Wer fährt noch einen Mazda 626 GD
Hallo,
Nach dem Abwrackwahn der Leute, frage ich mich ernstahft ob es hier im Forum noch ein paar Mazda 626 GD gibt, oder ob GD`s jetzt fast alle verschrottet worden sind.
Wer noch einen Besitz einfach mal hier melden, egal ob Fahrbereit oder Abgemeldet.
Gruß Mazdafreak
Beste Antwort im Thema
Hallo GD-Fahrer,
Deine Sammlung ist ja beeindruckend - wirklich Respekt!
Auch wenn es so aussieht, wir sammeln die 626 GD nicht, wir fahren und halten die in Schuss, weil wir die noch lange fahren wollen. Das Modell (immer ein STH) fahren wir seit dem es aktuell auf dem Markt war - unsere erste Anschaffung nach der Wende. Damals reichte es erstmal nur für einen gebrauchten Diesel LX aus 1987 in Weiß für 10.000 DM. Das war damals noch kein Überzeugungs-Kauf, wir brauchten nur was fahrbares für lange Strecken. Der ließ uns auch nie im Stich. Lange Dauer-Strecken fielen weg, zwei Jahre später haben wir den gegen Nummer 2, einen nigelnagelneuen LX 2.0 Benziner getauscht (21.000 DM), auch in Weiß - fiel Nachbarn also gar nicht weiter auf. Auch der hatte nie einen Aussetzer o.ä.. Den würden wir wohl heute noch fahren, ein Volltrottel in einer Bullenwiege ist dem aber 2003 hinten rein gefahren. Als Stummelheck-Limo fährt der jetzt irgendwo in Afrika.
Die gegnerische Versicherung sponserte uns dann Nummer 3, dieses mal einen GLX 2.0 BJ91 in schickem Metallic-Petrol mit 65Tkm (4.500 DM). Den hatten wir bis 2012. Auch der wurde Opfer eines fremdverschuldeten Unfalls.
Dann hat es fast ein Jahr gedauert, einen brauchbaren 626 GD zu ergattern. Nummer 4 (1.300 EUR) stammte von einem erblindeten Rentner, der sich bis zum Schluss nicht von seinem Mazda trennen wollte - ein 626 GLX 2.0 BJ91 in Metallic-Beige und (für uns neu) mit Schiebedach … und ABS, wie sich bei einer Vollbremsung im Winter mal eben kurz herausstellte. Der hatte gerade mal 50Tkm runter - kein Rost, dafür Algen auf den Gummis rund um's Schiebedach. Den nun hat uns ein autofahrender Handy-Junky vor dem Grundstück (dort in geparkter Position) zusammengeschoben, indem er meinen geparkten SUZUKI Jimny gegen den (heiß geliebten 626 meiner Frau) gerammt hat. (die Mazdas waren immer auf meine Frau zugelassen, ich fuhr Trabi bis 2003, dann SUZUKI).
Auf einen Schlag hatten wir zwei Autos verloren, Gott sei Dank konnten wir unseren SUZUKI Swift Cabrio (BJ 1994) schnell mal eben aus dem Winterschlaf wecken und herbei schaffen. Der SUZUKI Jimny war relativ schnell ersetzt, den gibt es ja noch ohne Ende. Nach einen 626 GD wurde natürlich auch wieder Ausschau gehalten, aber es gab nur noch Schrott und ich hatte schon geglaubt, die 626 GD Ära wäre bei uns damit nun zu Ende.
SUZUKI Cabrio fahren ist im Sommer zwar echt cool, aber es ist halt nur ein Motorrad auf 4 Rädern (wer das Modell kennt, weiß was ich meine). Für 250,- EUR (!) aus der Nutzungsausfall-Entschädigung der gegnerischen Versicherung hatte ich dann erstmal eine Zwischenlösung erworben, einen 94iger SUZUKI 1.6 GLX Stufenheck aus Rentner-Erst-Besitz - ein kleiner Mini-Mazda, nur flotter ... aber eben kein 626 GD. Die Sehnsucht meiner Frau nach einem 626 GD wurde immer größer und irgend wann spielte dann auch der Preis nur noch eine untergeordnete Rolle. Nummer 5 kam 2016 aus Hamburg (2.900 EUR), wieder ein Rentner-Wagen aus Erst-Besitz, wieder ein 626 GD GLX in Metallic-Beige mit Schiebedach, dieses mal aber ohne ABS, dafür mit Automatik (im Nachhinein zur Freude meiner Frau), einem Tempomat und einer 2.2l Maschine.
Ich habe den 94iger Swift Stufenheck letztes Jahr nicht ein drittes mal durch den TÜV geschickt (Karosserie) und lieber dessen 1.6er Maschine mit gerade mal 60Tkm in das Swift Cabrio verbaut (vorher eine 1.3er mit 180Tkm).
Ich konnte nicht widerstehen, und habe die gesparte SUZUKI-TÜV-Kohle in die Nummer 6, einen (meinen !) 626 GD GLX 2.2 in Metallic-Beige ohne Frauen-Automatik mit Männer-Schaltung (sorry: Macho-Alarm) investiert (1.300 EUR) - super erhalten von einem verstorbenen Rentner aus Kehl.
Wenn uns keiner die Nr.5 und die Nr.6 zerstört, fahren wir die nun hoffentlich bis zur Rente.
Und aus unserer Erfahrung heraus mit der immer schwieriger werdenden Wiederbeschaffung zerstörter 626 GD's werden wir den "Garagenfund" aus diesem Jahr (0 EUR, sollte nur pünktlich zum Abriss vom Grundstück sein) als Nummer 7 zwecks Reserve auf die Straße bringen.
Das War ein Akt, die Garage war kaum größer als das Auto und zugemüllt. Das Auto war in seiner Garage unter Dämmmaterial vergraben, alle vier Räder platt und hinten festgebacken. Starten mit neuer Batterie misslang erwartungsgemäß, Luft aufpumpen ging mangels Platz zum Hantieren auch nicht.
Rausrollen war also nicht möglich - rauszerren war angesagt! Mit Abschleppstange und meinem kleinen Allrad-SUZUKI- oh man, den Gestank von dessen Kupplung habe ich heute noch in der Nase.
Inzwischen läuft der 626 wieder, hat einen neuen Tank samt Kraftstoffpumpe und diverse Relais ersetzt bekommen.
Noch nicht klar ist folgendes: das Kupplungspedal lasst sich nicht betätigen - das muss noch genauer diagnostiziert werden - eine Idee dazu habe ich noch nicht.
476 Antworten
Hallo,
ich hab noch ne Ventildeckeldichtung vom 2,0 L Diesel (626 GD), zählt das auch ;-)
SB
Hallo Mazda Fans
fahre seit Januar einen 626 GD Fließheck Bj: 88; 140000 auf der Uhr; hat 10 Jahre in der Garage gestanden. Musste einiges erneuern (Zahnriemen, Keilriemen, Benzinpumpe) hab KLR eingebaut und grüne Plakette bekommen...läuft sehr gut. Möcht ihn nur noch bissel schonend fahren, wegen der langen Standzeit. Ansonsten voll zufrieden!!
Muldi
Hallo.
Hab jetzt auch einen 626 Fließheck , Bj 92 mit originalen 48 tkm . Wird nächste Woche zugelassen . Wagen läuft wirklich klasse .
habe letzte woche mein mazda 626 gd Fließheck abgegeben *heul* mein erstes auto. war das, für 800 euro 2006 gekauft und fuhr bis letzte woche. Reperaturkosten mit TüV, Steuern, Reifenverschleiß (so + Wi) Kosten Kamen aufeinmal und haben mich veranlasst nach etwas kleinerem zu greifen. Zumal ich vom Unterhaltskosten runter wollt.
Aber das Auto war Top zum fahren. Alles rein bekommen, nie Probleme gehabt mit dem platz. Außer beim parken :-) aber sonst alles schon mit dem gemacht. darin geschlafen, Schränke, Umzüge, Kühlschränke, fahrräder transportiert. Schalfen konnte man sehr gut daruin und platz war auch ganz ordentlich dabei. Da ich die Rückbänke so umgeklappt habe das eine Große fläche mit dem Kofferraum entsanden ist.
Sobald ich fertig studiert habe und wieder richtig Arbeite, werde ich mir ein mazda 6 Sport zu legen, Fließheck muss sein :-)
edit:
Biete noch ein reperaturhandbuch: So wirds gemacht Mazda 626 GD von 83-91 an mit Stromschaltplänen. Top Zustand.
Einfach melden und Preisvorschlagen
Ähnliche Themen
Ja ich habe auch noch 2!!
wohl angemerkt 2 stufheck stücke!!
ja mein 2,0 liter 90 PS benziner hatte totalschaden ja ich holte ihn von der unfallstelle und naja richtete ihn wieder her dadurch musste ich noch einen zweiten kaufen um die teile zu bekommen!!
der zweite ist ein 2,0 liter diesel 62PS!!
mein benziner ist jetzt frisch umlackiert und wird noch etwas gepimpt!!
naja aber ich bin glaube ich der jüngste GD besitzer hier bin 17 jahre alt!!
aber ich liebe meinen roten (flitzer)
Ja, hallo, huhu: Ich auch!
Eben gerade frisch durch die HU.
Abzustellende Mängel:
Bremscheiben und Belege, Korrosion Bremsleitung hinten, Fensterheber vl
'zeitweise ohne Funktion'( total tod, nix gemacht)und Langrohr m it letztem Topf.
Kosten: ca. 900Euronen
Bj.10/90 2,0i SSD 210000km 7,8-10l/100km AHK und rollt und rollt ...
Zitat:
Original geschrieben von Ernst Michel
hallo ich bin ernst und habe noch einen 626 GD über 330000 km Bj.87
im moment spinnt er wenn ich ein paar km fahre geht er ohne grund aus es liegt nicht am sprit wenn er ausgeht dann fällt der drehzahlmesser sofort auf null also liegt es irgentwie am strom habe noch keine ahnung
aber sonst ist der wagen sehr gut und immer zuverlässig gewesen
wenn du eine idee hast bitte melde dich
bootsernst @hotmail.de
Hallo das Problem hatte ich vor kurzem auch das er wenn er warm wird auf einmal aus ging bei mir hat es am
Zündmodul u. Schaltgerätgelegen, hab ihn gewechselt und siehe da er läuft wieder super. siehe hier
http://www.autoteile-guenstig.de/index.php?kat=100246Hoffe es hilft bei der Fehler suche.
LG Olaf
Ich habe nen '89 GD und habe derzeit ein Problem finde kein vernünftiges Fahrwerk kann mir jemand helfen?
Zitat:
Original geschrieben von sb_626
Hallo,ich hab noch ne Ventildeckeldichtung vom 2,0 L Diesel (626 GD), zählt das auch ;-)
SB
Hab' auch noch n paar Teile, z.B. LMM & Steuergerät fürn FE, Minikat & ZKD-Satz fürn 16V, zählt noch mehr 😁
Sind schon geile Autos. Der Traktormotor FE hat's mir richtig angetan gehabt, ging für seine 90 PS richtig gut, jedenfalls untenrum. Mit Rückenwind, Heimweh, Hunger & Durst hat er sich auch dazu überreden lassen, bissl über 200 Tacho zu laufen. Hab' den dann u.a. wegen Rost, Elektrikproblemen und drohendem TÜV-Termin verkauft. Der könnte fast noch irgendwo in Osteuropa oder Afrika unterwegs sein.
Mit dem 16V bin ich leider richtig auf die Fresse gefallen, hab' mir Schrott andrehen lassen... Liebe macht blind (und blöd...). Bezüglich des Verkäufers warte ich darauf, daß sich das Sprichwort, man treffe sich immer zweimal im Leben, erfüllt 😉
Den Karren habe ich letztes Frühjahr unabhängig von der Abf*ckprämie verschrottet *jammer*. Der mußte dringend weg wegen Vermieteraufstand (...tztz, kein Sinn für "Projekte", der Typ...) und es wollte ihn keiner auf die Schnelle.
Daraufhin wollte ich etwas Abwechslung und fahre nun zur vollsten Zufriedenheit Wikingertraktor 🙂
Zitat:
Original geschrieben von SebastianPowung
Ich habe nen '89 GD und habe derzeit ein Problem finde kein vernünftiges Fahrwerk kann mir jemand helfen?
Hallo ich hab mal gesucht und das gefunden
http://www.sportfahrwerk-billiger.de/Mazda/626-Typ-GD-4-/5-tuerig-und-Coupe/2.0l-66kW_m4367.htmlAber wie es ausieht gibt es die im moment nicht. aber ich werde weider suchen.
Hier noch einer
http://...elgen-fahrwerke-spoiler.de/.../...ltra-GT-Sportfahrwerk.htmlhttp://www.yatego.com/q,sportfahrwerk,mazda,626,coupe
http://www.tuningdirekt.com/.../...-zyl.-geva.50+ha.30,0,KAW-3100-1150
lg olaf
Zitat:
Original geschrieben von deltaspezial
Hallo das Problem hatte ich vor kurzem auch das er wenn er warm wird auf einmal aus ging bei mir hat es am Zündmodul u. Schaltgerät gelegen, hab ihn gewechselt und siehe da er läuft wieder super. siehe hier http://www.autoteile-guenstig.de/index.php?kat=100246Zitat:
Original geschrieben von Ernst Michel
hallo ich bin ernst und habe noch einen 626 GD über 330000 km Bj.87
im moment spinnt er wenn ich ein paar km fahre geht er ohne grund aus es liegt nicht am sprit wenn er ausgeht dann fällt der drehzahlmesser sofort auf null also liegt es irgentwie am strom habe noch keine ahnung
aber sonst ist der wagen sehr gut und immer zuverlässig gewesen
wenn du eine idee hast bitte melde dich
bootsernst @hotmail.deHoffe es hilft bei der Fehler suche.
LG Olaf
Hallo,
ich habe momentan das gleiche Problem, aber hauptsächlich bei geringe Drehzahl.
Wo sitzt der Zündgeber den? Ich habe ihn nicht gefunden.
Gruß Uwe
Hallo du nimmst die Verteiler kappe ab, ziehst den Finger runter und dann kommt noch die Kappe und da sitzt der wird mit zwei schrauben befestigt und zwei Kabel. du schraubst die beiden schrauben raus ziehst die zwei Kabel ab und ziehst den zündgeber nach oben raus sind zwei Pins unten dran dann machst den den neuen zündgeber rein.
Hoffe ich konnte dir helfen.
LG Olaf
Hallo ich suche immer noch einen Ölkühler für meinen Mazda eigentlich wollte ich ihn weg geben und mir einen neuen holen aber dann hab ich mir gedacht so ein Auto bekommt man nicht so schnell wieder und hab mich entschlossen ihn wieder her zu richten.
Würde mich freuen wenn mir da einer helfen könnte einen Ölkühler zu finden.
LG Olaf
Hallo hab schon überall gesucht und nichts gefunden und bei uns hier auf den schrott plätzen gibt es nicht einen mazda 626 coupe.
lg olaf