wer fährt seinen z4 mit Normalbenzin?
Hi,
habe einen 3.0i Z4 und fahre von Anfang an Normalbenzin.
Warum kann ich nicht sagen... vielleicht, weil es möglich ist... oder billiger... aber ich bin auch zufrieden.
Was erwartet mich, wenn ich mal Super oder Super+ tanke? Sollte das deutich spritziger sein? Hänge jetzt schon immer in der Begrenzung...
40 Antworten
Re: Super zu Super Plus
Zitat:
Original geschrieben von z4tom
mir hat mein Freundlicher gesagt, dass Super vollkommen ausreichend ist (Z4 2,5 SI).
Allerdings nach der Aussage von dir, Frank, sollte ich überlegen Super Plus zu tanken ????
Ja, klar ist Super völlig "ausreichend", wobei ich eher sagen würde, dass "Normal" völlig ausreicht. Das Auto fährt und es geht nix kaputt ... (nicht negativ gemeint)
Und wie schon gesagt, wer keinen Unterschied zwischen Normal, Super, SuperPlus oder gar V-Power spürt, der mag vielleicht unsensibel sein, ist aber nicht tragisch - ich hab auch nie einen Unterschied zwischen SuperPlus und Super bemerkt und lustig munter beides gemischt getankt. Für längere Volllastfahrten (Autobahn, Nordschleife) das SuperPlus und sonst Super.
Da mein Verbrauch eh immer um +/- einen Liter schwankt kann ich nicht sagen, ob da irgendwo ein Mehrverbrauch ist.
... wer nicht testen will, testet nicht - wen's jedoch interessiert, der testet eben.
Nur ich wehre mich eben gegen Aussagen wie "ich hab mal SuperPlus getankt und nix gemerkt" ... einmal kurz SuperPlus zu tanken genügt eben nicht.
Gruß, Frank
PS: Danke für die Blumen ... aber ich schreibe eben auch nur eine Summe von Informationen nieder. Mit der Motorenentwicklung habe ich leider noch nix zu tun gehabt, jedoch mit DS-Motorsport ... und deren Aussagen bestätigten sich.
Ab Herbst kann ich dann auch Motorenfragen aus eigener Erfharung beantworten :-)))))
Also ich hab mal irgendwo gelesen, ein 2.5 Pre-FL mit Super+ bzw. V-Power sei genauso schnell wie ein 3.0 Pre-FL mit Super.....
Aber das ist nach Franks Posting wohl nix dran....
Zitat:
Original geschrieben von b@c@rdi
Also ich hab mal irgendwo gelesen, ein 2.5 Pre-FL mit Super+ bzw. V-Power sei genauso schnell wie ein 3.0 Pre-FL mit Super.....
Aber das ist nach Franks Posting wohl nix dran....
Ooooh ... gaaanz heikles Thema ... die Erfahrungen sind höchst unterschiedlich.
So manch 3.0 läuft mühelos 260, andere nur mit Mühe 250. Die 2.5 rennen bei 240 allesamt in den begrenzer. Bisher sind mir zwei 2.5 bekannt, die eine Kennfeldoptimierung haben und bis 7.000 1/min drehen - auch die laufen 250 recht mühelos. ... aber das darf man hier nicht schreiben, glaubt sowieso keiner. 🙄
Und in Kurven kommt es mehr auf's Fahrwerk an als auf die Motorisierung ...
Interessant war eine Fahrt nach Heinsberg auf der Autobahn - ich links ohne Kennfeldoptimierung an einem 3.0 dran (im Windschatten), der Z4 Shark zieht mit seinem optimierten 2.5 rechts rüber und überholt mich recht souverän mit weit über 240 km/h ...
Wobei er das Dach geschlossen hatte, ich aber offen - macht natürlich auch was aus.
Ob Super oder SuperPlus, mag auch noch einen Beitrag haben, aber ob der wirklich in's Gewicht fällt?
Gruß, Frank
Zitat:
Also ich hab mal irgendwo gelesen, ein 2.5 Pre-FL mit Super+ bzw. V-Power sei genauso schnell wie ein 3.0 Pre-FL mit Super.....
Das ist völliger Schwachfug, sorry... Demnach wäre mein 3.0 mit Super+ ja der reinste M-Roadster! ;-)
Ich habe die letzten 70 tkm ROZ98 getankt und bin vor 12 tkm zu ROZ95 übergegangen. Obwohl ich ihn oft im Grenzbereich fahre, spüre ich keinen Unterschied.
Auf dem Papier hat ein Fahrzeug bei Betankung mit ROZ98 vielleicht ein, zwei oder auch drei PS mehr. Aber in der Praxis...
Normalbenzin würde ich meinem Roadster nicht antun. Zudem halte ich es irgendwie nicht für das Wahre, ein Auto für 50.000 Euro zu fahren und dieses dann nicht adäquat betanken zu können.
Ähnliche Themen
Interessanter Link!! thx
Ich habe auch deshalb gefragt, weil ich mir einen größeren Zetti holen will... auf jeden fall Pre-FL...
dann aber wohl eindeutig den 3.0 und nicht 2.5 ... sonst fahr ich ja wieder hinterher...
zum gelinkten test nochmal... über v-power gabs auch test, die in eine andere richtung gingen... vom adac glaube ich oder AMS...
ich tanke weiter super!
Zitat:
Original geschrieben von b@c@rdi
dann aber wohl eindeutig den 3.0 und nicht 2.5 ... sonst fahr ich ja wieder hinterher...
... du wirst keinen 3.0-Fahrer finden, der bei Touren auf 2.5 oder gar 2.2 Rücksicht nehmen musste.
Und du wirst keinen 2.5-Fahrer finden, der nicht schon einen 3.0 vor sich hergeschoben hat, weil der Vordermann einfach nicht mit dem Gerät umgehen konnte.
Gruß, Frank
Jetzt hab ich mal ne Frage:
Also ich les hier immer z.B. 2.5i oder dann auch 3.0si
Wo ist der Unterschied "i" bzw. "si"?
i steht ja für Benziner und si?
Früher waren alle Z4 als "I" das neue Modell mit facelift hat der mit 3.0 maschiene einen "S" dazubekommen "Supersport" soll dies bedeuten (laut AUTOBILD)
Ich selber habe noch keinen aber irgendwann mal, einen 3.0 in schwarz.
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
... du wirst keinen 3.0-Fahrer finden, der bei Touren auf 2.5 oder gar 2.2 Rücksicht nehmen musste.
Und du wirst keinen 2.5-Fahrer finden, der nicht schon einen 3.0 vor sich hergeschoben hat, weil der Vordermann einfach nicht mit dem Gerät umgehen konnte.Gruß, Frank
231 zu 170PS..... keine Rücksicht? beim rangieren auf dem Parkplatz..ok... :-)
um die fahrzeugbeherrschung ging es mir auch nicht... sondern ums "werkzeug".
ich hab auch schon einen 911 überholt... weil er nicht schneller wollte oder konnte... das ist kein kriterium...
Zitat:
Original geschrieben von Minialex
Früher waren alle Z4 als "I" das neue Modell mit facelift hat der mit 3.0 maschiene einen "S" dazubekommen "Supersport" soll dies bedeuten (laut AUTOBILD)
Ich selber habe noch keinen aber irgendwann mal, einen 3.0 in schwarz.
Danke für die Erklärung 🙂
Zitat:
Original geschrieben von b@c@rdi
231 zu 170PS..... keine Rücksicht? beim rangieren auf dem Parkplatz..ok... :-)
um die fahrzeugbeherrschung ging es mir auch nicht... sondern ums "werkzeug".
ich hab auch schon einen 911 überholt... weil er nicht schneller wollte oder konnte... das ist kein kriterium...
Ja, ok ... du schaust dir die Zahlen auf Datenblättern an und entscheidest danach. Ich jedoch schaue mir die Autos an, fahre mit ihnen, lasse fahren, fahre mit ihnen Vergleichstests und entscheide dann.
Die Praxis sieht nunmal anders aus - viel zu viele Faktoren sind es, die die reinen PS-Zahlen total unwichtig werden lassen.
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Ja, ok ... du schaust dir die Zahlen auf Datenblättern an und entscheidest danach. Ich jedoch schaue mir die Autos an, fahre mit ihnen, lasse fahren, fahre mit ihnen Vergleichstests und entscheide dann.
Die Praxis sieht nunmal anders aus - viel zu viele Faktoren sind es, die die reinen PS-Zahlen total unwichtig werden lassen.
Gruß, Frank
hi frank,
nein, dem ist nicht ganz so... leider habe ich nicht die möglichkeit auf einen so großen er"fahrungs"schatz zurückgreifen zu können und muss mich daher zunächst an den nackten zahlen orientieren.
daher ja auch meine frage oben zum sprit. nachdem das aber auch offensichtlich ein wenig überbewertet wird, erscheint mir der griff zum großen doch.. sagen wir mal.."effizienter"
2.5, 5 Gänge, 192 PS
3.0, 6 Gänge, 231 PS
Zitat:
Original geschrieben von b@c@rdi
erscheint mir der griff zum großen doch.. sagen wir mal.."effizienter"
2.5, 5 Gänge, 192 PS
3.0, 6 Gänge, 231 PS
Jupp, "effizienter" in jedem Fall, allein schon der 6. Gang bringt große Vorteile bei Langstrekcenfahrten. Und versicherungstechnisch ist der 3.0 auch besser eingestuft als der 2.5 ... das gleicht man durch den Steuervorteil nicht wirklich aus. Nur wer eben viel in der Stadt fährt, darf gern mal 16 Liter anstatt 12 Liter nachkippen ... da bringt der 6. Gang nunmal nix ...
Wenn man die Wunschausstattung und die Wunschfarbe nur bei einem 2.5 findet, aber nicht bei einem 3.0, dann ist man mit dem 2.5 noch lange kein Hinterherfahrer ;-)
Der 3.0 ist und bleibt der erste Wahl, gar keine Frage, nur ist er eben nicht das "Überauto" schlechthin. Die Unterschiede zwischen den beiden sind eben weit geringer als die Zahlen vermuten lassen.
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Jupp, "effizienter" in jedem Fall, allein schon der 6. Gang bringt große Vorteile bei Langstrekcenfahrten. Und versicherungstechnisch ist der 3.0 auch besser eingestuft als der 2.5 ... das gleicht man durch den Steuervorteil nicht wirklich aus. Nur wer eben viel in der Stadt fährt, darf gern mal 16 Liter anstatt 12 Liter nachkippen ... da bringt der 6. Gang nunmal nix ...
Wenn man die Wunschausstattung und die Wunschfarbe nur bei einem 2.5 findet, aber nicht bei einem 3.0, dann ist man mit dem 2.5 noch lange kein Hinterherfahrer ;-)
Der 3.0 ist und bleibt der erste Wahl, gar keine Frage, nur ist er eben nicht das "Überauto" schlechthin. Die Unterschiede zwischen den beiden sind eben weit geringer als die Zahlen vermuten lassen.
Gruß, Frank
Grundsätzlich einverstanden. Davonfahren wird man einem 2,5er mit engagiertem Fahrer (z.B. Jokin) nicht. Aber 3 Liter stehen für souveränen Durchzug (mit 6 Gängen dazu) und wunderbaren Klang (Soundgenerator). Der 6. Gang ist wunderbar zum cruisen.
Auf 16 Liter hab ich meinen 3,0 noch nie gebracht. Im Gegenteil - die Erfahrung zeigt, dass der 3,0 im Schnitt - und darum geht es ja letztendlich - nicht wesentlich mehr braucht als der 2,5. Meiner verbraucht im Schnitt bei wirklich sportlicher Fahrweise 10,7 Liter Super plus.
Gruß
M.