Wer hat das Heico Tuning und was habt Ihr bei eurem Händler dafür bezahlt ???
Hi
würde gerne wissen wer von euch das Heico Tuning für den D5 bzw. 2.4d gemacht hat und was euer Händler dafür genommen hat.
Würdet Ihr es nochmal machen?
danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ganz klarer Vorteil ist, daß man das Tuning selber vornehmen kann und es in ca. 1 Minute geschehen ist.
Noch dazu kann Volvo es nicht nachvollziehen.
GEIL!
Amüsiert bin ich darüber, dass man sich ein Auto für 40 oder 50 tsd Euro zulegt und dann wegen 500 Euro abklemmt.
Gruß Frank
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bambule03
So jetzt mal zum Thema Heico.Jeder Volvo Händler wird es seinem Kunden empfehlen, weil er ja auch dran verdient. Das einzige Manko an der Geschichte ist für mich der enorme Aufwand für das Tuning von Heico. Mein Händler wollte meinen Wagen eine Woche und es sollte 2000,-€ kosten.
Nach dem Telefonat mit First Class Tuning in Lübeck, die sich auschließlich mit Volvo beschätigen und sogar Heico Software von Kundenfahrzeugen wieder entfernt haben, war ich mir sicher das es BSR werden wird.
Ganz klarer Vorteil ist, daß man das Tuning selber vornehmen kann und es in ca. 1 Minute geschehen ist.
Noch dazu kann Volvo es nicht nachvollziehen.
Also vor einer Inspektion kann man das Original wieder einspielen und hinfahren. Danach wieder Tuning rauf.
Wenn man mit Heico hinfährt und es wird bei der Inspektion irgendeine neue Software aufgespielt muss das Steuergerät wieder zu Heico.Nach dem Telefonat mit Frank-Scan habe ich das dann auch gleich dort bestellt!
Frage:
Was genau hast Du dann bestellt bei FCT ? Die Unterschiede bei den Produkten - auch im Preis - sind mir nicht so richtig klargeworden:
1. Zusatzsteuergerät f. 590 EUR mit 215 PS und 480 NM (alles D5 185 PS Serie)
http://www.firstclass-tuning.de/zusVolvo.html
2. PPC f. 939 EUR mit 220 PS und 455 NM (alles D5 185 PS Serie)
http://www.firstclass-tuning.de/ppcVOLVO.html
Zitat:
Original geschrieben von leasing19
Frage:Was genau hast Du dann bestellt bei FCT ? Die Unterschiede bei den Produkten - auch im Preis - sind mir nicht so richtig klargeworden:
1. Zusatzsteuergerät f. 590 EUR mit 215 PS und 480 NM (alles D5 185 PS Serie)
http://www.firstclass-tuning.de/zusVolvo.html2. PPC f. 939 EUR mit 220 PS und 455 NM (alles D5 185 PS Serie)
http://www.firstclass-tuning.de/ppcVOLVO.html
hat er doch beschrieben: Das PPC, nicht das Zusatzsteuergerät.
@X-C-6-0: Was amüsiert dich? Wieso "selber tunen"?
Grüße vom manatee
Ähnliche Themen
Zitat:
Ganz klarer Vorteil ist, daß man das Tuning selber vornehmen kann und es in ca. 1 Minute geschehen ist.
Noch dazu kann Volvo es nicht nachvollziehen.
GEIL!
Amüsiert bin ich darüber, dass man sich ein Auto für 40 oder 50 tsd Euro zulegt und dann wegen 500 Euro abklemmt.
Gruß Frank
Er geht hierbei nicht um den Preis sondern um die Qualität die man für sein Geld bekommt. Und Heico ist einfach nur der Name!!!
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Bambule03,was meinst Du mit "komportabler". ich kenne das Wort nicht.
Großkotz
Hallo,
ich habe das Heico-Tuning drin und bin sehr zufrieden. Der V70 (2.4D) geht bombig, wenn es denn mal sein muß und den Preis finde ich durch das Garantieabkommen mit Volvo gerechtfertigt.
Mein Händler hat sich übrigens sehr gegen das Heico-Tuning bei der Neuwagenbestelung gesträubt, mit der Bergründung, er verdiene an einem D5 anstelle eines 2.4D mehr als an einem Heico-Tuning.
Aber er hatte ja dann doch ein Einsehen!
Kiosk
Hallo "sportliche" Volvofahrer,
Ich habe mich für die HEICO SPORTIV Leistungssteigerung für den XC60 2.4 D entschieden.
Dies vorallem aus 3 Gründen:
1. Kosten:
Der XC60 2.4D ist 2000.-sFr günstiger als der D5, das Heico Tuning kostet 2900.- sFr.
.... mit etwas Verhandlungsgeschick geht's auch günstiger (ca. 1300 Euronen)!
2. Garantie:
Volle Deckung durch "Volvo Swiss Premium". Siehe Pressemitteilung von Volvo Schweiz http://www.volvocars.com/.../default.aspx?item=75
3. Tuning Durchführung:
Mein 🙂 kann das Tuning in seiner Werkstatt durchführen. Keine langen Wartezeiten, Motorsteuergerät hin und her schicken, etc.
Erhalten tu ich meinen Elch leider erst im Juni '09 🙁 .. kann also momentan noch nicht's zur Leistungsentfaltung, etc. sagen.
Hallo,
Klar zahlt man bei Heico für den Namen und deren Garantieleistung, aber das PS Preisgewicht geht doch noch i.o.
Wer steht hinter PPC welcher Programierer aktualisiert dort die Software?!
Bei unserem Mini haben wir damals 50 Euro bezahlt, der Wagen wurde am notbook über OBD ausgelesen, die Daten wurden über das Internet geschickt, ausgelesen und die Kennfelder angepasst.
Nach 3 Monaten gab es ein kostenloses Update so das der Leistung anstelle damals 90 PS nun 125PS hatte und er fast fast 1,5 Liter weniger verbraucht hat.
Dazu muss man sagen das der 90PS mini wohl nur ein gedrosselter 115PS war.
Ging alles reibungslos, aber der jenige kannte sich auch sehr gut mit Mini aus und hatte damals ausschliesslich Minis flotter gemacht.
Aber wie sieht das nun mit PPC aus, die machen fast alles schneller wissend ei wirklich dei einzelnen Grenzwerte die man nicht überschreiten darf oder gibt es eventuell nach einiger Zeit Getriebe, Injektoren und sonst was für teure Probleme?
Also bei einem Volvo wäre mir das zu teuer und so richtig sehe ich auch keinen Sinn darin einen Cruiser zu tunen.-
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von cooky70
GroßkotzZitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Bambule03,was meinst Du mit "komportabler". ich kenne das Wort nicht.
Super Beitrag wie so oft schon gelesen.-
Martin
An der Stelle wieder die Frage - was kostet das Motorsteuergerät von einem D5 - für 2,4er Modelle? Vielleicht wäre das ja auch mal nen Alternative...🙂