Wer hat auch Probleme mit den Bremsscheiben vorne ?
Moin..bei mir sind nach 46.000 km schon die Bremsscheiben vorne hin...Beläge haben 40% noch.
Beste Antwort im Thema
Muss hier auch mal was sagen. Habe 20000km weg und habe den Eindruck, dass das Material recht weich ist und sehr schnell verschleißt. Billig Eisen aus China??
65 Antworten
So, der S60 II vom Papi hat hinten bei 110tkm neue Scheiben und Klötze bekommen
Vorne wars bei 130tkm soweit.
Das Fahrzeug sieht zu 80% nur Autobahn und bremst einwandfrei, egal bei welchen Tempo.
Mein V40 bremst genauso einwandfrei, egal bei welchen Tempo. Nur sollte ich bei mir nach einer Vollbremsung von 150 auf 50 die nächsten 15 sek. keine zweite Vollbremsung bei einer Geschwindigkeit ab 150 mehr tätigen.
Denn da hat er ne Bremswirkung die der von Fred Feuersteins Füßen entspricht.
Ich behaupte nicht umsonst, dass für so ein Gewicht ist die 280mm Scheibe zu klein.
Und wenn mir jemand erklären will dass der Bremsscheibendurchmesser nichts mit der Bremswirkung zu tun hat, soll mir dann erklären wieso dann bei einem Porsche 911 Turbo dann eine Bremsanlage mit der Dimension eines Garagentors montiert wird.
Zitat:
@vwolvwo schrieb am 5. September 2016 um 19:13:49 Uhr:
Und wenn mir jemand erklären will dass der Bremsscheibendurchmesser nichts mit der Bremswirkung zu tun hat, soll mir dann erklären wieso dann bei einem Porsche 911 Turbo dann eine Bremsanlage mit der Dimension eines Garagentors montiert wird.
Weil es ein Sportwagen ist mit einer Höchstgeschwindigkeit jenseits der 300km/h? Bei solchen Autos wird eine zügigere Fahrweise unterstellt, deswegen auch brutale Bremsen installiert.
Ich behaupte immer noch, dass die Bremsen ausreichend sind. Das durfte ich bei mehreren Vollbremsungen schon feststellen. Wären sie unterdimensioniert, hätte ich jetzt wahrscheinlich einen anderen V40.
Und wer andauernd unbedingt schneller als 130 fahren möchte, soll es tun, sich dann aber nicht wundern, wenn das eigene Auto früher Verschleißerscheinungen zeigt als andere.
Bei unserem A6 Biturbo waren haben die Bremsen nach ca. 20k - 25k km mit wirklich moderater Fahrweise angefangen zu quietschen wie verrückt, dann gab es Ruckler im Lenkrad, zum Schluss ein Austausch. Die Fahrten mit dem Auto, die über 170-180 gingen, kann man an einer Hand abzählen und auch nur, wenn wirklich gar nichts los war. Waren die also auch "unterdimensioniert"?
Bei den BMWs vorher gab es diese Probleme nicht und auch bei meinen anderen Fahrzeugen gibt es keinerlei Probleme (eines davon mit einem Leergewicht von 2500 kg und 512PS).
Auch mit meinem V70 T6 war ich sehr zufrieden bis zuletzt wieder neue Scheiben und Beläge drauf kamen. Bremsleistung ist deutlich schlechter und die Bremsscheiben zeigen ohne übermäßige Beanspruchung schon blaue und Gelbe Verfärbungen. Vor kurzem war ich mit knapp 2300kg auf der Waage weil ich eine Überladung vermutete, zumindest fühlte es sich beim Bremsen so an, da der Waagen massiv nachgeschoben hat (bei Bremsungen im Stadtverkehr und sehr softer Fahrweise, da auch drei Mitfahrer im Auto waren).
(Brembo Scheiben und passende Beläge werden in kürze verbaut und die noch sehr frische Volvoausrüstung entsorgt) Der erste Satz Scheiben und Beläge vorne hat immerhin fast 70000 km geschafft wenn ich mich recht erinnere.
Wenn man die normalen Scheiben und Beläge von Brembo auf den Volvos montiert wird die Bremse erheblich besser. So schon bei einem unserer XC 60 festgestellt. Damit kann man sich dann allerdings Volvo Pro auch sparen...
Wer mal eine Reverenz in Sachen Bremse erleben möchte, sollte mal die MB A Klasse im Vergleich zum V40 bewegen und die Bremse belasten.
Also meine V50 Bremsscheiben und Klötze sind die noch die ersten bei 130.000km und 30.000km im Jahr... Lasst euch doch einfach andere Scheiben einbauen? Garantie gibt es doch eh nicht drauf. ATE Powerdisc mit EBC Blackstuff Belägen?
Ähnliche Themen
Ich habe zwar erst 35.000 km runter, aber bei der HU gab es keine Auffälligkeiten. Bin auch schon voll beladen mit 200 kmh rd. 1.000 km bis in die Schweiz gefahren.. und weiter über die Berge nach Italien/Frankreich.. und zurück.. voll beladen! Bisher sind mir die Bremsen noch nicht negativ aufgefallen, kein Witz. Mir wurde nur mitgeteilt ich solle die Beläge im Auge behalten, das wars.. von den Scheiben war keine Rede. Ich guck bei 50.000 km nochmal genauer hin. Bis dahin ;-)
Wie sieht denn z.B. die Preisdifferenz aus, wenn man statt oder orginal Bremsen einfach hochqualitative z.B: von Brembo einbaut? Laut Katalog haben die ja mehrere kompatible Modelle, wenn man mag kann man auch vorn mit der 09.A728.11 auch eine 320mm Bremsscheibe statt einer 280mm Bremsscheibe einbauen (muss dann aber min 17 Zoll Felgen verwenden wenn ich das richtig verstehe).
Mir sind bisher auch keine negativen Dinge an den Bremsen aufgefallen, bis auf das die Scheiben nach kürzester Zeit Flugrost ansetzen und die hinteren Bremsen ständig quietschen beim Bremsvorgang. Allerdings überlege ich nun nach einem Kostenvoranschlag von ~900€ (Scheiben + Beläge, Vorne + Hinten inkl. Einbau) auf Teile eines anderen Herstellers umzusteigen. Hat da evtl. jemand gute Erfahrungen gemacht, die er hier Teilen kann?
Wenn du Flugrost hast musst du mehr und stärker bremsen gerade bei den Bremsen hinten immer ein Thema. Ansonsten Brembo oder EBC drauf.
Flugrost spricht aber auch für guten Stahl. Werden größere Scheiben verbaut, muss auch ein neuer Sattel her.
Kann mir jemand sagen ob und wenn ja welches Spezialwerkzeug ich benötige, um die Bremsen am V40 zu wechseln (Vo + Hi)?
Hallo!
Mein 🙂 will Bremsbeläge vorne nicht wechseln weil Bremsscheiben 24,5 mm Stärke haben. Mindestens 26 mm müssen sie angeblich laut Volvo haben. 54000 km ist das Auto gelaufen.
Ist das richtig so?
Unsere V40 im Aussendienst brauchen im Schnitt schon alle spätestens alle 30tkm neue Bremsscheiben. Also haben deine sogar noch recht lang gehalten.
Zitat:
@C70treiber schrieb am 14. Dezember 2016 um 14:01:00 Uhr:
Unsere V40 im Aussendienst brauchen im Schnitt schon alle spätestens alle 30tkm neue Bremsscheiben. Also haben deine sogar noch recht lang gehalten.
Krass.
Nach knapp 70000 km fahre ich immernoch mit den Originalteilen (V40 D3 mit Heico), die Bremswirkung ist weiterhin bissig und der Freundliche meint, die Bremsen würden ruhig noch 20000 halten. Ist das vielleicht eine Frage des Farhverhaltens?