Wer fährt noch einen Mazda 626 GD

Mazda 626 3 (GD/GV)

Hallo,

Nach dem Abwrackwahn der Leute, frage ich mich ernstahft ob es hier im Forum noch ein paar Mazda 626 GD gibt, oder ob GD`s jetzt fast alle verschrottet worden sind.

Wer noch einen Besitz einfach mal hier melden, egal ob Fahrbereit oder Abgemeldet.

Gruß Mazdafreak

Beste Antwort im Thema

Hallo GD-Fahrer,
Deine Sammlung ist ja beeindruckend - wirklich Respekt!
Auch wenn es so aussieht, wir sammeln die 626 GD nicht, wir fahren und halten die in Schuss, weil wir die noch lange fahren wollen. Das Modell (immer ein STH) fahren wir seit dem es aktuell auf dem Markt war - unsere erste Anschaffung nach der Wende. Damals reichte es erstmal nur für einen gebrauchten Diesel LX aus 1987 in Weiß für 10.000 DM. Das war damals noch kein Überzeugungs-Kauf, wir brauchten nur was fahrbares für lange Strecken. Der ließ uns auch nie im Stich. Lange Dauer-Strecken fielen weg, zwei Jahre später haben wir den gegen Nummer 2, einen nigelnagelneuen LX 2.0 Benziner getauscht (21.000 DM), auch in Weiß - fiel Nachbarn also gar nicht weiter auf. Auch der hatte nie einen Aussetzer o.ä.. Den würden wir wohl heute noch fahren, ein Volltrottel in einer Bullenwiege ist dem aber 2003 hinten rein gefahren. Als Stummelheck-Limo fährt der jetzt irgendwo in Afrika.
Die gegnerische Versicherung sponserte uns dann Nummer 3, dieses mal einen GLX 2.0 BJ91 in schickem Metallic-Petrol mit 65Tkm (4.500 DM). Den hatten wir bis 2012. Auch der wurde Opfer eines fremdverschuldeten Unfalls.
Dann hat es fast ein Jahr gedauert, einen brauchbaren 626 GD zu ergattern. Nummer 4 (1.300 EUR) stammte von einem erblindeten Rentner, der sich bis zum Schluss nicht von seinem Mazda trennen wollte - ein 626 GLX 2.0 BJ91 in Metallic-Beige und (für uns neu) mit Schiebedach … und ABS, wie sich bei einer Vollbremsung im Winter mal eben kurz herausstellte. Der hatte gerade mal 50Tkm runter - kein Rost, dafür Algen auf den Gummis rund um's Schiebedach. Den nun hat uns ein autofahrender Handy-Junky vor dem Grundstück (dort in geparkter Position) zusammengeschoben, indem er meinen geparkten SUZUKI Jimny gegen den (heiß geliebten 626 meiner Frau) gerammt hat. (die Mazdas waren immer auf meine Frau zugelassen, ich fuhr Trabi bis 2003, dann SUZUKI).
Auf einen Schlag hatten wir zwei Autos verloren, Gott sei Dank konnten wir unseren SUZUKI Swift Cabrio (BJ 1994) schnell mal eben aus dem Winterschlaf wecken und herbei schaffen. Der SUZUKI Jimny war relativ schnell ersetzt, den gibt es ja noch ohne Ende. Nach einen 626 GD wurde natürlich auch wieder Ausschau gehalten, aber es gab nur noch Schrott und ich hatte schon geglaubt, die 626 GD Ära wäre bei uns damit nun zu Ende.
SUZUKI Cabrio fahren ist im Sommer zwar echt cool, aber es ist halt nur ein Motorrad auf 4 Rädern (wer das Modell kennt, weiß was ich meine). Für 250,- EUR (!) aus der Nutzungsausfall-Entschädigung der gegnerischen Versicherung hatte ich dann erstmal eine Zwischenlösung erworben, einen 94iger SUZUKI 1.6 GLX Stufenheck aus Rentner-Erst-Besitz - ein kleiner Mini-Mazda, nur flotter ... aber eben kein 626 GD. Die Sehnsucht meiner Frau nach einem 626 GD wurde immer größer und irgend wann spielte dann auch der Preis nur noch eine untergeordnete Rolle. Nummer 5 kam 2016 aus Hamburg (2.900 EUR), wieder ein Rentner-Wagen aus Erst-Besitz, wieder ein 626 GD GLX in Metallic-Beige mit Schiebedach, dieses mal aber ohne ABS, dafür mit Automatik (im Nachhinein zur Freude meiner Frau), einem Tempomat und einer 2.2l Maschine.
Ich habe den 94iger Swift Stufenheck letztes Jahr nicht ein drittes mal durch den TÜV geschickt (Karosserie) und lieber dessen 1.6er Maschine mit gerade mal 60Tkm in das Swift Cabrio verbaut (vorher eine 1.3er mit 180Tkm).
Ich konnte nicht widerstehen, und habe die gesparte SUZUKI-TÜV-Kohle in die Nummer 6, einen (meinen !) 626 GD GLX 2.2 in Metallic-Beige ohne Frauen-Automatik mit Männer-Schaltung (sorry: Macho-Alarm) investiert (1.300 EUR) - super erhalten von einem verstorbenen Rentner aus Kehl.
Wenn uns keiner die Nr.5 und die Nr.6 zerstört, fahren wir die nun hoffentlich bis zur Rente.
Und aus unserer Erfahrung heraus mit der immer schwieriger werdenden Wiederbeschaffung zerstörter 626 GD's werden wir den "Garagenfund" aus diesem Jahr (0 EUR, sollte nur pünktlich zum Abriss vom Grundstück sein) als Nummer 7 zwecks Reserve auf die Straße bringen.
Das War ein Akt, die Garage war kaum größer als das Auto und zugemüllt. Das Auto war in seiner Garage unter Dämmmaterial vergraben, alle vier Räder platt und hinten festgebacken. Starten mit neuer Batterie misslang erwartungsgemäß, Luft aufpumpen ging mangels Platz zum Hantieren auch nicht.
Rausrollen war also nicht möglich - rauszerren war angesagt! Mit Abschleppstange und meinem kleinen Allrad-SUZUKI- oh man, den Gestank von dessen Kupplung habe ich heute noch in der Nase.
Inzwischen läuft der 626 wieder, hat einen neuen Tank samt Kraftstoffpumpe und diverse Relais ersetzt bekommen.
Noch nicht klar ist folgendes: das Kupplungspedal lasst sich nicht betätigen - das muss noch genauer diagnostiziert werden - eine Idee dazu habe ich noch nicht.

476 weitere Antworten
476 Antworten

Ich habe auch noch einen GD BJ 90 2.0 TDI und seit dem faehrt der Wagen und faehrt. habe 125 TKM drauf , nur den ZR getauscht bei 90 TKM und das wars. Der Wagen war noch nie in einer Werkstatt.
und hat keine Probleme _ obwohl mich schon 4 mal gerammt haben :=) werde den noch min 5 J fahren , dann kaufe ich mir was neues !!
MAZDA ist absolut das Beste !!!!

Hallo Mazda-Fans, seit 4 Jahren fahre ich einen Mazda 626 GD, Baujahr 88, Automatic, 90 PS. Hatte noch nie so ein altes Auto in so einem guten Zustand. Wenn mir keiner reinfährt, ich darf natürlich auch keinen Unfall bauen, sehe ich überhaupt keine Probleme mit dem Mazda die nächsten 9 Jahre über die Runden zu kommen und dann weitere 10 Jahre mit einem " H " Kennzeichen durch die Gegend zu düsen.
Viele Grüße
Hey Joe

Muss mich leider von meinem treuen Coupe trennen....
- vielleicht interessant für Euch:

Mazda-Klassiker zu verkaufen:
MAZDA 626 (GD)
Coupe 2.2i 12V GLX
EZ 08.1990 - Farbe SQC8 (leuchtend rot) -
und z.Zt. erst 99.808 km Fahrleistung!

Nähere Infos findet ihr bei ebay unter folgendem Link:

http://cgi.ebay.de/...emZ250546477752QQcmdZViewItemQQptZAutomobile?...

oder
Verkäufer: koepy06 suchen!

Euch allen allzeit noch GUTE FAHRT....

Schade das du dein 626GD Cuope verkaufen musst, Sieht echt gut aus der Wagen.

Bei mir gibt es leider wieder einen herben Rückschlag. War heute am Auto und musstmit entsetzen feststellen das der Hauptbremszylinder undicht ist, bzw die Verbindung zum Behälter. Nunja der Behälter ist jetzt leer und ein neuer HBZ kostet rund 280€. So ein misst.

Gruß Mazdafreak

Ähnliche Themen

servus hatte bis vor einen jahr ein schnee weisses gd coupe mit posert verbreiterung ( 2 liter 90 ps )weit über 370000tkm auf dem buckel ( 1.motor )-gekauft 89 mit 70tkm -dieses auto hat mich nie im stich gelassen und der motor ist für eine laufleistung von 1 mio km alle mal gut -aber der rost -trotz regelmäsiger wartung faulen die gd recht ordentlich und bei meinen war die hinterachse so gammelig das er auf dem schrott landete -fahre jetzt einen benz w 124 aus fam besitz und der kann locker mit dem gd mithalten

Hi Hi

Ich fahre noch einen 626 GD Coupe von 89 mit 2,2 Litern Hubraum.Noch voll fahrbereit, angemeldet und in täglichem Gebrauch.Ist ein super Auto.Hab seitdem ich ihn habe 1000 Euro reingesteckt, aber so ist das nun mal bei alten Autos😉

Gruß
Ramon

Zitat:

Original geschrieben von koepy06


Muss mich leider von meinem treuen Coupe trennen....
- vielleicht interessant für Euch:

Mazda-Klassiker zu verkaufen:
MAZDA 626 (GD)
Coupe 2.2i 12V GLX
EZ 08.1990 - Farbe SQC8 (leuchtend rot) -
und z.Zt. erst 99.808 km Fahrleistung!

Nähere Infos findet ihr bei ebay unter folgendem Link:

http://cgi.ebay.de/...emZ250546477752QQcmdZViewItemQQptZAutomobile?...

oder
Verkäufer: koepy06 suchen!

Euch allen allzeit noch GUTE FAHRT....

....so, nu isser verkauft (Trauer)...

Hallo Leute

War bis vor kurzem auch Mazda-Fan und hatte unter anderem nach einem 626 2.0 Bj '84 auch einen 626 2.2i Coupe Bj '91 von 03/1998 bis 07/2001.
Leider hatte ich einen Motorschaden, den sich bei knapp über 100Tkm keiner erklären konnte - Vermutung Materialfehler. Ein Ventilkeil ging flöten und das Ventil wurde vom Kolben wieder nach oben gedrückt - mehr brauche ich glaube nicht schreiben, oder? 🙁
War aber ein genialer Motor, der´s auch mit den TDI´s aufnehmen konnte. ;-)
Ein weiteres Problem war der rote Lack, der mehr rosa/weiß war.
Danach folgte ein 323F DITD Bj 2001 und ab 2004 ein 3er 2.0i GTA Bj 2003.
Und letzteren hab ich nach 5 Jahren entnervt abgegeben (Motor spitze. Hauptproblem: Korrosion trotz Vorsorge und Aktionen seitens Mazda). Dazu die für mich wenig attraktiven neuen 3er und 6er Modelle (Ausstattung, Preis-/Leistungsverhältnis, etc.).
Habe bei meinen beiden "alten" Mazdas bei weitem nicht den Aufwand an außertürlicher Wartung gehabt. Zudem denke ich, dass Mazda die Langlebigkeit aus den 80er und 90er Jahren bei weitem nicht mehr erreicht.

Grüße
Bernie

@ jenny88: welche Art Motorschaden hattet Du?

Habe auch einen 626GD 16V FLH, Bj 88 mit aktuell 350tkm. Der Motor läuft wie 'ne 1, 1te Kupplung ist auch noch drin & ok, nur der Rost macht ihm arg zu schaffen. TÜV ist 05/10 fällig & wird uns leider scheiden!
Klimaanlage, eSHD, ABS & Tempomat ist serienmässig drin.
War der 1te Mazda mit serienmäßigem ABS!
Die Klimaanlage ist seit ein paar Jahren ausser Funktion, da es R12(?) nicht mehr gab & der fMH für die beiden Schläuche ca. 500EUR haben möchte.
Die (echte) Höhenverstellung des Fahrersitzes ist nach dem 3. Schweißen des linken Seitenteils leider nur noch automatisch. Das passende Gestell ist beim fMH für die obligatorischen 500EUR zu haben, also obsolet! Gebraucht ist das Teil nicht in funktionierendem Zustand zu bekommen, da ab Werk mit Sollbruchstelle versehen.

Der Ölkühler ist übrigens das Teil, an dem der Ölfilter angeschraubt ist.

so long,
John

Hallo jwbehrend

Wäre Super wenn du mal ein paar bilder von deinem 626Gd reinstellen würdest.

Gruß Mazdafreak

Mit den Bildern lohnt sich das, glaub' ich, nicht mehr; Tochter hat 2 kräftige Beulen (Tür HR & Kotflügel HL) reingefahren.
VL ist der Schweller, VR der Längsträger, vorne beide Radkästen mit Federbeinaufhängung & hinten der Tankstutzen (im Radkasten) durchgerostet.
Bei den hinteren Radläufen sind auch schon Bleche eingeschweißt & rosten schon wieder fleißig.
Dazu kommen noch die nach 21 Jahren üblichen Parkschrammen, etc.
Farbe ist übrigens Goldmetallic, die 2. NSL funktioniert auch & der US-KAT (EURO1) ist auch noch der 1te. Grüne Umweltplakette ist selbstverständlich!
Der GD ist ursprünglich für die Schweiz gebaut worden, deswegen hat er wohl die Antriebsgelenke vom Automatik!?
Die Getriebeübersetzung ist auch irgendwie zu kurz, er rennt jetzt noch auf gerader Strecke im 5ten in die Drehzahlbegrenzung (7100rpm/235kmh).
Meistens flackert das Licht, was wohl ein Massefehler durch die massive Durchrostung ist.

so long,
John

hab n 626 kombi 1995 :-) läuft ausser dem gebläse für innenraum

lg

Wenn's ein GD/GV ist, hätt' ich noch eins.

so long,
John

Hallo zusammen,

bin ganz neu hier und möchte Euch mitteilen, dass auch ich noch einen 626 GD Stufenheck jeden Tag benutze. Der Wagen hat die EZL 31.12.1991 und kam im März 2009 ohne jeden Mängel durch den Tüv.
Ich selber fahre den Wagen seit Ende 2004 und werde ihn auf jeden Fall noch bis zur nächsten HU behalten. Aktuell habe ich 208000 km runter und da der Wagen seit 5 Jahren nur zum Oelwechsel eine Werkstatt gesehen hat, habe ich gestern mal eine Inspektion (Zuendkerzen, Luftfilter, Kraftstofffilter, Oelwechsel) in Auftrag gegeben und einen Termin für den 08.01. gemacht.
Das musste ich diesem treuen Wagen einfach noch gönnen.
Bis auf einige Dellen aussen fährt der Wagen ohne Probleme und sieht innen aus wie neu. Das ist wirklich noch Qualität.

Danke für´s Lesen und allen einen schönen Tag.

Hallo Leute,

ich hab zwar nicht den gd, aber den gv, also den kombi. Ist ein Baujahr Juni 1990 und läuft wie ne eins.
Habe grad vor ein paar Tagen die 400000km geknackt, allerdings ist es schon der 2. Motor.
Vor 4 Jahren habe ich den Wagen auf Gas umgerüstet, läuft super damit.
Alles in allem einfach ein super Auto, musste jetzt grad zum Tüv.
Einzige Mängel sind n bischen Rost, also 2 Löcher dichtschweissen, und die Hupe ist defekt, was ich gar nicht wusste bis dato, hehe.
Hat noch wer n Lenkred rumfliegen? das könnte ich grad brauchen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen