Wer hat eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif?

Meine Tochter, Fahranfängerin, 22 Jahre alt hat seit einer Woche einen Telematik-Tarif bei der Württembergischen durch den sie nur etwa 60% vom Normaltarif bezahlt; also etwa 62 Euro pro Monat für einen Golf IV mit 75 PS. Die Telematik Daten werden mit Hilfe einer Handy-App gesammelt. In Kooperation mit Vodafone wird der Fahr-Score an die Württembergische übermittelt.

Wer hat Erfahrungen mit diesem oder ähnlichen Telematik-Tarifen? Welchen Fahr-Score muss man erreichen um in dem günstigen Tarif zu bleiben? Wird der Fahr-Score als fair empfunden?

Laut Württembergische und Vodafone "registriert die App die Handy-Nutzung während der Fahrt und lässt dies ebenfalls in die Bewertung einfließen." Hier frage ich mich ob man TomTom oder andere Navi Apps ohne Punkteabzug verwenden kann. Was gilt als "Handy-Nutzung während der Fahrt"?

(Bitte antwortet nur wenn Ihr eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif gemacht habt. Ich möchte hier nicht das für und wieder von Telematik und Überwachung im Allgemeinen diskutieren. Ich sehe das durchaus kritisch, aber solche Erörterungen finden sich zur Genüge. Was schwieriger zu finden ist, sind Erfahrungen von Nutzern der Telematik mit ihren Versicherungen.)

Beste Antwort im Thema

Das würde erklären, warum man neuerdings immer mehr fahrende Hindernisse auf der Straße hat. Auf meiner tägliche Arbeitsstrecke habe ich regelmässig immer Leute vor mir die nur noch mit maximal 45 Km/h durch die Gegend gondeln.

4741 weitere Antworten
4741 Antworten

Die App erkennt es da das Auto steht, bzw wenn die Verbindung nicht mehr besteht. Ausserdem über die Sensorik im Handy wird erkennant das die Fahrt beendet ist.

https://www.huk.de/.../telematik-faq.html

Zitat:

@koelsch schrieb am 23. Oktober 2021 um 16:50:36 Uhr:


Ich habe mich über HUK Telematik ausreichend informiert. Darauf habe ich meinen Vertrag auf Telematik geändert. Habe gestern meinen Code für die App erhalten und warte jetzt auf den Sensor. Wenn auch nur 10% gespart werden reicht mir das, die HUK ist für den öffentlichen Dienst eh die Günstigste.

Ich auch ÖD und ich glaube preislich kommt selbst ohne Telematik keine andere Versicherung in SF 2 und VK an die HUK24 ran. Zumindest hab ich bis heute keine gefunden.
Aber wenn du dann so ein Teil hast, dann entwickelst du mit der Zeit auch einen gewissen Ehrgeiz! Zumindest geht es mir so??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'HUK Telematik Sensor treibt mich in den Wahnsinn' überführt.]

Das heißt also ich kann an der Ampel mal eben z.B. Benzinpreise checken ?

Zitat:

@koelsch schrieb am 23. Oktober 2021 um 17:40:59 Uhr:


Das heißt also ich kann an der Ampel mal eben z.B. Benzinpreise checken ?

Probier es aus. Der Sensor erkennt ja trotzdem das weiter gefahren wurde.

Ich zahl bei der waschstrasse immer mit dem Handy, muss dafür die App von der waschstrasse öffnen, für die Gutscheine und dann NFC aktivieren.

Auch das bezahlen an der Zapfsäule verlief problemlos über die App..

Das hat er nie bestraft. Auch wenn man mal beim drive in war, oder mal im stand per Google maps ein viel eingegeben hat.

Würde aber meinen das schreiben anders bewertet wird.

Ähnliche Themen

Danke, werde es mal testen wenn der Sensor da ist. Hoffe es klappt alles ohne Probleme mit Android 11

Meiner Erfahrung nach gibt Handynutzung kaum bis keine Abzüge. Selbst Phasen, wo die Beifahrerin mal eben was gegooglet hat o.ä. gingen nicht merkbar negativ ein.

Solange man nicht zu oft zu stark bremst hab ich das Gefühl dem Sensor ist ziemlich alles, was im Rahmen ist, egal. Bis Tacho 15 zu schnell wird auch nicht wegen Geschwindigkeit gemeckert. Ich dümpel dennoch momentan bei 15% rum, mir haben ein paar Autobahnkilometer mit 160-200 den Schnitt versaut. Das geht ziemlich flott.

Bei mir ist die VHV im ÖD günstiger. Habe 3 Autos dort versichert. Mit Telematik. Liege bei 19-20-20 Prozent Nachlass.
Aber auch ohne erfahrenen Nachlass war die VHV günstiger wie die Debeka oder HUK.

Die Tarifrechner sind ja recht einfach gehalten.
Früher bin ich oft gewechselt. In den letzten drei Jahren fand ich nix günstigeres (zu Garanta oder sowas gehe ich nicht). Da bei einem Auto bei mir aber ein VK Schaden war, wäre mit dem ein Wechsel auch unklug. Denn die VHV würde den Schaden ja an den neuen Versicherer melden. Hier habe ich nen Rabatt Retter.

Für die Geschwindigkeit habe ich 9 von 10 Punkten.
Fahrweise ebenso. Zeit 1 von 5 und Straßen 1 von 5.

Viel mehr geht wohl nicht.

Wünsche eine unfallfreie Zeit.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'HUK Telematik Sensor treibt mich in den Wahnsinn' überführt.]

Würde ich auch sagen:
Handynutzung geht zumindest nicht merklich in den Fahrtwert ein. Wenn ich morgens immer im Stau den Verkehr checke, wirkt sich das nicht aus.
Es ist eher negativ, wenn man etwas zu schnell durch ne 180 Grad Kehre fährt.
Ganz negativ war auch eine stärkere Bremsung abends nach 21 Uhr. Da geht der Fahrtwert gleich in die Knie und erholt sich nur sehr langsam.
Aber ab und zu mal kurz aufs Handy schauen hat sich nie negative ausgewirkt, wenn man den Straßenverkehr deswegen nicht vernachlässigt hat.

Habe ab 21uhr noch nie eine "GRÜNE" Fahrt gehabt

Zitat:

@frankynight schrieb am 24. Oktober 2021 um 13:04:00 Uhr:


Habe ab 21uhr noch nie eine "GRÜNE" Fahrt gehabt

Ich immer.. Egal wann ich fahre. Muss dazu aber sagen das ich nur 3tkm im Jahr fahre..

22uhr

Oha, also heute hat es richtig gescheppert 😁
Letztes Jahr begann ähnlich. Und da bin ich auch nie wieder auf einen grünen Zweig gekommen....
Das Lenken ist tatsächlich sehr übertrieben! Zügig um eine 90°-Kurve...egal. Bremsung war etwas schärfer als sonst, aber beileibe keine Vollbremsung. Also sehr pingelig. Bei den V- Übertretungen muss ich dem Sensor allerdings Recht geben! Wenn auch nicht viel (max. 10kmh), aber ja, die Übertretungen stimmen. Die Aufnahmen scheinen also doch etwas genauer zu werden... Hat der HUK nicht gefallen, dass es 27% wurden? 😛

Beginn wie letztes Jahr?.jpeg

Handy Nutzung geht zwar ein, aber eher gering. Habe bei Fahrwert 100 am Ende 29% bekommen. Ich gehe ganz stark davon aus, das eine Prozent ist wegen Handynutzung

Wo habt ihr den Sensor angebracht? Habe im Netz gesehen dass er unten in der Mitte befestigt werden soll/muss? Macht es einen Unterschied ob er oben oder unten klebt? Könnte mir denken das er oben und am Rand mehr Fliehkräften ausgesetzt ist. Nur in der Mitte kommt die Heizung und Klimaanlage raus

Windschutzscheibe links unten.

Windschutzscheibe unten rechts

Ähnliche Themen