Wer hat eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif?
Meine Tochter, Fahranfängerin, 22 Jahre alt hat seit einer Woche einen Telematik-Tarif bei der Württembergischen durch den sie nur etwa 60% vom Normaltarif bezahlt; also etwa 62 Euro pro Monat für einen Golf IV mit 75 PS. Die Telematik Daten werden mit Hilfe einer Handy-App gesammelt. In Kooperation mit Vodafone wird der Fahr-Score an die Württembergische übermittelt.
Wer hat Erfahrungen mit diesem oder ähnlichen Telematik-Tarifen? Welchen Fahr-Score muss man erreichen um in dem günstigen Tarif zu bleiben? Wird der Fahr-Score als fair empfunden?
Laut Württembergische und Vodafone "registriert die App die Handy-Nutzung während der Fahrt und lässt dies ebenfalls in die Bewertung einfließen." Hier frage ich mich ob man TomTom oder andere Navi Apps ohne Punkteabzug verwenden kann. Was gilt als "Handy-Nutzung während der Fahrt"?
(Bitte antwortet nur wenn Ihr eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif gemacht habt. Ich möchte hier nicht das für und wieder von Telematik und Überwachung im Allgemeinen diskutieren. Ich sehe das durchaus kritisch, aber solche Erörterungen finden sich zur Genüge. Was schwieriger zu finden ist, sind Erfahrungen von Nutzern der Telematik mit ihren Versicherungen.)
Beste Antwort im Thema
Das würde erklären, warum man neuerdings immer mehr fahrende Hindernisse auf der Straße hat. Auf meiner tägliche Arbeitsstrecke habe ich regelmässig immer Leute vor mir die nur noch mit maximal 45 Km/h durch die Gegend gondeln.
4741 Antworten
Warum sollte es ein Problem sein in den normalen Tarif zu wechseln? Da hat die Versicherung mehr davon als vom Telematiktarif.
Kurz vor Ablauf: Punktabzug wegen nicht verbundenem Handy. Von 30% auf 26%. Def. immer verbunden, da ich dies manuell mache. Es fehlen auch diverse Fahrten. Mindestens 800km nicht aufgezeichnet....
Zitat:
@Biketiff schrieb am 22. September 2021 um 10:29:05 Uhr:
Kurz vor Ablauf: Punktabzug wegen nicht verbundenem Handy. ...
Wie weiß das System das das Handy während einer Fahrt nicht verbunden war? Speichert der Sensor jede Bewegung des Autos auch ohne Handy?
Der Sensor piept ja bei nicht verbundenen Handy, denke er zählt diese Ereignisse und kann vielleicht auch die Länge der Zeit messen, die ohne Koppelung vergangen ist. Das wird dann bei der nächsten Verbindungen an die App übermittelt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gromi schrieb am 24. September 2021 um 09:04:45 Uhr:
Der Sensor piept ja bei nicht verbundenen Handy, denke er zählt diese Ereignisse und kann vielleicht auch die Länge der Zeit messen, die ohne Koppelung vergangen ist. Das wird dann bei der nächsten Verbindungen an die App übermittelt.
Geschwindigkeit kann er nicht "nachmelden", weil er die tatsächliche Geschwindigkeit und die Begrenzung nicht kennt.
Alles andere könnte zu Abzug führen, wird aber nicht als Ereignis dargestellt, weil der Sensor nicht sieht, wo es war
Richtig, das spielt auch keine Rolle.
Der Abzug bei Fahrten ohne Koppelung ist, wenns zu oft vorkommt, gleich, egal ob du gerast bist oder die Geschwindigkeitsbegrenzungen eingehalten hast. Beim Bremsen ebenso.
Zitat:
@gromi schrieb am 24. September 2021 um 09:04:45 Uhr:
Der Sensor piept ja bei nicht verbundenen Handy, denke er zählt diese Ereignisse und kann vielleicht auch die Länge der Zeit messen, die ohne Koppelung vergangen ist. Das wird dann bei der nächsten Verbindungen an die App übermittelt.
Der Sensor hängt an der Zündung und weiß ohne Handy dass das Auto fährt?
Der HUK Sensor hat keine elektronische/elektronische Verbindung zum Auto.
OK, ich glaub ich muss immer dazuschreiben, dass ich vom aktuellen HUK Sensor spreche.
Der HUK Sensor ist autark, aber erkennt jede Bewegung, egal ob Auto oder Sensor alleine. Und falls keine Verbindung zur App erfolgt, gibt es ein Ereignis.
Bei mir hat er von 200km fährt nur 123km aufgezeichnet. Den Rest hat er nur gestreichelt bis zum Zielort angezeigt.
Dann liegt das aber am Handy, von dort kommt das GPS Signal. Hatte ich auch mal, da lag das Handy unterm Sitz, da aus der Tasche runtergerutscht. Seitdem liegt es in der Mittelkonsole oder Beifahrersitz und lädt. Kein Problem mehr seither.
Nein, das System spinnt einfach mal. Bei mir fehlt bei einer bestimmten Strecke immer der gleiche Teil. Handy liegt an der Handbremse und das Verdeck ist offen; Empfang trotzdem weg, obwohl GPS-Siganl vom Navi gut.
Das System ist eben nicht 100%, aber was ist das schon.
Zitat:
@hydrou schrieb am 25. September 2021 um 08:37:22 Uhr:
Dann liegt das aber am Handy, von dort kommt das GPS Signal. Hatte ich auch mal, da lag das Handy unterm Sitz, da aus der Tasche runtergerutscht. Seitdem liegt es in der Mittelkonsole oder Beifahrersitz und lädt. Kein Problem mehr seither.
Ne, google maps time-line hat die Strecke vollkommen richtig aufgezeichnet..
Gab aber n score von 100 für die Fahrt. Das stört den sensor dann nicht
Eigentlich mit der VHV-Telematikbox in der Zigarrenanzünder-Buchse nur selten Probleme mit der Streckenaufzeichnung bzw. Sat-Empfang.
Die hat ja einen Sat-Empfänger und Handy-Teiil mit Karte eingebaut. Dauert allerdings beim Losfahren etwas bis der Empfang "steht" da die Box erst mit Einschaltung der Zündung Saft bekommt. Da fehlen nach dem Losfahren manchmal schon die ersten paar 100m bei der Streckenaufzeichnung. Das hat aber so gut wie keinen Einfluss auf die Fahrtbewertung.
Wenn die Telematikbox zu hause bleibt erfolgt auch keinerlei Bewertung bzw. Aufzeichnung der Fahrt - wie auch.
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 25. September 2021 um 07:59:22 Uhr:
Bei mir hat er von 200km fährt nur 123km aufgezeichnet. Den Rest hat er nur gestreichelt bis zum Zielort angezeigt.
Die Rückfahrt wurde genau so wenig aufgezeichnet.
genau an den gleichen Orten das tracking verloren.
Von 220km wurden wieder nur knapp 90km aufgezeichnet
5km vorm Ziel hat er dann wieder richtig getrackt...