Wer hat eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif?
Meine Tochter, Fahranfängerin, 22 Jahre alt hat seit einer Woche einen Telematik-Tarif bei der Württembergischen durch den sie nur etwa 60% vom Normaltarif bezahlt; also etwa 62 Euro pro Monat für einen Golf IV mit 75 PS. Die Telematik Daten werden mit Hilfe einer Handy-App gesammelt. In Kooperation mit Vodafone wird der Fahr-Score an die Württembergische übermittelt.
Wer hat Erfahrungen mit diesem oder ähnlichen Telematik-Tarifen? Welchen Fahr-Score muss man erreichen um in dem günstigen Tarif zu bleiben? Wird der Fahr-Score als fair empfunden?
Laut Württembergische und Vodafone "registriert die App die Handy-Nutzung während der Fahrt und lässt dies ebenfalls in die Bewertung einfließen." Hier frage ich mich ob man TomTom oder andere Navi Apps ohne Punkteabzug verwenden kann. Was gilt als "Handy-Nutzung während der Fahrt"?
(Bitte antwortet nur wenn Ihr eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif gemacht habt. Ich möchte hier nicht das für und wieder von Telematik und Überwachung im Allgemeinen diskutieren. Ich sehe das durchaus kritisch, aber solche Erörterungen finden sich zur Genüge. Was schwieriger zu finden ist, sind Erfahrungen von Nutzern der Telematik mit ihren Versicherungen.)
Beste Antwort im Thema
Das würde erklären, warum man neuerdings immer mehr fahrende Hindernisse auf der Straße hat. Auf meiner tägliche Arbeitsstrecke habe ich regelmässig immer Leute vor mir die nur noch mit maximal 45 Km/h durch die Gegend gondeln.
4741 Antworten
Ich habe meine Sensor unten links in die Ecke geklebt. Denke je höher er hängt um so höher ist die Hebelwirkung, grade bei Kurven
Nö, Anbauhöhe macht bei normalen Fahrzeugen quasi keinen Unterschied. Egal in welcher Höhe das Ding montiert wird, in der Kurvenfahrt wird die gleiche Bahn beschrieben und die selben Beschleunigungen werden gemessen.
Der Telematik-Tarif funktioniert ganz gut. Ein paar Dinge sollte man aber doch beachten: Die Kurven gnadenlos schneiden. Wenn man sie ausfährt, sollte man die Geschwindigkeit beachten. Beim E-Auto immer nur rekuperieren, niemals richtig bremsen, sonst verliert man Punkte. Vor grünen Ampeln auf 40 km/h verzögern, damit man beim Umschalten auf gelb noch Zeit hat, sein Auto langsam zu verzögern.
Ich bin bis jetzt auch sehr zufrieden, habe meinen Fahrstiel kaum verändern müssen. Was der Sensor nicht mochte war ein Wenden um eine Verkehrsinsel herum, da habe ich einen Ausschlag. Bin ihm aber nicht böse, war nämlich rechtswidrig 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@koelsch schrieb am 24. November 2021 um 19:30:13 Uhr:
Ich bin bis jetzt auch sehr zufrieden, habe meinen Fahrstiel kaum verändern müssen. Was der Sensor nicht mochte war ein Wenden um eine Verkehrsinsel herum, da habe ich einen Ausschlag. Bin ihm aber nicht böse, war nämlich rechtswidrig 😁
Hab dafür noch nie was abgezogen bekommen. Auch wenns erlaubt war, an Ampeln oder einfach auf der Strasse wenden etc.
Zitat:
@zulangegefeiert schrieb am 24. November 2021 um 19:19:38 Uhr:
Der Telematik-Tarif funktioniert ganz gut. Ein paar Dinge sollte man aber doch beachten: Die Kurven gnadenlos schneiden. Wenn man sie ausfährt, sollte man die Geschwindigkeit beachten. Beim E-Auto immer nur rekuperieren, niemals richtig bremsen, sonst verliert man Punkte. Vor grünen Ampeln auf 40 km/h verzögern, damit man beim Umschalten auf gelb noch Zeit hat, sein Auto langsam zu verzögern.
Fahre kurven immer bei erlaubten 50 mit 50. Auch relativ Scharfe kurven. Warum sollte man nicht mit einem e Auto bremsen können? Darfst halt nicht so doll auf die bremse latschen..
Bei grün von 50kmh auf 40kmh drosseln kann schon mal gefährlich werden.
Ob die Ampel auf rot umspringt sieht man an den Fußgänger Ampeln. Die werden zuerst rot.
Zitat:
@zulangegefeiert schrieb am 24. November 2021 um 19:19:38 Uhr:
Der Telematik-Tarif funktioniert ganz gut. Ein paar Dinge sollte man aber doch beachten: Die Kurven gnadenlos schneiden. Wenn man sie ausfährt, sollte man die Geschwindigkeit beachten. Beim E-Auto immer nur rekuperieren, niemals richtig bremsen, sonst verliert man Punkte. Vor grünen Ampeln auf 40 km/h verzögern, damit man beim Umschalten auf gelb noch Zeit hat, sein Auto langsam zu verzögern.
Ich kann bestätigen dass gerade das Bremsen mit Rekupartation dem Telematiktarif entgegen kommt. Aber der Rest ist doch Quatsch. Ich bekomme derzeit 30% Erstattung auf meinen Tarif, ohne Kurven zu schneiden oder vor jeder Ampel vom Gas zu gehen. Das finde dreist den anderen Fahrern gegenüber. Ja, ich halte mich auch an die Geschwindigkeitsbegrenzungen aber ständig zu bremsen oder gnadenlos Kurven zu schneiden ist wahrscheinlich nicht im Sinne des Erfinders.
Also ich kann nach weiteren Sieben Monaten mit dem Ding leider immer noch kein gutes Fazit zu dem ganzen ziehen....
Fahre mit meinem Golf 1.2 mit Sicherheit nicht wie Schumi um die Kurven und auf der AB fahre ich auch höchstens bei 120 Km/h mal 125 Km/h.
Edit: (Ja, wenn die A52 hier mal offen ist wegen wenig Verkehr, fahre ich auch zeitweise mal 160+), aber dem 1.2 TSI geschuldet ohne 20G Beschleunigungswerte 😁 .
Letztes Jahr 0%.
Jetzt nach dem Reset, auf einmal wieder 70%, fängt aber schon wieder langsam an zu fallen....
Ich rieche den Braten schon... genau wie letztes Jahr.
Habe gefühlt in jeder Kurve ein Ereignis. Sensor schon zurückgeschickt und neuen bekommen. Bei meinem Golf ist die Kupplung fällig, dementsprechend "interessant" gehts teils an der Ampel los. Jedes mal ein Ereignis 😁 .
Lass das Ding einfach nur noch aus Jux an um zu gucken was so passiert. Auf Rabatte bin ich nicht mehr eingestellt...
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 25. November 2021 um 23:28:52 Uhr:
Dann lass doch mal die Kupplung reparieren, das arme Auto.Dann sind die 0% ja nachvollziehbar
Würde das ganze nicht 1700€ meines Azubi Gehaltes dahinstrecken hätte ich das auch schon machen lassen :P.
PS: Das Auto scheint sich eh dazu entschieden zu haben noch während der letzten 1,5 Jahre die Segel zu streichen 😁.
Temp Klappe kaputt, Schaltung hakt, Klappergeräusche bei niedriger Drehzahl, Kupplung etc etc.
Wenns kommt dann aber richtig und richtig teuer 😁 😁 😁.
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 25. November 2021 um 23:28:52 Uhr:
Dann lass doch mal die Kupplung reparieren, das arme Auto.Dann sind die 0% ja nachvollziehbar
Wenn man wegen einer alten Kupplung direkt 0% bekommt ist der einzige Schrott eher der Telematik Käse.
Hallo.
Kurzer Zwischenbericht.
Fahre jetzt gut 1,5 Jahre mit der Telematik. Schon 2x 100% erreiicht (also 30%).
Aktuell merke ich, dass ich schnell auf 85 runterfalle, sobald ich nicht korrekt fahre.
Aber man ist ruck zuck wieder auf 100 oben, wenn man mal 3 Fahrten(auch kurz) ohne
Fehler fährt.
Man gewöhnt sich auf das
-vorausschauende fahren
-weniger bremsen, weniger stark lenken, weniger stark anfahren
Wenn man in eile ist, dann gibts natürlich massig fehler...
ob das fahren dann noch spass macht?
bei einem kleinwagen gerade noch. bei einem sportlichen wagen sicher nicht.
dann finger weg!
Guten Abend.
Ich Reihe mich dann mal hier ein
Fahre seit Oktober ein e Auto Hyundai Ioniq Classic.
Und habe das erste Mal einen Telematik Tarif bei der DEVK abgeschlossen.
Nun bin ich schon seit vielen Jahren ein sehr defensiver Fahrer
Allein schon um Geld zu sparen. Allein der geringere Verschleiß von Bremsen und Reifen und anderer Teile haben mich immer dazu bewogen lieber defensiver als aggressiver zu fahren.
Jeden Tag fahre ich einfache Entfernung ca 80-90 km zur Arbeit.
Früher fuhr ich dann noch wie ein idiot mit 180 km/h über die Autobahn.
Mit Kind wird das dann anders. Und ich habe bemerkt dass die Zeitersparnis marginal ist und der Stressfaktor wesentlich hoher beim schnellen Fahren.
Nun habe ich mit dem Tarif bisher ca 2800km gefahren und einen Score von 100.
Das ist ja schon mal ganz gut - ob es so bleibt bei über 30.000km im Jahr werden wir sehen.
Anfangs war es etwas Umgewöhning. Normal fuhr ich immer ca 10km/h schneller bei Geschwindigkeitsbegrenzung.
Nun fahre ich eben nach Begrenzung.
Gemäß Tacho ca 5km/h mehr.
Und es geht.
Wer meint er will schneller fahren, kann mich ja überholen.
Also bis jetzt komme ich gut klar und bin erstaunt.
Übrigens Rekuperieren ist natürlich ideal für den Tarif.
Aber wenn ich dann mal die Bremsen etwas ‚frei‘ bremsen muss, habe ich das Handy halt vergessen.
Das sind aber nur kurze Strecken wo ich dann mehrmals deutlich in Stellung N Bremse ohne jemanden zu gefährden.
Hab einen Sportsvan von 2018 und hab ab August Telematik von der HUK. Bei der Allianz hätte ich 550€ an Versicherung bezahlen müssen ab 2022 und durch das wechseln und Telematik (28% Rabatt) bezahle ich ab Januar 300€! Das ist schon ein großer Unterschied, normalerweise 400€ und hab 100€ durch Telematik gespart. Aktuell bin ich bei 89 Punkte, fahre meistens immer 10 km/h mehr als erlaubt außer in der 30er Zone und das gibt keine Abzüge. Wenn man normal in die Kurven fährt, normal an der Ampel anfährt und nicht harte Bremsungen dass ist das easy um locker seine 20-25% Rabatte zu sparen. Mal schauen wie das nächstes Jahr aussieht