Wer hat eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif?

Meine Tochter, Fahranfängerin, 22 Jahre alt hat seit einer Woche einen Telematik-Tarif bei der Württembergischen durch den sie nur etwa 60% vom Normaltarif bezahlt; also etwa 62 Euro pro Monat für einen Golf IV mit 75 PS. Die Telematik Daten werden mit Hilfe einer Handy-App gesammelt. In Kooperation mit Vodafone wird der Fahr-Score an die Württembergische übermittelt.

Wer hat Erfahrungen mit diesem oder ähnlichen Telematik-Tarifen? Welchen Fahr-Score muss man erreichen um in dem günstigen Tarif zu bleiben? Wird der Fahr-Score als fair empfunden?

Laut Württembergische und Vodafone "registriert die App die Handy-Nutzung während der Fahrt und lässt dies ebenfalls in die Bewertung einfließen." Hier frage ich mich ob man TomTom oder andere Navi Apps ohne Punkteabzug verwenden kann. Was gilt als "Handy-Nutzung während der Fahrt"?

(Bitte antwortet nur wenn Ihr eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif gemacht habt. Ich möchte hier nicht das für und wieder von Telematik und Überwachung im Allgemeinen diskutieren. Ich sehe das durchaus kritisch, aber solche Erörterungen finden sich zur Genüge. Was schwieriger zu finden ist, sind Erfahrungen von Nutzern der Telematik mit ihren Versicherungen.)

Beste Antwort im Thema

Das würde erklären, warum man neuerdings immer mehr fahrende Hindernisse auf der Straße hat. Auf meiner tägliche Arbeitsstrecke habe ich regelmässig immer Leute vor mir die nur noch mit maximal 45 Km/h durch die Gegend gondeln.

4741 weitere Antworten
4741 Antworten

Versteh ich nicht.

Zitat:

@halve schrieb am 12. November 2021 um 20:24:29 Uhr:


@incotto

Wie herum und wo hast du den Sensor denn eingebaut? Hört sich ja fast so an als gäbe es da links/rechts vorne/hinten und du hast ihn 90 Grad verdreht eingebaut, damit er Lenken als Gas geben und andersherum erfasst 😁

Ne ist schon richtig angebracht, aber ich bremse tatsächlich recht wenig. Beläge halten schon mal >100.000km und Scheiben >200.000km, wenn die nicht dem Rosttod sterben. Ist aber im Fußraum hinter den Pedalen, wollt nichts an der Scheibe.

Zitat:

@vanguardboy schrieb am 12. November 2021 um 22:25:37 Uhr:


Versteh ich nicht.

Bei Fahr+Spar kann man Punkte verlieren, wenn man auf der Autobahnauffahrt stark beschleunigt.

ich wüsste keinen Grund, warum man den Sensor falsch ankleben sollte. Auf der sichtbaren Seite ist das Logo des Versicherers abgebildet. Das ist von daher schon mal selbsterklärend. Unabhängig davon, ob der Sensor dann "komische" Messungen machen würde / könnte. Den Sensor bewusst verdreht einkleben... naja... da fällt mir nix mehr ein. Und auch zur Position gibt es klare Anweisungen, wo er sich befinden sollte.

Ähnliche Themen

Es steht nirgendwo wie rum man den sensor befestigen muss 🙂

nenne mir einen (logischen) Grund, den Sensor nicht so anzubringen, dass man das Logo der HUK aufrecht und korrekt sehen kann. Einen. Nur einen...

Zitat:

@keksemann schrieb am 13. November 2021 um 09:48:04 Uhr:


nenne mir einen (logischen) Grund, den Sensor nicht so anzubringen, dass man das Logo der HUK aufrecht und korrekt sehen kann. Einen. Nur einen...

Muss ja nicht immer alles logisch sein. Wenn man den nur in eine Position montieren dürfte, müsste es in der Anleitung stehen.

Du kannst den ja auch lose im Auto lassen..

Zitat:

@vanguardboy schrieb am 13. November 2021 um 10:32:14 Uhr:


...
Du kannst den ja auch lose im Auto lassen..

Ich glaube nicht, dass dieses Tun die sooft kritisierte Bewertung positiv beeinflussen würde. Aber: jeder wie er will und geistig in der Lage ist, sein Handeln zu überdenken.

es ist zwar tatsächlich kein MUSS, aber in den anderen Ergänzungen der FAQ wird immer wieder auf den "Verbau" an der WSS hingewiesen, bzw vor dem verfälschen der Werte bei rumliegenden Sensor gewarnt.

Sensor-montage

Hat eigentlich jemand mal den Versuch gemacht den Sensor aufzuhängen?
Möglichst noch an einer langen Feder.
Das könnte doch die Beschleunigungswerte die auf ihn einwirken abmildern. 😁

Wenn schon 4 Federn + Dämpfer für alle 4 Richtungsachsen.

Jetzt kann ich Telematik auch nicht mehr nachvollziehen. Sonntag zwei mal vor einer umspringenden Ampel gebremst, gestern morgen auf ein paar 100 Meter etwas zu schnell, macht 94%, ist ok. Gestern Nachmittag und heute Morgen (ca.40 km zusammen) keine Vorkommnisse und der Wert sinkt auf 93%. Wie lange braucht er um wieder zu steigen?

Zitat:

@koelsch schrieb am 17. November 2021 um 08:25:05 Uhr:


Jetzt kann ich Telematik auch nicht mehr nachvollziehen. Sonntag zwei mal vor einer umspringenden Ampel gebremst, gestern morgen auf ein paar 100 Meter etwas zu schnell, macht 94%, ist ok. Gestern Nachmittag und heute Morgen (ca.40 km zusammen) keine Vorkommnisse und der Wert sinkt auf 93%. Wie lange braucht er um wieder zu steigen?

Wenn du Pech hast Monate! Bei mir gab es Anfang des Jahres drei V-Ubertretungen an einem Tag. Uber das ganze Jahr 10(!) Vorkommnisse. Am Ende kamen 92% zusammen. Fahrten ohne Bluetooth gab es nur sehr wenige.
Allerdings schlagen die in diesem Jahr voll durch: von 100% auf 87% (ein Vorkommniss, vier Fahrten ohne BT)

Ich überlege gerade den Sensor mittiger an die Scheibe zu setzen und weiter unten, dann sollten zumindest die Wankbewegungen nicht so heftig sein. Und überhaupt, muss der an die Scheibe und warum. Das GPS ist ja am Handy nicht am Sensor, der ist doch nur für die Bewegung, also Kurvenfahrten, Beschleunigung und Bremsen.

https://www.motor-talk.de/.../...nem-telematik-tarif-t6521454.html?...
In diesem Beitrag ist ein Bild, welches die optimalen Positionen beschreibt.

Ähnliche Themen