Wer hat Eibach / AC Schnitzer Federn am F10/F11 verbaut ?
Hallo Zusammen!
Ein Forums Mitglied hier hat AC Schnitzer (=Eibach) in seinem F10 (535d) verbaut,
Ferner ein weiterer Kollege hier hat H+R sich montieren lassen.
Bei H+R hat er die Masse Radmitte bis zur Kotflügelkante angegeben.
VA: 35,7 mm
HA : 35,2 mm
Des gleiche würde mich bei der Eibach / AC Schnitzer Variante auch interessieren.
Bitte messt mal bei Gelegenheit nach und posted.
Bilder wären auch sehr schön. Vorallem was mich auch noch interessieren würde,
ob bei H+R und Eibach, eine oder zwei der Federnumwindung voll aufliegt (aufeinander),
oder alle Federnumwindungen frei und getrennt sind.
Auch hier wäre ich um eine Nahaufnahme der verbauten Federn am Dämpfer sehr dankbar.
Bitte schreib auch dazu, ober vorher M-FW, Serien-FW oder Adaptiv Drive hattet/habt,
ferner wie die jetzt ein gebauten Federn (H+R, ASC, Eibach) mit den vorhanden Dämpfer harmonieren.
Vielen Dank vorab.
Beste Antwort im Thema
charly, warum kannst du mit wr nicht messen??
kotflügelkante bis mitte felge ist gleich;-)
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rsyed
anbei ein foto von meinem mit den AC federn..
Hi rsyed,
sieht bei Deinem echt spitze aus !
Kannst Du noch bitte die Abstände Radmitte zur Kotflügelkante VA und HA messen und uns mitteilen.
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Booker_T
Hi rsyed,Zitat:
Original geschrieben von rsyed
anbei ein foto von meinem mit den AC federn..
sieht bei Deinem echt spitze aus !
Kannst Du noch bitte die Abstände Radmitte zur Kotflügelkante VA und HA messen und uns mitteilen.
Danke
macht das sinn? ich habe 255/35/20 reifen, also ist mein reifenumfang um ca. 1% mehr als bei den standar reifen.. mit den 245er reifen würde es anders ausschauen..
Zitat:
Original geschrieben von rsyed
macht das sinn? ich habe 255/35/20 reifen, also ist mein reifenumfang um ca. 1% mehr als bei den standar reifen.. mit den 245er reifen würde es anders ausschauen..Zitat:
Original geschrieben von Booker_T
Hi rsyed,
sieht bei Deinem echt spitze aus !
Kannst Du noch bitte die Abstände Radmitte zur Kotflügelkante VA und HA messen und uns mitteilen.
Danke
Hast recht - stimmt !
Musstest Du wegen den größeren Reifen an der VA für den TÜV irgendetwas mitbringen?
(Neben dem Felgengutachten) Sprich, ne Tachoanpassungsbescheinigung oder Ähnliches ?
(Reifenfreigabe vom Hersteller)
Welche Breite und ET's haben Deine 20"-Felgen an der VA und HA bitte ?
Ferner musstest Du was börteln, umlegen oder Plastikausschneidungen vornehmen,
bzw. Spurplatten noch verbauen um diese Felgen/Reifenkombi zu fahren ?
(Damit nichts streift)
Last but not least noch ne Frage zu Deinen ehemalig verbauten H+R-Federn:
Um wieviel mm waren die H+R in echt tieferer als die ACS/Eibach an der VA und HA ?
Ganz großes Dankeschön vorab !
Viele Grüsslie und wünsche immer eine sichere Fahrt.
hi,
ich fahre vorne und hinten mit 255/35/20. Ideal wäre 245/35/20 vorne und hinten aber das geht nciht weil es keine REifen gibt mit genug traglast für die HA (da würde man mehr 96 oder mehr brauchen aber die meisten reifen haben nur bis 95).
Weil der Radumfang innerhalb der 1,5% toleranzgrenze ist, muss man den tacho nicht anpassen.
Die Felgen sind 8,5 ET 35.. dazu kommt noch vorne und hinten 10 mm scheiben pro seite, also kommt man effektiv auf 8,5 ET 25. Ich kann dir auch bestätigen, daß die Reifen nirgendwo streift weil in AUT die kombination eintragen zu lassen muss man eine einzelgenehmigung vom TÜV holen (kostet hier ca. 260 eur) - bei den Tests werden unter anderem 300 kg im Kofferraum getan und gleichzeitig wird das auto vorne rechts bzw hinten links auf einen keil gefahren um zu schauen ob da streift..
sehr viel aufwand aber das ist mir wert: ich fahre viel und ich bin froh, daß ich be den 20" (fahre im sommer und winter 20"😉 keine Mischbereifung mehr habe!!
bei euch in deutschland ist es einfacher (so wie man hier im Forum liest) - mit dem Felgen TÜV Gutachten einfach zum TÜV gehen und die kombination wird dir eingetragen.
ich würde meinen die H&R waren ein finger tiefer als der acs - beim ACS gehen sich zwei finger zwischen kotflügelkante und reifen aus, beim H&R waren es nur ein figer. hier noch ein bild.
lg
Ähnliche Themen
Hi Leute,
vorne und hinten ebenfalls mit Schnitzertieferlegung jeweils ca. 68 cm. Heute Abend mal auf die schnelle gemessen nachdem ich eure interessanten Werte gelesen habe. Aktuell sind noch Winterfelgen drauf.
Zitat:
Original geschrieben von makeyoulook
Hi Leute,vorne und hinten ebenfalls mit Schnitzertieferlegung jeweils ca. 68 cm. Heute Abend mal auf die schnelle gemessen nachdem ich eure interessanten Werte gelesen habe. Aktuell sind noch Winterfelgen drauf.
Hi und Servus!
Sieht echt spitze aus die ACS-Tieferlegung in Verbindung mit den 20ig-Zöllern.
Wer braucht da überhaupt noch ein Gewindefahrwerk, wenn's so gut aussehen kann. :-)
Hast Du noch Tracks verbaut ?
Danke & Grüsslie
ACS Federn @ F10 535i http://f10.5post.com/forums/showpost.php?p=12716055&postcount=6
ACS Federn @ F10 550i http://f10.5post.com/forums/showpost.php?p=11535118&postcount=12
Zitat:
Original geschrieben von Booker_T
Hi und Servus!Zitat:
Original geschrieben von makeyoulook
Hi Leute,vorne und hinten ebenfalls mit Schnitzertieferlegung jeweils ca. 68 cm. Heute Abend mal auf die schnelle gemessen nachdem ich eure interessanten Werte gelesen habe. Aktuell sind noch Winterfelgen drauf.
Sieht echt spitze aus die ACS-Tieferlegung in Verbindung mit den 20ig-Zöllern.
Wer braucht da überhaupt noch ein Gewindefahrwerk, wenn's so gut aussehen kann. :-)Hast Du noch Tracks verbaut ?
Danke & Grüsslie
Hi Servus!
Vielen Dank ja. Ja wenn die Sommerschlappen endlich wieder drauf sind ist's perfekt mehr braucht man nicht :-) Tracks? Hinten ist ne Spurverbreiterung drauf. Wurde alles in einem
Zug vom 🙂 gemacht und TÜV Abnahme gleich mit. Ich würde sagen, der Federungskomfort der Schnitzer Federn ist besser als das original in diese Kombination.
Ich glaub die Federn haben auch mit der zeit ein paar Millimeter nachgelassen und das Auto liegt nach einem Jahr etwas tiefer. Wie sehen eure Erfahrungen aus? In jedem fall ist das M Paket mit AD imho zu hoch, mit dem überschaubaren Aufwand steht das Auto inzwischen sehr gut da. Leider ist das Leasing im November bereits vorbei (bzw. zum glück bin jetzt schon über den 120tkm) schaumer mal was dann ansteht 😉
Hi Servus!
Vielen Dank ja. Ja wenn die Sommerschlappen endlich wieder drauf sind ist's perfekt mehr braucht man nicht :-) Tracks? Hinten ist ne Spurverbreiterung drauf. Wurde alles in einem
Zug vom 🙂 gemacht und TÜV Abnahme gleich mit. Ich würde sagen, der Federungskomfort der Schnitzer Federn ist besser als das original in diese Kombination.
Ich glaub die Federn haben auch mit der zeit ein paar Millimeter nachgelassen und das Auto liegt nach einem Jahr etwas tiefer. Wie sehen eure Erfahrungen aus? In jedem fall ist das M Paket mit AD imho zu hoch, mit dem überschaubaren Aufwand steht das Auto inzwischen sehr gut da. Leider ist das Leasing im November bereits vorbei (bzw. zum glück bin jetzt schon über den 120tkm) schaumer mal was dann ansteht 😉Danke Dir !
Wieviel mm Tracks hast Du hinten noch verbaut ?
10
12
13
oder 15mm pro Rad ?
Grüsslie
Habe für mich jetzt doch auch noch die ACS bestellt...
Viele US Foren durchgelesen... ein paar hatten danach Klappergeräusche vom Fahrwerk.. gibt es das hier bei euch auch?
Sonst wäre hier eine Lösung des Problems:
http://f10.5post.com/forums/showthread.php?t=745000
also ich habe beim f07 die eibach verbaut und auch bei mir klapperts bei kleinen schwellen....von daher danke für den link!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Booker_T
vorbei (bzw. zum glück bin jetzt schon über den 120tkm) schaumer mal was dann ansteht 😉
[/quoteDanke Dir !
Wieviel mm Tracks hast Du hinten noch verbaut ?
10
12
13
oder 15mm pro Rad ?Grüsslie
Hy,
Hinten H&R jeweils 10 mm. Imho die Kombi AD in Verbindung mit Schnitzer und den Tracks eine tolle Variante um auf Sport Modus dynamischen Fahrspass zu genießen und im Normal Modus selbst mit 20zöllern komfortabel unterwegs zu sein.
Schade das BMW nicht von Haus die Tieferlegung bei der Kombi AD & MPaket Anbietet. Die Standard Variante in dieser Kombi sieht einfach viel zu hochbeinig aus.
Schade das ich erst nach 2 Jahren den Sport Plus Modus getestet habe 🙂 weis nicht ob's an der Tieferlegung liegt (die Winterreifen sind jetzt eh fertig da konnte ich mir dem Spaß nicht verkneifen) gestern mal aufm Parkplatz getestet, macht ausm stand fast nen 180grad Turn. Wahnsinn was die Maschine power hat, wenn die elektronischen Helferlein einmal deaktiviert werden. Auf freier Fahrt absolut nicht zu empfehlen 🙂
Hallo, nach wieviel KM hast Du gemessen. Meiner wurde umgebaut, H & R Federn 35/15. Er war nach dem Umbau erst einmal 10 mm höher als vorher, Schock.... Dann 60km gefahren und nun geht es. VA. 37,0 und HA 37,5mm.
Meine Frage ist nun, setzen sich die Federn noch mehr?
Danke für eine Info,
Gruss
Joachim
H&R mit Anpassung der Koppelstangen hinten.
Die Windungen der Federn vorne liegen nicht auf.
F11 mit EDC.
VA: 35,8 mm
HA : 35,5 mm
Gruß
Matthias
Hi , habe mal eine Frage.
Fahre einen M550d F10 mit DD, er hat zwar serienmässig das M-Fahrwerk aber steht trotzdem etwas hoch, finde ich.
Wäre das ok wenn ich NUR an der Vorderachse die AC-Schnitzer Feder (15-20) verbauen lasse ?
Ich weiss das man wegen dem Tüv , vorne und hinten wechseln muss, aber hinten ist für mich die Optik eigentlich ok.
Von vorne steht er einfach zu hoch, und ich wollte das unbedingt ändern.
Bei F11 Touring kann man ja nur vorne die Federn wechseln und hinten per Niveau den etwas ablassen, beim F10 leider nicht.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von rsyed
anbei ein foto von meinem mit den AC federn..
Sehr schickes Auto...Glückwunsch...fehlt nur noch eine Performance Niere....
LG Xandrew