Wer hat auch Probleme mit den Bremsscheiben vorne ?

Volvo V40 2 (M/525)

Moin..bei mir sind nach 46.000 km schon die Bremsscheiben vorne hin...Beläge haben 40% noch.

Beste Antwort im Thema

Muss hier auch mal was sagen. Habe 20000km weg und habe den Eindruck, dass das Material recht weich ist und sehr schnell verschleißt. Billig Eisen aus China??

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

Ist das vielleicht eine Frage des Farhverhaltens?

Sicherlich. Ich fahre relativ wenig, überwiegend in der Stadt. Für 54000 km habe ich in 4,5 Jahre gebraucht.
Es ist V40 T3. Trotzdem, 2 Bremsbelag-Sätze per Bremsscheibe habe ich schon erwatet.

Die Bremsscheiben haben nicht die beste Qualität bei Volvo. Das macht sich in Erhöhtem Verschleiß bemerkbar. Bei unser MB C Klasse waren die Beläge auch nach 26tkm fällig, aber die Scheiben waren noch gut.

Na, ich weiß nicht.

Unser V60 (D5, also auch ein schwereres Kaliber) ist seit knapp 100 tkm mit dem ersten Satz Scheiben/Belägen unterwegs. Bei der Inspektion kürzlich kam kein eigentlich sollte man jetzt aber so langsam, also sind sie noch für weitere 30 tkm gut.

Der S60 läuft auch schon 80 tkm mit dem ersten Satz. Der V40 auch, aber hat den leichten VEA drin und erst 5 tkm auf der Uhr. 😁

Das hängt wohl mehr mit dem Fahrstil als der Qualität der Scheiben zusammen.

Volvo V40 D3 nach 90tkm sind jetzt vorne Scheiben und Beläge dran, finde ich durchaus akzeptabel 😉 Keine Langstrecke, bei durchaus spritziger Fahrweise

Ähnliche Themen

V40 D3, manuelle Schaltung, Bremsbeläge bei der 125.000er gewechselt, Scheiben noch gut.

Ich fahre etwa 35.000km im Jahr, hauptsächlich Pendelei im klassischen Drittelmix (Autobahn, Landstraße, Stadt).

Ich denke, die Fahrweise ist sehr entscheidend. Ich bin nun kein Bummler, aber auch kein Raser. Tempolimits werden (+10 Tacho) eingehalten. Freie Autobahn so zwischen 140-150 km/h.

Bei gleichem Fahrprofil waren beim vorherigen A3 nach 80.000km Scheiben und Beläge fällig.

Ich kann mich also bezüglich der Langzeitqualität der Bremsanlage nicht beschweren. Vielleicht habe ich auch nur eine gute Charge bei der Erstausrüstung erwischt.

nabend..ich hatte dieses Thema ja mal eröffnet.
Volvo hatte meine Bremse vorne trotz vieler Maßnahmen immer nur kurzzeitig zum schweigen gebracht.
Nun Ja seit November 2016 habe ich ja einen V40 Nachfolger.
Ja was soll ich sagen..ich erlebe gerade ein Deja vu. Sobald sich der Grad an denn Scheiben bildet ..machen sie Geräusche wie eine Eisenbahn die Bremst..aber nicht beim bremsen sondern beim losfahren...und das sehr Laut..so Laut das die Leute am Straßenrand verdutzt schauen.

Entschuldigung bereits für nicht in richtiger deutscher Sprache (Niederländische Sprache)

Jetzt habe ich gelegentlich Bremsen, dass das Lenkrad vibriert (nicht immer, das macht es so irritierend).
Die Bremsscheiben wurden letztes Jahr ersetzt (ca. 20.000 km), weil sie immer Vibrationen im Lenkrad (Garantie Volvo) und unabhängig von der Geschwindigkeit beim Bremsen gaben.
Jetzt scheint das wieder zu geschehen. Mein Fahrstil ist nicht anders als bei den vorherigen Autos, wo ich diese Beschwerden noch nie hatte und bei bisherigen Autos nur Bremsscheiben ausgetauscht wurden, weil es notwendig war (KM-Position).
Jetzt hat die Werkstatt einen Bremstest (auf einer Art Rollerbank) gemacht und die Bremskraft pro Rad ist gut, sie haben die Bremsbeläge gereinigt

Ich habe festgestellt, dass sich das rechte Rad nach einer Fahrt (erheblicher Temperaturunterschied) viel wärmer anfühlt als das linke (von der Fahrerseite aus gesehen).
Nicht dass der Rand so warm ist, dass deine Hand ihn nicht halten kann, aber es ist definitiv heiß.

Noch eine gebogene Bremsscheibe oder hängende Bremsen (da sie beim Bremsen nicht immer vibriert)

Also ich habe jetzt auch 125TKM mit der ersten Klötze-Scheiben Kombi und beschwere mich nicht... Cool, dass die so lange halten.

Hallo,

Ich bin mit den ersten Belägen 57000 km gefahren. Habe den V40 II T3 mit 17000 km gekauft. Seitdem viel Stadtverkehr.

Ich habe jetzt die ATE Ceramic Bremsbeläge Vorne und Hinten verbauen lassen. Seitdem über 500 km gefahren und sehr wenig Bremsstaub auf den Alus. Kann ich Also nur empfehlen.

Ansonsten hatte ich bisher keine Probleme mit den Bremsen. Ich finde sie eigentlich gut.

Grüße Christoph

Ich hab jetzt neue Scheiben+Klötze rundum bei knapp über 130.000 km bekommen. Für mich ok. 😉

Hahaha....welch ein Zufall...hatte meinen heut aus der Inspektion geholt und wollte auch...falls nötig die ate ceramic Beläge haben...kosten bei Volvo 125 € normale Nur 96,00!! Das wäre mir aber egal...würde auf jedenfall Nur die ceramic nehmen. Hatte ich im d5 v50 auch verbaut...Mega. Hab jetzt aber noch 15000 km Zeit...dann kommen sie aber drauf. Hab jetzt 71500 km mit den ersten runter...

Bei mir kommen die Bremsen nun auch bald (bei ca. 33.000 km), Werkstatt sagte mir nach dem Räderwechsel, dass demnächst die Verschleißanzeige für die Bremsen vorne angehen müsste, ich soll diese ganz normal bis dahin weiterfahren, da es nicht mehr wie früher geht, dass man nur die Belege wechselt und die Scheiben nur jedes 2. Mal.

Außerdem meinten Sie, dass es leider inzwischen normal ist, dass die Bremsbeläge nicht mehr so lange halten, haben mehrere Marken ausprobiert, es liegt wohl daran, dass kein Asbest mehr verwendet wird.
Naja immerhin, bei seinem Mercedes muss er diese wohl immer aller 20k km wechseln.

Auf das Angehen der Verschleißanzeige wirst du warten und warten und warten.....
Der V40 hat keine, außer wenn die Trägerplatte des Belages auf der Scheibe kratzt. Das hörst du dann und ist nicht gut.
Im Ernst, pass bitte auf. Im V40 ist keine optische Anzeige wenn der Belag an der Grenze ist. Leider.
Fahr am besten in die Werkstatt und lass nachschauen, wieviel Belag noch drauf ist.
Kein Grund zur Panik. Wäre der Wechsel fällig gewesen, hätte dir der Meister das gesagt.

Zitat:

@amac30 schrieb am 4. Mai 2020 um 19:10:25 Uhr:


Auf das Angehen der Verschleißanzeige wirst du warten und warten und warten.....
Der V40 hat keine....

Dann ist der Satz vin ighm aber auch 'lieb: Werkstatt sagte mir nach dem Räderwechsel, dass demnächst die Verschleißanzeige für........

Was ist das für eine Werkstatt ?

GreetS Rob

Eine freie Bosch aus meinem Ort, gehe da mit meinen Autos immer nach den ersten 2 Jahren in der Markenwerkstatt hin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen