Wer hat am meisten Kilometer runter ?
hi,
wollte mal von euch wissen, wieviele km eure Polos schon runter haben.
Bj 2002
1.2L mit 64PS
ca. 67tkm
Wenn ich mir mal so einige Angebote bei mobile.de anschaue, wo die Polos über 200tkm aufm buckel haben oder
hier einer mit sage und schreibe 340tkm hoffe ich, dass meiner noch einige km durchhält.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo
Pünkltich zum 10jährigem hat meiner diese Woche die 400.000 gezählt.
War ein langer Weg bis da hin....
Ersetzt wurde lezten Sommer die Dieselpumpe welche gesifft hat.
Aktuell müssen hinten die Bremsen komplett ersetzt werden und das Schutzblech am Endtopf kleppert im Stand, muss ich mal wegschneiden...
Sonst läuft er.
Gruss
213 Antworten
Zitat:
@Thoms87 schrieb am 11. März 2016 um 23:30:07 Uhr:
und gibt es was neues bei euch im km Wahnsinn ?🙂
Hier vom Polo 9N3 GTI (Cup) jetzt 137.000km. Hat sich nicht viel getan 🙂
T6 ez 12/15 (Neuwagen) hat jetzt 26.000km runter 😁
VW Polo 4, 9N 54PS, 201.000 km
Ähnliche Themen
Zitat:
@fringerbinger schrieb am 15. März 2016 um 12:26:56 Uhr:
VW Polo 4, 9N 54PS, 201.000 km
Respekt😰
Zitat:
@polobuddy schrieb am 16. März 2016 um 21:19:06 Uhr:
VW Polo 4, 9N 54PS, 180.000 km
Auch hier mein Respekt😰
mein 9n 1,2 12V 64 PS hatte 207.000 KM drauf. Motor und Getriebe waren top. Musste nur so viel Verschleißteile neu und Flexrohr geschweißt werden. Wegen dem Aufwand und dem anstehenden TÜV hab ich ihn abgegeben.
Hallo,
mein Polo (1,4 TDi) hat vergangene Woche bei einem km-Stand von knapp 178000 den Geist aufgegeben.
Ich war gerade erst eine Woche vorher bei der Inspektion gewesen, wo noch keine Auffälligkeiten zu erkennen gewesen waren
Ursache lt. Abschleppdienst/Werkstatt: Der Turbolader hätte sich verabschiedet/Späne im Motorraum. Einige Monate zuvor hatte das Abgasrückführungsventil eine Anzeige auf dem Tachodisplay ausgelöst. Nach einem Reset hat die Anzeige aber nicht mehr aufgeleuchtet. Ganz klar lässt sich der Hergang zum Schaden von daher nicht mehr klären.
Nach Rücksprache mit zwei Mechanikern führt ein Schaden am Abgasrückführungsventil ggf. dazu, dass Öl in den Zylinder gesaugt wird und anschließend Teile am Motor (Ventile, Kolbenringe) brechen können.
Vermutlich sind jetzt wirklich die Kolbenringe gebrochen. Einen Austauschmotor bekommt man offenbar so leicht nicht. Mal sehen, was jetzt wird.
Fahrleistung während der letzten 20 Monate: knapp 58.000 km. Der Werkstattmeister vom Abschleppdienst meinte anfangs nach dem Auslesen des Fehlerspeichers: es handele sich vermutlich um ein Problem mit dem Abasrückführungsventil aufgrund von häufigen Kurzstreckenfahrten????
Der Motor war schon immer laut gewesen. Ich denke, die Vibrationen tragen auch dazu bei, dass hier und da einmal ein Teil nicht mehr will. Insgesamt bin ich trotzdem nicht unzufrieden, da mich das Fahrzeug für den vergleichsweise günstigen Kaufpreis vergleichsweise lange nicht im Stich gelassen hat. Ich bin meist Autobahn und mit einem Tempo von 100 bis 130 km gefahren, habe den Motor, denke ich, auch nicht strapaziert.
Der Wagen ist vom Motorgeräusch her von Anfang an insgesamt zu laut gewesen, was mit einer anderen Getriebeübersetzung für den 5. Gang ggf. etwas abzumildern gewesen wäre. Dann käme man wohl auch eher auf den vorgegebenen Verbrauchswert, der mit 4 Litern pro 100 km angegeben gewesen war. Ich bin im Regelfall mit 5 Litern Diesel pro 100 km (derzeit =5 Euro) eigentlich gut und günstig durch den Alltag gekommen.
Moin moin,
meiner hat jetzt rund 154.000 Km runter. Ist ein Trendline 1.2 12V mit 64 Ps und wurde im Januar 2006 zugelassen.
Außerplanmäßige Reparaturen:
- Silentbuchsen
- Keilrippenriemen und Riemenspanner
- Beide Radbremszylinder hinten
- Befestigungssatz Trommelbremse hinten rechts
- Bremslichtschalter
- Klimakondensator
- Zylinderkopf (Auslassventil verbrannt)
- Steuerkettentrieb (Kette, Kettenspanner, Führungsschienen)
- Katalysator
- Wischerarm hinten
- Flexrohr
Dazu kommen natürlich noch Service und Inspektion.
Verschleißteile wie Bremsen, Zündkerzen und Zündspule.
Drosselklappe muss regelmäßig gereinigt werden.
Ein Lager im Riementrieb ist auffällig laut, vermutlich Lichtmaschine.
Gruß Nile
Ich bin mit meinem Aktuell bei knapp 260.000 Kilometern gelandet.
Viel war nicht dran seit dem letzten Bericht mit 248.000 Km.
Abgasrückführungsventil wurde gereinigt und der Drehzahlsensor ersetzt.
Im Dezember gehts zum Tüv. Sollten locker nochmal 2 Jahre werden. Dann würden wir langsam in Richtung 300.000 rollen.
Gruss Florian
Zitat:
@tison1212 schrieb am 14. Juli 2016 um 14:24:00 Uhr:
Ich bin mit meinem Aktuell bei knapp 260.000 Kilometern gelandet.Viel war nicht dran seit dem letzten Bericht mit 248.000 Km.
Abgasrückführungsventil wurde gereinigt und der Drehzahlsensor ersetzt.
Im Dezember gehts zum Tüv. Sollten locker nochmal 2 Jahre werden. Dann würden wir langsam in Richtung 300.000 rollen.
Gruss Florian
Wow welchen Polo hast du denn genau ?