Wer hat den C63 "blind" bestellt?

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,

wollte fragen ob sich hier schon jemand den C63 bestellt hat.

Nachdem ich meinen W210 E55 jetzt 230tsd km lang mit tagtäglichen Lächeln im Gesicht gefahren bin werde ich diesen nächstes Jahr schweren Herzens an einem nächsten Liebhaber übergeben und mir was Neues gönnen.

Motor Mercedes-AMG C 63 Limousine

Farbe palladiumsilber metallic
Rad AMG Schmiederäder 4fach im Kreuzspeichen-Design, 48,3 cm (19''😉
Polster Leder Nappa schwarz
Zierelemente Zierelemente Holz Esche schwarz offenporig
AMG Performance-Abgasanlage schaltbar
Sonderausstattung
Beifahrersitz elektrisch einstellbar mit Memory-Funktion
Burmester® Surround-Soundsystem
COMAND Online
Fondsitzlehnen klappbar
KEYLESS-GO Start-Funktion
Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
Kofferraumdeckel-Komfortschließung
Komfort-Telefonie
PRE-SAFE® System
Telefon-Modul mit Bluetooth

Kaufpreis ab Werk 97.681,15 EUR Brutto

36 Monate
15tsd Km pro Jahr
0 Anzahlung
Rate 899,- Netto
KFZ Versicherung 89,- Netto
Rate Gesamt 988,- EUR

Habe ich etwas wichtiges bei den "Ausstattungskreuzchen" vergessen?

Was habt ihr für Konditionen erhalten?

Gruss

Tom

Beste Antwort im Thema

Liebe AMG Jünger,
es ist tatsächlich soweit, nach 22 Tagen mit meinem kleinen, weißen Beast habe ich endlich mal ein wenig Zeit, um eine fröhliche Rezension zu schreiben.
Seht es einfach als vorweihnachtliches Geschenk.

Zunächst mal möchte ich mich bei allen aktiven MT-Membern hier bedanken, durch die der Bestellvorgang und die furchtbare Wartezeit mehr als erträglich wurden. Ich hoffe, wir bekommen mal ein Treffen hin, damit ich Euch Nasen alle mal kennenlernen kann.

Jetzt zum Wichtigen. Ich gehe mal von außen über vorne nach hinten alles durch, was mir auffällt. Dabei lasse ich das weg, was schon 100x gelobt wurde, ich erwähne es evtl nur mal kurz.

Design außen
Einfach schick und trotz falscher (schönerer) Farbe Weiß ein eleganter, formschöner, unauffäliger und sportlicher Reisekombi. Man erkennt das deutlich daran, dass viele Leute sich erschrocken umsehen, wenn ich den kleinen Racker anfeuere. Die Leute rechnen damit einfach nicht. Genau, was ich brauche.
Chrom auf den Türgriffen….muss das sein?

Felgen und Räder
Habe ja auch hier die falschen bekommen. Die Kreuzspeichen Felgen 19 Zoll in Silber lasse ich jetzt auf Kosten des Händlers umlackieren, sodass sie aussehen wie die schwarzen Originalfelgen. Ich finde, die Dinger stehen hinten etwas zu weit im Radkasten, ich traue mich aber nicht, da Distanzscheiben drauf zu machen. Habe beim 335er da schlechte Erfahrungen gemacht. Gibt Schlimmeres….
Die Winterräder 19 Zoll Stern sind nicht so mein Fall. Die Farbe ist nicht Silber und nicht anthrazit. Zum Palladiumsilber hätten sie gut gepasst, auf dem weißen Wagen wirken sie fehl am platz. Schade….

Assistenzsysteme

Intelligent Light System
Großartig! Ich kann mir nicht vorstellen, dass das noch besser geht! Bin es gewohnt, ständig andere Leute mit dem BMW System zu blenden und wütende Blender zurückzubekommen…..diese Zeiten sind vorbei. Sehr beeindruckend, in welcher Geschwindigkeit sich das Licht anpasst.

Spurhaltedingens
Funktioniert tadellos

Totwinkelwarner
Warnt mich auch zuverlässig vor den Baustellenspurtrennern aus Beton…..Ansonsten tolles System, gibt einem einfach etwas Sicherheit, gerade bei schlechter Sicht.

Distronic Plus
Ja, das ist mal ein System, wie ich es brauche. Bei BMW war das immer mit Kopfnicken und anschließender Gesichtsstraffung verbunden…..nicht schön!
Hier war Daimler aber einer der ersten, die das eingeführt haben, von daher haben sie einfach mal Vorsprung. Wie der Wagen automatisch die Spur hält und selbst lenkt, ist zunächst etwas fremd, aber nach kurzer Zeit einfach klasse!

Verkehrszeichenanzeige
Kann BMW besser…

Parkhilfdingens
Habe es bislang einmal ausprobiert. Hätte ich den Spiegel nicht so eingestellt, dass ich die Bordsteinkante sehen kann, hätte ich jetzt Glitzerkantenfelgen….hat überhaupt nicht funktioniert.
Ich übe weiter. Am besten an einer Plüsch Bordsteinkante. Mal in Köln gucken, ob es da sowas gibt…..

Parkpiepser
Aus dem DB Entwicklungszentrum:
„Hey, Dieter, die C-Klasse ist fertig!“ DZ: Super, dann lasst mich doch mal das Einparken üben. Entwickler: „Ups, wir haben die Parkpiepser vergessen und kein Budget mehr, um was einzubauen, was man immer sieht und rechtzeitig piept.“
DZ: „Egal, Hautsache irgendwas rein…..dann baut das halt da ein, wo man es fast nicht sieht. Hauptsache billig…“

So ein Schrott! Da gibt es auch nichts zu gewöhnen. Sobald ich mein Lenkrad etwas drehe, bin ich vorne blind. Habe jetzt die 360° Kamera mitgeordert, weil ich mein Auto mag.

Sonstige

Headup Display
Wow! Das einzige, was ich mir wünschen würde, wären etwas mehr individuelle Einstellungen.

Ambientelicht
Huuuust! Räusper, räusper…..da sage ich mal nix zu. Ich habe heute die Bestellunterlagen für den neuen abgeschickt (später mehr dazu). Der ist dann ohne die Sitzeinstellungen an den Türen, die ja IMMER orange leuchtet. Das sieht dann in der Kombination mit dem blauen Ambientelicht mal so richtig toll aus….Kirmesbeleuchtung. Wer verbricht sowas???

Was habe ich denn noch???

Ablage Paket
Haha, habe ich das tatsächlich genommen??? Die Ablagen suche ich noch….

Regensensor
Besser als bei BMW, aber immer noch nicht perfekt

Command Online
Hier tue ich mich schwer, es nicht zu zerreißen. Nach 7 Jahren BMW ist man intuitive, logische Bedienung gewöhnt.
Beim Command ist nichts logisch oder intuitiv. Und Einstellungen, die ich nicht oft bediene, werde ich auch in 1 Jahr noch suchen. Und dann immer die Frage: Auf dem Bildschirm oder hinter dem Lenkrad? Wo war das noch? Dann kann man manche Sachen in beiden Systemen einstellen und manche nicht.
Ich werde mich dran gewöhnen und finde es auch nicht störend. Die Infos, die man dann bekommt, sind ja echt klasse.
Die Darstellung finde ich auch wirklich gelungen. Leider hier und da etwas lange Ladezeiten.
Die Apps sind ein Witz, wie die gesamte Einbindung von Smartphones (bei mir iPhone 6).
Da ist BMW Lichtjahre weg. Aber die haben ja auch einfach mal etwas Vorsprung. Passt schon.

Burmester
Hier scheiden sich ja die Geister. Meine Essenz: Wenn die Signalquelle sehr hochwertig ist, ist es die Musik auch. Mitteltöner sind völlig überhöht eingebunden im System. Die stelle ich auf -3 bis -5, je nach Quelle.
Ich will da eigentlich gar nicht so lange rumexperimentieren, aber Daimler zwingt mich dazu.
Insgesamt habe ich das Gefühl, es ist kein Raumklang, sondern Frontklang, der von vorne oben kommt.
Normales Radio geht gar nicht. Habe jetzt DAB bestellt, mal sehen, ob das besser ist.
Alles in allem kann man es gebrauchen und es ist sein Geld trotzdem Wert.

Innenraum

Sitze
Ich hatte ja die Performance bestellt und die Seriensitze bekommen. Ärgerlich, aber in 12 Monaten auch vorbei. Prinzipiell finde ich die Sitze gut, sie geben guten Seitenhalt und man sitzt auch bequem. Trotzdem such ich seit 22 tagen nach der besten Sitzposition. Was mir irgendwie nicht passt ist die fehlende Höhe bei der Sitzfläche. Die müsste weiter nach oben fahren können. Insgesamt sitzt man ja recht niedrig in dem Auto (wenn man vom 3er und 5er kommt) und meine Oberschenkel liegen nie richtig auf. Es sei denn, ich fahre den Sitz soweit nach hinten, dass ich kaum noch ans Lenkrad komme….wenn ich dann die Lehne nach vorne zoome, bekomme ich fast keine Luft mehr….ich suche weiter!
Evtl. bekomme ich ja bei der Academy einen Rat.
Das Leder ist extraklasse. Ich habe noch nie so ein weiches Leder in einem Auto gehabt! Großartig!

Lenkrad (Performance)
So muss das sein und nicht anders!
Das ganze Hebelgewirr dahinter ist sicherlich etwas gewöhnungsbedürftig, aber alles da, wo es hingehört und einfach zu bedienen nach kurzer Gewöhnung. Mein Bruder meinte neulich, das sieht ja aus wie ein Mett-Igel ? Netter Vergleich^^

Panorama Dach
Schön hell im Innenraum. Und ein Soundverstärker, wenn man es ankippt^^

Beduftung
Nettes Gimmick. Habe es wegen der Ionisierung genommen, da Heuschnupfer. Muss unbedingt mal die anderen Düfte probieren. Am besten mal als Parfum auftragen, dann weiß ich, ob ich es mag^^

Armaturen
Die Lederbezogene Armaturentafel sieht sehr wertig aus. Generell ist alles sehr gut verarbeitet. Bislang klappert und knarzt auch nichts. Da ich ja Klavierlack habe (ich wollte eigentlich Holz Esche offenporig), habe ich jetzt auch einen Swiffer und feuchte Brillenputztücher. Es sieht wirklich sehr gut aus, aber immer nur 1 Tag, dann heißt es: Putzen!
Die Haptik der meisten Teile ist wirklich hochwertig. Ausnahme: die Druckschalter für Entertainment und Fahrmodi, etc. Die sind mir zu billig. Das fühlt sich an wie die 50€ Stereoanlage meines Sohnes….
Da hätte ich mir sowas gewünscht wie die Drucktasten für die Sitzheizung. Sehr elegant und ein schönes Drückerlebnis…. ?

Und jetzt zum Wichtigsten: Der Motor und das Fahren!
Was soll man da noch schreiben? Jeden Morgen durchfährt mich (und meine Nachbarn) ein Schauer der Zufriedenheit (da bin ich mir bei meinen Nachbarn jetzt nicht so sicher…), wenn ich den Startknopf drücke. Einfach wunderbar! Als mein kleiner Welpe zum ersten Mal mitfahren durfte, gab es ein einmaliges Winseln, weil er wahrscheinlich einen Bären oder Löwen im Auto wähnte…..Mittlerweile fährt er sehr gerne mit.
Als ich meine Frau zum ersten Mal mitgenommen habe, hat sie zwar nicht gewinselt, aber gefragt, ob der immer so laut ist (ich hatte alles auf Comfort und die Klappen zu). Dann habe ich auf Sport+ gestellt und mal etwas Gas gegeben. Danach war sie still…
Ich muss hier auch mal hervorheben, was für ein angenehmer Daily Driver dieser Wagen ist. Im C Modus fährt sich dieses Auto wie jedes andere (von der Beherrschbarkeit). Weder Problem im Regen, noch mit Schlupf oder ähnlichem. Ich empfinde die späte Gasannahme und das Anfahren im 2. Gang als sehr angenehm und gut dosierbar.
Sobald man auf Sport+ schaltet, öffnet sich die Büchse der Pandora. Das kann man nicht beschreiben, nur erleben. Kein einziges YouTube Video könnte das auch nur ansatzweise vermitteln, was da passiert! Ich war leider bislang nur kurz auf der Autobahn und noch kürzer einfach zum Spaß unterwegs. Ich freue mich jedenfalls schon auf das Frühjahr, wenn ich wieder mehr unterwegs bin und die Sonne scheint!

Verbrauch
Bin jetzt bei knapp 1.500 km und 14,8 Litern. Da ich nicht gerade schonend fahre, was den Verbrauch angeht, denke ich nach wie vor, dass ich mich im Alltag bei 12 Litern einpendeln werde. Momentan gebe ich ja überall Gas, wenn frei, auch wenn es nur 200 m sind.

Fazit
Danke, lieber Gott! Das ist das Auto, das ich haben wollte und mir in meinem wildesten Träumen nicht ausmalen konnte. Evtl. trete ich jetzt auch wieder in die Kirche ein. AMG muss ganz nah am Himmel sein….
Ich bin sowas von zufrieden, dass ich gleich den nächsten bestellt habe. Im Dezember 2016 bekomme ich den C63 s. Verändert habe ich nur
- Leder
- Memory paket
+ 360° Kamera
+ DAB Radio
+ Thermotronic
+ Steckdose

Der Wagen bleibt weiß, da ich die Farbe wirklich sehr passend finde. Und die Felgen werden von Anfang an schwarz sein. Ich mag zwar die roten Bremsbacken nicht, aber dann hätte ich ja gar nichts mehr zu meckern.

Was bleibt noch?
Stelle gerade fest, dass ich 1.618 Wörter geschrieben habe. Das musste aber auch mal raus!

Danke fürs Lesen und allen ein wunderschönes Weihnachtsfest mit Euren Lieben!

Euer Stefan

Winterschluffen-c63-1
Winterschluffen-c63-3
C63-front
+4
9960 weitere Antworten
9960 Antworten

Zitat:

@Ripchip schrieb am 5. September 2016 um 11:18:08 Uhr:


Welches Serviceheft?
Gibt doch nur noch das Digital, da gibt's nicht's für die Hand.

Danke, bei der "anderen" Unternehmen war das anders ;-)

Zitat:

@Sprezzatura schrieb am 5. September 2016 um 11:43:57 Uhr:


nach 3000km Einfahrservice... Ölwechsel vom E-Diff...

ja, nur noch digitaler Servicebericht

Danke Euch für die schnelle Info. Das mit den 3.000 km habe ich wirklich nirgends gefunden. Woher wisst Ihr das bzw. was habe ich übersehen ;-)? Dann werde ich die nächsten Tage mal nicht so viel durch die Gegend "gurken", um nicht allzu sehr über die 3.000 zu kommen.

Schade, eigentlich...

Zitat:

@BigTanti911 schrieb am 5. September 2016 um 11:52:29 Uhr:



Zitat:

@Sprezzatura schrieb am 5. September 2016 um 11:43:57 Uhr:


nach 3000km Einfahrservice... Ölwechsel vom E-Diff...

ja, nur noch digitaler Servicebericht

Danke Euch für die schnelle Info. Das mit den 3.000 km habe ich wirklich nirgends gefunden. Woher wisst Ihr das bzw. was habe ich übersehen ;-)? Dann werde ich die nächsten Tage mal nicht so viel durch die Gegend "gurken", um nicht allzu sehr über die 3.000 zu kommen.

Schade, eigentlich...

Bei mir war ein Aufkleber innen an der Windschutzscheibe, oben links auf der Fahrerseite, da standen Hinweise zum einfahren und der Hinweis auf den Ölwechsel nach 3000km. Ausserdem hat man mir das bei der Auslieferung auch gesagt.

Digital war das Serviceheft auch in meinem BMW, schade das Mercedes im BC nicht präzise Angaben zum Zustand der Bremsen macht, bei BMW stand da immer schön wieviel Kilometer die noch halten sollen, was auch gut hinkam.

Du kannst dir noch die Mercedes Me App freischalten lassen, dann hast du die Infos auch immer in der Hosentasche.

Zitat:

@BigTanti911 schrieb am 5. September 2016 um 11:52:29 Uhr:



Zitat:

@Sprezzatura schrieb am 5. September 2016 um 11:43:57 Uhr:


nach 3000km Einfahrservice... Ölwechsel vom E-Diff...

ja, nur noch digitaler Servicebericht

Danke Euch für die schnelle Info. Das mit den 3.000 km habe ich wirklich nirgends gefunden. Woher wisst Ihr das bzw. was habe ich übersehen ;-)? Dann werde ich die nächsten Tage mal nicht so viel durch die Gegend "gurken", um nicht allzu sehr über die 3.000 zu kommen.

Schade, eigentlich...

Ich werde es beim der 1. Wartung machen lassen. Es es ist nicht schwingend notwendig(Mercedes Aussage) es bei 3tkm zu wechseln das Diff. Öl. Mein C63 hat jetzt 18tkm, davom min. 5tkm Rennstrecke, und fährt noch rimmer einwandfrei.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BigTanti911 schrieb am 5. September 2016 um 11:16:10 Uhr:


Ich finde in der Bedienungsanleitung, der PL und hier nichts darüber. Deswegen die Frage in diesem Thread.

Danke Euch

BigTanti911

In der Bedienungsanleitung Seite 144 unter den Einfahrvorschriften, steht auch das mit dem Differential-Ölwechsel.

.

Zitat:

@X78587 schrieb am 5. September 2016 um 12:37:52 Uhr:


In der Bedienungsanleitung Seite 144 unter den Einfahrvorschriften, steht auch das mit dem Differential-Ölwechsel.

Mein Fehler. Danke Dir!

Falls einer die Passagen sucht:

Wichtige Sicherheitshinweise

Die Sensorik einiger Fahr- und Fahrsicherheitssysteme justiert sich während einer gewissen Fahrstrecke nach Fahrzeugauslieferung oder einer Reparatur selbstständig. Die volle Systemwirksamkeit wird erst nach Abschluss dieses Einlernvorgangs erreicht.
Neue oder gewechselte Bremsbeläge und Bremsscheiben haben erst nach einigen hundert Kilometern eine optimale Bremswirkung. Gleichen Sie die verminderte Bremswirkung durch stärkeren Druck auf das Bremspedal aus.

Die ersten 1500 km
Je mehr Sie am Anfang den Motor schonen, desto zufriedener werden Sie später mit der Motorleistung sein.
Fahren Sie daher während der ersten 1500 km mit wechselnder Geschwindigkeit und Drehzahl.
Vermeiden Sie während dieser Zeit hohe Belastungen, z.?B. Vollgas fahren.
Schalten Sie bei manueller Getriebebetätigung rechtzeitig zum nächsthöheren Gang, spätestens wenn die Nadel des Drehzahlmessers bis zum roten Bereich der Drehzahlmesseranzeige erreicht hat.
Schalten Sie zum Bremsen nicht von Hand zurück.
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe: Treten Sie das Fahrpedal möglichst nicht über den Druckpunkt durch (Kick-down).Zusätzliche Einfahrhinweise für Mercedes-AMG Fahrzeuge:
Fahren Sie die ersten 1500 km nicht schneller als 140 km/h.
Bringen Sie den Motor nur kurzzeitig auf eine maximale Drehzahl von 4500 1/min.
Fahren Sie die ersten 1500 km vorzugsweise im Fahrprogramm C.
Ab 1500 km können Sie die Motordrehzahl kontinuierlich steigern und das Fahrzeug auf die volle Geschwindigkeit beschleunigen.
Beachten Sie auch dann diese Einfahrhinweise, wenn an Ihrem Fahrzeug der Motor oder Teile des Antriebsstrangs erneuert wurden.
Beachten Sie stets die zulässige Höchstgeschwindigkeit.

Hinterachs-Sperrausgleichsgetriebe (Mercedes-AMG Fahrzeuge)
Ihr Fahrzeug ist mit einem selbstsperrenden Ausgleichsgetriebe an der Hinterachse ausgestattet.
Führen Sie zum besseren Schutz des Ausgleichsgetriebes an der Hinterachse einen Ölwechsel durch:
nach einer Einlaufphase von 3000 km
alle 50000 km oder 3 Jahre
Diese Ölwechsel verlängern die Lebensdauer des Ausgleichsgetriebes. Lassen Sie den Ölwechsel in einer qualifizierten Fachwerkstatt durchführen.

Zitat:

@tauro2000 schrieb am 5. September 2016 um 12:24:01 Uhr:


Ich werde es beim der 1. Wartung machen lassen. Es es ist nicht schwingend notwendig(Mercedes Aussage) es bei 3tkm zu wechseln das Diff. Öl. Mein C63 hat jetzt 18tkm, davom min. 5tkm Rennstrecke, und fährt noch rimmer einwandfrei.

Ja, ich kann mich auch nur schwer von dem Fahrzeug trennen: nur werden die Mängel gleich behoben, dann lohnt es sich wenigstens für beide Seiten. Danach ist wieder "freie Bahn mit Marzipan" angesagt ;-)

Zitat:

@Durandula schrieb am 5. September 2016 um 12:03:43 Uhr:


...
Du kannst dir noch die Mercedes Me App freischalten lassen, dann hast du die Infos auch immer in der Hosentasche.

Die 3.000er wird da leider (bisher) nicht angezeigt - aber sicher die anderen Service-Anforderungen.

Meldet sich Mercedes eigentlich, wenn Service-Bedarf besteht oder lieber prokativ dort anrufen?

Noch eine Frage: ein User hatte sich die Lenkrad-Bedientasten des S-Coupes einbauen lassen. Das wird mir aktuell von der Niederlassung verwehrt. Hat jemand damit Erfahrung und ggfs. die Teile-Nummer für mich? Und warum wird das von der Niederlassung abgelehnt? Anbei ein Bild von den bekannten, aktuellen Tasten.

Bildschirmfoto-2016-09-05-um-14-59-55

Der 3000er KD wird nicht im Display angezeigt, alle anderen schon... Zur Not meldet sich Mercedes auch direkt, zumindest bei mir war es so.

Die NL verwehrt sich ggf, weil Sie meinen, dass das Lenkrad dann die Zulassung bzgl. Airbag verliert, dem ist aber nicht so. Wurde aber schon mal argumentiert. Affalterbach macht es zB.

Zitat:

@Sprezzatura schrieb am 5. September 2016 um 17:39:31 Uhr:


Der 3000er KD wird nicht im Display angezeigt, alle anderen schon... Zur Not meldet sich Mercedes auch direkt, zumindest bei mir war es so.

Die NL verwehrt sich ggf, weil Sie meinen, dass das Lenkrad dann die Zulassung bzgl. Airbag verliert, dem ist aber nicht so. Wurde aber schon mal argumentiert. Affalterbach macht es zB.

Ja, ich meine es war "Mic aus MUC", der das inkl. Handschuhfach und Pins hat machen lassen...aber in der Fülle der Beiträge finde ich hier nichts mehr. Ich suche weiter und melde mich, wenn ich etwas weiß.

Zitat:

@Durandula schrieb am 30. August 2016 um 16:02:29 Uhr:



Zitat:

@Staph schrieb am 30. August 2016 um 14:25:08 Uhr:


Nochmal: der bis 297km/h geht läuft so schnell wie die gechipten mit 612 bzw 700PS. Zufällig ein Zeitungs-Testwagen. Sehr repräsentativ. Und auch zum GTS. Schau dir an wie lange der von 270 bis 300 braucht. Und das gleicht sich mit meinem Test im direkten Vergleich mit meinem Auto auf der Bahn. Lag es am Heckflügel des Edition 1? Keine Ahnung, fakt ist dass er ab 200 nicht das halten kann was er bis dahin liefert. Ob du es glauben magst oder nicht. Ich hab kein Grund mir das auszudenken, da allein dass der Grund ist warum ich ihn nicht dem BMW vorziehen würde, da finanziell auf selbem Niveau

Edit:
https://www.youtube.com/watch?v=Wzv2Bc4ylGY

vs

https://www.youtube.com/watch?v=QjcLmcrqaUo

Selbst hier ist der M5 locker 5s schneller auf 300, obwohl der Fahrer den Motor ewig am roten Bereich dreht was bei nem Turbomotor mehr als Schwachsinn ist

Du bist ja lustig, stellst ein Video von einem Motorsportmagazin ein, aber vorher jammerst du das Pressewagen getunt sind!!
Du scheinst wirklich Probleme zu haben...

Abgesehen davon der M5 hört sich jämmerlich an gegenüber einem AMG....Stell mal ein Video von deinem ein, wollen sehen was du für eine Rakete hast.

Junge Junge. Traurig wie engstirnig und kleingeistig so mancher ist.
Nochmal für diejenigen die mich absichtlich nicht verstehen wollten.
Zuerst bin ich kein Mercedes Hasser und was mir auch sonst unterstellt wurde. Ich habe ganz objektiv über meine Erfahrung mit den C AMG und GTS berichtet und mich sowohl positiv zum Auto selbst als auch zum Motor und seinen Leistungen sowie Sound geäußert (ziemlich schwach btw der Kommentar zum Sound des M5, solche Argumente klingen wie die vom Schulhof früher). Das einzig negative was ich angemerkt habe, und das ist nunmal so, ist das für mich miserable Command System (mag bei längerdauernder Nutzung anders aussehen), der vom Fahrer nahezu abgewandte Bildschirm und die beengten Platzverhältnisse vorn aufgrund der breiten Mittelkonsole. Danke übrigens zum überaus schlauen Kommentar die E Klasse zu nehmen. Die AMG Version ist leider erst ein halbes Jahr zu spät verfügbar. Bezüglich der Leistung hatte ich mich nicht abwertend geäußert und bin der Meinung, dass sie verglichen mit dem F80 um einiges besser ist. Nur mein Kommentar, dass der C63 und auch GTS nicht schneller sondern sogar offensichtlich langsamer ist als der M5 wird hier maßlos zerrissen. Und dann kommen zahlen die nur von getunten Fahrzeugen erreicht werden. Selbst die Zeit eines C63S Fahrers aus diesem Forum (100-250 16,x Sekunden) unterbietet der M5 um 2 Sekunden. Laut Performance box. Gleiche Verhältnisse zeigten sich im direkten Vergleich. Das ist nunmal Fakt. Und auf einmal kommen hier dubiose Kommentare der c63 sei sogar 2-3 wagenlängen schneller. Glaubt ihr euch solche zusammengesponnenen Aussagen selbst? Es ging mir nie um den Vergleich perse, weil mich klar ist dass die C klasse langsamer ist, der Wagen dafür aber deutlich billiger ist. Verstehe also die Anfeindungen wegen dieser Tatsache nicht. Der C63 ist ein absolut gelungenes Auto und Besitzer eines solchen sind zu beglückwünschen.

Und hier nun das, wenn auch für diesen Thread unnötige und deplatzierte, Video. Um Vermutungen aus dem Weg zu gehen; Fahrzeug wurde extra voll betankt und der Weg hin und zurück gefilmt. Die Interpretation der Leistung bleibt jedem selbst überlassen. Mit meine Performance box Zeiten zu diesem und den AMG's langweile ich euch nicht

https://youtu.be/t4RKv4o3L_k
https://youtu.be/XBxMfJa7kTk

Viel Spaß mit euren schönen Autos. @bigtanti
Sieht klasse aus dein Coupé

Zitat:

@Staph schrieb am 7. September 2016 um 01:24:15 Uhr:


...
Das einzig negative was ich angemerkt habe, und das ist nunmal so, ist das für mich miserable Command System (mag bei längerdauernder Nutzung anders aussehen),

Das geht mir auch so. Bspw. ist die Bedienung der Spotify-App ist nicht so elegant gelöst, wie beim BMW. Könnte mir aber vorstellen, dass es noch überarbeitet wird. In sechs Monaten (nach Gewöhnung) weiß ich mehr...
...
Danke übrigens zum überaus schlauen Kommentar die E Klasse zu nehmen. Die AMG Version ist leider erst ein halbes Jahr zu spät verfügbar. Bezüglich der Leistung hatte ich mich nicht abwertend geäußert und bin der Meinung, dass sie verglichen mit dem F80 um einiges besser ist.

DAs Problem hatte ich auch. Nur bin ich nun froh, dass es so gelaufen ist. Noch nie hatte ich so ein wendiges, schnelles Auto
...
Selbst die Zeit eines C63S Fahrers aus diesem Forum (100-250 16,x Sekunden) unterbietet der M5 um 2 Sekunden. Laut Performance box. Gleiche Verhältnisse zeigten sich im direkten Vergleich. Das ist nunmal Fakt.

Das kann ich bestätigen. Auf bestimmten Teilstrecken habe ich das gegengeprüft: wenn der C63s bei der Endgeschwindigkeit angekommen ist (300 km/h nach Tacho), ist der M5 schon bei 315 nach Tacho gewesen. Gefühlt holte der M5 ab 160 km/h mächtig auf. Dafür sollten die 50 Mehr-PS verantwortlich sein.
...
Der C63 ist ein absolut gelungenes Auto und Besitzer eines solchen sind zu beglückwünschen.

Ja, ist es
...
@bigtanti
Sieht klasse aus dein Coupé

Schön, dass es Dir gefällt...fahre es auch sehr gerne. Danke

Könntest du bei Gelegenheit mal deine Erfahrungen mit den Keramikbremsen im Alltagsgebrauch mitteilen

Zitat:

@BigTanti911 schrieb am 7. September 2016 um 09:17:34 Uhr:



Zitat:

@Staph schrieb am 7. September 2016 um 01:24:15 Uhr:


...
Das einzig negative was ich angemerkt habe, und das ist nunmal so, ist das für mich miserable Command System (mag bei längerdauernder Nutzung anders aussehen),

Das geht mir auch so. Bspw. ist die Bedienung der Spotify-App ist nicht so elegant gelöst, wie beim BMW. Könnte mir aber vorstellen, dass es noch überarbeitet wird. In sechs Monaten (nach Gewöhnung) weiß ich mehr...
...
Danke übrigens zum überaus schlauen Kommentar die E Klasse zu nehmen. Die AMG Version ist leider erst ein halbes Jahr zu spät verfügbar. Bezüglich der Leistung hatte ich mich nicht abwertend geäußert und bin der Meinung, dass sie verglichen mit dem F80 um einiges besser ist.

DAs Problem hatte ich auch. Nur bin ich nun froh, dass es so gelaufen ist. Noch nie hatte ich so ein wendiges, schnelles Auto
...
Selbst die Zeit eines C63S Fahrers aus diesem Forum (100-250 16,x Sekunden) unterbietet der M5 um 2 Sekunden. Laut Performance box. Gleiche Verhältnisse zeigten sich im direkten Vergleich. Das ist nunmal Fakt.

Das kann ich bestätigen. Auf bestimmten Teilstrecken habe ich das gegengeprüft: wenn der C63s bei der Endgeschwindigkeit angekommen ist (300 km/h nach Tacho), ist der M5 schon bei 315 nach Tacho gewesen. Gefühlt holte der M5 ab 160 km/h mächtig auf. Dafür sollten die 50 Mehr-PS verantwortlich sein.
...
Der C63 ist ein absolut gelungenes Auto und Besitzer eines solchen sind zu beglückwünschen.

Ja, ist es
...
@bigtanti
Sieht klasse aus dein Coupé

Schön, dass es Dir gefällt...fahre es auch sehr gerne. Danke

Hallo Leute,
ist nun schon ne Zeitlang her,als ich zuletzt hier war.(War einfach zusehr beschäftigt mit meinem Auto,hihihi)
Nun habe ich knapp 10tsd km runter,und bin überaus begeistert von dem Boliden.
Anfangs hat die Werkseinstellung etwas gezickt in der Praxis.Aber konnte jedoch unproblematisch mit ein paar updates gelöst werden.
Das einzige,was nun noch geregelt werden muss,ist die Spureinstellung,da der Abrieb an der Vorderachse nicht die gesamte Profilbreite umfasst.
Aber ansonsten,ein wirklich gelungenes Auto.
Die Verarbeitung wirklich top,im innen,wie auch im Außenbereich.
Ich habe ihm ,in einer Fachwerkstatt,ne Keramikbeschichtung verpasst,und auch diese hat die Qualität bestätigt.
Aber nun zu meiner Erfahrung und Einschätzung über die Laufzeit von 10000 km seit April.
Außen rundherum wirklich sehr anmutiges Design.Mir geht jeden morgen regelrecht das Herz auf ihn zu sehen.
Das ich obsi schwarz gewählt habe,mag geschmackssache sein,in meinen Augen gehört ein AMG Schwarz.
Die Pflege,ist ne andere Baustelle,den nen Staub und Verschmutzungen siehst du bei keinen anderen Lack so schnell.
Würde ihn aber wieder so nehmen.
Was mich etwas stört,sind die Klavierlack Applikationen in der Fronschürze,Türrahmen und Außenspiegel.
Das habe ich so nicht bedacht,bei der Konfi,aber auch nicht herrausgelesen.Naja,was solls.
Gewaschen wird nur mit Hand.
Innen läuft die bereits erwähnte Qualität nahtlos weiter.
Die Performence sitze sind fantastisch.Auch auf längeren strecken.Eine Sitzlüftung wäre interessant,Hab ich jedoch nicht zuwählen können.Wenn der Innenraum die eingestellte Temperatur erreicht hat,vermisst mann es jedoch erst im zweiten oder gar dritten Nachdenken erst.
Aber die Sitze würde ich auf jeden Fall nicht verzichten wollen.
Der Comand arbeitet nach dem Update einwandfrei.
Distronic plus,absoluter muss auf längeren Strecken,die Technik ist geil.
Aber nur auf "C" wählbar.
Wünschenswert wäre,wenn er in diesen Modus auch Segeln würde.
Linguatronic,ist,obwohl ich einen sehr stark ausgeprägten Dialekt habe, gut einsetzbar.
An Keyless go hab ich mich so schnell gewöhnt,das ich bei unseren GLK nun immer Hirnlos nach den Knopf suche,da die Schlüsselhantiererei sich erübrigt hat.
Der Start ist schon was besonderes,vor allem wenn man es im S+ macht.
Das muss ich immer Sitzen lassen,bevor ich losfahre,Das fauchen beim Start,ist,was soll ich sagen?
Das muss man erleben.
Und Freunde,es wird ein Erlebnis bleiben,bei jeden Start von neuem!
Die Fahreigenschaften,bestätigen die Vorfreude beim Start.
Das Teil schiebt sehr gut vorran und die Traktionskontrolle lässt ein sehr sportliches Kurvenhandling zu,und die Leistung beherrschbar.
Im "C" Modus ist aber auch ein gediegenes Fahren möglich,so wie man es sich vorstellt,wenn man sich einen Benz überlegt.Aber das eher Straffe Fahrwerk und der Motor erinnern doch stetig,das es nun mal keiner ist.
Der Spritverbrauch,ist möglich,auf 9liter zu drücken,auf langen strecken auch drunter.Wenn das Fleisch nur nicht so Schwach wäre.
Im S+ artgerecht zu fahrenbin ich dann doch bei 16l,groß mehr werdens aber auch nicht.Aber dann fliegt die Kuh,und die Hände fangen langsam an zu tropfen.Daher fahr ich immer mit Handschuhe.Weil ich das Lenkrad nicht verschmotzen möchte. Was ich nur empfehlen kann.
Der Race Start ist Trainigssache,absolut.Aber der hats in sich.
Bei renommierter Anwendung schießt das teil Katapult mäßig nach vorne.Bei zögerlichen lösen der Bremse ist eine totalvernebelung unumgänglich.
Habs zweimal gemacht,ich machs nicht mehr,mir standen die Haare zu Berge und der Reifenverschleiß tut nur weh.
Aber spätestens da,müsste dem Abgebrühtesten Nutzer bewusst geworden sein,das dieses Teil,im normalen Straßenverkehr,fehl ist.
Ach ja,die offene Klappe dazu ,ist dann das i- Tüpfelchen,die man sich jedoch gut überlegen sollte,wann man sie einsetzt.Aber der Klang ist phänomenal!
Nun,warum habe ich keinen BMW oder Audi gewählt?
Dafür habe ich mehrere Gründe,
einmal der Sicherheitsapekt.Mag sein,das die zwei evtl Leistungsmäßig etwas besser sind,als der V8 von AMG,
was jedoch nur die eine Seite der Medaille darstellt. Ich habe im laufe meines doch schon gesetzteren Lebensalters
gesehen,wie dies Boliden regelrecht zerfetzt wurden bei nem Crash.So ein Bild habe ich bei Mercedes,so,noch nicht gesehen.Die C-Klasse stellt nachweislich momentan die sicherste Fahrgastzelle dar,die es aufm Markt gibt.
Der zweite Punkt ist der Anschaffungspreis,der nicht ganz unwesentlich höher ist,in dieser Performanceklasse,als es von Mercedes angeboten wird.Wenn ich vergleiche,welches Paket ich vom jeweiligen bekomme,incl.Serviceleistung,wohlbemerkt,muss ich mich wieder für die Stuttgarter entscheiden.
Dritter Punkt ist die Instandhaltung in der Fachwerkstatt,und die Kosten von Ersatzteile.Hier ist Mercedes seit jeher,unschlagbar,gegenüber seinen Mitbewerbern.
Der vierte und letzte Punkt liegt in der Verarbeitung, Karosse und Innenraum.
Vielleicht hatte ich auch einfach nur Glück, kein Montagsauto bekommen zu haben.
Dabei war mein Jugendtraum von Anfang an,ein BMW aus der anspruchsvolleren M-Klasse.
Hätte nicht gedacht,das mich ein anderer Blickwinkel so überzeugen könnte.Nun is es so,und ich bin froh.

Vg
Holz-Fuchs

Deine Antwort
Ähnliche Themen