Wer hat eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif?
Meine Tochter, Fahranfängerin, 22 Jahre alt hat seit einer Woche einen Telematik-Tarif bei der Württembergischen durch den sie nur etwa 60% vom Normaltarif bezahlt; also etwa 62 Euro pro Monat für einen Golf IV mit 75 PS. Die Telematik Daten werden mit Hilfe einer Handy-App gesammelt. In Kooperation mit Vodafone wird der Fahr-Score an die Württembergische übermittelt.
Wer hat Erfahrungen mit diesem oder ähnlichen Telematik-Tarifen? Welchen Fahr-Score muss man erreichen um in dem günstigen Tarif zu bleiben? Wird der Fahr-Score als fair empfunden?
Laut Württembergische und Vodafone "registriert die App die Handy-Nutzung während der Fahrt und lässt dies ebenfalls in die Bewertung einfließen." Hier frage ich mich ob man TomTom oder andere Navi Apps ohne Punkteabzug verwenden kann. Was gilt als "Handy-Nutzung während der Fahrt"?
(Bitte antwortet nur wenn Ihr eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif gemacht habt. Ich möchte hier nicht das für und wieder von Telematik und Überwachung im Allgemeinen diskutieren. Ich sehe das durchaus kritisch, aber solche Erörterungen finden sich zur Genüge. Was schwieriger zu finden ist, sind Erfahrungen von Nutzern der Telematik mit ihren Versicherungen.)
Beste Antwort im Thema
Das würde erklären, warum man neuerdings immer mehr fahrende Hindernisse auf der Straße hat. Auf meiner tägliche Arbeitsstrecke habe ich regelmässig immer Leute vor mir die nur noch mit maximal 45 Km/h durch die Gegend gondeln.
4741 Antworten
Wenn Du am Handy herumfingerst gibts keine Smileys. Oder einige Fahrten ohne Logging durchgeführt hast, das merkt sich die Kiste
Zitat:
@graupe007 schrieb am 20. Dezember 2021 um 12:32:53 Uhr:
... Früher fand ich HUK auch sehr günstig, dies relativiert sich nun offensichtlich. Irgendwoher muss das Geld für die Rabatte schließlich kommen. ...
So viele Telematik Anbieter gibt's nicht und bisher ist bei mir die HUK/HUK24 bei mir, keine Anstellung im öffentlichen Dienst, am günstigsten
Mein Sensor an der Frontscheibe tut´s nicht mehr.
Seine eingebaute Batterie ist seit ca. 2 Monaten leer.
2 x habe ich meine Versicherung angeschrieben,
mir einen neuen Sensor zukommen zu lassen,
weil dessen Batterie leer ist.
2 x bekam ich die Antwort :
"... hatten mitgeteilt, dass wir automatisch über eine entleerte Batterie
in Kenntnis gesetzt werden. Bisher ist dies nicht der Fall."
- WIE DENN AUCH, WENN DIE BATTERIE DES SENSORS LEER IST ? -
Ohne Sensor funktioniert meine App auf dem Handy nicht korrekt und zeichnet auch nichts auf.
"Bitte schildern Sie uns, weshalb Sie davon ausgehend das die Batterie leer ist."
- Habe ich gemacht -
Ohne Worte ... Batterie hat gerade mal 2,5 Jahre gehalten.
Zitat:
@Asphaltcowboy schrieb am 21. Dezember 2021 um 19:47:34 Uhr:
Mein Sensor an der Frontscheibe tut´s nicht mehr.
Seine eingebaute Batterie ist seit ca. 2 Monaten leer.2 x habe ich meine Versicherung angeschrieben,
mir einen neuen Sensor zukommen zu lassen,
weil dessen Batterie leer ist.2 x bekam ich die Antwort :
"... hatten mitgeteilt, dass wir automatisch über eine entleerte Batterie
in Kenntnis gesetzt werden. Bisher ist dies nicht der Fall."- WIE DENN AUCH, WENN DIE BATTERIE DES SENSORS LEER IST ? -
Ohne Sensor funktioniert meine App auf dem Handy nicht korrekt und zeichnet auch nichts auf."Bitte schildern Sie uns, weshalb Sie davon ausgehend das die Batterie leer ist."
- Habe ich gemacht -Ohne Worte ... Batterie hat gerade mal 28 Monate gehalten.
Ähnliche Themen
So schön dieser Telematik Tarif ist, da kann man mal sehen wie viel man eh schon zu viel für die Versicherung bezahlt und wie weit wir vom eigentlichen Tarif weg sind.
Wenn man dann noch die Werkstattbindung runter rechnet.
Die KFZ-Versicherungen sind alles Gauner !
Uns müsste der eigentliche Tarif so zu stehen als Basis , wenn die die ganzen Prozente schon runter sind.
Ich kann nur sagen, ich bin froh, dass ich an unseren beiden Autos die Telematik bei der HUK gekündigt habe.
Ich habe keine Lust mich kontrollieren zu lassen und ich kann fahren wie ich will ohne Einschränkungen. Ob ich nun zu stark lenke, bremse oder beschleunige , ist meine Angelegenheit.
Kannte einige die es genutzt haben, mittlerweile aber auch keiner mehr. Man stelle sich mal ein Datenleck vor und jeder kann sehen, zu welcher Uhrzeit wann die Autos nicht vorm Haus stehen, sprich die Anwohner weg sind. Nein danke.
Zitat:
@GSR_Rider schrieb am 2. Januar 2022 um 18:41:04 Uhr:
Kannte einige die es genutzt haben, mittlerweile aber auch keiner mehr. Man stelle sich mal ein Datenleck vor und jeder kann sehen, zu welcher Uhrzeit wann die Autos nicht vorm Haus stehen, sprich die Anwohner weg sind. Nein danke.
Oder vor welchem "Hotel" der Ehemann
steht, der auf "Geschäftsreise" unterwegs ist.
Alles halb so schlimm, da JEDES E-Auto ein
GSM Modul eingebaut hat und vom Hersteller
24h/7d fernüberwacht wird. Sonst hätten
E-Fahrzeuge nie eine Zulassung erhalten.
Jeder der ein Smartphone nutzt, wird "überwacht".
Aus dem Grund einen Telematiktarif zu
kündigen ... ich weiss nicht so recht ...
Meine Erfahrungen nach mehreren Fahrten im Hochgebirge deckt sich mit dem was schon viele bisher schrieben: der kleine Kasten der HUK mag Serpentinen überhaupt nicht. Auch nicht die Bremsungen vor Kurven. Von 29% ging es in einer Woche runter auf 21%. Wie ich das Prozedere die letzten zwei Jahre kennengelernt habe, ist da nicht mehr viel bis Jahresende zu machen.
Alles Gute euch in 2022. UNFALLFREIE FAHRTEN!
Naja du kannst ja vor der Urlaubsfahrt mit Serpentinen, die Standortberechtigung in der App ausschalten und schon wird nichts mehr aufgezeichnet.
Zitat:
@GSR_Rider schrieb am 2. Januar 2022 um 18:41:04 Uhr:
Kannte einige die es genutzt haben, mittlerweile aber auch keiner mehr. Man stelle sich mal ein Datenleck vor und jeder kann sehen, zu welcher Uhrzeit wann die Autos nicht vorm Haus stehen, sprich die Anwohner weg sind. Nein danke.
Dein Handy zeichnet doch eh alles auf? Google timeline z. B etc..
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 2. Januar 2022 um 21:31:43 Uhr:
Zitat:
@GSR_Rider schrieb am 2. Januar 2022 um 18:41:04 Uhr:
Kannte einige die es genutzt haben, mittlerweile aber auch keiner mehr. Man stelle sich mal ein Datenleck vor und jeder kann sehen, zu welcher Uhrzeit wann die Autos nicht vorm Haus stehen, sprich die Anwohner weg sind. Nein danke.Dein Handy zeichnet doch eh alles auf? Google timeline z. B etc..
Nein ! Kann man abstellen 😉
Zitat:
@Biketiff schrieb am 2. Januar 2022 um 19:52:01 Uhr:
Meine Erfahrungen nach mehreren Fahrten im Hochgebirge deckt sich mit dem was schon viele bisher schrieben: der kleine Kasten der HUK mag Serpentinen überhaupt nicht. Auch nicht die Bremsungen vor Kurven. Von 29% ging es in einer Woche runter auf 21%. Wie ich das Prozedere die letzten zwei Jahre kennengelernt habe, ist da nicht mehr viel bis Jahresende zu machen.
Alles Gute euch in 2022. UNFALLFREIE FAHRTEN!
verstehst du nicht, dass bei einer Fahrt in den Serpentinen für den Versicherer ein höheres Risiko besteht als auf einer wenig befahrenen Ortverbindungsstraße in der bayerischen Provinz? Alle, die hier meckern verstehen die Bewertung von Risiko nicht.
Doch, ich glaube, dass wissen alle ganz genau, doch soll die Versicherung von der Risikoerhöhung nur nicht erfahren...
Wer zuviel Geld hat soll den Telematik abbestellen, dann gibt es keine Aufreger.
Warum wird mir angekreidet wenn ich durch Bremsen einen Crash verhindere, oder auf der Autobahn mal das Gas durchtrete etc.
Solange man mehr als 6% hat spart man Versicherung. Alle schreien über zu hohe Beiträge, aber regen sich auf wenn man statt 30% nur 29% spart, rechne das mal in Euro um.
Zudem habe ich vor kurzem gehört dass die KFZ Versicherung bei vielen ein Verlustgeschäft ist, weil der Preiskampf so stark ist und die KFZ Versicherung als Lockangebot für andere Verträge genutzt wird.
Also, mehr zahlen, Versicherung wechseln oder Telematik fahren und sich nicht aufregen!
Zitat:
@Sternjunge71 schrieb am 2. Januar 2022 um 21:55:30 Uhr:
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 2. Januar 2022 um 21:31:43 Uhr:
Dein Handy zeichnet doch eh alles auf? Google timeline z. B etc..
Nein ! Kann man abstellen 😉
Im Hintergrund werden Daten trotzdem erfasst. Nur will das keiner wahr haben.