Wer hat die meisten KM?
Hallo Zusammen
Ist zwar eigentlich ein doofer Thread 😉 aber mich nimmt es mal wunder, was für KM-Stände hier im Forum unterwegs sind... Vorallem diejenigen mit richtig viel KM interessieren mich...
Ich habe erst 128'000...
Gruss
Beste Antwort im Thema
Heute vollbracht und die nächste 6stellige Schnapszahl...
233 Antworten
Mein 2.0TFSI hat mittlerweile knapp 152.000km. Seit meinem Besitz, bin ich in 3 Jahren 50.000km gefahren 🙂
@MarMor2000 der Zahnriemen ist laut Audi alle 180.000km fällig
Ich hab den glaub ich da es auch heißt oder nach 7, 8 Jahren wechseln lassen wo ich erdt 90tkm hatte. Das war so 2012, 13 rum uuups dsnn wäre er ja 20/21 wieder fällig was
Bei mir doch dann aber eher da ich nicht viel fahre Wechsel aufgrund des Alters also nach weiteren 7, 8 Jahren oder hab ich was falsch verstanden bin soooo schlecht im deuten dieses Service Heftes
Ähnliche Themen
Wenn du die km nicht abspulst , wechsel ihn nach 7-10 Jahren
Audi selbst verweist nur auf 180.000km und eine Sichtkontrolle
Guckst du
https://www.motor-talk.de/.../...menwechselintervall-t6574698.html?...
Btw: evtl zuviel OT 😁
Richtig. Einen zeitlichen Intervall gibt's nicht laut Audi, aber sicher ist sicher. Du machst das schon richtig so.
Zitat:
@andreasl schrieb am 8. Oktober 2019 um 10:59:10 Uhr:
3.0 TDI von 2006. Läuft wie ein Schweizer Uhrwerk :-)
Der ist ja nicht mal eingelaufen... 😁
Ein 8H?
Man liest ja eher selten was von den 1.9ern im B7: 360tkm 🙂
Motorisch noch quasi Originalzustand, aber etwas Liebe und Pflege braucht er schon.
Moin,
Also mein B7 mit 2,7 TDI hat jetzt über 405.000 km.
Alles noch Original. Auspuff, dpf und Kupplung und so.
Grüße
Jens
Hatte meinen B7 2.7 TDI vor ganz genau 6 Jahren mit knappen 227,5 tkm käuflich erworben. Aktuell 332,5 tkm.
Sehr zufrieden, also fast. Das gute Auto fährt ein Diesel unfreundliches "Normalo-Fahrprofil" hauptsächlich mit Streckenabschnitten von 15...18 km pro Tour. In den kalten Jahreszeiten heizt die damals kurz nach Erwerb nachgerüstete Webasto-Standheizung schon etwas vor. 2015 kamen dann großen Investitionen, also Fahrwerk, neue Gummiteile den Achsen, S4-Stabis, ProKit-Federn (-30 mm), Koni FSD-Dämpfer. DPF wurde ebenfalls zügig nach Neuerwerb bei Barten gereinigt. Gab noch einige Abgas relevante Fehlerquellen (Temperaturfühler, Lambdasonde), die sehr häufige DPF-Reg. auslösten und meinen Ölpegel hochtrieben. Daher dann der Kauf des VCDS, um nicht irgendwelchen Werkstätten, die Ahnungslosigkeit und Aroganz ausstrahlen, ausgeliefert zu sein. DPF-System dadurch langsam einigermaßen verstanden und mit VCDS auch etliche Wartung- und Instandssetzungsarbeiten erfolgreich durchgeführt: GRA-Nachrüstung miot bestehendem STG, Ersetzung und Reprogrammierung eines defekten Bordnetz-STGs und einige weitere Kodierungen.
Freue mich immer wieder über die Zuverlässigkeit dieses Audis und hoffe noch auf weitere viele km.