Wer hat eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif?
Meine Tochter, Fahranfängerin, 22 Jahre alt hat seit einer Woche einen Telematik-Tarif bei der Württembergischen durch den sie nur etwa 60% vom Normaltarif bezahlt; also etwa 62 Euro pro Monat für einen Golf IV mit 75 PS. Die Telematik Daten werden mit Hilfe einer Handy-App gesammelt. In Kooperation mit Vodafone wird der Fahr-Score an die Württembergische übermittelt.
Wer hat Erfahrungen mit diesem oder ähnlichen Telematik-Tarifen? Welchen Fahr-Score muss man erreichen um in dem günstigen Tarif zu bleiben? Wird der Fahr-Score als fair empfunden?
Laut Württembergische und Vodafone "registriert die App die Handy-Nutzung während der Fahrt und lässt dies ebenfalls in die Bewertung einfließen." Hier frage ich mich ob man TomTom oder andere Navi Apps ohne Punkteabzug verwenden kann. Was gilt als "Handy-Nutzung während der Fahrt"?
(Bitte antwortet nur wenn Ihr eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif gemacht habt. Ich möchte hier nicht das für und wieder von Telematik und Überwachung im Allgemeinen diskutieren. Ich sehe das durchaus kritisch, aber solche Erörterungen finden sich zur Genüge. Was schwieriger zu finden ist, sind Erfahrungen von Nutzern der Telematik mit ihren Versicherungen.)
Beste Antwort im Thema
Das würde erklären, warum man neuerdings immer mehr fahrende Hindernisse auf der Straße hat. Auf meiner tägliche Arbeitsstrecke habe ich regelmässig immer Leute vor mir die nur noch mit maximal 45 Km/h durch die Gegend gondeln.
4741 Antworten
Bei der HUK / HUK24 waren es zu Beginn 10% zum Einstieg, wurde aber dieses Jahr auf 5% zum Einstieg gekürzt. Mutmaßlich haben wohl zu viele den Tarif gebucht, die 10% mitgenommen und sind dann im Folgejahr wieder ausgestiegen.
Und das ist auch gut so und hoffentlich werden es dadurch weniger Teilnehmer. Die Auslegung der Warngrenzen ist dermaßen lächerlich dass nur fahrende Wanderdünen in den Genuss eines höheren Rabatts kommen. Jegliches etwas zügigere Anfahren an der Ampel, Nutzung eines Beschleunigungsstreifens in einer Art welches diese Bezeichnung verdient und sogar einigermaßen zugiges Einparken aus Höflichkeit weil hinter einem andere Fahrzeuge warten wird bereits bemängelt. Was soll daran der Verkehrssicherheit dienen?
Dann wird offiziell argumentiert dass eine zu schnelle Kurvenfahrt dazu führen könne dass man von der Fahrbahn abkommt, aber die Eingriffsgrenze ist so niedrig das man diese gefühlt auf Glatteis erreicht, mit Sommerreifen. Das ist heuchlerisch da dem HUK natürlich bekannt. Und eigentlich unlauterer Wettbewerb weil eine unmittelbare Vergleichsmöglichkeit zu anderen Anbietern verloren geht da die tatsächlichen Randbedingungen für den Rabatt für jeden Anbieter individuell gestaltet sind und natürlich nicht preisgegeben werden.
Warum regt ihr euch auf? Habt ihr alle zuviel Geld? Ob ich 30% weniger zahle oder nur 10% oder vielleicht auch nur 5%, Geld ist Geld. Die Versicherung steckt sich jeden Euro ein, warum sollten wir das nicht auch machen? Zudem es kommt niemand höher als ohne Rabatt. Spart 20 Euro im Jahr und kauft davon eurer Frau einen Blumenstrauß, sie freut sich darüber und die Versicherung würde sich über die 20 Euro ins Fäustchen lachen.
Übrigens, ich habe meine Fahrweise nicht groß verändert, fahre viel Stadtverkehr und pendel mich so zwischen 90 und 100% ein!
Das kann ich nur bestätigen. Ich kann nicht abschätzen wie sich die Grundparameter beim ADAC verändern werden, derzeit muss man definitiv nicht als Wanderdüne unterwegs sein. Man sollte sich nur von dem Gedanken verabschieden immer auf 100% fahren zu wollen. Sobald das im Kopf geschehen ist, kann man normal fahren und sollte meist zwischen 85 und 100% liegen. Das reicht im Mittel für den vollen Rabatt.
Mehr sorgen würde ich mir um den Datenschutz machen. Wobei das Auto sowieso meldet wo ich mich befinde. Die schöne neue Welt des Vernetzten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 16. Dezember 2021 um 10:13:51 Uhr:
Das kann ich nur bestätigen. Ich kann nicht abschätzen wie sich die Grundparameter beim ADAC verändern werden, derzeit muss man definitiv nicht als Wanderdüne unterwegs sein. Man sollte sich nur von dem Gedanken verabschieden immer auf 100% fahren zu wollen. Sobald das im Kopf geschehen ist, kann man normal fahren und sollte meist zwischen 85 und 100% liegen. Das reicht im Mittel für den vollen Rabatt.Mehr sorgen würde ich mir um den Datenschutz machen. Wobei das Auto sowieso meldet wo ich mich befinde. Die schöne neue Welt des Vernetzten.
Mein Auto ist so lahm.. 19sek von 0 auf 100.. Da schaffste ohne Probleme die 100%.
Aber die Beschleunigung macht nicht so viel aus würde ich meinen. Bin bei 98% und habe bei Beschleunigung den Kreis nur 3/4 voll. Trotzdem mach ich jede Woche 100%.
Nö, ich hatte heute den 2. Gang Vollgas - was bei nassem Wetter immerhin bereits ASR-Eingriff bedeutet - in der 60er Zone zum überholen genutzt und bin dabei auf Tacho 80 hoch - Wochenscore immer noch auf 100.
Ab und zu Vollgas hat quasi keine Auswirkungen auf den Score. Sehr wohl aber Vollbremsungen. Da sorgt die erste bereits für Abzug. Hab letztens für einen Igel außerorts gebremst, der hats überlebt. Monatsscore ist aber direkt um 20 Punkte oder so runter.
Bin momentan auf ca. 67 und wahrlich keine Wanderdüne im Verkehr, hab aber durchaus meine Fahrweise dafür angepasst. Maßgeblich in Bezug auf Kurvenfahrten.
Dann unterscheiden sich die Modelle offenbar extrem oder die Sensoren streuen stark. Das von mir Beschriebene gilt für HUK.
Die grundsätzliche Kritik an der letztlich willkürlichen da für den Kunden nicht nachvollziehbaren Preisgestaltung natürlich für alle.
Warum habe ich in der App manchmal einen grünen Smile und bei anderen Fahrten nicht, obwohl ich kein Ereignis habe.
Zitat:
@koelsch schrieb am 20. Dezember 2021 um 06:14:04 Uhr:
Warum habe ich in der App manchmal einen grünen Smile und bei anderen Fahrten nicht, obwohl ich kein Ereignis habe.
welche Länge hatten die Fahrten ohne grünen Smilie ?
Zitat:
@koelsch schrieb am 20. Dezember 2021 um 06:14:04 Uhr:
Warum habe ich in der App manchmal einen grünen Smile und bei anderen Fahrten nicht, obwohl ich kein Ereignis habe.
... weil das alles Lug und Trug ist wie ich bereits zu erklären versuchte. Hier fließen weitere Faktoren ein, welche die Versicherungen nicht oder maximal bedingt preisgeben. Zumindest gibt HUK zu dass Handynutzung eingeht was prinzipiell ja nicht verkehrt ist. ABER: die App registriert offenbar auch wenn das Handy an der Ampel bei stehendem Motor bedient wird was ja erlaubt ist. Und natürlich wenn eine im Fahrzeug mitfahrende Person am Handy hantiert.
Das Beispiel zeigt die grundsätzliche Problematik auf: aus Sicht der Versicherungen "funktioniert" dieses Modell sicherlich weil man dadurch die schlimmsten Rabauken abfängt. Es gibt es aber sehr viele Situationen die schlichtweg falsch bzw unsinnig bewertet werden und das Schlimme ist: das interessiert keinen! Außer ein paar mauligen Kunden, aber das sind viel zu wenige.
Das Argument, niemand hätte einen Nachteil da es nur Rabatte gebe ist völliger Blödsinn denn keine Versicherung zahlt die Rabatte aus der Portokasse sondern legt diese um so dass sich die Grundtarife verteuern. Damit ist der Willkür Tür und Tor geöffnet zumal der Kunde natürlich kein Anrecht auf solche Bewertungsdetails hat. Dadurch entfällt nicht nur eine Vergleichsmöglichkeit zu anderen Anbietern sondern der Versicherer kann letztendlich beliebig im eigenen Interesse die Datenmodelle ändern ohne die Kunden darüber informieren zu müssen. Der wundert sich dann am Ende über unplausible und intransparente Kosten.
Und: die App verlangt Dauerzugriff auf das Handy. Das ist doch nur eine Frage der Zeit bis die Versicherer begreifen wie sich solche Daten auch außerhalb des eigenen Unternehmens sehr gewinnbringend kommerzialisieren lassen. Auch heute schon ist es Alltag dass eine gewisse Anzahl an Vorschäden die Möglichkeit erschwert, überhaupt einen Anschlussversicherung zu bekommen.
Wer so etwas unterstützen möchte braucht sich über die Konsequenzen nicht beschweren.
Klar wird der Rabatt in die Versicherungsbeiträge eingerechnet. Aber die HUK ist unschlagbar wenn es um den öffentlichen Dienst geht, außer vielleicht ein paar Internetversicherungen. Aber wenn ich es schon günstig habe, warum nicht zusätzlich sparen.
Ich beschwere mich nicht, der Smiley ist mir egal, der Prozentsatz ist wichtig. Bin im Moment bei 100, selbst wenn es weniger wird spare ich.
Wer Messenger installiert hat oder sich navigieren lässt, möglichst noch mit Google Maps, der gibt mehr Preis als er denkt.
Für den öffentlichen Dienst mag das stimmen, wohl auch eine Quersubvention...
Meinen eigenen Vertag habe ich wegen des erhaltenen Sonderkündigungsrechts neu angefragt und - Bingo - eine Alternative für über 100€ weniger angeboten bekommen. Früher fand ich HUK auch sehr günstig, dies relativiert sich nun offensichtlich. Irgendwoher muss das Geld für die Rabatte schließlich kommen.
Google sammelt mit Sicherheit mehr Daten aber die werden wenigstens nicht im Fall eines Unfalls möglicherweise gegen einen verwertet und fließen auch nicht unmittelbar in die Vertragskonditionen ein.
Zitat:
@koelsch schrieb am 20. Dezember 2021 um 09:35:24 Uhr:
Bis zu 22 Minuten, also denke ich dass ich länger fahren muss
Nein musst du nicht. Bekomme grüne smileys auch bei 5minuten fährt oder 10.. Dann fährst du halt nicht besonders vorrauschauend