Wer hat eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif?

Meine Tochter, Fahranfängerin, 22 Jahre alt hat seit einer Woche einen Telematik-Tarif bei der Württembergischen durch den sie nur etwa 60% vom Normaltarif bezahlt; also etwa 62 Euro pro Monat für einen Golf IV mit 75 PS. Die Telematik Daten werden mit Hilfe einer Handy-App gesammelt. In Kooperation mit Vodafone wird der Fahr-Score an die Württembergische übermittelt.

Wer hat Erfahrungen mit diesem oder ähnlichen Telematik-Tarifen? Welchen Fahr-Score muss man erreichen um in dem günstigen Tarif zu bleiben? Wird der Fahr-Score als fair empfunden?

Laut Württembergische und Vodafone "registriert die App die Handy-Nutzung während der Fahrt und lässt dies ebenfalls in die Bewertung einfließen." Hier frage ich mich ob man TomTom oder andere Navi Apps ohne Punkteabzug verwenden kann. Was gilt als "Handy-Nutzung während der Fahrt"?

(Bitte antwortet nur wenn Ihr eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif gemacht habt. Ich möchte hier nicht das für und wieder von Telematik und Überwachung im Allgemeinen diskutieren. Ich sehe das durchaus kritisch, aber solche Erörterungen finden sich zur Genüge. Was schwieriger zu finden ist, sind Erfahrungen von Nutzern der Telematik mit ihren Versicherungen.)

Beste Antwort im Thema

Das würde erklären, warum man neuerdings immer mehr fahrende Hindernisse auf der Straße hat. Auf meiner tägliche Arbeitsstrecke habe ich regelmässig immer Leute vor mir die nur noch mit maximal 45 Km/h durch die Gegend gondeln.

4741 weitere Antworten
4741 Antworten

Zitat:

@vanguardboy schrieb am 3. Januar 2022 um 11:41:34 Uhr:



Zitat:

@Sternjunge71 schrieb am 2. Januar 2022 um 21:55:30 Uhr:


Nein ! Kann man abstellen 😉

Im Hintergrund werden Daten trotzdem erfasst. Nur will das keiner wahr haben.

Klar wenn man Paranoia hat, dann auf jeden Fall 😉

was wird das hier? "Nein!" ..."Doch!" ... "Ohh!"
???

Ich habe letztes Jahr 29% Rabatt bei der HUK24 "erfahren". An die Datenschützer: Fragt Euch mal kritisch, welche Daten Ihr mit Computer und Handys, mit Euren Apps etc. freiwillig preisgebt und wo diese Daten landen ...

Wieviel km bist gefahren

Ähnliche Themen

Ich habe beim ADAC 30% bekommen, bei ca. 16.000km in zehn Monaten.

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 4. Januar 2022 um 15:49:36 Uhr:


Ich habe beim ADAC 30% bekommen, bei ca. 16.000km in zehn Monaten.

Dann bist du aber kein richtiges Auto gefahren. Denn wenn man diese 30% wirklich erreicht, ist man eigentlich ein Hindernis im Straßenverkehr!

Zitat:

@SGEdave schrieb am 29. Januar 2019 um 00:32:33 Uhr:


gebe dann auch mal meine Erfahrungen weiter zu zwei verschiedenen Telematik-Tarifen:

der erste ist von der HUK-Coburg, in den Adam wurde eine Box eingebaut an die OBD-Schnittstelle.
Hierbei werden nur........

Ich sage mal dieser ganze Telematik kram, funktioniert eh nicht genau. Das sagen mir deine Erfahrungswerte.

Eigentlich lächerlich, dass man so etwas anbietet, was noch nicht wirklich richtig ausgereift ist. Wir Kunden sind alles Versuchskarnickel und viele machen da auch leider noch mit.

Man muss auch schon vor einer Ampel weit vorher bremsbereit sein, dass man keine Prozente Abzug bekommt, wenn diese auf Gelb springt und man nicht stark bremsen muss oder man fährt doch über Rot drüber, damit man ja keine Prozente Abzug bekommt , weil man nicht stark gebremst hat.

Bist nur im Versicherungs-Forum, um zu stänkern?

Du bist unzufrieden mit dem Telematik Tarif, glaub, das hat JEDER verstanden

Aber auf positive Erfahrungen von anderen Nutzern, mit deinem Quark zu antworten, nervt ungemein

Zitat:

@Sternjunge71 schrieb am 4. Januar 2022 um 17:57:18 Uhr:


Dann bist du aber kein richtiges Auto gefahren. Denn wenn man diese 30% wirklich erreicht, ist man eigentlich ein Hindernis im Straßenverkehr!

Keine Ahnung ob der 330e ein richtiges Auto ist. Für mich reicht er. Beim ADAC muss man nicht immer 100% fahren. 90% reichen um eine Goldmedaille für den Tag zu bekommen. Wenn der Monatsdurchschnitt auf Gold liegt dann gibts eine Goldmedaille für den Monat. Für Gold gibt es drei, für Silber zwei und für Bronze einen Punkt. Ab 27 Punkten im Jahr gibt es 30% Nachlass. Was will ich damit sagen? Man muss nicht immer die volle Punktzahl haben um den vollen Rabatt zu bekommen. Gerade bei längeren Strecken pendelt sich die Fahrt irgendwo zwischen 85 und 95 Prozent ein. Fährt man normal, dann sind 20 (Silber), wenn nicht sogar 30 Prozent Rabatt locker drin.
Stell dir vor, ich habe trotz 30 Prozent Rabatt Fahrzeuge auf der Landstraße überholt, sogar den ein oder anderen CLA 😉

Zitat:

@Sternjunge71 schrieb am 4. Januar 2022 um 17:57:18 Uhr:



Zitat:

@Rhinorider schrieb am 4. Januar 2022 um 15:49:36 Uhr:


Ich habe beim ADAC 30% bekommen, bei ca. 16.000km in zehn Monaten.

Dann bist du aber kein richtiges Auto gefahren. Denn wenn man diese 30% wirklich erreicht, ist man eigentlich ein Hindernis im Straßenverkehr!

Was ein Quatsch. Damit ist man kein Hindernisse. Gibt ja auch Autos die können garnicht soschnell fahren.

Mein Fiesta braucht auch sogar 19 Sekunden für 0 auf 100kmh..

Ich habe im Moment 100% und meinen Fahrstiel habe ich nicht verändert. Sogar im Stadtverkehr kann man die 100% erreichen. Wer natürlich von Ampel zu Ampel sprintet der kommt nicht so hoch, dazu bezahlt er noch höhere Benzinkosten. Ruhiger Fahrstiel dann geht das. Übrigens muss man nicht schleichen, bei 180 km/h Sonntagmorgen um 7 Uhr kam ich mit 100% am Ziel an.

Ich denke, dass mit der aktuellen Telematik-Sensorik eine Fahrweise gut beurteilt werden kann. „Schlechte“ Fahrweise beurteilt sich in der Sensorik durch starke Beschleunigung, starkes Abbremsen, Geschwindigkeitsüberschreitung, schnelle Kurvenfahrt etc. Diese Parameter werden objektiv gemessen und somit festgestellt. Es ist keinesfalls so, dass eine Notbremsung oder ein starkes Beschleunigen auf einer Autobahnauffahrt sich direkt negativ auf die Rabatterwartung auswirkt. Wer jedoch ständig die Parametergrenzen des vernünftigen Fahrens überschreitet, für den ist natürlich ein Telematik Tarif nichts, da er hier wohl kaum sparen wird. Soll er auch nicht, denn die unvernünftige Fahrweise erhöht das Unfall- und Schadensrisiko. Wer vernünftig fährt hat am Telematik Tarif wohl kaum etwas auszusetzen …

 

 

So sieht es aus. Leider herrscht meist die Mentalität (auch bei mir 🙂): "Warum hat keiner in der Fahrschule das Fahren gelernt, ausser mir?"

Ich kann bisher auch eine positive Auswirkung auf meinen Fahrstil erkennen, wo ich früher weniger vorausschauend gefahren bin, lasse ich jetzt öfter ausrollen. Letztes Jahr kam ich auf 25%, dieses Jahr stehe ich bisher bei 24%.

Einen großen Kritikpunkt kann ich jedoch bestätigen: In den Score gehen nicht nur individuelle Parameter zum eigenen Fahrstil ein, sondern auch Ort und Zeit der Fahrt. Das passiert leider nicht transparent, so dass man eine komplett ereignislose Fahrt angezeigt bekommt und trotzdem z.B. nur 80% Score erreicht. Da wäre es für mich besser nachvollziehbar, wenn ich auch eine Info zur Abwertung z.B. für Nachtfahrten oder Fahrten durch Unfallschwerpunkte angezeigt bekommen würde.

Zitat:

@thopre schrieb am 5. Januar 2022 um 11:16:15 Uhr:


Ich denke, dass mit der aktuellen Telematik-Sensorik eine Fahrweise gut beurteilt werden kann.

 In den letzten Jahren beobachte ich eine steigende Anzahl von gefährlichen Langsamfahrer, so dass ich durch diese Fahrer inzwischen ein nicht mehr unbedenkliches Gefahrenpotential sehe. Solche Leute begehen

Vorfahrtsverstöße

,

beherrschen den Spurwechsel nicht

und ganz zu Schweigen von dem

Auffahren auf die Autobahn

. Nun, die Videobeispiele sind etwas extrem, aber in weniger extremer Form tritt so etwas doch inzwischen recht häufig auf.

Du sagst nun, dass aktuelle Telematik-Sensorik eine Fahrweise gut erkennen kann. Bitte erläutere uns daher, wie die Telematik-Sensorik dies bei diesen gefährlichen Langsamfahrern macht.

Gruß

Uwe

Ähnliche Themen