Wer fährt Syron Reifen ???
Hallo wollte mal rumfragen wer Syron Reifen Fährt unf wie Zufreiden Ihr Seit ???
Ich fahre seit 3 jahren Syron Sommerreifen Race 1 und Winterreifen Everest .
Sommerreifen:
Finde der Reifen hat eine Hohe Laufleistung und Top bei Nässe
Wintereifen:
Top Grip , nach 2 Winter wenig abgefahren Hohe Laufleistung
Wie war es bei euch ???
Danke Rainer
Beste Antwort im Thema
Diese Reifen(marke) würde ich schon geschenkt auf den Mist werfen !
MfG
108 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Best-Multimedia
Und belegbare Mess- und Testergebnisse finde ich mitlerweile nicht so sinnvoll, da nur Neureifen getestet werden. Wenn mal 2mm vom Gummi abgefahren ist, sieht die Welt schon ganz anders aus.
Da kann ich nur zustimmen.
Seit ich mir die Mühe gemacht habe die Lamellenschnitte der Reifen genauer anzusehen, bin ich zu der festen Überzeugung gekommen daß die Testergebnisse tatsächlich nur den Neuzustand berücksichtigen.
Es gibt ja genug Berichte auch hier, dass Testsieger im zweiten Nutzungsjahr keineswegs mehr besser sind als andere Winterreifen.
Die einzigen Reifen die ich bisher persönlich gesehen habe und die tatsächlich tiefe Lamellenschnitte haben, sind die Kleber Krisalp. Von den Michelin weiss man es ja auch, aber die habe ich mir persönlich noch nicht wirklich genau angesehen.
Der ganze mir bekannte Rest hat eben nur so 3-4 mm tiefe Lamellen und kann von daher in den Folgejahren nicht mehr so gut sein wie in der ersten Saison.
Von daher wird es mir wichtig sein bei der Ersatzbeschaffung von nun an vermehrt darauf zu achten, dass die Lamellen wirklich ordentlich gearbeitet sind.
Bisher war mir das Problem nicht so sehr ins Auge gefallen.
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Da kann ich nur zustimmen.
Seit ich mir die Mühe gemacht habe die Lamellenschnitte der Reifen genauer anzusehen, bin ich zu der festen Überzeugung gekommen daß die Testergebnisse tatsächlich nur den Neuzustand berücksichtigen.
Es gibt ja genug Berichte auch hier, dass Testsieger im zweiten Nutzungsjahr keineswegs mehr besser sind als andere Winterreifen.
Du kennst den Test auch nicht , oder ?
Wer berichtet denn z.B. daß ein Dunlop 3d bei 5 mm Restprofil keine Lamellen mehr hat ? Kannst ja mal hier Vorbeikommen und meine angucken. HAbe alternativ noch Pirelli Winterchrono zu bieten und Hankook W300 alle irgendwo ähnlich viel / wenig Profil. Und Fahren tun die immer noch ziemlich gut. Die lamellen gehen überall ca bis zu der Verschleißgrenze von 1,6 mm.
Hier sind ein paar Leute unterwegs, die einen Winterreifen nur nach dem Durchkommen im Schnee beurteilen. Aber leider ist das nicht das einzige Kriterium. Zum "Schneefräsen", das glaube ich euch unbesehen ( gibt auch entsprechende Testergebnisse dazu ) sind auch die Billigreifen aus dem Land der aufgehenden Sonne prima.
Ansonsten guckst du mal hier: http://www.autobild.de/.../ratgeber-winterreifen-441051.html?...
Zitat:
original geschrieben von Hesse89
Die bist wohl auch einer von denen die denken wenn Sie teure Reifen kaufen können Sie bei schlechtem Wetter schneller fahren wie die anderen
Schon wieder völliger Unfug diese Schlussfolgerung.
Aber ich kläre dich auf: Ich kann es mir leisten einen guten, vielleicht sogar manchmal den besten Reifen zu fahren, denn die Sicherheit ist mir schon wichtig, und da gibt es keine Billigexperimente.
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
es war der F1 mit dem V-Profil´.Zitat:
Original geschrieben von Best-Multimedia
Dein Beispiel GY Eagle F1 ( welcher denn ? )
Er war zum Schluß lauter und schlechter bei Nässe wie der Marangony Mythos.
Vielleicht lag es an der Profilanordnung. Der Mythos hat 4 breite Längsrillen und konnte deshalb bei weniger Profil das Wasser besser verdrängen. Ist jetzt nur ne Vermutung.PS: der Mythos wurde mal von Autobild getestet > bei Nässe / Aquaplaning sehr schwach.
Am Anfang war er wirklich nicht so gut, aber ab 6-7mm Restprofil war er echt ein geiler Reifen und viel besser auf nasser Fahrbahn.
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Wer berichtet denn z.B. daß ein Dunlop 3d bei 5 mm Restprofil keine Lamellen mehr hat ? Kannst ja mal hier Vorbeikommen und meine angucken. HAbe alternativ noch Pirelli Winterchrono zu bieten und Hankook W300 alle irgendwo ähnlich viel / wenig Profil. Und Fahren tun die immer noch ziemlich gut. Die lamellen gehen überall ca bis zu der Verschleißgrenze von 1,6 mm.
Na, da bin ich aber froh, dass ich in Sachen Hankook doch mitreden kann, weil ich die ja nun mal auch drauf habe. Allerdings die W440.
Der Reifen zieht bislang überall gut durch und greift und bremst auch bei Eis (trotz der Unkenrufe so Mancher hier) sehr gut.
Allerdings siehts bei dem anscheinend so aus, dass die Lamellen auch nicht bis unten hin geschnitten sind. Wie lange der so gut bleibt wie er ist, wird man ja erleben.
Wie gesagt, der nächste den ich mir anschauen werde ist der Kleber Krisalp. Auch Viking kommt in die engere Wahl. Da gibt es hervorragende Erfahrungsberichte aus dem persönlichen Umfeld im Schwarzwald.
Und um es noch zu sagen, die Barum Reifen waren auch gut bis 4 mm. Danach ist nicht mehr wirklich viel mit Lamellen. Greifen taten sie trotzdem noch. Mittlerweile sind sie aber durch neue Reifen gleichen Typs ersetzt.
Bei den Uniroyal bleibt abzuwarten, wie die sich schlagen. Bisher jedenfalls gut. 🙂
Ähnliche Themen
"Es ist so auch wenn es für Dich Humbug ist. Die bist wohl auch einer von denen die denken wenn Sie teure Reifen kaufen können Sie bei schlechtem Wetter schneller fahren wie die anderen. Wo steht das ein Autounfall passiert ist weil ein Fahrzeug billig Reifen drauf hatte,"Das wird nie eine Zeitung schreiben... und ein Zeitungsreporter interessiert es nicht. Ein Reifen ist ja noch nicht spezifiziert, dass ändert sich aber ab 2012 mit der Labelung. Michelin will schon nächstes Jahr mit dieser Labelung starten. Warum meinste machen dies die anderen Firmen noch nicht?
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Nein, eine Meinung vertreten hier nur die Jenigen, die den Syron schon gefahren haben, die anderen berufen sich auf fassbare, belegbare Mess- und Testergebnisse. Die kann leider kein selbsttester vorlegen.Zitat:
Original geschrieben von Hesse89
Die meisten verbreiten hier eine Meinung die sie nur durch das hören sagen von anderen gehört haben.
Ich bin bereits Nexen Reifen gefahren ( zum Glück nicht auf meinen eigenen Autos ) positiv war nur, daß sie schwarz waren und rund wie die anderen Reifen die man kaufen kann auch. Die gemessenen Ergebisse konnte man durchaus erfahren.
Was du da schreibst ist genauso schwachsinn sry aber zeig mir mal die vorweisbaren Testergebnisse für den Syron Everest. Ich bin mir sicher du wirst keinen finden im Netz. Da ich selber schon gesucht habe. Achja und nochmal für alle Syron hat nix mehr mit den Nexen Reifen zu tun! Oder findest du auf der Homepage von Nexen auch nur einen annähernd vergleichbaren Reifen der das selbe Profil hat wie der Syron Everest?
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Was für ein Humbug den du da schreibst. Weitere Ausführungen dazu brauch man wohl nicht machen.Zitat:
Original geschrieben von Hesse89
Dann zeig mir mal die belegbaren Mess- und Testergebnisse. Also ich habe jetzt speziell bei den Winterungsbedinungen (Schnee und Nasse Fahrbahn) Fahrzeuge (BMW, Mercedes) die bestimmt teure Marken Winterreifen haben im Strassengraben gesehen. So toll sind die teuren Reifen wohl doch nicht.
Moin!
Lass es sein, es bringt nix, die Geiz ist geil Fraktion hat immer was zu mäkeln und Messwerte von Gurkenreifen werden auch noch angezweifelt, so überhaupt vorhanden, obwohl es auch günstige, nicht billige, Reifen zum fast gleichen Preis gibt.🙄
MFg Ulf
P.S. Persöhnliche Reifentest, ohne Messwerte etc, was soll das???? da kommt eben nur raus das Reifen XYZ z.B. bei Nässe EXTREM mies ist, ein echter Vergleich ist es aber nicht!
Zitat:
Original geschrieben von Muskator
Was du da schreibst ist genauso schwachsinn sry aber zeig mir mal die vorweisbaren Testergebnisse für den Syron Everest. Ich bin mir sicher du wirst keinen finden im Netz. Da ich selber schon gesucht habe. Achja und nochmal für alle Syron hat nix mehr mit den Nexen Reifen zu tun! Oder findest du auf der Homepage von Nexen auch nur einen annähernd vergleichbaren Reifen der das selbe Profil hat wie der Syron Everest?Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Nein, eine Meinung vertreten hier nur die Jenigen, die den Syron schon gefahren haben, die anderen berufen sich auf fassbare, belegbare Mess- und Testergebnisse. Die kann leider kein selbsttester vorlegen.
Ich bin bereits Nexen Reifen gefahren ( zum Glück nicht auf meinen eigenen Autos ) positiv war nur, daß sie schwarz waren und rund wie die anderen Reifen die man kaufen kann auch. Die gemessenen Ergebisse konnte man durchaus erfahren.
Moin!
Weil du nun keinen Syronreifentest findest sind die Dinger nun halbwegs gut oder was?
MFg Ulf
Zitat:
Original geschrieben von uller8
Moin!Zitat:
Original geschrieben von Muskator
Was du da schreibst ist genauso schwachsinn sry aber zeig mir mal die vorweisbaren Testergebnisse für den Syron Everest. Ich bin mir sicher du wirst keinen finden im Netz. Da ich selber schon gesucht habe. Achja und nochmal für alle Syron hat nix mehr mit den Nexen Reifen zu tun! Oder findest du auf der Homepage von Nexen auch nur einen annähernd vergleichbaren Reifen der das selbe Profil hat wie der Syron Everest?
Weil du nun keinen Syronreifentest findest sind die Dinger nun halbwegs gut oder was?
MFg Ulf
So oder ähnlich wird das dann interpretiert.
Aber Ok, die einschlägigen Reifentests von Adac Autobild AMS usw. haben halt auch nur immer ein begrenztes Testfeld. Jedoch werden immer wieder auch Billigreifen mitgetestet. Passable Leistungen kann man selten entdecken.
Keskin lässt den Syron Everest ebenfalls bei Nexen fertigen, paralell dazu kommt auch noch die Marke Roadstone aus der gleichen Presse.
Die Profile wechseln dort recht oft das Aussehen so daß man nicht zwangsläufig ein identisches aktuelles Profildesign innerhalb der Marken finden wird.
Ich habe übrigens einen Test gefunden, bei dem der Everest die Konkurrenz abhängt ( leider auf Türkisch ) http://www.youtube.com/watch?v=FP0w6s7sX8I&NR=1 😁
Hi,
dann werde ich mal als Nutzer des Syron Everest I outen.
Nachdem ich die letzten zwei Winter ohne Winterreifen überstanden habe, ist es jetzt mit dem durchmogeln vorbei. Zum einen durch die geänderte Gesetzeslage und zum anderen durch einen anstehenden Winterurlaub, der mit dem Auto in Angriff genommen werden soll.
Bevor nun wieder die Fraktion mit dem erhobenen Zeigefinger kommt und schimpft, wie ich ich den bisher ohne Winterreifen auskommen konnte. Nur kurz zur Info, dass der Wagen von einer Frau Winterreifen hat und mein Weg zur Arbeit im Not- bzw. Schneefall auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu bewältigen ist.
Aber nun zum Syron: Gekauft bei ebay als Komplettrad mit Leichmetallfelge, montiert auf einem R36. Den Härtetest haben die Reifen ohne Probleme gemeistert, eine Überlandfahrt am 24.12. bei sehr schlechten Wetterverhältnissen zum Weihnachtsessen der Family.
Ich habe mich jedenfalls gefreut nicht mehr Geld in einen Markenreifen gesteckt zu haben. Die gebotene Traktion, Seitenführung und Verzögerung ist für mich schlicht genial. Der Michelin-Winterreifen auf dem Polo meiner Frau sieht da im Vergleich schlecht aus.
Bezüglich Langzeitstabilität der Syron Reifen kann ich keine Aussage treffen, allerdings ist der R36 auch nicht als Vielfahrerwagen gedacht :-)
Beste Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von Capt.Kirk
Den Härtetest haben die Reifen ohne Probleme gemeistert, eine Überlandfahrt am 24.12. bei sehr schlechten Wetterverhältnissen zum Weihnachtsessen der Family.Ich habe mich jedenfalls gefreut nicht mehr Geld in einen Markenreifen gesteckt zu haben. Die gebotene Traktion, Seitenführung und Verzögerung ist für mich schlicht genial.
Ich glaube dir aufs Wort was du für Eindrücke bei Schnee gesammelt haben magst. Aber ich denke es ist schon deutlich geworden, daß man auch bei den Billigreifen gute Schneetauglichkeit darstellen kann, was auch in den Tests nachgewiesen wurde.
Aber ein Winterreifen muss eben auch noch auf anderen Straßenverhältnissen funktionieren als bei Schnee, ebenso muss ein Sommerreifen nicht nur bei trockener Straße Top-Performance haben.
Diesen Spagat bekommen leider die Billigreifenhersteller nicht hin ( sonst würde ich auch einen billigeren Reifen fahren wollen )
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 14. August 2010 um 10:49:25 Uhr:
Mit diesen oder anderen billig Schlappen habe ich persönlich noch keine Erfahrung sammeln müssen, mir reicht es wenn ich hin und wieder Testberichte über den "Schrott" zu lesen bekomme.
Hast dich ja super schlau gelesen ! Die REALITÄT ist aber eine ganz andere
Meinst du wirklich das die ADAC Reifentests ohne gewähr sind ? Da wird doch nur geschummelt und der Conti ist immer an erster stelle , weil die wohl am besten werbegeld zahlen , den Mist was da steht willst du doch wirklich nicht glauben? Von wegen getestet.
Ich selber fahre momentan conti winter contakt ts dot 2012 mit 6mm Restprofil , (beim Autokauf waren die dabei)das Profil ist mittlerweile schon so hart geworden das da von Grip keine rede mehr ist, ich muß sie jetzt wegschmeissen und neue kaufen, und das kann es nicht sein bei dem Preis.
Fazit: Alles beschiß
Und, auch ein billiger Reifen kann ein guter Reifen sein.
Erstens bist mal eben vier Jahre zu spät mit deinem Beitrag und zweitens ist der Conti NICHT permanent an erster Stelle gelegen.
Zitat:
@HotChiliRed schrieb am 13. Dezember 2014 um 17:52:39 Uhr:
Erstens bist mal eben vier Jahre zu spät mit deinem Beitrag und zweitens ist der Conti NICHT permanent an erster Stelle gelegen.
und drittens glaube ich nicht, daß ein 2 Jahre alter Reifen schon ausgehärtet und unfahrbar geworden ist.
Ich habe letztens als es immer etwas feucht aber nicht nass gewesen ist auch geglaubt alle meine auf Winterreifen umgerüsteten Autos haben ein Problem mit dem Grip. Stimmt aber nicht, denn es war lediglich der seit längerem fehlende Regen, der Schmutz und Dreck auf den Fahrbahnen nicht weggespült hat sondern mit dem Morgenreif und Morgentau einfach nur glitschig gemacht hat.
Jetzt hat es gestern mal ordentlich geregnet und der Grip ist wieder da.
2 mal bin ich schon conti gefahren und immer das selbe der letzte mist. Da waren billigere Reifen viel besser also erzähl nicht, kannst gar nicht mitreden mit deinen 15000km /jahr, ich fahre 40000-60000 im jahr. Früher mehr als 100000 km.
Wenn du das nicht glaubst das die so ausgehärtet sind dann komm vorbei und schau es dir selber an bevor du wieder ein schlechtes gerücht in die welt setzt wie das billige reifen schlecht sind ,gar nicht selber gefahren aber dicke sprüche reissen als wenn du ein Reifentestfahrer von beruf wärst.