Wer hat alles einen xdrive - und warum?

BMW 5er E60

Hallo Leute,
langsam muss ich meine Bestellung fix machen. Leider schwanke ich noch deutlich zwischen den Ausstattungen Sport Edition und xdrive. Da sich meiner Meinung ein sportliches Auto und ein höher gelegtes Fahrwerk ausschließen, bin ich etwas im Zwiespalt.

Soll ich jetzt den xdrive mitnehmen um die Reserven dessen im Winter beim Hängerbetrieb zu haben, oder darauf verzichten und lieber zum Sportpaket greifen.
Was ich nicht machen werde ist Sportpaket und xdrive, wird mir zu teuer und optisch eine Katastrophe.
Was auch nicht geht, ist den Wagen tiefer legen zu lassen, der Wagen wird geleast und da kommt sowas nicht in Frage, wobei es auch von BMW nicht empfohlen wird.

Jetzt zu euch, warum habt ihr euch für oder gegen einen xdrive entschieden. Die, die ihn haben, ist der Gewinn an Sicherheit so viel besser oder hätte der normale Heckantrieb auch gereicht?
Die, die ihn haben, würdet ihr ihn wieder nehmen? Auch in Bezug auf Anschaffungskosten und erhöhtem Spritverbrauch.

Beste Antwort im Thema

Moin,

fahre derzeit E61 ohne Allrad. Mein nächstes Auto oder das nächste von meiner Frau wird auf jeden Fall wieder Allrad haben. Wir wohnen hier im Westerwald und da bin ich mit meinem Wagen nicht nur einmal "liegen" geblieben. D.h. ich musst umkehren oder Ketten aufziehen.
Allerdings will ich mich nicht davon freisprechen, dass es auch am Fahrer liegen könnte. 😎 
Aber wenn selbst Fronttriebler freiwillig umdrehen fand ich es für einen BMW-Fahrer auch nicht peinlich.

Vorher hatte ich X3 und Volvo mit Allrad. Bin natürlich nie liegen geblieben und hatte immer genug Sicherheitsreserven. 

Aber auch ich bin mir im klaren darüber, dass in über 90 % meiner 50.000 km im Jahr ein Allrad nicht nötig wäre.

Gruß
Stefan (pro Allrad) 

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zamfi109



Zitat:

Original geschrieben von schuberth1



... komischer Weise bietet auch der Haustuner von BMW keinen Tieferlegungssatz für den BMW an. Auch andere, die es im Angebot hatten, haben es wieder aus dem Programm genommen.
Dies gilt aber beispielsweise nicht für H&R, ein ja nicht ganz unbekannter Hersteller von Tuningzubehör. Die entsprechenden Bestellnr:
29146-3 5er (E60) Lim./Sedan Typ 560X, 4WD, nur/only 530xd 05/05> 35 VA 29146 VA weiß
HA 29146 HA
29146-1 5er (E60) Lim./Sedan Typ 560X, 4WD, nur/only 525XI, 530XI 05/05> 35 VA 29146 VA
HA 29146 HA

Habe ich auch schon davon gehört, sollte aber der einzige sein, der eine Tieferlegung anbietet, oder?

Zitat:

Original geschrieben von schuberth1



Habe ich auch schon davon gehört, sollte aber der einzige sein, der eine Tieferlegung anbietet, oder?

Keine Ahnung, habe mich bis jetzt noch nicht intensiv mit der Thematik beschäftigt. Ich habe aber vor, beim Technischen Support von BMW mal nach den Gründen zu fragen, warum beim Hersteller - angeblich oder tatsächlich - von einer Tieferlegung abgeraten wird.

Noch zur Startfrage: Ich suchte eigentlich einen 530xd mit M-Paket, weil ich vermute, dass der Allradantrieb das große Drehmoment des Motors bei nicht trockener Fahrbahn und in Kombination mit einem Automatikgetriebe besser in Vortrieb umsetzen kann.
Da die o. g. Kombination äußert selten und deshalb als Gebrauchter entsprechend teuer ist, habe ich mich dann entschieden, entweder M-Paket oder xdrive zu nehmen, jenachdem, welches zuerst mit den gewünschten Sonderausstattungen verfügbar wäre. Was soll ich sagen, der Allradantireb hat gewonnen und so werde ich den kommenden Winter nach dreißig Jahren mit überwiegend heckangetriebenen Fahrzeugen erstmals in einem Allrad-Pkw genießen.

Zitat:

Original geschrieben von Zamfi109



Zitat:

Original geschrieben von schuberth1



Habe ich auch schon davon gehört, sollte aber der einzige sein, der eine Tieferlegung anbietet, oder?
Keine Ahnung, habe mich bis jetzt noch nicht intensiv mit der Thematik beschäftigt. Ich habe aber vor, beim Technischen Support von BMW mal nach den Gründen zu fragen, warum beim Hersteller - angeblich oder tatsächlich - von einer Tieferlegung abgeraten wird.

Noch zur Startfrage: Ich suchte eigentlich einen 530xd mit M-Paket, weil ich vermute, dass der Allradantrieb das große Drehmoment des Motors bei nicht trockener Fahrbahn und in Kombination mit einem Automatikgetriebe besser in Vortrieb umsetzen kann.
Da die o. g. Kombination äußert selten und deshalb als Gebrauchter entsprechend teuer ist, habe ich mich dann entschieden, entweder M-Paket oder xdrive zu nehmen, jenachdem, welches zuerst mit den gewünschten Sonderausstattungen verfügbar wäre. Was soll ich sagen, der Allradantireb hat gewonnen und so werde ich den kommenden Winter nach dreißig Jahren mit überwiegend heckangetriebenen Fahrzeugen erstmals in einem Allrad-Pkw genießen.

Meine Tendenz geht auch zum xdrive ohne Sportpaket.

Weil a): die Optik nicht die beste ist, aus besagten Gründen.

b): mir der Aufpreis für das Plastik zu hoch erscheint, bzw mir zu teuer wird.

c): ich die Anhängerkupplung sehr oft benötige, und da ist mir eine schwenkbare lieber als eine zum stecken.

Es wird dann wohl eine Edition Exclusiv in platinbronze werden, das ganze mit einem 530er Diesel und xdrive kombiniert. Ich hoffe, die Farbe passt, nicht dass sie zu konservativ rüberkommt und einen hauch von Opaauto versprüht.
Im Innenraum werde ich bei dieser Edition noch vom Nappaleder profitieren, der Rest wird sich nicht vom Sportpaket unterscheiden.

Wenn du Infos von BMW bekommst, bitte lass sie uns wissen.

bin von e53 X5 auf e90 M3 umgestiegen, und ganz ehrlich??
noch keinen tag gehabt, wo ich den xdrive vermisse.
habe meinen M3 mitte märz bekommen, da war ja noch winter, und zu meiner schande, ich hatte keiner winterpneus mehr drauf, wegen den 3 wochen, und ich habe an keinem tag irgendwelche probleme gehabt.

gruß oli

Ähnliche Themen

Ich würde auch sagen, auch unter Berücksichtigung der Region, wo du unterwegs bist, dass ein xdrive nicht nötig ist. Aber das weißt du ja schon selbst, da du die letzten Jahre scheinbar mit einem Mercedes unterwegs warst. ABER: Vernünftig betrachtet, wenn die Auswahl steht zwischen auf der einen Seite ein wenig optisches Plastik und auf der anderen Seite xdrive und das zum gleichen Preis, würde ich wohl den xdrive nehmen. Der Mehrverbrauch sollte bei einem Auto dieser Größe dann nicht mehr so wichtig sein.

Zur Sinnhaftigkeit vom Allrad noch ein kleines Beispiel: Bei mir in der Arbeit ist eine ca. 12 Meter lange Rampe (geteert natürlich), mit einer Steigung von schätzungsweise 35-40%, also wirklich steil. Wenns da im Winter draufschneit wirds da bevor geräumt und gestreut wird, natürlich schon recht glatt. Der Quattro hat die Steigung problemlos bewältigt. Der BMW, wo ich gedacht hätte, dass ich damit echte Probleme kriege, hat den Berg trotz relativ schlechter Winterreifen trotzdem noch geschafft. Zwar mit Elektronikeinsatz und mäßiger Geschwindigkeit, aber trotzdem. Stehenbleiben hätte man aber wahrscheinlich nicht dürfen. Aber andere Steigungen werde ich sicher nicht bewältigen müssen. Trotzdem, ein Allrad ist natürlich ein angenehmer Luxus.

Bin mit meinem 530xD sehr zufrieden, die Hochbeinigkeit fällt im Alltag nicht wirklich auf, der Allradantrieb schon. In jeder Fahrsituation gibt dir das Fahrzeug ein souveränes und "erwachsenes" Feedback. Wenn ich ab und zu mit nur Heckatrieb fahre, ist der tänzelnde Hintern irgendetwas aus meiner jugendlichen Vergangenheit, an die ich mich gern erinnere die ich aber nicht leben möchte. Daher keine Experimente und x-Drive. Es wird nicht dein letzter Allradler bleiben. M-Paket versteht sich ja von selbst, also bitte hier keinen Falschgeiz.
(Und wenn Optik in diesem Detailmaßstab wirklich noch wichtig ist, dann finde ich, sehen die x-Drive Felgen M-Paket besser aus, da sie im Bereich des Radbolzenlochkreises nicht so stark in das Fahrzeug rein gezogen sind.)

Ich fahre selber seit November einen gebrauchten E61 530xD Automatik EZ 12/09 ohne M-Paket und möchte folgende Anmerkungen zu Deiner Frage machen:

1) Kauf Deinem Chef ein Fläschchen Sekt und nehm den Allrad ! (Er zeichnet sicher auch Xenon-Licht ab)

2) Ich fuhr mal einen BMW 320D und blieb mit dem Ding regelmässig im Winter liegen (Garmisch, Taunus, Schwarzwald, Harz ... ) und bin als Vertreter mit dem Wagen über 4 Winter in 3,5 Jahren fast 200´000km gefahren... Mit allen anderen Autos (Skoda Superb, A4, A6, C-Max oder meinem Golf Gti BJ´94) ist mir das in den letzten 15 Jahren nie passiert! Ich fahre regelmässig in die Skigebiete der Alpen und freue mich sehr auf den Winter und schneebedeckte Fahrbahnen...

3) Verbrauch (Strecke Nürnberg - München) alle Werte mittels BC ermittelt:
Tempomat max. 110km/h - 7,1l
Tempomat max. 130km/h - 7,3l
Freies Fahren bis 160km/h - 7,8l
Vollgas - hier begrenzt nur der gesunde Menschenverstand den Verbrauch der bei über 15l liegen könnte
Innenstadt - 12l
Wenn der xDrive mal rollt scheint das nicht sehr negativ aufzufallen und in der Stadt dann ...
Die Verbrauchswerte sind mit Tankrechnungen kontrolliert plausibel
Standheizung nutze ich auch und der Wagen quillt über vor Extras...
Datenbasis: etwas über 3000km und ich tanke Sprit vom Discounter mit 2T-Öl 1:200 bis 500

4) Ampelrennen machen überhaupt erst bei Regen oder Schnee Spaß :-)

5) RFT Reifen sind auch ohne Sportfahrwerk hart genug... ;-)

6) Die xD´s erkennt man an den "geraden" Felgen, da hier der Platz für den xDrive gelassen werden muss

Viel Spass mit Deinem neuen Auto !

Jedem das Seine 🙂

Aber zu einigen Nummern hätte ich noch was:

2) Das hängt stark davon ab, wo und wie du fährst. Wahrscheinlich warst du an den Hinterradantrieb nicht gewohnt und dachtest, dass es genauso wäre, wie Frontantrieb. Dem ist aber nicht so. Dass ein Golf besser vom Fleck kommt und auch von jedem gefahren werden kann, ist wohl klar 😉

3) Die Werte sind schön und gut - aber wie gesagt - wenn du xDrive brauchst, dann ist okay - es gibt Leute, die kein xDrive brauchen (ich bspw.) - fahre aber auch mal auf schneebedeckter Fahrbahn - keine Probleme, bin den RWD gewohnt.

4) Ampelrennen sind vor allem bei Schnee gefährlich und auch xDrive oder quattro können die Physik nicht "wegradieren".

5) Ja, Geschmacksache.

BMW_verrückter

Ehrlich gesagt war unser 530xDrive ein reiner Zufall.Damals kannten wir uns mit/über BMW garnicht aus und dachten einfach das es ein 530d wäre .. angerufen, Termin vereinbart und als wir eine Probefahrt fahren wollten, durften wir eigentlich nicht, da es geschneit hatte und das auto Sommerreifen drauf hatte, aber der Chef hat nen Auge zu gedrückt weil das auto ja xDrive hat 🙂 Das ist unsere Geschichte vom xDrive.Für uns hat es eigentlich nur Vorteile, z.B. im Schnee überlegt man garnicht ob es jetzt Traktionsprobleme geben könnte.Zwar haben die neueren Hecktriebler auch fast keine Probleme mehr, aber egal 😁.Das Fahrzeug gibt ein sehr sicheres Gefühl und im Hinterkopf zu Wissen das man Allrad hat, macht einem doch manchmal Stolz und manchen autos Überlegen 🙂 .Mehrverbrauch ist nicht so wichtig, da es ja sowieso nciht so viel verbraucht.Und der xDrive macht sich beim wiederverkauf deutlich bemerkbar, die sind immer so ca. 2.000€teurer als die normalen 530d.

LG 🙂

Ich wohne mitten in den Alpen (auf 850m Seehöhe) und rundherum sind nur Berge - und fahre einen Heckgetriebenen 5er.

Ich hatte in der Vergangenheit schon 2 E39er und auch mal einen A6 Quattro.

Allrad ist sicher eine feine Sache - für mich aber nicht entscheidend. Sicherlich gibt es Strassenverhältnisse wo man mit einem Heck- oder Fronttriebler nicht mehr den Berg hoch kommt - die Frage sollte aber auch sein wie man, wenn man mit dem Allrad hinauf gefahren ist, wieder runter kommt. Ich hatte diesbezüglich schon mehrmals die negative Erfahrung gemacht, dass der Wagen trotz ABS, ESP etc. einfach ins Rutschen gekommen ist und da möchte ich garnicht daran denken, was mit einem Anhänger hinten dran passiert wäre.

Für mich ist deshalb ein Allrad keine Option mehr - wenn wirklich nichts mehr geht gibt es nichts besseres als Schneeketten - wenn nötig auf allen 4 Rädern.

Moin,
mein letztes Statement hier im Thread ist jetzt zweieinhalb Jahre her. Was hat sich geändert? E61 mit Heckantrieb ist seit 1,5 Jahren Geschichte und wir haben komplett auf Autos mit Allrad umgerüstet. Wie schon GreenWolf geschrieben hat, macht Mann/Frau sich keine Gedanken über Traktionsprobleme beim Auto. Vorher hat meine Frau schon Bauchschmerzen bekommen, wenn die Wettervorhersage nur Schnee gemeldet hat. Inzwischen bleibt sie auch schon mal freiwillig - wenn es der Verkehr zulässt - am Berg stehen um ganz entspannt wieder anzufahren. Mir geht es übrigens ähnlich. Es ist einfach viel entspannter. Bergab hilft bei einem sehr glatten und steilen Stück dann die Bergabfahhilfe. Sollte es wieder mal ein BMW für mich geben, dann nur mit Allrad, aufgrund der gemachten Erfahrungen hier im hohen Weswald. 

Gruss
Stefan

Bei mir: wohne in einem Loch auf 300 m Höhe. in den letzten drei Jahren gab es immer wieder Situationen, in denen die großen Autos nicht mehr aus dem Loch kamen, die kein 4wd hatten. Hatte mich schon gewundert, als ich hier her gezogen bin, warum hier nur 4wd-Fahrezuge herumstehen, die wohnen hier halt schon etwas länger.
Mit dem Skoda meiner Frau komme ich fast immer raus, das geht auch dem Nachbar mit dem Golf 4 so. Aber alles was länger ist als 4,5 m bleibt hängen, weil es ein kurzes extrem steiles Stück gibt.
Jetzt freue ich mich auf den nächsten Schnee. Erstens weil es vom Haus aus nach hinten einfach nur schön ist und ich nach vorne sicher sein kann, dass ich nicht wieder steckenbleibe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen