Wer fährt noch einen Mazda 626 GD

Mazda 626 3 (GD/GV)

Hallo,

Nach dem Abwrackwahn der Leute, frage ich mich ernstahft ob es hier im Forum noch ein paar Mazda 626 GD gibt, oder ob GD`s jetzt fast alle verschrottet worden sind.

Wer noch einen Besitz einfach mal hier melden, egal ob Fahrbereit oder Abgemeldet.

Gruß Mazdafreak

Beste Antwort im Thema

Hallo GD-Fahrer,
Deine Sammlung ist ja beeindruckend - wirklich Respekt!
Auch wenn es so aussieht, wir sammeln die 626 GD nicht, wir fahren und halten die in Schuss, weil wir die noch lange fahren wollen. Das Modell (immer ein STH) fahren wir seit dem es aktuell auf dem Markt war - unsere erste Anschaffung nach der Wende. Damals reichte es erstmal nur für einen gebrauchten Diesel LX aus 1987 in Weiß für 10.000 DM. Das war damals noch kein Überzeugungs-Kauf, wir brauchten nur was fahrbares für lange Strecken. Der ließ uns auch nie im Stich. Lange Dauer-Strecken fielen weg, zwei Jahre später haben wir den gegen Nummer 2, einen nigelnagelneuen LX 2.0 Benziner getauscht (21.000 DM), auch in Weiß - fiel Nachbarn also gar nicht weiter auf. Auch der hatte nie einen Aussetzer o.ä.. Den würden wir wohl heute noch fahren, ein Volltrottel in einer Bullenwiege ist dem aber 2003 hinten rein gefahren. Als Stummelheck-Limo fährt der jetzt irgendwo in Afrika.
Die gegnerische Versicherung sponserte uns dann Nummer 3, dieses mal einen GLX 2.0 BJ91 in schickem Metallic-Petrol mit 65Tkm (4.500 DM). Den hatten wir bis 2012. Auch der wurde Opfer eines fremdverschuldeten Unfalls.
Dann hat es fast ein Jahr gedauert, einen brauchbaren 626 GD zu ergattern. Nummer 4 (1.300 EUR) stammte von einem erblindeten Rentner, der sich bis zum Schluss nicht von seinem Mazda trennen wollte - ein 626 GLX 2.0 BJ91 in Metallic-Beige und (für uns neu) mit Schiebedach … und ABS, wie sich bei einer Vollbremsung im Winter mal eben kurz herausstellte. Der hatte gerade mal 50Tkm runter - kein Rost, dafür Algen auf den Gummis rund um's Schiebedach. Den nun hat uns ein autofahrender Handy-Junky vor dem Grundstück (dort in geparkter Position) zusammengeschoben, indem er meinen geparkten SUZUKI Jimny gegen den (heiß geliebten 626 meiner Frau) gerammt hat. (die Mazdas waren immer auf meine Frau zugelassen, ich fuhr Trabi bis 2003, dann SUZUKI).
Auf einen Schlag hatten wir zwei Autos verloren, Gott sei Dank konnten wir unseren SUZUKI Swift Cabrio (BJ 1994) schnell mal eben aus dem Winterschlaf wecken und herbei schaffen. Der SUZUKI Jimny war relativ schnell ersetzt, den gibt es ja noch ohne Ende. Nach einen 626 GD wurde natürlich auch wieder Ausschau gehalten, aber es gab nur noch Schrott und ich hatte schon geglaubt, die 626 GD Ära wäre bei uns damit nun zu Ende.
SUZUKI Cabrio fahren ist im Sommer zwar echt cool, aber es ist halt nur ein Motorrad auf 4 Rädern (wer das Modell kennt, weiß was ich meine). Für 250,- EUR (!) aus der Nutzungsausfall-Entschädigung der gegnerischen Versicherung hatte ich dann erstmal eine Zwischenlösung erworben, einen 94iger SUZUKI 1.6 GLX Stufenheck aus Rentner-Erst-Besitz - ein kleiner Mini-Mazda, nur flotter ... aber eben kein 626 GD. Die Sehnsucht meiner Frau nach einem 626 GD wurde immer größer und irgend wann spielte dann auch der Preis nur noch eine untergeordnete Rolle. Nummer 5 kam 2016 aus Hamburg (2.900 EUR), wieder ein Rentner-Wagen aus Erst-Besitz, wieder ein 626 GD GLX in Metallic-Beige mit Schiebedach, dieses mal aber ohne ABS, dafür mit Automatik (im Nachhinein zur Freude meiner Frau), einem Tempomat und einer 2.2l Maschine.
Ich habe den 94iger Swift Stufenheck letztes Jahr nicht ein drittes mal durch den TÜV geschickt (Karosserie) und lieber dessen 1.6er Maschine mit gerade mal 60Tkm in das Swift Cabrio verbaut (vorher eine 1.3er mit 180Tkm).
Ich konnte nicht widerstehen, und habe die gesparte SUZUKI-TÜV-Kohle in die Nummer 6, einen (meinen !) 626 GD GLX 2.2 in Metallic-Beige ohne Frauen-Automatik mit Männer-Schaltung (sorry: Macho-Alarm) investiert (1.300 EUR) - super erhalten von einem verstorbenen Rentner aus Kehl.
Wenn uns keiner die Nr.5 und die Nr.6 zerstört, fahren wir die nun hoffentlich bis zur Rente.
Und aus unserer Erfahrung heraus mit der immer schwieriger werdenden Wiederbeschaffung zerstörter 626 GD's werden wir den "Garagenfund" aus diesem Jahr (0 EUR, sollte nur pünktlich zum Abriss vom Grundstück sein) als Nummer 7 zwecks Reserve auf die Straße bringen.
Das War ein Akt, die Garage war kaum größer als das Auto und zugemüllt. Das Auto war in seiner Garage unter Dämmmaterial vergraben, alle vier Räder platt und hinten festgebacken. Starten mit neuer Batterie misslang erwartungsgemäß, Luft aufpumpen ging mangels Platz zum Hantieren auch nicht.
Rausrollen war also nicht möglich - rauszerren war angesagt! Mit Abschleppstange und meinem kleinen Allrad-SUZUKI- oh man, den Gestank von dessen Kupplung habe ich heute noch in der Nase.
Inzwischen läuft der 626 wieder, hat einen neuen Tank samt Kraftstoffpumpe und diverse Relais ersetzt bekommen.
Noch nicht klar ist folgendes: das Kupplungspedal lasst sich nicht betätigen - das muss noch genauer diagnostiziert werden - eine Idee dazu habe ich noch nicht.

476 weitere Antworten
476 Antworten

Zitat:

@Schminki schrieb am 17. November 2017 um 01:53:42 Uhr:


Hallo Mazdafreak,

ich fahre noch Mazda 626 GD.
Einen roten 626 GT 16V Baujahr 1988 mit EZ 3/1989 und grade mal 98000 KM gelaufen im top Originalzustand. Etwas tiefer und Sportauspuff/Sportlenkrad(Original Mazda).Warte schon auf das H-Kennzeichen....

Das ist Super ich habe meinen Leider nicht mehr aber das Auto habe Ich über 330 000 Km Gefahren mit dem H Kennzeichen hast du noch viel Freude mit deinem Mazda

MFG Ernst

Unser Coupe ist auch von 88 und damit ebenfalls kurz vorm H...bis dahin steht aber noch etwas Arbeit an

Moin,

mein 626 GD ist einer in GLX-Ausstattung mit der 2.0i Maschine ( 90 PS ) in dunkelgrau metallic.
Erstzulassung 09.07.1990. Hat Schiebedach und Anhängerkupplung.
Es hat gerade man 96.000 km auf dem Tacho und es macht Spaß ihn zu fahren.
Im Sommer war ich mit ihn in der Toskana und er hat mich super gut chauffiert.
Den TÜV hat er im Juli ohne Beanstandungen bestanden.

Sind mit unserm alten Coupe im Oktober an der See gewesen...1500km in einer Woche völlig problemlos...laufen tun die Teile sehr zuverlässig

Ähnliche Themen

Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 25. November 2017 um 23:54:37 Uhr:


Sind mit unserm alten Coupe im Oktober an der See gewesen...1500km in einer Woche völlig problemlos...laufen tun die Teile sehr zuverlässig

Und ?? Fahre jedes jahr 20 tkm !!
Wenn man auf die Karosse aufpasst hält der ewig

Nix und,ich sag das große Laufleistung kein Problem darstellen 😉

wir haben 3 Stk,
- 626 GD 2.2 STH GLX 01/1989 110Tkm - 115 PS / Beige-Metallic / Automatik / Schiebedach
- 626 GD 2.2 STH GLX 03/1989 160Tkm - 115 PS / Beige-Metallic / Schaltung / AHK
- 626 GD 2.0 STH GLX 11/1990 45Tkm - 90 PS / Beige-Metallic / Schaltung

Die ersten beiden sind in einem TOP (!) Zustand und bekommen in wenigen Monaten das H-Kennzeichen.
Der letzte ist ein unerwarteter Garagen-Fund unter eine dicken Staubschicht im Zuge einer Nachlassauflösung.
Der wurde schlapp 15 Jahre nicht einen einzigen Meter bewegt. Kein Rost aber viele kaputt gestandene Teile. Eigentlich als Ersatzteilspender für die ersten beiden 626 angedacht wird nun doch wieder auf die Straße gebracht.

Kann ich toppen ...5 Stück sind meine eigen
2 x Coupe' Topzustand
2x Stufe 1 x Topzustand 1 x Lackzustand Kratzer vom Vorbesitzer ziemlich maletriert technisch top
1x FLH Topzustand

Angemeldet mit saison Kennzeichen.....

Dazu 1 FLH im Wiederaufbau
1 Coupe' als Teile Spender
1 FLH in der Wiederherstellung zum TÜV

Hallo, hat deinen Coupe (Teile Spender)Abs-System? Ich suche den ABS Sensor hinten rechts.

Zitat:

@baron231 schrieb am 7. Juni 2018 um 22:17:28 Uhr:


wir haben 3 Stk,
- 626 GD 2.2 STH GLX 01/1989 110Tkm - 115 PS / Beige-Metallic / Automatik / Schiebedach
- 626 GD 2.2 STH GLX 03/1989 160Tkm - 115 PS / Beige-Metallic / Schaltung / AHK
- 626 GD 2.0 STH GLX 11/1990 45Tkm - 90 PS / Beige-Metallic / Schaltung

Die ersten beiden sind in einem TOP (!) Zustand und bekommen in wenigen Monaten das H-Kennzeichen.
Der letzte ist ein unerwarteter Garagen-Fund unter eine dicken Staubschicht im Zuge einer Nachlassauflösung.
Der wurde schlapp 15 Jahre nicht einen einzigen Meter bewegt. Kein Rost aber viele kaputt gestandene Teile. Eigentlich als Ersatzteilspender für die ersten beiden 626 angedacht wird nun doch wieder auf die Straße gebracht.

Klasse,immer wieder schön wenn es noch gute gibt und noch besser wenn es Liebhaber gibt,die sie erhalten 🙂

Zitat:

@FP22 schrieb am 8. Juni 2018 um 00:14:51 Uhr:


Hallo, hat deinen Coupe (Teile Spender)Abs-System? Ich suche den ABS Sensor hinten rechts.

Nein, aber ich habe einen liegen denke ich.....Du meinst den Sensor selber denke ich ....
Wirft der einen Fehler aus ?? schonmal alles gereinigt hinten in dem Bereich, kann auch sein das der Ring oder der Sensor verschmutzt ist.....Dein Fahrzeug ein 16 V ?

Hallo zusammen, bin auf der Suche nach einem Mazda 626 GD GT Coupe mit 2.0 und 140 PS, falls jemand einen verkaufen will oder weiß wo ich einen herbekomme, bitte unter safet.mujanovic@gmx.at melden, Zustand des Fahrzeugs ist mir egal
Lg Sunny

Hallo GD-Fahrer,
Deine Sammlung ist ja beeindruckend - wirklich Respekt!
Auch wenn es so aussieht, wir sammeln die 626 GD nicht, wir fahren und halten die in Schuss, weil wir die noch lange fahren wollen. Das Modell (immer ein STH) fahren wir seit dem es aktuell auf dem Markt war - unsere erste Anschaffung nach der Wende. Damals reichte es erstmal nur für einen gebrauchten Diesel LX aus 1987 in Weiß für 10.000 DM. Das war damals noch kein Überzeugungs-Kauf, wir brauchten nur was fahrbares für lange Strecken. Der ließ uns auch nie im Stich. Lange Dauer-Strecken fielen weg, zwei Jahre später haben wir den gegen Nummer 2, einen nigelnagelneuen LX 2.0 Benziner getauscht (21.000 DM), auch in Weiß - fiel Nachbarn also gar nicht weiter auf. Auch der hatte nie einen Aussetzer o.ä.. Den würden wir wohl heute noch fahren, ein Volltrottel in einer Bullenwiege ist dem aber 2003 hinten rein gefahren. Als Stummelheck-Limo fährt der jetzt irgendwo in Afrika.
Die gegnerische Versicherung sponserte uns dann Nummer 3, dieses mal einen GLX 2.0 BJ91 in schickem Metallic-Petrol mit 65Tkm (4.500 DM). Den hatten wir bis 2012. Auch der wurde Opfer eines fremdverschuldeten Unfalls.
Dann hat es fast ein Jahr gedauert, einen brauchbaren 626 GD zu ergattern. Nummer 4 (1.300 EUR) stammte von einem erblindeten Rentner, der sich bis zum Schluss nicht von seinem Mazda trennen wollte - ein 626 GLX 2.0 BJ91 in Metallic-Beige und (für uns neu) mit Schiebedach … und ABS, wie sich bei einer Vollbremsung im Winter mal eben kurz herausstellte. Der hatte gerade mal 50Tkm runter - kein Rost, dafür Algen auf den Gummis rund um's Schiebedach. Den nun hat uns ein autofahrender Handy-Junky vor dem Grundstück (dort in geparkter Position) zusammengeschoben, indem er meinen geparkten SUZUKI Jimny gegen den (heiß geliebten 626 meiner Frau) gerammt hat. (die Mazdas waren immer auf meine Frau zugelassen, ich fuhr Trabi bis 2003, dann SUZUKI).
Auf einen Schlag hatten wir zwei Autos verloren, Gott sei Dank konnten wir unseren SUZUKI Swift Cabrio (BJ 1994) schnell mal eben aus dem Winterschlaf wecken und herbei schaffen. Der SUZUKI Jimny war relativ schnell ersetzt, den gibt es ja noch ohne Ende. Nach einen 626 GD wurde natürlich auch wieder Ausschau gehalten, aber es gab nur noch Schrott und ich hatte schon geglaubt, die 626 GD Ära wäre bei uns damit nun zu Ende.
SUZUKI Cabrio fahren ist im Sommer zwar echt cool, aber es ist halt nur ein Motorrad auf 4 Rädern (wer das Modell kennt, weiß was ich meine). Für 250,- EUR (!) aus der Nutzungsausfall-Entschädigung der gegnerischen Versicherung hatte ich dann erstmal eine Zwischenlösung erworben, einen 94iger SUZUKI 1.6 GLX Stufenheck aus Rentner-Erst-Besitz - ein kleiner Mini-Mazda, nur flotter ... aber eben kein 626 GD. Die Sehnsucht meiner Frau nach einem 626 GD wurde immer größer und irgend wann spielte dann auch der Preis nur noch eine untergeordnete Rolle. Nummer 5 kam 2016 aus Hamburg (2.900 EUR), wieder ein Rentner-Wagen aus Erst-Besitz, wieder ein 626 GD GLX in Metallic-Beige mit Schiebedach, dieses mal aber ohne ABS, dafür mit Automatik (im Nachhinein zur Freude meiner Frau), einem Tempomat und einer 2.2l Maschine.
Ich habe den 94iger Swift Stufenheck letztes Jahr nicht ein drittes mal durch den TÜV geschickt (Karosserie) und lieber dessen 1.6er Maschine mit gerade mal 60Tkm in das Swift Cabrio verbaut (vorher eine 1.3er mit 180Tkm).
Ich konnte nicht widerstehen, und habe die gesparte SUZUKI-TÜV-Kohle in die Nummer 6, einen (meinen !) 626 GD GLX 2.2 in Metallic-Beige ohne Frauen-Automatik mit Männer-Schaltung (sorry: Macho-Alarm) investiert (1.300 EUR) - super erhalten von einem verstorbenen Rentner aus Kehl.
Wenn uns keiner die Nr.5 und die Nr.6 zerstört, fahren wir die nun hoffentlich bis zur Rente.
Und aus unserer Erfahrung heraus mit der immer schwieriger werdenden Wiederbeschaffung zerstörter 626 GD's werden wir den "Garagenfund" aus diesem Jahr (0 EUR, sollte nur pünktlich zum Abriss vom Grundstück sein) als Nummer 7 zwecks Reserve auf die Straße bringen.
Das War ein Akt, die Garage war kaum größer als das Auto und zugemüllt. Das Auto war in seiner Garage unter Dämmmaterial vergraben, alle vier Räder platt und hinten festgebacken. Starten mit neuer Batterie misslang erwartungsgemäß, Luft aufpumpen ging mangels Platz zum Hantieren auch nicht.
Rausrollen war also nicht möglich - rauszerren war angesagt! Mit Abschleppstange und meinem kleinen Allrad-SUZUKI- oh man, den Gestank von dessen Kupplung habe ich heute noch in der Nase.
Inzwischen läuft der 626 wieder, hat einen neuen Tank samt Kraftstoffpumpe und diverse Relais ersetzt bekommen.
Noch nicht klar ist folgendes: das Kupplungspedal lasst sich nicht betätigen - das muss noch genauer diagnostiziert werden - eine Idee dazu habe ich noch nicht.

Ich würde sagen,Geber- und Nehmerzylinder erneuern,neue bremsflüssigkeit und dann sollte es wieder gehen...wenn nicht noch ne Leitung zu ist

Zitat:

Deine Sammlung ist ja beeindruckend - wirklich Respekt!

Sammeln tue ich eigentlich nicht, hat sich so ergeben.....😎

kann sein das die Kupplungsscheibe an der Schwungscheibe fest sitzt, und trennt deshalb nicht,ist sicher ein Gang eingelegt.....kann aber auch sein das der Geberzylinder fest ist,mal abschrauben und dann das Pedal probieren.

Anbei mal ein paar Bilder

Der grüne ist wieder hergestellt, hatte vor 1,5 Jahren im Februar eunen Ausritt in dieLeitplanke...

die anderen schaue ich mal wo ich was habe...

20160611-182420
20160703-180737
Dsc00299
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen