ForumMini
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. Wer hat den Mini TROTZ Innenraumdesign gekauft?

Wer hat den Mini TROTZ Innenraumdesign gekauft?

MINI Mini
Themenstarteram 25. März 2011 um 21:14

Hallo Minifahrer,

der Mini gefällt mir von außen wirklich sehr gut, und als ich letztes Jahr mal einen Cooper D probegefahren bin, hatte ich auf kurviger Landstraße einen Riesenspaß. Leider finde ich das Innenraumdesign völlig unmöglich, weshalb ich den Kauf eines Mini kategorisch ausgeschlossen habe - eigentlich. Denn seit der Cooper SD bestellbar ist, bin ich wieder ins Grübeln gekommen. Ich fahre ca. 20Tkm pro Jahr (fast ausschließlich Landstraße), möchte einen starken Diesel fahren, brauche ne Automatik und wegen Platzproblemen in meiner Garage (mein aktueller Golf IV ist eigentlich schon zu breit) sollte es ein Kleinwagen sein. Ich hatte mich eigentlich schon damit abgefunden, auf den Audi A1 TDI S-Tronic mit 105 PS zu warten, der zweifellos irgendwann kommen wird. Zwar keine Rakete und bereits dem heutigen Cooper D fahrleistungsmäßig weit unterlegen, aber eben ein Auto, in das ich einsteige und mich gleich wohlfühle, auch ohne dass ich den Motor starte. Die aktuell einzige Alternative wäre der VW Polo TDI DSG, der sich mir wegen seiner mageren 90 PS allerdings nicht gerade aufdrängt - zumal dessen Innenraum auch nicht gerade der Hammer ist, aber für mich immer noch wesentlich erträglicher als der des Mini.

Ich kann zwar noch 1-2 Jahre mit dem Kauf warten, aber momentan sehe ich in absehbarer Zeit keinen Kleinwagen am deutschen Markt, der einen vergleichbaren Fahrspaß garantiert wie der Mini. Wenn halt eben nur dieses unsägliche Cockpit nicht wäre, dass ich mir dann mindestens 5 Jahre lang jeden Tag angucken muss. Ich glaube nicht, dass ich der einzige bin, der darüber nachgedacht hat. Deshalb mal die Frage an alle, denen der Innenraum des Mini zwar nicht besonders gefällt, die ihn aber aufgrund seiner wirklich überragenden Fahreigenschaften trotzdem gekauft haben: Habt Ihr Eure Entscheidung jemals bereut? Oder anders gefragt: Glaubt Ihr, man kann auf Dauer mit einem Auto glücklich werden, das einem rein optisch nicht gefällt?

Wäre für zahlreiche ehrliche Meinungen dankbar!

Beste Antwort im Thema
am 18. Mai 2011 um 6:24

Zitat:

Original geschrieben von omnio

Sitze und Gurtpeitschen sowie unterer Konsolenbereich sind relativ offen und kaum integriert wie es z.B. bei Audis ist

Mini ist zum glück kein Audi:-) und sogenannte super tolle Verarbeitungsqualität von Audi finde ich auch nur noch übertrieben. A1 sieht super billig aus ohne aufpreispflichtige Extras. bei uns um Ecke packt immer ein A1 ohne Extras und der sieht kaum besser aus als ein Toyota Aygo.

57 weitere Antworten
Ähnliche Themen
57 Antworten
Themenstarteram 28. März 2011 um 20:04

Zitat:

Original geschrieben von aolbernd

Ist denn die Frage an sich nicht total sinnlos?

Zumindest kann man es sich auch selbst beantworten:

ALLE, die einen Mini besitzen, haben diesen gekauft oder geleast o.ä. (trotz oder gerade wegen des Innenraumdesigns) - alle anderen haben keinen Mini gekauft :D:D:D:D

Da ich selbst gern Erbsen zähle, muss ich gestehen, dass ich mein Anliegen tatsächlich nicht wasserdicht formuliert habe. Asche auf mein Haupt! ;)

Zur Erklärung: Ich habe das Wort TROTZ in Großbuchstaben geschrieben, weil ich damit diejenigen erreichen wollte, die den Mini eben nicht WEGEN des Innenraums gekauft haben. Anders formuliert: Wer hat den Mini gekauft, OBWOHL ihr/ihm der Innenraum nicht gefällt?

Besser? ;)

am 28. März 2011 um 20:36

ja, Super :-)

Ich muss zugeben, dass ich das Innendesign anfangs sehr "gewöhnungsbedürftig" fand. Als ich das 1. Mal in einen Mini gestiegen bin dachte ich: Ach du "schei..." wie sieht das denn aus?....

Jetzt hab ich mich dran gewöhnt und finde es sogar gut - nicht dieser Einheitsbrei, obwohl es von der Bedienung her nicht optimal ist.

PS: Ich hab jetzt nach unserem S den 2. Mini innerhalb von 6 Monaten bestellt :-)

Themenstarteram 29. März 2011 um 6:29

Na siehste, dann gehörst Du doch genau in die von mir angesprochene Käuferkategorie!

:)

Denke auch das Interieur ist Gewohnheitssache. Es ist halt anders und du willst dir ja nen Mini kaufen da es nicht der Einheitsbrei ist.

Bei uns spielen ja noch andere Faktoren ne Rolle. Wenn ich alleine wäre würd ich mir vermutlich einen kaufen. Aber mit meinem Schatzi am Wochenende einkaufen ist mit dem Mini nicht drin. Da bekomm ich weder 4 Kästen rein noch das ganze andere Zeugs. Ich müsst dann 3 mal mit dem Auto einkaufen.

Für mich käm ein Mini nur als 2. Wagen zum Einsatz aber nicht als Hauptauto. Aber ein 2. Wagen brauchen wir nicht wirklich.

*Trotzdem schmerzt es* Ich muß mich ja an nen "Golf" gewöhnen, allerdings von außen was ich viel schlimmer find als das Interieur des Minis.

Zitat:

Original geschrieben von Aramis28

Denke auch das Interieur ist Gewohnheitssache. Es ist halt anders und du willst dir ja nen Mini kaufen da es nicht der Einheitsbrei ist.

Bei uns spielen ja noch andere Faktoren ne Rolle. Wenn ich alleine wäre würd ich mir vermutlich einen kaufen. Aber mit meinem Schatzi am Wochenende einkaufen ist mit dem Mini nicht drin. Da bekomm ich weder 4 Kästen rein noch das ganze andere Zeugs. Ich müsst dann 3 mal mit dem Auto einkaufen.

Für mich käm ein Mini nur als 2. Wagen zum Einsatz aber nicht als Hauptauto. Aber ein 2. Wagen brauchen wir nicht wirklich.

*Trotzdem schmerzt es* Ich muß mich ja an nen "Golf" gewöhnen, allerdings von außen was ich viel schlimmer find als das Interieur des Minis.

Dafür gibt es doch den Countryman, da passen alle Einkäufe für 2 Personen rein...

An die Lüfterauslässe beim Countryman links und rechts neben dem Tacho gewöhn ich mich nie :) Der Fond war mir dadurch sowas von unruhig. Hat mir absolut keinen Spass gemacht.

Und diese bescheu..... Handbremse erst recht nicht. Das war designtechnisch ein Rückschritt in meinen Augen.

Und bisher hab ich keine Daten bezügl. Zuverlässigkeit für ca. 8 Jahre. Bin da noch etwas skeptisch.

Also ich habe den Mini gekauft weil er mir gefällt sowie optisch als auch die mechanischen werte

Innendesign ist mal was anderes und nicht der einheitsbrei

gefällt mir gut, der Tacho ist mit dem visual boost bischen

eingeschränkt

Die Bordelelektronic wurde fast komplett von Bmw übernommen

Alles passt zusammen und der 4 Sitzer hat auch mal was neues

Wenn ich a einen Bmw anschaue (Onkel hatte bmwE39 und kaufte sich X1) da hätte er sich gleich den alten behalten können

innen gleich wie vor 15 jahren

Was noch interessant ist ,ist der Preis X1 von Onkel fast nix drin 38000€

Cman fast Vollausstattung 35000€

Wer ein Herdentier ist kauft sich nen Audi,Bmw usw

 

Wer aus der Masse herausstechen will kauft Mini (gibt im Umkreis von 150km 3 Cman)

Der Mini ist halt immer ein Hingucker und ne Spassmaschine

ALSO BEI MIR SITZT IMMER DER :D GRINSEKATER AM STEUER

 

ABER WAS IST MENSCHLICH: man gewöhnt sich an Sachen die man nicht

 

mag und sieht sich ab an Sachen die gefallen

MFG

 

Mich interesseiert der C-Man.

Das Innendesign ist schon ein Stück eine Mutprobe. Punkten kann der Mini bei mir dadurch dass man den Innenraum mit einer gewissen Breite konfigurieren kann. Mit Chromlineinterier, Piano-Black, Visual Boost etc. ist das Resultat grundsätzlich mal für mich nicht schlecht und ansprechend. Was mich allerdings schon stört ist dass die Materialen auch dann noch billig wirkend bleiben. Die Plastikringe und auch die Gestaltung der Lederintegration (meine hätte beiges Leder). Immerhin würde mein anvisierter C-Man 40k kosten. Mein jetziger TT (damals 42k) ist da zwei Nummern weiter.

Die typischen Mini-Charakteristika wie das große Rundinstrument, die Kippschalter etc. sind jetzt zwar nicht "schön" in gewissen Sinne aber haben eben einen eigenen Stil, unterstützen den individuellen Charakter eines Minis und damit erfüllen sie meinen Hauptanspruch. Das würde mir schon gefallen.

Innenraumdesign und -gestaltungsmöglichkeiten ist etwas womit viele Hersteller arg schwächeln. Zum Beispiel finde ich keinen einzigen VW der innen schön ist. Ganz krass zu sehen in einem Tiguan bei dessen Playmobilinnendesign ich nichtmal ein Probesitzen aushalte. Auch bei Audis, bislang für mich leading edge in dem Punkt, ist der Innenraum nur noch in wenigen Modellen wie TT harmonisch und nicht langweilig, die großen neuen Audis ab A4 fallen da für mich ab. Im Q5 ginge es mit viel Geld noch zu machen weil auch Audi hohen Individualisierungsgrad anbietet. Auf neuen A3 oder Q3, die eher meine Zielklasse wären, habe ich da aber kaum Hoffnung. BMW hat es auch nur im neuen Zetti hinbekommen, ein X1 z.B. der durchaus gegen einen C-Man stünde bekomme ich nun wieder das große Kotzen. Es ist unter'm Strich kaum ein bezahlbares Model zu finden wo ich sofort sage: ja. Volvos z.B. finde ich hier noch ganz vorbildlich mit der stehenden Alu-Konsole.

Für mich verschenken die Hersteller da großes Emotionalisierungspotenzial. Der Weg den ein A1 zeigt finde ich richtig auch wenn mir die Ausführung nicht 100% gefällt. Schwieriges Thema.

PS: Den C-Man habe ich weiter im Auge. Wenn es doch nur größere Motoren gäbe...

Zitat:

Original geschrieben von omnio

Mich interesseiert der C-Man.

Das Innendesign ist schon ein Stück eine Mutprobe. Punkten kann der Mini bei mir dadurch dass man den Innenraum mit einer gewissen Breite konfigurieren kann. Mit Chromlineinterier, Piano-Black, Visual Boost etc. ist das Resultat grundsätzlich mal für mich nicht schlecht und ansprechend. Was mich allerdings schon stört ist dass die Materialen auch dann noch billig wirkend bleiben. Die Plastikringe und auch die Gestaltung der Lederintegration (meine hätte beiges Leder). Immerhin würde mein anvisierter C-Man 40k kosten. Mein jetziger TT (damals 42k) ist da zwei Nummern weiter.

Die typischen Mini-Charakteristika wie das große Rundinstrument, die Kippschalter etc. sind jetzt zwar nicht "schön" in gewissen Sinne aber haben eben einen eigenen Stil, unterstützen den individuellen Charakter eines Minis und damit erfüllen sie meinen Hauptanspruch. Das würde mir schon gefallen.

Innenraumdesign und -gestaltungsmöglichkeiten ist etwas womit viele Hersteller arg schwächeln. Zum Beispiel finde ich keinen einzigen VW der innen schön ist. Ganz krass zu sehen in einem Tiguan bei dessen Playmobilinnendesign ich nichtmal ein Probesitzen aushalte. Auch bei Audis, bislang für mich leading edge in dem Punkt, ist der Innenraum nur noch in wenigen Modellen wie TT harmonisch und nicht langweilig, die großen neuen Audis ab A4 fallen da für mich ab. Im Q5 ginge es mit viel Geld noch zu machen weil auch Audi hohen Individualisierungsgrad anbietet. Auf neuen A3 oder Q3, die eher meine Zielklasse wären, habe ich da aber kaum Hoffnung. BMW hat es auch nur im neuen Zetti hinbekommen, ein X1 z.B. der durchaus gegen einen C-Man stünde bekomme ich nun wieder das große Kotzen. Es ist unter'm Strich kaum ein bezahlbares Model zu finden wo ich sofort sage: ja. Volvos z.B. finde ich hier noch ganz vorbildlich mit der stehenden Alu-Konsole.

Für mich verschenken die Hersteller da großes Emotionalisierungspotenzial. Der Weg den ein A1 zeigt finde ich richtig auch wenn mir die Ausführung nicht 100% gefällt. Schwieriges Thema.

PS: Den C-Man habe ich weiter im Auge. Wenn es doch nur größere Motoren gäbe...

Hi Omnio,

ich muß Dir leider in vielen Dingen Recht geben, was den Innenraum angeht - aber ich komme jetzt auch vom TT (übrigens schon 3) und hab jetzt den MC als S bestellt - ich hatte das Glück vorab über meinen Audi :-) Q3 Bilder zu sehen - den hatte ich eigentlich mehr ins Auge gefasst, wurde aber leider enttäuscht, weil es mehr ein kl. Q5 wird und weniger so wie einst das Concept.

Außerdem bietet da im direkten Vergleich der MC mit Sicherheit den größeren Fahrspass...

Grüße

Audi-q3-designzeichnungen-c890x594-ffffff-c-a6877fb3-472021

Zitat:

Original geschrieben von ME2007

Hi Omnio,

ich muß Dir leider in vielen Dingen Recht geben, was den Innenraum angeht - aber ich komme jetzt auch vom TT (übrigens schon 3) und hab jetzt den MC als S bestellt - ich hatte das Glück vorab über meinen Audi :-) Q3 Bilder zu sehen - den hatte ich eigentlich mehr ins Auge gefasst, wurde aber leider enttäuscht, weil es mehr ein kl. Q5 wird und weniger so wie einst das Concept.

Außerdem bietet da im direkten Vergleich der MC mit Sicherheit den größeren Fahrspass...

Grüße

Hast Du Deinen MC S schon? Wie empfindest Du das "downsizing" wenn Du vorher auch einen TT hattest?

Ich hadere noch mit dem oberen Ende im Mini Motorenspektrum. 1.6/184 wird spürbar schlapper sein als mein TFSI. Auf den Works brauch ich nicht hoffen denn Automatik ist ein must have und der Works wird sie nicht haben. Ohnehin möchte ich lieber wieder einen Diesel. Der SD mit 143 PS ärgert mich ein bißchen, der BMW-Motor wäre auch für 170 PS gut gewesen, das stünde dem Topmodell besser. Nehme ich einen SD ALL4 (noch ein must have für mich) mit Automatik müht er sich im Reisetempobetrieb, da werden die Abstriche liegen an denen ich noch knappere. Im Prinzip braucht man es ja nicht. Ich möchte das Frühjahr mal beide Top Minis probefahren um mir ein Bild zu machen und die Minis subjektiv punkten lassen :-).

Der Q3 bekommt bei mir auch seine Chance zumindest bis er im Schaufenster steht. Die Prognosen stehen aber auf heutiger Wissensbasis nicht so gut, als TFSI ist er ein Schluckspecht, als TDI hört es bei VW bei braven 170 PS auf, das ist auch nicht die große Emotionalisierung die ich für eine Kaufentscheidung brauche. Das sind mir 143 in einem Emotionsmodell dann doch lieber. Anders als der MC erwarte ich ihn sehr unemotional auch im Design und in den Individualisierungsmöglichkeiten.

Nein - habe den MC S noch nicht - wahrscheinlich Ende April -

hab´ihn gut getestet - und soviel Unterschied zu meinen TFSI war nicht wahrzunehmen, klar obenraus ist er schon träger als das TTchen - hab´ihn auch als Frontler bestellt - hab´beide verglichen und der All4 ist einen Tick müder - mehr Gewicht, mehr Verbrauch... Diesel kam/kommt für mich nicht in Frage, ich fahre nicht genug, als das es sich vom Preis her bei der Tanke lohnt - Hauptgrund aber - der ohne Ende nervige Traktor Sound...

Ein weiterer Grund war auch der variablere Innenraum, da wir einen Hund haben und der hat sich im TT nie wohl gefühlt :-)

Da ich noch den 200 PS´ler hatte, werde ich die 15 PS Unterschied nicht merken, schon gar nicht in der City

Ich werde berichten sobald er da ist -

Grüße

Themenstarteram 8. April 2011 um 8:14

Zitat:

Original geschrieben von ME2007

Diesel kam/kommt für mich nicht in Frage, ich fahre nicht genug, als das es sich vom Preis her bei der Tanke lohnt

An der Tanke lohnt sich ein Diesel immer! Aber alles andere ist meist teurer... ;)

Zitat:

Original geschrieben von dbr70

Zitat:

Original geschrieben von ME2007

Diesel kam/kommt für mich nicht in Frage, ich fahre nicht genug, als das es sich vom Preis her bei der Tanke lohnt

An der Tanke lohnt sich ein Diesel immer! Aber alles andere ist meist teurer... ;)

bald nicht mehr !!! außerdem ist das eine Gefühlsfrage - bei mir spielt der Spritpreis da eher eine Nebenrolle

http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/0,1518,755821,00.html

am 8. April 2011 um 9:53

http://forum.spiegel.de/showthread.php?...

Hier mal lesen...

Themenstarteram 8. April 2011 um 11:12

Autsch! Aber dass alle EU-Staaten dem zustimmen, kann ich mir nicht vorstellen.

Man darf aber bei der Rechnung auch nicht vergessen, dass Diesel (real) meist deutlich weniger verbrauchen als die entsprechenden Benziner. Habe gerade mal meine persönliche Kostenaufstellung durchgespielt: Demnach müsste Diesel 45 Ct teurer werden (uns Super Plus gleich bleiben), damit der S für mich (auf 5 Jahre gesehen) günstiger würde als der SD.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. Wer hat den Mini TROTZ Innenraumdesign gekauft?