Wer fährt wo? - Cockpits 2021

Kurz und simpel:

Wer fährt wo? Thread für Gerüchte und zum diskutieren 🙂

Beste Antwort im Thema

Es ist eigentlich total Schade. Unabhängig davon welche Leistung er bringt, wird er immer an seinem Vater bemessen. Aber Mick geht seinen Weg, und das finde ich gut an dem Jungen.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Moin,

irgendwo las ich heute, das in der F1 das Gerücht von Hülkenberg zu RB umgänge. Ob das nun stimmt oder nicht, ich glaube, wir sehen HUL nächste Saison als festen Fahrer; in welchem Rennstall auch immer.

So long

Ghost

Zitat:

@invisible_ghost schrieb am 22. Oktober 2020 um 22:10:09 Uhr:


Moin,

irgendwo las ich heute, das in der F1 das Gerücht von Hülkenberg zu RB umgänge.

Das halte ich für ziemlich unwahrscheinlich. Perez ist jünger, hat Sponsoren und fährt die ganze Saison während Hülkenberg nur ein paar Einsätze diese Saison hatte. Ich denke, Hülkenberg hat bei RB nur eine Chance, wenn er als Ersatzfahrer bei RB zum Einsatz kommen würde und da überzeugen kann.

Naja, Red Bull ist auf Sponsoren nicht angewissen. Beim Interview mit Sky hat Helmut Marko einen Wechsel von Hülkenberg zu RB nicht ausgeschlossen. Hülkenberg hatte 3 Einsätze, aber was für Einsätze. War am Kaffee trinken und 1 Stunde später sass er im Auto das nach den Upgrades ein völlig anderes war. Dann von letzter Position noch auf P8 fahren, das soll mal einer nachmachen.

Albon wäre längst weg würde RB nich zu 51% Thailändern gehören.

Zitat:

@DareCare schrieb am 22. Oktober 2020 um 22:46:47 Uhr:


Hülkenberg hatte 3 Einsätze, aber was für Einsätze.

Eben, was für welche😉
Den ersten nicht im Rennen teilgenommen, da Auto nicht ging.
Der zweite so lala, nichts besonderes, aber ok für jemanden der länger kein Rennen bestritt.
Einzig der dritte und letzte würde unter die Kategorie „aber was für Einsätze“ als besonders fallen. Ohne Vorbereitung ins Auto und auf P8. Das war gute Leistung.
Aber reicht den sowas schon aus um ihn nun als Top Fahrer zu handeln obwohl er in den 1xx GP, wo er fester Fahrer war seinen Erwartungen und dem Talent, dass man ihm immer zusprach, so gut wie immer hinterher fuhr. Man wird es sehen ob RB das Wagnis eingeht. Kann mir nicht vorstellen, dass er eine bessere Leistung als Albon zeigen würde, aber auch nicht schlechter. Gefühlsmäßig würde er vermutlich gleich auf mit Albon liegen. Und neben VER würde er bestimmt auch nicht gut aussehen.

Zitat:

War am Kaffee trinken und 1 Stunde später sass er im Auto das nach den Upgrades ein völlig anderes war. Dann von letzter Position noch auf P8 fahren, das soll mal einer nachmachen.

Wie oben geschrieben, dass gilt nur für den letzten Einsatz, die anderen rennen hatte er die vorbereitungstage (Fr und Sa). Nicht viel, aber immerhin auch nicht so dramatisch wie dargestellt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AustriaMI schrieb am 23. Oktober 2020 um 06:08:25 Uhr:



Zitat:

@DareCare schrieb am 22. Oktober 2020 um 22:46:47 Uhr:


Hülkenberg hatte 3 Einsätze, aber was für Einsätze.

Der zweite so lala, nichts besonderes, aber ok für jemanden der länger kein Rennen bestritt.

Im zweiten Einsatz das Auto im Qualifing auf P3 gestellt.

Hätte man nicht den Sicherheitsstop wegen dem linken Hinterreifen machen müssen wäre er in den Top5 ins Ziel gekommen wohl vor Albon 😁 und Stroll.

Ich denke da kann man ihm wirklich keinen Vorwurf machen.
Woran das mit dem Reifen gelegen hat ist nicht klar. Zumindest hat er keinen Vorderreifen eckig gebremst wie Albon gefühlt in jedem zweiten Rennen.

Für einen Fahrer, der das Team überhaupt gar nicht kennt und zwei Wochenenden in einem Auto sitzt finde ich persönlich das schon in Ordnung. Zumal jetzt Stroll keine komplette Graupe ist wie dieses Jahr mehrfach gezeigt.

Der Vergleich Perez/Hülkenberg ist sehr schwer einzuschätzen. Auch wen ein Team lieber haben möchte.
Ich denke die Sponsoren sind Red Bull egal.
Die Leistung der Fahrer ist relativ ähnlich. Aber auch Marketing spielt bei Red Bull immer eine Rolle.
Demzufolge glaube ich, dass es durchaus ausgeglichen ist mit leichter Tendenz zu HUL (FALLS man den Fahrer wechselt und keinen Nachwuchsfahrer wählt).

Leider sind ja direkte Fahrerleistungen immer schwer zu vergleichen da auch viel vom Auto abhängt.
Aber gegen Ricciardo sah Hülkenberg nun nicht schlecht aus. Und Ricciardo war ein Klassenunterschied zu Albon. Demzufolge glaube ich schon, dass der Unterschied geringer wäre. Die Frage ist halt wie viel.
Wäre Albon konstant 2 Zehntel schneller hätte er dieses Jahr sicherlich auch schon 50 Punkte mehr. Von der Vorstellung einen Fahrer zu finden der so schnell wie Max ist hat man sich bei Red Bull sicherlich verabschiedet weil es meiner Meinung nach außer vielleicht HAM/LEC so einen Fahrer da draußen nicht gibt.

Vielleicht erleben wir ja noch eine komplette Überraschung. Red Bull hat sicher auch kein Problem damit einen Fahrer bei einem anderen Team loszueisen sofern sich was ergibt.

Ich vermute ja, wenn HUL für RB in Betracht kommt, dann wohl ohnehin nur bei AlphaTauri, wohl eher nicht bei RB selbst.

Ich glaube aber nicht dran, dass man bei RB von seinen Gepflogenheiten, den eigenen Nachwuchs in die Autos zu setzen, abweichen wird. Hülkenberg könnte eher bei Haas oder bei Alfa unterkommen, wobei ich das letzte auch für nicht so wahrscheinlich halte.

Man wird sehen.

Hülkenberg bei Alpha Tauri macht überhaupt keinen Sinn.
Gasly ist gesetzt, ein erfahrener Fahrer neben Gasly würde überhaupt keinen Sinn machen.

Man hat ja Nachwuchs der auf ein Cockpit wartet

Da bleibt generell die Überlegung warum RB sich einen externen Perez oder Hülkenberg nehmen, wenn sie im Sommer (da waren die Leistungen von Albon ebenfalls nicht optimal) einen Vettel „heimholen“ hätten können. Steht vettel doch in permanentem Austausch mit Marko. Da sagte man ihm es gibt keinen Platz

Für mich ist das kein Widerspruch.

Hülkenberg wurde letzte Woche beim Motorsport-Magazin gefragt, ob er glaubt es mit Verstappen aufnehmen zu können. Seine Antwort war sinngemäß, dass er an einem guten Tag näher als drei Zehntel an Verstappen ranfahren könne.

Das zeigt schon, dass er von Anfang an als Nummer 2 fahren und dies akzeptieren würde. Die meisten anderen Rennfahrer wären der Meinung, dass sie selbst schneller sind! Auch Red-Bull hat mit RIC/VET und WEB/VET schon erfahren, was zwei Kampfhähne im eigenen Team anrichten können... da nehmen sie lieber den zahmen HUL, der hinter VER rumfährt und die Punkte sammelt. Albon ist dazu zu langsam...

Zitat:

@AustriaMI schrieb am 23. Oktober 2020 um 17:56:25 Uhr:


Da bleibt generell die Überlegung warum RB sich einen externen Perez oder Hülkenberg nehmen, wenn sie im Sommer (da waren die Leistungen von Albon ebenfalls nicht optimal) einen Vettel „heimholen“ hätten können. Steht vettel doch in permanentem Austausch mit Marko. Da sagte man ihm es gibt keinen Platz

Da war eine Absetzung von Albon noch kein Thema. Wäre Albon bei Österreich GP nicht von Hamilton abgeschossen worden, wäre er auf dem Podium gelandet. Heute würde Helmut Marko wahrscheinlich anders denken.

Zitat:

@AustriaMI schrieb am 23. Oktober 2020 um 06:08:25 Uhr:



Zitat:

@DareCare schrieb am 22. Oktober 2020 um 22:46:47 Uhr:


Hülkenberg hatte 3 Einsätze, aber was für Einsätze.

Eben, was für welche😉
Den ersten nicht im Rennen teilgenommen, da Auto nicht ging.
Der zweite so lala, nichts besonderes, aber ok für jemanden der länger kein Rennen bestritt.
Einzig der dritte und letzte würde unter die Kategorie „aber was für Einsätze“ als besonders fallen. Ohne Vorbereitung ins Auto und auf P8. Das war gute Leistung.
Aber reicht den sowas schon aus um ihn nun als Top Fahrer zu handeln obwohl er in den 1xx GP, wo er fester Fahrer war seinen Erwartungen und dem Talent, dass man ihm immer zusprach, so gut wie immer hinterher fuhr. Man wird es sehen ob RB das Wagnis eingeht. Kann mir nicht vorstellen, dass er eine bessere Leistung als Albon zeigen würde, aber auch nicht schlechter. Gefühlsmäßig würde er vermutlich gleich auf mit Albon liegen. Und neben VER würde er bestimmt auch nicht gut aussehen.

Zitat:

@AustriaMI schrieb am 23. Oktober 2020 um 06:08:25 Uhr:



Zitat:

War am Kaffee trinken und 1 Stunde später sass er im Auto das nach den Upgrades ein völlig anderes war. Dann von letzter Position noch auf P8 fahren, das soll mal einer nachmachen.

Wie oben geschrieben, dass gilt nur für den letzten Einsatz, die anderen rennen hatte er die vorbereitungstage (Fr und Sa). Nicht viel, aber immerhin auch nicht so dramatisch wie dargestellt.

Ohne Fahrpraxis waren das sehr gute Resultate. Dem Beitrag von Leon596 ist nichts mehr hinzuzufügen. Auch wenn ich es für unwahrscheinlich halte, würde ich mir Hülkenberg im RB wünschen.

Zitat:

@woidcruiser schrieb am 23. Oktober 2020 um 18:05:23 Uhr:


Für mich ist das kein Widerspruch.

da nehmen sie lieber den zahmen HUL, der hinter VER rumfährt und die Punkte sammelt. Albon ist dazu zu langsam...

dazu müsste hülkenberg zeigen, dass er schneller als Albon wäre. Würde Albon konstant Leistung zeigen wie bei seinem P3 Erfolg in Italien wäre das sicher schwer für Hülkenberg. Hülkenberg selbst hat ja auch oft ähnlich wie Albon mit der Konstanz zu kämpfen und schwächelte in entscheidenden Momenten.

Zitat:

@DareCare schrieb am 23. Oktober 2020 um 18:09:14 Uhr:



Zitat:

@AustriaMI schrieb am 23. Oktober 2020 um 17:56:25 Uhr:


Da bleibt generell die Überlegung warum RB sich einen externen Perez oder Hülkenberg nehmen, wenn sie im Sommer (da waren die Leistungen von Albon ebenfalls nicht optimal) einen Vettel „heimholen“ hätten können. Steht vettel doch in permanentem Austausch mit Marko. Da sagte man ihm es gibt keinen Platz

Da war eine Absetzung von Albon noch kein Thema. Wäre Albon bei Österreich GP nicht von Hamilton abgeschossen worden, wäre er auf dem Podium gelandet. Heute würde Helmut Marko wahrscheinlich anders denken.

Vettel wurde erst im September im AM bestätigt. Auch wenn Marko und Horner immer wieder die gute Leistung beteuern, steht Albon vermutlich schon länger unter Beobachtung. Und eine Absetzung von Albon ist aktuell such kein Thema, da Horner und Marko immer noch offiziell positiv über Albon reden, dass man seine Leistung beurteilt und beobachtet und gegebenenfalls handelt ist such klar, aber das tun sie seit Beginn an. Es wäre durchaus die Möglichkeit gegeben gewesen Vettel zu holen. Insbesondere da ja immer die gute Beziehung zwischen Vettel und Marko betont wird und Vettel sich ja angeblich auch in karrierendingen austauscht.

Und spar dir bitte wieder die Hamilton sidekicks. Ein Abschuss schaut definitiv anders aus😉. Für so manchen wirklichen F1 Experten - A.Wurz zB - war das auch keine Strafe wert sondern ein 50:50 Racing accident. Aber Hamilton brauchen wir hier so und so nicht diskutieren, dass führt zu nichts. Darüber hinaus, war das das erste Rennen der Saison, danach hat Albon immer irgendwo gepatzt.

Und wie gesagt. Hülkenberg hatte 1xx GPs Erfahrung ehe er Ende 2019 kein Cockpit hatte, und hat nie wirklich herausgestochen. Das er in dieser Saison keine Praxis hat stimmt so nicht. Er konnte beim ersten GP Fr und Sa testen, So aufgrund des Autos leider nicht Start. Gleich das WE darauf nochmals Fr und Sa sowie Sonntag. Von einem erfahrenen F1 Piloten kann man wohl erwarten, dass er selbst mit nicht mal einem Jahr Pause (die Saison hat aber für alle später gestartet, somit relativiert sich das mMn wieder etwas) sich in kurzer Zeit darauf einstellen kann. Einzig die Leistung im 3. Rennen ist beachtenswert, wo er direkt zum Rennen ins Auto stieg. Außerdem hat Hülkenberg ja selbst im Sommer gesagt, dass man sich fit hält, da man nie weiß wann ein Einsatz kommt.

Unterm Strich war hülkenberg nie ein überragender Fahrer und konnte das, was man ihm oft zusprach nie zeigen/leisten...teilweise auch dem geschuldet, dass er selten ein Top Auto hatte, aber seine Teamkollegen hat er nie regelmäßig dominierte, das wechselte sich immer ab. Schade eigentlich, da er an sich ein wirklich sehr sympathischer Typ ist und ich hätte ihm in Hockenheim 2018 damals das Podium sehr gegönnt.
Ich würde mich freuen, wenn ich mich täusche, aber mMn ist Hülkenberg kein besserer Fahrer als Albon sofern dieser Konstanz an den Tag legt und solche Aktionen wie mit Kvyat am letzten Rennwochenende oder mit Gasly in den Griff bekommt.

Wo war der Sidekick gegenüber Hamilton? Er hat ihn ja abgeschossen / gedreht ?!?!? Und ob die Strafe für Hamilton gerechtfertigt war, darüber habe ich kein Wort verloren. Komm mal runter.

Ja, Vettel wurde im September bestätigt. Die Gerüchte um Vettel und RB begannen noch vor dem Juli, sprich Saisonbeginn. Da wusste man noch nicht wie die Leistungen von Albon sein werden. Mit dem Wissen von heute hätten Horner und Marko damals anders reagiert.

Zitat:

@DareCare schrieb am 24. Oktober 2020 um 11:45:13 Uhr:


Wo war der Sidekick gegenüber Hamilton? Er hat ihn ja abgeschossen / gedreht ?!?!? Und ob die Strafe für Hamilton gerechtfertigt war, darüber habe ich kein Wort verloren. Komm mal runter.

na genau hier in diesem Satz schon wieder. Es war kein ABSCHUSS. Ein Abschuss ist was komplett anderes. Und ich traue dir auch durchaus zu, dass du das weißt😉

Zu Punkt zwei, ich hab auch nicht behauptet, dass du ein Wort wegen der Gerechtfertigung der Strafe verloren hast, woraus liest du das? Es war lediglich zur Untermauerung meiner Argumentation, dass es alles andere als ein Abschuss war, indem ich die Worte eines erfahrenen und neutralen Ex-Piloten wiedergegeben habe.
Also komm du doch bitte mal wieder runter😉
Aber wie zuvor schon gesagt, eine Diskussion über HAM führt so und so zu nichts in diesem Forum, daher würde ich vorschlagen, dass wir das Thema einfach lassen.

Zitat:

Ja, Vettel wurde im September bestätigt. Die Gerüchte um Vettel und RB begannen noch vor dem Juli, sprich Saisonbeginn. Da wusste man noch nicht wie die Leistungen von Albon sein werden. Mit dem Wissen von heute hätten Horner und Marko damals anders reagiert.

Zwischen Juli und September sind 3 Monate in denen es bestimmt Kommunikation zwischen Vettel und Marko gegeben hat - Vettel selbst sagt ja, dass er sich von Marko immer gerne beraten lässt - und die Leistung von Albon war mit Ausnahme von Österreich 1 und Italien immer kritikwürdig, da er fast in jedem Rennen einen kapitalen Fehler machte, von daher kann man davon ausgehen, dass RB Albon sehr wohl seit Juli evaluiert und in diesen 2-3 Monaten bis zur Bestätigung Vettels bei AM hörten man ihn, wenn man wollte unter Vetrag nehmen können. Vettel selbst hätte dies vermutlich nicht abgelehnt

Deine Antwort
Ähnliche Themen