Wer hat bereits den P8? Erfahrungen!

Volvo XC40 1 (X)

Ich habe meinen am 4. Januar bekommen. Eigentlich war er vor Weihnachten da, aber wegen Corona dauerte das mit der Zulassung etwas länger. Dadurch gingen mir knapp 2.000 Euro an gesparter Mehrwertsteuer und noch 2.500 Euro an gestrichener Förderung durch die Lappen.

Den BAFA-Antrag stellte ich direkt am Tag darauf, mal sehen, wann ich was höre.

Bisher bin ich total glücklich mit dem Wagen, mache gerade den Reichweitentest.
Heute muss er dennoch in die Werkstatt, weil das Infotainment noch nicht läuft wie es soll.

Das Gepäckraumgitter war nicht lieferbar, also muss ich noch darauf warten.
Die Volvo on Call App funzt noch nicht, ab Mitte März soll ein großes Update kommen, dann soll alles funktionieren und künftige Updates over the air.

Wegen der andauernden Straßen- und generellen Wetterverhältnisse hier konnte (wollte) ich ihn noch nicht testen, was die Leistung betrifft, aber leichte Beschleunigungsorgien auf der AB zaubern einem das Dauergrinsen ins Gesicht. Allerdings zieht er ab ca. 130 km/h so viel Strom durch, dass es sich nicht wirklich lohnt. Ich hoffe, da kommen auch noch Updates, die den Verbrauch senken.

553 Antworten

Das Heckklappenproblem habe ich auch, aber mir war der Zusammenhang mit dem Tiefschlaf nicht bekannt/nicht aufgefallen. Werde mal beobachten ob dies bei mir auch der Fall ist.

Hallo,

nach 10 Tagen Werkstatt läuft mein XC40 - bisher keine Abstürze des Systems mehr.
Die zentrale Steuereinheit wurde getauscht.

Gruß

Zitat:

@greentux schrieb am 3. September 2021 um 23:00:56 Uhr:


Gut, dann geht's nochmal in die Werkstatt. Am Sensor kann es ja nicht liegen. Eher irgendwo in der Software.
Punkt zwei sind dann die Geräusche im Schiebedach bei Regen. Dafür gibt es eine Lösung. Ich finde es nicht schön, dass nur behoben wird, was man beanstandet, statt beim Besuch einfach mal das Auto in den Zustand "fertig" zu versetzen.

Ich war mal wieder in der Werkstatt.

Einmal 1.8 GB neue Software sind drauf (kommen wohl noch over the air, ich hatte es noch nicht).
- beim Einsteigen geht das Radio nun immer automatisch an, wenn es beim Aussteigen an war. Warum man sowas nicht konfigurierbar machen kann, ich weiß es nicht.
- das Sonnenrollo geht nun automatisch zu wenn man parkt und die Sonne brezelt (diese Funktion ist tatsächlich einstellbar)
- Heckklappe nun wieder beobachten 🙂

Wasserablaufschläuche in der A-Säule waren bei mir zu gering und wurden gewechselt. Es gab immer laute Geräusche bei Regenfahrten. Ich habe allerdings einen der ersten P8, das sollte später ab Werk behoben sein.

Tjo, ansonsten nix neues.

Zitat:

@greentux schrieb am 16. September 2021 um 11:02:15 Uhr:


Einmal 1.8 GB neue Software sind drauf (kommen wohl noch over the air, ich hatte es noch nicht).

Das Update ist

hier

beschrieben. Die Formulierung "Verbesserte Optimierung der Motorsteuerung" gefällt mir besonders gut 😁 Die Software wurde in meinem P8 gestern zum Download angeboten; installiert ist sie aber noch nicht (bin seither nur mal kurz gefahren).

Interessanter Weise ist ein Teil dessen, was das "ab August" Update enthalten soll, bei meinem P8 schon "drin" (Behebung des "Duplikat-Problems" bei den Telefon-Favoriten im iPhone, Anzeige Kilometerstand). Andererseits wird z.B. die von dir beschriebene Funktion mit der Sonnenblende dort gar nicht erwähnt ...

Ähnliche Themen

Ja das mit dem Kilometerstand war bei mir auch schon min. seit Juni so. Wir werden sehen, was das Jahr noch so bringt...

Real live Verbrauch in der Schweiz:
Landstrasse aus dem Kanton Zug in den Nachbarkanton Schwyz, weiter nach Uri, auf der A2 bis Wassen, hoch nach Andermatt, über den Oberalp nach Disentis, weiter über den Lukmanier ins Tessin, Landstrasse hoch bis Airolo, über den Gotthard und auf direktem Weg über die A2 und Landstrassen zurück.
Das Verkehrsaufkommen war normal, nur die Autobahn im Tessin hatte den üblichen Stau, daher Landstrasse und über den Pass.
Das Wetter war sehr schön, im Süden ca. 27°C und auf den Pässen ein zügiger, frischer Nordwind.
Alles in allem lässt sich der Recharge Twin sehr entspannt und flüssig fahren, hat immer genügend Reserven und ist durchaus sparsam, mit 18.2 kWh/100km für diese ~300km. Eine höhere Durchschnitsgeschwindigkeit als die 60km/h ist bei so viel Landstrasse, mit Ortsdurchfahrten, Baustellen und unter dem maximalen Limit von 80km/h kaum zu schaffen.
Kurz vor Zuhause habe ich, einfach um es einmal zu probieren, an einem 120kW HPC Lader bei 28% Batterieladestand nachgeladen, die letzten 9km hätte das natürlich gut gereicht, aber sonst hätte ich die ganzen ~3000km, in den ersten 6 Wochen, ab meinem 3.7kW Schnarchlader zurückgelegt, was bei 80-120km Tagesfahrleistung problemlos geht, auch bei kurzen Nächten und erst noch schonend für die Batterie.

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG
+2

Seit dem August OTA-Update letzte Woche ist der Verbrauch gut 10% höher, die Sprechtaste am Lenkrad geht nicht mehr, die Rekuperation fühlt sich anders an, der Tempomat reagiert wieder zickiger ebenso der Kollisionwarner. Kopplung mit der App funktioniert nicht. Morgen Termin in der Werkstatt - der dritte in 7 Monaten. Mit dem Vorgänger KIA Soul EV hatte ich in 4 1/2 Jahren genau keinen außerhalb der Wartung. Danke Volvo, super Job :-(

Zitat:

@xc40p8 schrieb am 21. September 2021 um 12:06:24 Uhr:


Seit dem August OTA-Update letzte Woche ...

... seltsam. Kann ich alles nicht bestätigen. 😕

Die Frage ist, wie neu war der KIA Soul EV damals beim Kauf? Hier hat man doch gewusst, dass der P8 ein Betaauto ist, also wenn man eines von den ersten 1000 kauft... (siehe Zulassungsstatistik Deutschland).
Ich kann das für August Update auch nicht bestätigen. Allerdings wurde das ja diesmal in der Werkstatt gemacht.

Zitat:

@xc40p8 schrieb am 21. September 2021 um 12:06:24 Uhr:


Seit dem August OTA-Update letzte Woche ist der Verbrauch gut 10% höher, die Sprechtaste am Lenkrad geht nicht mehr, die Rekuperation fühlt sich anders an, der Tempomat reagiert wieder zickiger ebenso der Kollisionwarner. Kopplung mit der App funktioniert nicht. Morgen Termin in der Werkstatt - der dritte in 7 Monaten. Mit dem Vorgänger KIA Soul EV hatte ich in 4 1/2 Jahren genau keinen außerhalb der Wartung. Danke Volvo, super Job :-(

Dabei ist sicher das Fahrprofil, das Wetter, die Nutzung genau gleich und alle Einstellungen identisch wie zuvor?
System schon einmal mit dem Homebutton neu gestartet?

mehrfacher Reset auf Werkseinstellungen hat nix gebracht, Fahrprofil, Nutzung, Wetter hat sich nicht geändert gegen über letzter Woche, hat aber auch nix mit der toten Sprechtaste dem Gefühl der Rekuperation und der Zickigkeit des Tempomaten und des Kollisionswarner zu tun. Und der Sinn eines OTA-Updates ist ja nicht das in der Werkstatt machen zu lassen.

Zitat:

@xc40p8 schrieb am 21. September 2021 um 12:25:45 Uhr:


mehrfacher Reset auf Werkseinstellungen hat nix gebracht, Fahrprofil, Nutzung, Wetter hat sich nicht geändert gegen über letzter Woche, hat aber auch nix mit der toten Sprechtaste dem Gefühl der Rekuperation und der Zickigkeit des Tempomaten und des Kollisionswarner zu tun. Und der Sinn eines OTA-Updates ist ja nicht das in der Werkstatt machen zu lassen.

10% Mehrverbrauch ist so eine Sache, Vorkonditionieren, weniger Stau und dieser Unterschied ist schnell erreicht.
Statt der Werkseinstellungen, darin könnte aber die veränderte Reaktion von Tempomat und Kollisionswarner liegen, wenn diese zuvor angepasst waren, meinte ich den Reset im laufenden System = 20 Sekunden Homebutton, ob dann die Sprechtaste wieder läuft.

Ein Reset auf Werkseinstellungen beinhaltet natürlich auch einen Neustart des Infotainments, also die 20 Sek. Homebutton ! Diesen Neustart hab ich natürlich vorher als erstes mehrfach probiert. Ich denke die Software im Auto ist aktuell vermurkst und die Werkstatt wird's morgen hoffentlich richten.

Sind XC40 P8 und Polestar 2 qualitativ auf gleichem Level?
j.

Zitat:

@jennss schrieb am 21. September 2021 um 19:10:00 Uhr:


Sind XC40 P8 und Polestar 2 qualitativ auf gleichem Level?
j.

Im Juli habe ich den Polestar Probe gefahren zwecks Kaufentscheidung.
Was die Technik betrifft denke ich ja, bei der Software steckt Volvo noch in den Kinderschuhen.
Bei mir ist es dann ein XC40 geworden - Sitzposition/Einstiegshöhe waren entscheidend.

Mit der Software hatte ich dann von Anfang an nur Stress. Nach 2 Tagen ging es für 10Tage in die Werkstatt - jetzt läuft alles nach Tausch des Steuergerätes für das Infotainment.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen