Wer fährt Syron Reifen ???
Hallo wollte mal rumfragen wer Syron Reifen Fährt unf wie Zufreiden Ihr Seit ???
Ich fahre seit 3 jahren Syron Sommerreifen Race 1 und Winterreifen Everest .
Sommerreifen:
Finde der Reifen hat eine Hohe Laufleistung und Top bei Nässe
Wintereifen:
Top Grip , nach 2 Winter wenig abgefahren Hohe Laufleistung
Wie war es bei euch ???
Danke Rainer
Beste Antwort im Thema
Diese Reifen(marke) würde ich schon geschenkt auf den Mist werfen !
MfG
108 Antworten
Zitat:
@Castro-Nevic schrieb am 14. Dezember 2014 um 12:04:37 Uhr:
2 mal bin ich schon conti gefahren und immer das selbe der letzte mist. Da waren billigere Reifen viel besser also erzähl nicht, kannst gar nicht mitreden mit deinen 15000km /jahr, ich fahre 40000-60000 im jahr. Früher mehr als 100000 km.
Wenn du das nicht glaubst das die so ausgehärtet sind dann komm vorbei und schau es dir selber an bevor du wieder ein schlechtes gerücht in die welt setzt wie das billige reifen schlecht sind ,gar nicht selber gefahren aber dicke sprüche reissen als wenn du ein Reifentestfahrer von beruf wärst.
Interessant... 🙄
Abgesehen davon, dass Du in der Tat - wie von HotChiliRed bereits angemerkt - knappe vier Jahre zu spät mit Deinem Beitrag kommst, fehlt mir nun doch der Informationsgehalt. Bei Deiner Jahresfahrleistung solltest Du ja nun schon einige Reifensätze durch haben. Du bringst zum Ausdruck, dass "billige" Reifen gut sind. Das könnte ja nun die preisbewusste Leserschaft zu Recht interessieren. Dann nun also mal Butter bei die Fische, wie man hier im Norden zu sagen pflegt! Welche Reifen waren/sind denn aus deiner Sicht warum empfehlenswert? Ohne diese Infos ist Dein Beitrag leider relativ substanzlos... Andere kritisieren ist immer einfach, besser machen ist die Devise!
Dementsprechend auch noch meine Erfahrungen: Ich fahre aktuell Fulda Kristall Cotrol HP, also Reifen aus dem mittleren Segment und bin damit zufrieden. Zuvor hatte ich Goodyear Ultragrip 7 - die waren gut, sind aber mit der Zeit relativ laut geworden (Sägezahn?). "Billigreifen" im klassischen Sinne hatte ich bisher nicht - außer irgendwelchen runderneuerten, die ich auf dem Fahrzeug meiner damaligen Freundin "erleben" durfte. Verhalten bei Schnee ordentlich, bei Trockenheit okay mit starker Untersteuerneigung (bei Frontantrieb), bei Nässe äußerst bedenklich... Die Reifen haben mich nicht unbedingt zum Günstigkauf animiert...
Also dann: her mit Deinen Erfahrungen!
Viele Grüße,
Fabian
Wen ich mich an alle erinnern könnte würde ich es machen.
Ich ärgere mich nur sehr über leute die einfach eine marke durch den dreck ziehen nur weil es eine no name marke ist den reifen selber auch nie gefahren . Das ist doch echt scheisse mensch. Dann haltet euch einfach mal zurück wenn ihr keine Erfahrung mit dem syron reifen habt.
Zitat:
@Castro-Nevic schrieb am 14. Dezember 2014 um 22:49:35 Uhr:
Wen ich mich an alle erinnern könnte würde ich es machen.
Ich ärgere mich nur sehr über leute die einfach eine marke durch den dreck ziehen nur weil es eine no name marke ist den reifen selber auch nie gefahren . Das ist doch echt scheisse mensch. Dann haltet euch einfach mal zurück wenn ihr keine Erfahrung mit dem syron reifen habt.
Da gebe ich Dir grundsätzlich ja auch Recht!
Aber mal ehrlich, ich schätze 99% aller Autofahrer bewegen ihr Fahrzeug weit innerhalb der Grenzen ihres Reifens. Dementsprechend werden von diesen jegliche Reifen auch als gut, da ausreichend für die eigene Fahrweise eingeschätzt. Differenziertere Bewertungen sind hier kaum möglich (ich nehme mich da im Übrigen nicht vollständig aus, auch wenn ich ggf. schon hier und da mehr in mein Auto und dessen Fahrverhalten "hineinhorche" als der Ottonormalbürger. Das habe ich aber sicherlich mit einer Reihe von MTlern gemeinsam 😉).
Das bedeutet aber auch, dass evtl. vorhandene Defizite der Reifen nicht als solche wahrgenommen werden. Konsequenz: Entweder wird jeglicher Reifen als gut gelobt, oder man vertraut - hoffentlich - unabhängigen Tests, die in überwältigender Mehrheit entsprechende Reifen als grenzwertig oder schlecht bewertet haben.
Wenn Du nun behauptest, dass Tests durch Fachzeitschriften oder Institutionen wie den ADAC nicht objektiv sind (Stichwort "Conti" beim ADAC - wie von Dir geschrieben) - dann wäre es schön., wenn Du Erfahrungen und Grundlagen für Deine Aussagen ein wenig besser belegen könntest. Denn solange Du das nicht kannst, steht nur Dein Wort gegen das der anderen Poster und weiterhin gegen eine Reihe von - mehr oder weniger - objektiven Messergebnissen...
Bin gerade per Zufall auf diesen Thread gestoßen und konnte es mir nicht nehmen, mal reinzuschnuppern. Von Syron reifen habe ich noch nie was gehört!
Ich finde es von jedem Autofahrer fahrlässig, bei so einem sicherheitsrelevanten Bauteil wie den Reifen diese Geiz-ist-geil Mentalität zu haben und billig Reifen zu fahren.
Kommt doch nicht von ungefähr, dass michelin, dunlop oder Conti seit Jahren Marktführer sind?! Von Syron, DingDong oder Jingling konnte ich noch nichts als testsieger lesen und ich möchte nicht, dass mein Junior auf der Straße steht während du mit deinen Syron Reifen nicht zum Stehen kommst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Castro-Nevic schrieb am 14. Dezember 2014 um 22:49:35 Uhr:
Wen ich mich an alle erinnern könnte würde ich es machen.
Du weißt nicht mehr, welche Reifen das waren und was Du an den Reifen gut fandest? 😕
Einen bleibenden posititiven Eindruck scheinen die Gummis ja nicht hinterlassen zu haben 😉
Gruss
Jürgen
Auf Arbeit haben wir einen Fuhrpark von 25 Fahrzeugen, aus Kostengründen sind dort fast nur Billigreifen bis max dem mittleren Segment vertreten. Es gibt keinerlei Klagen oder Probleme und die Autos fahren gut und gerne 60.000 im Jahr. Jetzt kommt es aber. Einige würden jetzt behaupten, dass dann gerade die Premiumreifen Sinn ergeben. Nein, ganz im Gegenteil, denn viele (nicht alle!!) sind ausgehärtet und haben Sägezahnbildung und da geht eine Erneuerung bei 4-5mm Restprofil (was nun nicht sein müsste) eben ins Geld.
Zitat:
@Sorgenfresser schrieb am 15. Dezember 2014 um 07:55:40 Uhr:
... ganz im Gegenteil, denn viele (nicht alle!!) sind ausgehärtet ...
@Castro-Nevic & @Sorgenfresser
Ich frage mich hier welche Steinreifen hier gefahren werden, wenn dies bei Intensivnutzer aushärten bevor das Profil runter ist ... verrückt 🙄
Also ich fahre ja im Schnitt ja nur ca. 27k km/Jahr und schaffe dies nicht ...
Bei Jahresfahrleistungen von 60.000Km härtet kein Reifen dieser Welt aus bevor er runtergefahren ist. Egal ob der Gummi aus Europa, China oder vom Mars kommt.
Ob man über einen Reifen klagt oder nicht, hat nicht zuletzt was mit seiner Nutzung zu tun. Fährt man immer schön geradeaus und/oder weit unterhalb des Haftungslimits, ist jeder Reifen erstmal annähernd gleich gut so lange er schwarz und rund ist. Die Spreu trennt sich vom Weizen erst, wenn man nahe an die Limits geht (Vollbremsungen, Ausweichen, unvorhersehbare und heftige Aktionen eben). Und da kann ich nur die Erfahrung von unserem Fuhrpark erzählen. Wir haben 5 Rettungswägen, zwei Notarzteinsatzfahrzeuge und 11 Krankenwägen im Umlauf. Die Jahresfahrleistung beträgt bei den Fahrzeugen zwischen 25.000Km und 80.000Km. Die Rettungswägen werden gefühlt 25% der Kilometer äusserst nahe am Limit bewegt, was dazu führt, dass man die Unterschiede zwischen neuen Reifen und abgefahrenen Reifen - aber auch zwischen Billigreifen und Markenreifen täglich mehrmals hautnah miterlebt. Kann mich da an einige Fahrten auf Kingstar Reifen zurückerinnern, die eines der 5 Autos mehr oder weniger unfahrbar gemacht haben. Das war auf Nässe wie Schlittenfahren. Die Pellen waren 3000Km drauf und flogen dann zum Glück runter.
Andere Baustelle: Hertz Autovermietung. Ausnahmslos alle Mietwagen, die ich von dieser Firma bisher hatte, waren mit Markenreifen ausgerüstet (Michelin, Conti, Pirelli, Bridgestone). Entweder die Leute von Hertz können nicht rechnen oder man fährt unterm Strich mit Markenreifen doch nicht so schlecht 😉
Gruss
Jürgen
Zitat:
@exgubblah schrieb am 15. Dezember 2014 um 01:00:55 Uhr:
ich möchte nicht, dass mein Junior auf der Straße steht während du mit deinen Syron Reifen nicht zum Stehen kommst.
Was macht dein Junior auf der Straße (Fahrbahn)?
Ich hatte mal Pirelli reifen drauf und war damit im Winter in Montenegro.
In Rozaje , in 1100 m Höhe auf dem höchsten Punkt der Stadt haben die Reifen versagt !
Ich bin da nicht hoch gekommen. Markenreifen, ein witz war das ,wurde dort ausgelacht . Ich aus Deutschland mit schrott reifen. Die fahren und alle meistens Sava oder Michelin .
Zitat:
@scootertourist schrieb am 18. Dezember 2014 um 09:26:45 Uhr:
Was macht dein Junior auf der Straße (Fahrbahn)?Zitat:
@exgubblah schrieb am 15. Dezember 2014 um 01:00:55 Uhr:
ich möchte nicht, dass mein Junior auf der Straße steht während du mit deinen Syron Reifen nicht zum Stehen kommst.
Das beantworte ich dir sehr gerne, da du anscheinend keine Kinder hast.
Kinder machen auch schon mal Fehler und laufen mal unachtsam über die Straße. In diesem Fall kann es entscheidend sein, wenn der Fahrer mit einem guten Reifen nach X Metern schon zum stehen kommt...
nicht nur das: man muss sich einen (zum teil) 2-3 autolängen längeren bremsweg (insbesondere bei nässe versagen fast alle "billigreifen"😉 in der praxis vorstellen. und dass man abrupt bremsen muss, geschieht wirklich regelmäßig mal. das hat dann auch nichts mit "ich fahre nur normal und nutze den grenzbereich eh nicht aus" zu tun.
Zitat:
@gromi schrieb am 18. Dezember 2014 um 15:43:18 Uhr:
Och ne, nicht schon wieder Kinder auf der Straße...
nee noch schlimmer,bei dir um die Ecke macht ein Syron Reifenhändler auf 😁😛