Wer hat eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif?
Meine Tochter, Fahranfängerin, 22 Jahre alt hat seit einer Woche einen Telematik-Tarif bei der Württembergischen durch den sie nur etwa 60% vom Normaltarif bezahlt; also etwa 62 Euro pro Monat für einen Golf IV mit 75 PS. Die Telematik Daten werden mit Hilfe einer Handy-App gesammelt. In Kooperation mit Vodafone wird der Fahr-Score an die Württembergische übermittelt.
Wer hat Erfahrungen mit diesem oder ähnlichen Telematik-Tarifen? Welchen Fahr-Score muss man erreichen um in dem günstigen Tarif zu bleiben? Wird der Fahr-Score als fair empfunden?
Laut Württembergische und Vodafone "registriert die App die Handy-Nutzung während der Fahrt und lässt dies ebenfalls in die Bewertung einfließen." Hier frage ich mich ob man TomTom oder andere Navi Apps ohne Punkteabzug verwenden kann. Was gilt als "Handy-Nutzung während der Fahrt"?
(Bitte antwortet nur wenn Ihr eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif gemacht habt. Ich möchte hier nicht das für und wieder von Telematik und Überwachung im Allgemeinen diskutieren. Ich sehe das durchaus kritisch, aber solche Erörterungen finden sich zur Genüge. Was schwieriger zu finden ist, sind Erfahrungen von Nutzern der Telematik mit ihren Versicherungen.)
Beste Antwort im Thema
Das würde erklären, warum man neuerdings immer mehr fahrende Hindernisse auf der Straße hat. Auf meiner tägliche Arbeitsstrecke habe ich regelmässig immer Leute vor mir die nur noch mit maximal 45 Km/h durch die Gegend gondeln.
4741 Antworten
Zitat:
@koelsch schrieb am 25. Oktober 2021 um 09:02:57 Uhr:
Wo habt ihr den Sensor angebracht? Habe im Netz gesehen dass er unten in der Mitte befestigt werden soll/muss? Macht es einen Unterschied ob er oben oder unten klebt? Könnte mir denken das er oben und am Rand mehr Fliehkräften ausgesetzt ist. Nur in der Mitte kommt die Heizung und Klimaanlage raus
Nein der muss nicht in der Mitte angebracht werden.
Nur im Randbereich der Windschutzscheibe. Wo ist egal.. Siehe Foto
je höher desto eher mehr Ereignisse, sollte der physikalische Hebel berücksichtigt werden. Je höher das KFZ, desto mehr wirkt sich das aus. Am besten wäre er nah am Boden platziert ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gamsbock schrieb am 26. Okt. 2021 um 11:4:42 Uhr:
je höher desto eher mehr Ereignisse, sollte der physikalische Hebel berücksichtigt werden. Je höher das KFZ, desto mehr wirkt sich das aus. Am besten wäre er nah am Boden platziert ;-)
Sag ich ja, so wenig Hebelwirkung wie möglich.
Ich hoffe er kommt bald, sollte unter der Umweltplakette passen, wenn nicht dann auf der Fahrerseite unten in der Ecke, sollte da auch nicht stören
Sensor kam gestern an, der App gefolgt und an der Scheibe befestigt. Heute Morgen 25 Minuten zur Arbeit, da stand dass noch keine 30 Minuten gefahren wurden, kann nicht berechnet werden. Nach Feierabend und einkaufen fahren, bestimmt nochmal 60 Minuten gefahren, noch immer die gleiche Meldung. Wie lange dauert das bis er normal läuft?
Zitat:
Bremsen trotz einigen km Großstadt volle Punktzahl, dafür ordentliche Abzüge beim lenken (wer wenig bremst muss eben mehr lenken 😉 ).
Wie herum und wo hast du den Sensor denn eingebaut? Hört sich ja fast so an als gäbe es da links/rechts vorne/hinten und du hast ihn 90 Grad verdreht eingebaut, damit er Lenken als Gas geben und andersherum erfasst 😁
Anfang des Monats waren es noch 96, bei zwei gelben und 11 grünen Smileys jetzt sind es 70. Immer wieder lustig, wenn das starke Abbremsen vor einer Kreuzung als Ereignis gewertet wird - dachte immer, dass der Wechsel von grün auf gelb bedeutet, dass man Anhalten soll.
Gibt ja aber Anzeichen dafür daß die Ampel rot wird. Wenn man vorrauschauend fährt braucht man dann keine starke bremsung um stehen zu bleiben.
Aber klar man muss bei Gelb schon anhalten. Aber wenn du nicht gefahrenlos anhalten kannst, darfst du auch über Gelb fahren.
P. S über gelb fahren kostet sogar 10euro...
Zitat:
@Wolkenkater schrieb am 12. November 2021 um 20:52:27 Uhr:
Jetzt wissen wir,warum die in den neuen Karren so schleichen....
Hatte gestern einen vor mir der mit 50 Km/H auf die Autobahn aufgefahren ist, der hatte mit Sicherheit auch so ein Ding drin- unfassbar.
Kommt mir nicht ins Auto sowas. Auch wenn man sagt besser 10% als nichts, ne, irgendwann versucht man doch die Prozente zu drücken, und da kommt dann sowas bei raus wie mit 50 auf die Autobahn aufzufahren...
Nein Danke
Mein Auto ist zum Glück alt genug damit ich die 10% durch Werkstattbindung einsparen kann 😉
Gruß
Zitat:
@Toto1971 schrieb am 12. November 2021 um 20:58:11 Uhr:
Zitat:
@Wolkenkater schrieb am 12. November 2021 um 20:52:27 Uhr:
Jetzt wissen wir,warum die in den neuen Karren so schleichen....Hatte gestern einen vor mir der mit 50 Km/H auf die Autobahn aufgefahren ist, der hatte mit Sicherheit auch so ein Ding drin- unfassbar.
Kommt mir nicht ins Auto sowas. Auch wenn man sagt besser 10% als nichts, ne, irgendwann versucht man doch die Prozente zu drücken, und da kommt dann sowas bei raus wie mit 50 auf die Autobahn aufzufahren...Nein Danke
Mein Auto ist zum Glück alt genug damit ich die 10% durch Werkstattbindung einsparen kann 😉
Gruß
Das beschleunigen auf dem beschleunigungsstreifen hat kein negativen Einfluss auf die Prozente..