Wer hat eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif?

Meine Tochter, Fahranfängerin, 22 Jahre alt hat seit einer Woche einen Telematik-Tarif bei der Württembergischen durch den sie nur etwa 60% vom Normaltarif bezahlt; also etwa 62 Euro pro Monat für einen Golf IV mit 75 PS. Die Telematik Daten werden mit Hilfe einer Handy-App gesammelt. In Kooperation mit Vodafone wird der Fahr-Score an die Württembergische übermittelt.

Wer hat Erfahrungen mit diesem oder ähnlichen Telematik-Tarifen? Welchen Fahr-Score muss man erreichen um in dem günstigen Tarif zu bleiben? Wird der Fahr-Score als fair empfunden?

Laut Württembergische und Vodafone "registriert die App die Handy-Nutzung während der Fahrt und lässt dies ebenfalls in die Bewertung einfließen." Hier frage ich mich ob man TomTom oder andere Navi Apps ohne Punkteabzug verwenden kann. Was gilt als "Handy-Nutzung während der Fahrt"?

(Bitte antwortet nur wenn Ihr eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif gemacht habt. Ich möchte hier nicht das für und wieder von Telematik und Überwachung im Allgemeinen diskutieren. Ich sehe das durchaus kritisch, aber solche Erörterungen finden sich zur Genüge. Was schwieriger zu finden ist, sind Erfahrungen von Nutzern der Telematik mit ihren Versicherungen.)

Beste Antwort im Thema

Das würde erklären, warum man neuerdings immer mehr fahrende Hindernisse auf der Straße hat. Auf meiner tägliche Arbeitsstrecke habe ich regelmässig immer Leute vor mir die nur noch mit maximal 45 Km/h durch die Gegend gondeln.

4741 weitere Antworten
4741 Antworten

Bin heute 75km gefahren mit einer Ereignisse bremsung. Gab nicht mal n Abzug dafür. Immer noch 100% wochenwertung.

@Aktienstar
Ja.... das war / bin ich.

Ich habe den Telematik Tarif seit Oktober. Meinen Fahrstiel habe ich eigentlich nicht geändert, nur beschleunige ich etwas langsamer. Habe bisher 3 starke Bremsungen, zwei Geschwindigkeitsübertetungen und einmal starkes Lenken, war Wenden um eine Verkehrsinsel, war dem Sensor wohl zu stark. In der Gesamtwertung liege ich noch immer bei 100%, der Monatliche wundert mich dass der noch auf 95% steht, obwohl ein neuer Monat begonnen hat, alle Vorfälle waren im November. Bin gespannt auf welchen Rabatt ich in einem Jahr komme.

Ich überlege derzeit auch einen Telematik-Tarif (vermutlich bei der DEVK oder HUK) für unseren Zweitwagen abzuschließen. Der wird überwiegend von unserem Sohn (Fahranfänger) und meiner Frau gefahren.

Allerdings habe ich noch eine Verstandnisfrage: Muss die App vor jeder Fahrt immer geöffnet werden oder verbindet sich das Handy per BT und der Rest erfolgt automatisch? Und was passiert, wenn man mal keine Aufzeichnungen für eine Fahrt hat (Handy vergessen, nicht verbunden etc.)?

Ähnliche Themen

Zitat:

@BlueSkyX schrieb am 8. Dezember 2021 um 09:46:32 Uhr:


Allerdings habe ich noch eine Verstandnisfrage: Muss die App vor jeder Fahrt immer geöffnet werden oder verbindet sich das Handy per BT und der Rest erfolgt automatisch? Und was passiert, wenn man mal keine Aufzeichnungen für eine Fahrt hat (Handy vergessen, nicht verbunden etc.)?

Verbindet sich automatisch.

Ich hab schon paar Fahrten ohne Verbindung durch geführt. Da ist nichts passiert.

Hatte auch mal bei einer 250km Fahrt, das der nur 150km gezählt hat. Da ist auch nichts passiert.

Aber kann natürlich sein das bei ofteren Fahrten da was passieren kann.

Zitat:

@BlueSkyX schrieb am 8. Dezember 2021 um 09:46:32 Uhr:


Ich überlege derzeit auch einen Telematik-Tarif (vermutlich bei der DEVK oder HUK) für unseren Zweitwagen abzuschließen. Der wird überwiegend von unserem Sohn (Fahranfänger) und meiner Frau gefahren.

Allerdings habe ich noch eine Verstandnisfrage: Muss die App vor jeder Fahrt immer geöffnet werden oder verbindet sich das Handy per BT und der Rest erfolgt automatisch? Und was passiert, wenn man mal keine Aufzeichnungen für eine Fahrt hat (Handy vergessen, nicht verbunden etc.)?

Die App muss nicht jedes Mal vor der Fahrt geöffnet werden bei der DEVK.
Jedoch muss bei der Installation die Erlaubnis zur Hintergrundaktivität und Fitness Bewegung gegeben werden.

Bei mir ist es so dass ich nach der Fahrt immer kurz in die App gehen muss und ‚Ziel Erreicht‘ bestätigen muss.

Sonst zählt er die Fahrt nicht.

Wenn das Handy nicht dabei ist, ist nicht tragisch. Gibt keine ‚Strafpunkte‘ oder so.

Bei der HUK klappt es ohne öffnen, man muss ihr aber die Berechtigung geben im Hintergrund zu laufen und der Stromsparmodus muss ausgeschaltet sein. Wenn ich aus der Parklücke fahre kommt schon das Icon "Fahraufzeichnung" schon. Nach Beerdigung dauert es zwei/ drei Minuten und die App geht wieder aus, hat aber keinen Einfluss auf den Wert. Vergessen habe ich mein Handy noch nicht.

Zitat:

@BlueSkyX schrieb am 8. Dezember 2021 um 09:46:32 Uhr:


Ich überlege derzeit auch einen Telematik-Tarif (vermutlich bei der DEVK oder HUK) für unseren Zweitwagen abzuschließen. Der wird überwiegend von unserem Sohn (Fahranfänger) und meiner Frau gefahren.

Für ein Fahranfänger weiß ich nicht, ob so ein Tarif das Richtige ist bzw. muss er weise gewählt werden. Ein Fahranfänger muss doch erstmal das Fahren lernen und dazu gehört eben auch das Üben von starken Beschleunigungen, Notbremsungen usw. Es sollte nicht sein, dass der Fahranfänger dann abgestraft wird.

Solche Fahrmanöver sind wichtig zu lernen, einerseits um das Fahrverhalten des Fahrzeugs kennen zu lernen und natürlich, damit der Fahranfänger sicher überholen und auch zügig und sicher auf der Autobahn aufzufahren.

Wenn du also so einen Tarif für deinen Sohn auswählst, dann solltest du sorgsam drauf achten, dass es ein Telematik-Tarif ist, der ihn nicht zu sehr einschränkt. Wie es wohl aussieht, gibt es da doch Unterschiede.

Gruß

Uwe

Man hat doch nichts zu verlieren durch ein Telematik sensor. Mehr bezahlen tuste dadurch nämlich nicht!
Im ersten Jahr gibt es ja auch sofort 10% Rabatt ohne das die Fahr Daten dazu ausgewertet worden sind.

Sprich die 10% hat man ja sicher als Rabatt.

Im Prinzip hast du recht, dennoch versucht man natürlich einen guten Tarif einzufahren.

Ein weiteres Problem, der Fahranfänger steht ja ständig unter der Kontrolle der Eltern, die aber nur mitkriegen, dass es mal wieder Vorfälle gab, aber nicht, was passiert ist.

Aus meiner Sicht keine gute Basis, auch mal solche Sachen wie starkes Beschleunigen, starke Bremsungen und auch das Fahrverhalten des Autos in Kurven auszuprobieren.

Also, wenn so ein Telematik-Tarif für einen Fahranfänger, dann muss es seiner sein, der so etwas in einen bestimmten Rahmen ohne Abstrafungen auch zulässt.

Das Problem ist, dass man heute schon in den Fahrschulen oft nicht das Autofahren richtig lernt, denn es wird einem der Spritsparvirus eingepflanzt. Wenn heute jemand nicht richtig auf die Autobahn auffahren kann, ist es nicht meist mehr der alte Herr oder Dame, sondern oft junge Menschen, Fahranfänger.

Wenn Fahranfänger dann noch durch so einen ungeeigneten Telematik-Tarif dazu angehalten werden, nur gemächlich zu beschleunigen, dann lernen sie es nie, zügig und sicher auf die Autobahn aufzufahren oder zu überholen. Deswegen, wenn es ein Telematik-Tarif sein muss, dann sollte man ihn mit bedacht wählen, so dass er die Fahrweise nicht zu restriktiv bewertet.

Gruß

Uwe

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 8. Dezember 2021 um 22:21:07 Uhr:


Im Prinzip hast du recht, dennoch versucht man natürlich einen guten Tarif einzufahren.

Ein weiteres Problem, der Fahranfänger steht ja ständig unter der Kontrolle der Eltern, die aber nur mitkriegen, dass es mal wieder Vorfälle gab, aber nicht, was passiert ist.

Aus meiner Sicht keine gute Basis, auch mal solche Sachen wie starkes Beschleunigen, starke Bremsungen und auch das Fahrverhalten des Autos in Kurven auszuprobieren.

Also, wenn so ein Telematik-Tarif für einen Fahranfänger, dann muss es seiner sein, der so etwas in einen bestimmten Rahmen ohne Abstrafungen auch zulässt.

Das Problem ist, dass man heute schon in den Fahrschulen oft nicht das Autofahren richtig lernt, denn es wird einem der Spritsparvirus eingepflanzt. Wenn heute jemand nicht richtig auf die Autobahn auffahren kann, ist es nicht meist mehr der alte Herr oder Dame, sondern oft junge Menschen, Fahranfänger.

Wenn Fahranfänger dann noch durch so einen ungeeigneten Telematik-Tarif dazu angehalten werden, nur gemächlich zu beschleunigen, dann lernen sie es nie, zügig und sicher auf die Autobahn aufzufahren oder zu überholen. Deswegen, wenn es ein Telematik-Tarif sein muss, dann sollte man ihn mit bedacht wählen, so dass er die Fahrweise nicht zu restriktiv bewertet.

Gruß

Uwe

Wie oft machst du denn (oder der gemeinte Fahranfänger) eine Vollbremsung/Beschleunigung? Und auch dann wird abgeglichen mit dem Ort. Selbst wenn du jede Woche mindestens eine Auffälligkeit hast, dann fällt die Strafe des Algorithmus eher milde aus über den Jahreszeitraum gesehen! Ich sehe gerade auch die Kontrolle über die App eher positiv. So kann man doch viel besser mit dem Fahranfänger evaluieren, was an bestimmten Orten/Zeiten zustande kam. Und wie bereits mehrfach erwähnt. 10% sind sicher. Alles andere sieht man doch nach einem Jahr... Ich behaupte, dass fast in jedem Fall 20% drin sind. Immerhin

Vollbremsungen eher weniger, aber in der ersten Zeit bin ich zwar nicht schnell gefahren, habe aber doch zügig beschleunigt, auch stärker gebremst und Kurven nicht wie eine Wanderdüne genommen. Die Beschleunigungsspur der Autobahn habe ich auch fast grundsätzlich so genutzt.

Ich finde, gerade in der Anfangszeit ist das nicht verkehrt, denn man lernt in jeder Situation richtig zu schalten, zu kuppeln und das Auto beim Bremsen und in Kurven einzuschätzen. Man lernt auch aufmerksam zu fahren und worauf man im Verkehr achten muss.

Wenn ich gerade heutige Fahranfänger sehe, die wie eine Wanderdüne auf die Autobahn auffahren, so ist das oft kreuzgefährlich. Leider lernt man in einigen Fahrschulen das alles nicht mehr richtig, denn da ist oft schon das ökonomische Fahren angesagt. Ich finde es aber viel wichtiger, richtig fahren zu lernen und wenn man dies beherrscht, ist es kein doch kein großer Schritt zum sparsamen Fahren.

Wenn dann durch die Fahrschule verdorbene Fahranfänger dann auf die Straße losgelassen werden, sollte man ihnen die Möglichkeit geben, dass nachzuholen, was manche Fahrschulen versäumt haben.

Aus diesem Grunde sehe ich die Kontrolle solcher App als negativ. Die kennt die Verkehrssituation nicht und wie soll sie somit das Fahrverhalten bewerten. Beispiel, ein Wanderdünen-Autobahnauffahrer bekommt durch die App Fleißsternchen. Genauso sieht es aus, wenn der Fahranfänger sich traut einen Traktor zu überholen, aber nicht in Puschen kommt und so fast in den Gegenverkehr gerät. Ein Fahranfänger, der das zügige Beschleunigen beherrscht und den Traktor zügig und souverän überholt, wird hingegen abgestraft. 🙁

Natürlich gibt es in den Apps Unterschiede und daher habe ich auch nicht grundsätzlich abgeraten, sondern, wenn unbedingt eine Telematik-App, so sollte sorgsam die richtige gewählt werden.

Gruß

Uwe

Zitat:

@vanguardboy schrieb am 8. Dezember 2021 um 21:06:16 Uhr:


Man hat doch nichts zu verlieren durch ein Telematik sensor. Mehr bezahlen tuste dadurch nämlich nicht!
Im ersten Jahr gibt es ja auch sofort 10% Rabatt ohne das die Fahr Daten dazu ausgewertet worden sind.

Sprich die 10% hat man ja sicher als Rabatt.

Ich denke, es sind ab diesem Jahr "nur" noch 5%

Bei der HUK24 gibt's für's nächste Jahr nur 5%

habe mal verglichen und von den Telematik-Anbietern sind die die günstigsten

Die HUK Coburg gibt auch 5%

Ähnliche Themen