei Punkte bringen und eine einzige Bremsung nach über 2 Monaten dir aber gleich 3 wieder abziehen, dann ist das System einfach besch.....

Wenn man schlecht fährt, ist das System schlecht. Ich habe seit 4 Jahren damit Erfahrungen gemacht. Mein Fahrtwert ist 98 Prozent. Woran das wohl liegen mag?

Zitat:

@Stancer schrieb am 3. Februar 2023 um 17:09:28 Uhr:


2 Monate ist aber zu kurz gedacht. Der Bonus gilt für ein ganzes Jahr, man erwartet aber das man von einem schlechten Wert innerhalb von 2 Monaten auf 100 pkt kommt ? Kann ja nicht stimmen. Fahr 1 Jahr nahezu fehlerfrei und halte dich an Tempolimits dann wird es auch was mit den 100pkt

Und nochmal : Man muss dazu nicht schleichen wie das viele hier behaupten. Die Toleranz der HUK Telematik liegt gut 10km/h über dem erlaubten Tempolimit und selbst dann wird kein Ereignis produziert, sondern es gibt erstmal nur Abzüge in der Geschwindigkeitswertung. In der Stadt fahre ich , wenn frei ist, laut Tacho mit 50-60kmh, gab bisher nicht einmal Abzüge deswegen. Auch gibt es eine Übergangstoleranz, also wenn z.b. von Tempo 100 auf 80 reduziert wird muss man nicht ab dem Schild auf Tempo 80 sein, es reicht vollkommen, wenn man beim Schild oder kurz vorher vom Gas geht und rollen lässt und so die Geschwindigkeit langsam reduziert.

Sensibler ist der Algorithmus bei Kurvenfahrten. Hier muss man schauen wo die Schwelle ist, das es keine Abzüge gibt.

Ich nutze das System seit November. Im Januar ging der Wert kurzzeitig mal auf 98 runter, weil da eine Fahrt wirklich mist war mit gleich mehreren scharfen Bemsungen, weil ich unaufmerksam war. Nach 2 Wochen war der Wert aber wieder auf 100.

Und wie schon erwähnt wurde, auch mit 47pkt spart man noch 9% auf die Jahresrechnung aber wie immer haben die Leute ein Anspruchsdenken auf 100pkt, denn wenn man so ein System nutzt gilt ja schließlich "100pkt oder nichts"....

Die optimale Geschwindigkeit, sollte 120kmh Netto nicht überschreiten. Ich habe es Schwarz auf weiss.

Zitat:

Die optimale Geschwindigkeit, sollte 120kmh Netto nicht überschreiten.

Kannst du das ausführlicher beschreiben?

Ähnliche Themen