wer fährt seinen z4 mit Normalbenzin?
Hi,
habe einen 3.0i Z4 und fahre von Anfang an Normalbenzin.
Warum kann ich nicht sagen... vielleicht, weil es möglich ist... oder billiger... aber ich bin auch zufrieden.
Was erwartet mich, wenn ich mal Super oder Super+ tanke? Sollte das deutich spritziger sein? Hänge jetzt schon immer in der Begrenzung...
40 Antworten
Ja wird schneller. Klopfsensor erkennt höheroktanigen sprit und verstellt den zündzeitpunkt nach vorne.
Zitat:
Original geschrieben von isMäx
Ja wird schneller. Klopfsensor erkennt höheroktanigen sprit und verstellt den zündzeitpunkt nach vorne.
genauer: Der Klopfsensor erkennt gar nix! Denn durch mehr Oktan klopft natürlich nix, also wird das Steuergerät nach ca. 1.000 - 1.500 km den Zündzeitpunkt stufenweise in Richtung "früh" verstellen, somit holt der Motor mehr Leistung aus dem Sprit.
Wenn du "mal" SuperPlus tankst, wirst du höchstens bemerken, dass der Motor noch weicher läuft. Aber leistungsmäßig wirst du erst nach ca. 2.000 km was feststellen.
Und auch das wirst du wohl gar nicht bemerken, weil die Leistung nicht so arg zunimmt.
Wenn du jedoch 2.000 km lang SuperPlus getankt hast und dann einmal Normal einfüllst, erkennt der Klopfsensor die dadurch klopfende Verbrennung und das Steuergerät nimmt den Zündzeitpunkt enorm zurück -> Leistungsverlust, der spürbar ist.
Rechne mal durch, wieviel günstiger es ist mit Normal zu fahren.
Wenn du 10 Liter verbrauchst und Normal zu 1,30 bekommst und SuperPlus für 1,39 Euro, dann sind das ca. 4 Euro auf eine Tankfüllung ... du tust dem Motor nicht unbedingt was Gutes, wenn du nur 91 Oktan tankst.
Wenn du wirklich effektiv sparen willst, dann rüste um auf Autogas, da sparst du 30 Euro je Tankfüllung!
Gruß, Frank
Hi Frank,
habe Deine Berichte im zroadster Forum gelesen.
Klingt überzeugend, allerdings stört mich ein wenig der Verlust des Kofferraumes... und die Garantie ist dann auch hin...
... wenn ich einen Kofferraum benötige, leihe ich mir ein Auto 😁
Ich bin ja meistens nur allein und auf dem Arbeitsweg unterwegs - da brauche ich keinen Kofferraum.
Der Garantieverlust ist ein schwerwiegender Nachteil, das stimmt - davon sind Motor und Antriebsstrang betroffen. Allerdings sind Motor- und Antriebsprobleme sehr selten. Aktuell sind mir nur ein paar Differentiale und Zündspulen als Fehlerquellen bekannt.
Gruß, Frank
Ähnliche Themen
Hmmm....
ich fahre ganzjährig mein Golfbesteck mit mir rum... (immer in der Hoffnung etwas Zeit zu finden) da ist das mit dem Leihwagen etwas umständlich :-)
Wo Du Arbeitsweg sagts: weger bei mir um die Ecke, noch in der Nähe meiner aktuellen Auftraggeber ist eine Gas Tanke... ich müsste hier auch noch zusätzliche Zeit investieren....
Nene... dann lieber wie gehabt.
Also Du meinst Super+ macht sich spürbar bemerkbar? Und is solle es mal 2Tkm fahren, dann auf Normal zurück fallen um den Unterschied zu spüren?
Ich werde es mal so machen.
Zitat:
Original geschrieben von zster
...Also Du meinst Super+ macht sich spürbar bemerkbar? Und is solle es mal 2Tkm fahren, dann auf Normal zurück fallen um den Unterschied zu spüren?
Ich werde es mal so machen.
wie wärs mit der goldenen mitte...??!?
fahre meinen 3.0i vom start weg mit super (ohne +).
alles wunderbar. 🙂
mfg
Das ist es eben... ich bin mit der Leistung unter Normalbenzin ja auch zufrieden. Bin halt interessiert, was passieren würde, wenn ich mehr Oktan nehme.
Was Frank mir neues mitteilte war, dass ich 2Tkm Geduld mitbringen muss, bevor ich etwas merke.
Geht der Verbrauch eigentlich bei mehr Oktan zurück?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von zster
Das ist es eben... ich bin mit der Leistung unter Normalbenzin ja auch zufrieden. Bin halt interessiert, was passieren würde, wenn ich mehr Oktan nehme.
Was Frank mir neues mitteilte war, dass ich 2Tkm Geduld mitbringen muss, bevor ich etwas merke.
Geht der Verbrauch eigentlich bei mehr Oktan zurück?
Gruß
Probier's einfach aus. Fahr mal wie Jokin empfohlen hat ein paar Tankfüllungen Super+ und beobachte ob sich irgendwas spürbar verändert. Riesige Leistungsunterschiede werden sich objektiv nicht ergeben.
Ich fahre Super+ und meine der Motor läuft weicher vom Verbrennungsgeräusch her und dreht obenraus an die Drehzahlgrenze etwas freier raus (Z4 3.0). Mir ist es den Mehrpreis wert. Finde dieser wunderbare Motor hat einfach Super+ verdient :-))
Grüsse
M.
Ja, ok ... immer mit Golfbag und ohne Tanke in der Nähe = Gas indiskutabel ... da stimme ich zu :-)
Und wie gesagt, man muss wirklich geduld mitbringen. Mit meiner Kennfeldoptimierung hab ich gemerkt, dass mir spürbar Leistung verloren ging, als ich nur Super getankt hatte. Und ich hab's gespürt, dass der Wagen besser ging, als ich schon drüber grübelte ihm mal die Batterie abzuklemmen.
Ach ja - das geht natürlich auch:
- Normal komplett leer fahren (bis "----" in Rest-km-Anzeige), dann sind aber immernoch ca. 5 Liter Benzin drin.
- ca. 10 Liter V-Power tanken, wieder leer fahren bis "----"
- volltanken mit SuperPlus (oder V-Power)
- eine Nacht lang die Batterie abklemmen
- am nächsten Morgen freuen :-))
Erstmal V-Power rein, damit die restlichen 91 Oktan sich mit 100 Oktan mischen, die halbwegs leer fahren damit im Tank möglichst wenig niederoktaniges rumschwimmt.
Danach komplett voll tanken damit auch wirklich möglichst 98 Oktan drin sind.
Die Batterie abklemmen, damit das Steuergerät seine letzte Einstellung "vergisst", es beginnt danach wieder im obersten besten kennfeld und wird vom Klopfsensor in den klopffreien Verbrennungsbereich gezwungen.
Es gibt auch eine Methode diesen Reset mit dem Zündschlüssel vorzunehmen - muss ich aber erstmal suchen ... war bei z4um.com beschrieben.
Ob sich der Verbrauch veringert? Ich denke nicht ... mehr Leistung wird auch mehr genutzt ...
Ob 100 Oktan oder 98 Oktan ist beim Z4 egal, denn bei 98 Oktan wird der frühest mögliche Zündzeitpunkt eingeregelt.
100 Oktan im Z4 macht nur (halbwegs) Sinn, wenn man über den Großglockner heizt und es zudem noch sauwarm ist (niedriger Luftdruck, hohe Außenlufttemperatur = früher einsetzender klopfender Betrieb beim Sauger)
Und wenn man die Mehrleistung nicht spürt, dann einfach wieder leer fahren und danach wieder 91 Oktan reinkippen - wenn man dann sogar den leistungsverlust nicht spürt, einfach weiter fahren mit 91 Oktan .... ist zwar nicht sooo toll für den Motor, aber kaputt geht er davon nicht ... hält halt nur 600.000 km anstatt 700.000 km ... sofern andere Defekte den Motor nicht dann schon gehimmelt haben.
Sofern der Leistungsverlust spürbar ist, kann man dasselbe Spielchen nochmal mit SuperPlus vs. Super ausprobieren. Da muss man aber schon sensibel sein, damit man das bei nicht optimierten Kennfeldern überhaupt bemerkt.
So ein Test dauert aber eben seine Zeit .... Geduld, Geduld - im E46-Forum konnte das schon von dem ein oder anderen bestätigt werden, der das mal durchexerziert hat.
Das ist übrigens auch der Grund, warum Chiptuner und Kennfeldoptimierer die Leistung ausschließlich bei 98 Oktan (oder mehr) zusagen.
Autogas hat über 100 Oktan und als Startbenzin tanke ich auch nur noch V-Power (monatlich 20 Euro), also könnte ich meine Elektronik auf 100 Oktan optimieren lassen - noch frühere Zündzeitpunkte sind jedoch laut DS-Motorsport nicht empfehlenswert ...
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Es gibt auch eine Methode diesen Reset mit dem Zündschlüssel vorzunehmen - muss ich aber erstmal suchen ... war bei z4um.com beschrieben.
->
http://www.z4um.com/viewtopic.php?t=10031Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Ja, ok ... immer mit Golfbag und ohne Tanke in der Nähe = Gas indiskutabel ... da stimme ich zu :-)
Und wie gesagt, man muss wirklich geduld mitbringen. Mit meiner Kennfeldoptimierung hab ich gemerkt, dass mir spürbar Leistung verloren ging, als ich nur Super getankt hatte. Und ich hab's gespürt, dass der Wagen besser ging, als ich schon drüber grübelte ihm mal die Batterie abzuklemmen.
Ach ja - das geht natürlich auch:
- Normal komplett leer fahren (bis "----" in Rest-km-Anzeige), dann sind aber immernoch ca. 5 Liter Benzin drin.
- ca. 10 Liter V-Power tanken, wieder leer fahren bis "----"
- volltanken mit SuperPlus (oder V-Power)
- eine Nacht lang die Batterie abklemmen
- am nächsten Morgen freuen :-))Erstmal V-Power rein, damit die restlichen 91 Oktan sich mit 100 Oktan mischen, die halbwegs leer fahren damit im Tank möglichst wenig niederoktaniges rumschwimmt.
Danach komplett voll tanken damit auch wirklich möglichst 98 Oktan drin sind.
Die Batterie abklemmen, damit das Steuergerät seine letzte Einstellung "vergisst", es beginnt danach wieder im obersten besten kennfeld und wird vom Klopfsensor in den klopffreien Verbrennungsbereich gezwungen.Es gibt auch eine Methode diesen Reset mit dem Zündschlüssel vorzunehmen - muss ich aber erstmal suchen ... war bei z4um.com beschrieben.
Ob sich der Verbrauch veringert? Ich denke nicht ... mehr Leistung wird auch mehr genutzt ...
Ob 100 Oktan oder 98 Oktan ist beim Z4 egal, denn bei 98 Oktan wird der frühest mögliche Zündzeitpunkt eingeregelt.
100 Oktan im Z4 macht nur (halbwegs) Sinn, wenn man über den Großglockner heizt und es zudem noch sauwarm ist (niedriger Luftdruck, hohe Außenlufttemperatur = früher einsetzender klopfender Betrieb beim Sauger)Und wenn man die Mehrleistung nicht spürt, dann einfach wieder leer fahren und danach wieder 91 Oktan reinkippen - wenn man dann sogar den leistungsverlust nicht spürt, einfach weiter fahren mit 91 Oktan .... ist zwar nicht sooo toll für den Motor, aber kaputt geht er davon nicht ... hält halt nur 600.000 km anstatt 700.000 km ... sofern andere Defekte den Motor nicht dann schon gehimmelt haben.
Sofern der Leistungsverlust spürbar ist, kann man dasselbe Spielchen nochmal mit SuperPlus vs. Super ausprobieren. Da muss man aber schon sensibel sein, damit man das bei nicht optimierten Kennfeldern überhaupt bemerkt.
So ein Test dauert aber eben seine Zeit .... Geduld, Geduld - im E46-Forum konnte das schon von dem ein oder anderen bestätigt werden, der das mal durchexerziert hat.
Das ist übrigens auch der Grund, warum Chiptuner und Kennfeldoptimierer die Leistung ausschließlich bei 98 Oktan (oder mehr) zusagen.
Autogas hat über 100 Oktan und als Startbenzin tanke ich auch nur noch V-Power (monatlich 20 Euro), also könnte ich meine Elektronik auf 100 Oktan optimieren lassen - noch frühere Zündzeitpunkte sind jedoch laut DS-Motorsport nicht empfehlenswert ...
Gruß, Frank
wer soll das lesen........
Zitat:
Original geschrieben von Congo
wer soll das lesen........
Ich zum Beispiel.... Was hast DU beizutragen... ausser genörgel?
;-)
Super zu Super Plus
Hallo,
mir hat mein Freundlicher gesagt, dass Super vollkommen ausreichend ist (Z4 2,5 SI).
Allerdings nach der Aussage von dir, Frank, sollte ich überlegen Super Plus zu tanken ????
Wäre für mich eine Umstellung, da direkt neben meiner Arbeit eine Tankstelle ist die allerdings nur Super hat. Dafür notiert er mal, wenn ich getankt habe und wartet, falls der Sprit mal günstiger wird (natürlich keine 3 Wochen oder so !!!).
Im übrigen finde ich, und dass muss mal gesagt werden, dass Frank immer sehr gute Antworten gibt und mir (und ich denke den anderen) immer weiterhilft.
Wem das Lesen zu viel ist, soll halt Fernseh schauen !!!
Schon jetzt vielen Dank für die Antworten (auch an Frank DANKE !!)
MfG
Z4Tom