Wer hat Eibach / AC Schnitzer Federn am F10/F11 verbaut ?

BMW 5er F10

Hallo Zusammen!

Ein Forums Mitglied hier hat AC Schnitzer (=Eibach) in seinem F10 (535d) verbaut,
Ferner ein weiterer Kollege hier hat H+R sich montieren lassen.
Bei H+R hat er die Masse Radmitte bis zur Kotflügelkante angegeben.
VA: 35,7 mm
HA : 35,2 mm

Des gleiche würde mich bei der Eibach / AC Schnitzer Variante auch interessieren.

Bitte messt mal bei Gelegenheit nach und posted.

Bilder wären auch sehr schön. Vorallem was mich auch noch interessieren würde,
ob bei H+R und Eibach, eine oder zwei der Federnumwindung voll aufliegt (aufeinander),
oder alle Federnumwindungen frei und getrennt sind.
Auch hier wäre ich um eine Nahaufnahme der verbauten Federn am Dämpfer sehr dankbar.

Bitte schreib auch dazu, ober vorher M-FW, Serien-FW oder Adaptiv Drive hattet/habt,
ferner wie die jetzt ein gebauten Federn (H+R, ASC, Eibach) mit den vorhanden Dämpfer harmonieren.

Vielen Dank vorab.

Beste Antwort im Thema

charly, warum kannst du mit wr nicht messen??
kotflügelkante bis mitte felge ist gleich;-)

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hier meine H&R mit Koppelstangen hinten.

Zitat:

Original geschrieben von Mo550d


Hi , habe mal eine Frage.

Fahre einen M550d F10 mit DD, er hat zwar serienmässig das M-Fahrwerk aber steht trotzdem etwas hoch, finde ich.
Wäre das ok wenn ich NUR an der Vorderachse die AC-Schnitzer Feder (15-20) verbauen lasse ?
Ich weiss das man wegen dem Tüv , vorne und hinten wechseln muss, aber hinten ist für mich die Optik eigentlich ok.
Von vorne steht er einfach zu hoch, und ich wollte das unbedingt ändern.
Bei F11 Touring kann man ja nur vorne die Federn wechseln und hinten per Niveau den etwas ablassen, beim F10 leider nicht.

Gruss

Wenn technisch auch ohne weiteres realisierbar glaube ich kaum das du so TÜV bekommst. 😉

Hallo zusammen,

Ich möchte hier noch einmal auf die Umrüstung mit Eibach Proline zurück kommen. Habe nur einen Erfahrungswert gefunden. Gibt es weitere Erfahrungswerte auf einem 520d Limousine? Will zusätzlich auf non rf umrüsten. Ist das aus Eurer Sicht in der Kombination sinnvoll? Danke für Eure Hinweise!

Viele Grüsse

Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen