Wer hat den EOS schon mal gefahren?
Die meisten von uns haben wohl nach der Papierform bestellt bzw. nach Besichtigung auf der IAA...
Bei mir war es eine reine Prospektbestellung. Wer von Euch hat denn schon mal die FSI oder TFSI-Ausführung fahren können? Wäre sehr an einem Er"fahrungs"bericht interessiert, vor allem mit dem TFSI. Der EOS ist ja kein Leichtgewicht, aber Temperament und Laufkultur würden mich schon mal interessieren....
Gibts da jemand im Forum, der was sagen kann? Danke im voraus...
VG
31 Antworten
Hallo,
wir sind den EOS am Samstag gefahren, ca. eine Stunde.
2.0 l, 150 PS FSI in Mitternachtsblau.
Es war bestes Wetter, wir haben ihn offen und geschlossen ausprobiert, Landstrasse und Autobahn.
Also, von den 150 PS waren wir enttäuscht, der EOS kommt nicht so richtig in Schwung. Wir sind aber auch 2.0 TDI verwöhnt.
Das Auto ist Offen wie Geschlossen ein Genuss, das Fahrwerk ist sehr angenehm, sehr komfortabel, aber nicht weich.
Wir haben uns in dem Fahrzeug sehr sicher gefühlt, in jeder Fahrsituation.
Auf der AB ist der Wagen vom Innengeräusch her sehr leise, auch bei 180km/h, viel mehr war auch nicht drin.
Wenn man in den Rückspiegel schaut, bei geschlossenem Dach, sieht man nichts, die Kopfstützen sowie die C-Säule versperren die Sicht nach hinten.
Aber trotz alledem ein gelungenes Auto.
Heute waren also die EOS Testdays und wir bekamen einen Eos für rund 1 Stunde. Das Testfahrzeug war ein 2.0 FSI in silver essence, innen schwarze Stoffsitze.
Vorweg: Das Auto ist genial.
Als erstes war ich gespannt auf die Proportionen, aber da gibts nichts zu bemängeln, das Auto sieht offen wie geschlossen sehr harmonisch aus. Vielleicht wirken die 16 Zöller in den grossen Radkästen ein bisschen mikrig. Ausserdem wirken die Spaltmasse bei einer hellen Lackierung relativ gross.
Innen auch alles solide, das Interieur wirkt hochwertiger als beim Golf, da alles in schwarz und nicht in grau gehalten ist. Die Bedienung ist tadellos.
Die Windgeräusche halten sich in Grenzen, auch ohne Windschott ist es im innern sehr angenehm (wir gingen nicht auf die Autobahn).
Interessiert hat mich auch das Schiebedach, also Dach zu, Schiebedach auf. Schon bei 60 km/h ist es dadurch jedoch sehr laut im Auto. Abhilfe schafft jedoch der kleine Windstopper oberhalb der Frontscheibe. Klappt man ihn auf, ist bei geöffnetem Schiebedach Ruhe.
Bei geöffnetem Verdeck macht dieser Windstopper jedoch nur Krach und erfüllt eigentlich die Aufgabe nicht, was aber nicht so wild ist (dafür gäbe es ja noch das grosse Windschott).
Das Dach öffnet und schliesst nahezu geräuschfrei und macht einen sehr hochwertigen Eindruck, kein klappern, egal ob offen oder geschlossen.
Auch sonst fühlt man sich im Auto sehr sicher.
Der Motor (2.0 FSI 150 PS) reicht zum cruisen, aber auch nicht mehr. Schon auf einer hügeligen und kurvenreichen Landstrasse wirkt er schlapp, das Getriebe war meiner Meinung nach sehr hakelig.
Das einzige, an das man sich wirklich gewöhnen muss ist die katastrophale Übersicht nach hinten. PDC ist hier sicherlich Pflicht. Aber auch im Rückspiegel sieht man ausser Kopfstützen und C-Säulen nicht viel.
Ansonsten ein sehr gelungenes Auto zu einem äusserst fairen Preis.
Hi,
schöne Berichte so weit!
Aber wie sieht es denn mit Klappergeräuschen aus, die nerven mich persönlich am meisten ...
Gruß,
Hagen
mal zum thema motor
ich denke es hängt auch sehr viel davon ab, was man gewohnt ist (GTI / W8) oder bisher was "kleineres" fährt.
Von den Werten an sich unter 10sek auf 100 und knapp 210 Spitze ist man schonmal nicht schlecht unterwegs. Wenn man es aus der Sicht eines Polo / Golf sieht ... den wir aktuell fahren.
Aus der Sicht eines GTI Fahrers oder größer sind die 150PS sicherlich zu wenig.
Aber es muss alles finanzierbar sein. Wenn wir mehr Autobahn fahren würde würde ich auch den TFSI nehmen, aber bei viel Stadt/Landstrasse (und nur knapp 12000km p.a) reicht der 150PS denke voll aus.
Ähnliche Themen
Motor
Sehe ich genauso mit dem Motor: Bin jahrelang Polo mit 55 PS und jetzt Golf mit 75 PS gefahren. Ich denke dass die 150-Eos-PS dann ganz gut gehen... Mit Sicherheit kein Sportwagen, aber auch keine lahme Krücke.
Ansonsten lesen sich die ersten kurzen Er"fahr"ungsberichte doch ganz gut...
Dass die Sicht nach hinten katastrophal ist, sieht man ja schon im Showroom. Habe mir deswegen auch das Lederkomfortpaket mit Park-Tronic bestellt, obwohl ich GRA und Climatronic nicht wirklich brauche...
Hi,
also ich bin gestern gefahren, und muss sagen das die 150 FSi-PS eine ausreichende Motorisierung für den EOS ist.
Ich fahre ja noch den TT-Roadster mit 225PS, habe aber trotzdem den 150er FSi bestellt.
Das mit der Sicht nach hinten stimmt, habe aber auch die Parktronic im Paket bestellt.
Mein(e) EOS wird übrigens Eismeerblau.
Gruß André
Zitat:
Original geschrieben von hblock
Hi,
schöne Berichte so weit!
Aber wie sieht es denn mit Klappergeräuschen aus, die nerven mich persönlich am meisten ...
Gruß,
Hagen
Wie gesagt, bei unserem Testfahrzeug mit 320 km auf dem Tacho war absolut nichts klapperndes zu vernehmen. Das Auto machte einen sehr robusten Eindruck, egal ob geschlossen oder offen.
Das hat mich sehr beeindruckt.
Zum Motor: Klar, das muss jeder für sich entscheiden. Unsere gewählte Teststrecke war ziemlich steil mit vielen kurven, und da ging ihm vor allem im unteren Drehzahlbereich wirklich die puste aus. Man merkt auch das hohe Gewicht des Autos (beim FSI doch knapp 1600 kg glaube ich).
Was aber mehr störte war das hakelige Getriebe, kann das jemand bestätigen? Vor allem der 3. und 5. Gang liess sich wirklich nur schwer einlegen...
Zitat:
Original geschrieben von züriwest
Wie gesagt, bei unserem Testfahrzeug mit 320 km auf dem Tacho war absolut nichts klapperndes zu vernehmen. Das Auto machte einen sehr robusten Eindruck, egal ob geschlossen oder offen.
Das hat mich sehr beeindruckt.Zum Motor: Klar, das muss jeder für sich entscheiden. Unsere gewählte Teststrecke war ziemlich steil mit vielen kurven, und da ging ihm vor allem im unteren Drehzahlbereich wirklich die puste aus. Man merkt auch das hohe Gewicht des Autos (beim FSI doch knapp 1600 kg glaube ich).
Was aber mehr störte war das hakelige Getriebe, kann das jemand bestätigen? Vor allem der 3. und 5. Gang liess sich wirklich nur schwer einlegen...
Also die Schaltung war eigentlich ok.
Aber ich bin halt die von meinem noch-TT gewohnt, und die ist ja nicht die beste.
Meine Frau sagt auch das die OK ist.
---- "der" EOS oder "die" EOS ---- 😁 😉
Ich hatte gestern ebenfalls die Gelegenheit, einen T-FSI zu fahren. Da ich gerne mal einen Strassenpass überquere, werde ich mich für diese Motorisierung entscheiden, und zwar mit DSG, das kenne ich von meinem jetzigen Touran. Das Fahrgefühl war sehr gut und man gewöhnt sich sehr schnell an das Fahrzeug. Die Sicht nach hinten ist tatsächlich schlecht, aber das ist schon fast der einzige Minuspunkt. Ebenfalls hatte ich das Gefühl, dass der zusätzliche Windabweiser bei offenem Fahren mehr stört als nützt. Die Verarbeitung überzeugt, das Fahrverhalten ist sehr gut. Ich glaube, dass ein Sportfahrwerk nicht unbedingt notwendig ist. Auch hinten kann man einigermassen gut sitzten, trotz meinen 1.86 m. Insgesamt bin ich vom Fahrzeug überzeugt und ich werde meine Wunsch-Konfiguration auf den nächsten Frühling bestellen.
Wir sind auch gerade von unsere Probefahrt mit dem 2l FSI zurückekommen.
Ich muss sagen der Motor ist ausreichend. Auf der Autobahn bis 180 geht er gut danach wird es etwas zäher.
Bei unserem Klapperte nichts, die Verarbeitung war hier und da etwas "sparsam". Man sieht eben bei der hellen Innenverkleidung jeden Spalt. Die beigen Ledersitze hatten schon sichtbar Farbe von Hosen angenommen.
"Unser" EOS war in mitternachtsblau, auf dem wie auch auf den anderen dunklen Farben die Chromteile gut zur Geltung kommen.
Ansonsten fühlt man sich gleich zu Hause wenn man von einem Golf umsteigt.
Verbraucht über Land 8,5-9 auf der Autobahn ging es dann bis 10 Liter. Für das Gewicht denke ich OK.
Den Windabweiser an der Frontscheibe empfand ich nicht als zusätzliche Geräuschquelle, aber er macht sich sehr bemerkbar.
Ohne PDC würde ich das Auto nicht nehmen, da die Sicht nach hinten doch etwas eingeschränkt ist.
Alles in allem macht das Auto viel Spass und aktuell wo er noch so neu ist macht es auch viel Spass die drehenden Hälse der Pasanten zu sehen *g*
Moin,
komme mal ein bisschen wildern 😉
Wir haben gerade den Testwagen zurückgebracht, konnten den von gestern nachmittag bis heute morgen fahren - heute ist beim Händler offizielle Vorstellung des EOS mit Party usw.
War ein 2.0 TFSI, schwarz-metallic, innenr schwarzes Leder
- Motor: für die Stadt übermotorisiert ( und zu schluckfreudig ), auf der Autobahn ein Genuss. Mir würde der 2.0 FSI vollkommen reichen, da ich den auch im A3 habe. Der reicht vollkommen, ist schliesslich kein Rennwagen. Da der Wagen hauptsächlich von meiner Freundin gefahren würde, währe ein Diesel die bessere Alternative, aber da waren wir wohl noch, ob der neue 2.0 TDI mit 170 PS kommen wird.
- Verarbeitung: Top, währe aber auch traurig, wenn der Wagen nach 1 Woche Betrieb schon klappern würde. Das Verdeck ist ein Hingucker seinesgleichen, macht Spass dem alleine stundenlang zuzusenhen, wie es sich entfaltet und wieder im Kofferaum verschwindet. Allerdings weiss ich nicht, wie gut das Dach nach 1 Jahr arbeitet, da haben schliesslich andere Hersteller auch ihre Probleme mit und VW mit seinem super-high-tech-5-teiligen-dach wird da auch Probleme bekommen.
- Fahrwerk, im Vergleich zu meinem A3 um Längen besser, zwar sportlich straff aber deutlich mehr Restkomfort.
- Design aussen, mir hat er auf Anhieb gefallen, was sonst bei Auto eher selten ist. Offen wie geschlossen sehr gelungen.
- Ausstattung / Innenraum: Der Innenraum ist in meinen Augen keine grosse Überraschung, VW-typische halt, 08/15 Optik, keine Designoffenbarung.
Vorhanden war das DVD-Navi mit Dynaudio-Soundsystem ( was mir vom Sound her sehr gut gefiel ), Ledersitze ( für uns keine Wahl mehr, da wir beide kein Leder mögen ), Klima ( wobei die glaube ich eh Serie ist) , Xenon ( eh ein Muss der Sicherheit wegen ) Ansonsten keine Extras.
- Platz innen: vorne keine Probleme, wir sind beide 1,83 gross und meine Freundin konnte auch hinten problemlos sitzen.
Kofferaum: naja, für einen Kurzurlaub zu zweit reicht es, evtl. noch für die Wochenendeinkäufe, aber bei ner grösseren Reise eher zu klein. Aber wer Platz braucht, sollte eh besser zum Passat Variant greifen.
Wie schon geschrieben, die Sicht nach hinten ist schlecht, aber das bin ich vom A3 gewohnt und ich hab den Honda Civic gefahren, bei dem könnte man die Heckscheibe auch direkt weglassen. PDC ist Pflicht.
Von meiner Seite eine kaufempfehlung, wir werden im Spätsommer bestellen, damit er zur nächsten Saison da ist und VW die Kinderkrankheiten beseitigt hat, die mit Sicherheit kommen werden.
Hallo Tuxtom,
wo in Düsseldorf hast Du den Wagen fehren können. Die Händler, bei denen ich in Ddorf angerufen hatten, hatten alle nur einen für die Ausstellung.
Danke für die Info
Lu
Hallo,
Ich war nicht in D, da ich dort nicht wohne, sondern hoch oben am Niederrhein bei einem befreundetem VW-Händler, sonst währe das auch nicht so schnell gegangen, der hat auch nur einen und der steht wieder in der Ausstellung.
Ansonsten versuchs mal in Krefeld bei Borgmann, die haben 2 in der Ausstellung ( beide 2.0 FSI ) und wenn ich mich nicht versehen habe einen zugelassenden ( aber ohne Gewähr ) oder Tölke& Fischer, die haben einen schwarze draussen stehen, drinnen weiss ich nicht, war nicht dort.
So jetzt habe ich den EOS auch gefahren: 2,0 FSI - mitternachsblau - cornsilk vienna - nomales Fahrwerk. Die Fahrt machte ich zunächst bei geschlossenem Dach.
In der Stadt sehr leise, außreichende Fahrleistungen. Auf der Autobahn musste dann das Dachrollo zu, mir waren die Windgeräusche ab ca. 140 km/h am Glasdach zu laut. Bis ca. 180 km/h kam der Motor gut mit dem EOS zurecht. Danach wurde es etwas zäher.
Die zweite Etappe offen - über die Landstraße und durch die Stadt. Was mir gut gefällt: die Dachkonstruktion. Macht insgesamt einen robusten Eindruck. Auf der Landstraße kann man (bei 19 Grad Außentemperatur) auch ohne Windschott klarkommen - mit dürfte noch komfortabler sein. Schaltfaules Fahren ist mit dem FSI aber nicht angesagt. Zum Überholen sollte man dringend runterschalten - sonst passiert nichts (85 km/h - sechster Gang).
Die Karosserie ist sehr verwindungssteif, bin über Bahnübergänge usw. gefahren - kein Knistern pp.
Der Verbrauch (halb Autobahn bis ca. 190 km/h überwiegend 180 km/h - halb Landstraße und Stadt) satte 11,1 l - sicher kein absoluter Spitzenwert.
Gewöhnungsbedürftig ist der relativ hohe Kraftaufwand für das Einlegen des 5. und 6. Ganges. Das Getriebe will am liebsten nur die ersten 4 Gänge eingelegt haben - kann man sich aber dran gewöhnen.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Wer zum sanften Cruisen neigt, ist mit dem Motor bestimmt gut beraten. Wenn man es ein wenig sportlicher haben möchte, schaden die 50 Mehr-PS im TFSI bestimmt nicht. Dann könnte sich das Sportfahrwerk rechnen, dürfte zwar besser aussehen ist aber m.E. beim FSI nicht unbedingt erforderlich. Der ist offensichtlich zum Cruisen gebaut.
Wer hat den Eos schon mal gefahren
Habe am Mittwoch denn 2.0 FSI gefahren.
Ich finde der geht super ab, bin zur Zeit ja auch nur auf 75 PS Golf III unterwegs, da finde ich merkt man den Unterschied zu 150 PS schon gewaltig.
Vom Fahrverhalten super beeindruckt, selbst bei 70 - 80 kmh in der Kurve lag der Eos noch recht ruhig und sicher. Habe da eine Zeit lang bereut, dass ich die 1.6er Variante mit nur 115 PS bestellt habe, aber da ich fast nur kleine Stadtstrecken fahre, würde sich die große Maschine nicht lohnen.
Angst hat mir allerdings das Fahrgeräusch auf Kopfsteinpflaster bereitet. Die Geräuschkulisse vom Dach (ein knacken und scheppern) war ziemlich laut und ätzend, hatte das Gefühl, dass das Dach doch nicht so stabil ist, wie es scheint. Mein Beifahrer war der gleichen Meinung, auf Kopfsteinpflaster absolut das miese Fahrgefühl, selbst die lauter aufgedrehte Anlage konnte das Feeling nicht übertönen.
Ansonsten ist der Eos bei geschlossenem Dach super ruhig, habe den Motor fast gar nicht gehört.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit Kopfsteinpflaster oder Huckelpiste gemacht ?