Wer fährt in der Nacht nur mit Tagfahrlicht?
Hallo liebe Audi-A6-Gemeinde,
hatte heute gegen 18:30 Uhr ein Schockerlebnis und muss mal in die Runde fragen, ob das die Ausnahme bleibt.
Bei Nieselregen und Dunkelheit wollte ich an einem Autobahnkreuz auf die scheinbar freie linke Spur wechseln (dreispurig mit einem Wohnmobil auf dem Mittelstreifen obwohl rechts frei war 🙄). Ich sah im Rückspiegel nur einen schwachen Lichtschimmer, der wie die Reflektion des Scheinwerferlichts des hinter mir auf meiner Spur fahrenden PKW´s wirkte. Als ich dann nochmal vor dem Wechsel Schulterblick machte, sah ich plötzlich einen A6 der nur mit Tagfahrlicht auf der linken Spur fuhr (Münchner Kennzeichen in weiß, der wohl die Lichtbänder besonders schick findet) 😰 Ich hatte schon ganz schön Fahrt aufgenommen und war relativ dicht am Wohnmobil (ok, das kann man mir vorwerfen). Beinahe wäre ich aufgefahren, da ja die linke Spur besetzt war.
Jetzt wollte ich mal Fragen, ob einer von Euch das auch so macht! Ich hab noch SOOOOO nen Hals, weil man das Tagfahrlicht Nachts bei Regen wirklich erst im letzten Moment erkennt.
Wenn das einreißt, gehören die schei.. Tagfahrlicher (ob Lichtband, Corona-Ringe oder sonstiger Mist) einfach verboten.
Sorry, das musste ich mal los werden. Jetzt gehts mir besser 😎
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Audi-A6-Gemeinde,
hatte heute gegen 18:30 Uhr ein Schockerlebnis und muss mal in die Runde fragen, ob das die Ausnahme bleibt.
Bei Nieselregen und Dunkelheit wollte ich an einem Autobahnkreuz auf die scheinbar freie linke Spur wechseln (dreispurig mit einem Wohnmobil auf dem Mittelstreifen obwohl rechts frei war 🙄). Ich sah im Rückspiegel nur einen schwachen Lichtschimmer, der wie die Reflektion des Scheinwerferlichts des hinter mir auf meiner Spur fahrenden PKW´s wirkte. Als ich dann nochmal vor dem Wechsel Schulterblick machte, sah ich plötzlich einen A6 der nur mit Tagfahrlicht auf der linken Spur fuhr (Münchner Kennzeichen in weiß, der wohl die Lichtbänder besonders schick findet) 😰 Ich hatte schon ganz schön Fahrt aufgenommen und war relativ dicht am Wohnmobil (ok, das kann man mir vorwerfen). Beinahe wäre ich aufgefahren, da ja die linke Spur besetzt war.
Jetzt wollte ich mal Fragen, ob einer von Euch das auch so macht! Ich hab noch SOOOOO nen Hals, weil man das Tagfahrlicht Nachts bei Regen wirklich erst im letzten Moment erkennt.
Wenn das einreißt, gehören die schei.. Tagfahrlicher (ob Lichtband, Corona-Ringe oder sonstiger Mist) einfach verboten.
Sorry, das musste ich mal los werden. Jetzt gehts mir besser 😎
36 Antworten
Hallo mikenr1,
bei manchen Fahrzeughaltern ist da wirklich etwas falsch gelaufen!
Heute sind es die TFL, früher waren es die Jungs die nur Nebelscheinwerfer an hatten.
Dieses Problem kann aber nicht an der Automarke festgemacht werden, sondern am Fahrer.
Ehrlich gesagt verstehe ich manche A6 Fahrer nicht, die für ihr TFL die Nebelscheinwerfer opfern,
aber jeder wie er will.
Grüße Andi
@Dulgunn
Was kann ich im SET UP einstellen?
Die Empfindlichkeit des Lichtsensors mit Sicherheit nicht, oder sag mir einfach wie, bin schon gespannt auf deine konstruktive Antwort!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von andi.spider
.....Ehrlich gesagt verstehe ich manche A6 Fahrer nicht, die für ihr TFL die Nebelscheinwerfer opfern,
aber jeder wie er will.Grüße Andi
Ja nee is klar, weil die ja auch so wichtig sind!!!
Was machen nur die Fahrer derer Autos die keine haben???
So nen Quatsch, bei allen meinen Autos die ich hatte habe ich nie die Nebler angemacht, die sind so wichtig wie die Eier vom Papst.
Du bist wahrcheinlich auch so einer die mit 150 km/h über die AB fahren und die Nebelschlußleuchte angeschaltet haben sobald es etwas stärker regnet *von den gesetztlichen Bestimmungen der NSL mal ganz abgesehen*
MfG
Ja nee is klar, weil die ja auch so wichtig sind!!!
Was machen nur die Fahrer derer Autos die keine haben???
So nen Quatsch, bei allen meinen Autos die ich hatte habe ich nie die Nebler angemacht, die sind so wichtig wie die Eier vom Papst.
Du bist wahrcheinlich auch so einer die mit 150 km/h über die AB fahren und die Nebelschlußleuchte angeschaltet haben sobald es etwas stärker regnet *von den gesetztlichen Bestimmungen der NSL mal ganz abgesehen*
MfGFühlt sich da jemand betroffen?
Ich finde Nebelscheinwerfer bei starkem Schneetreiben sehr nützlich, da kannst du aber anscheinend nicht mitreden,
du suchst ja noch die Eier vom Papst oder fährst mit 150 Km/h einer Nebelschlußleuchte hinterher.
So, nun erwarte ich wieder einen konstruktiven Beitrag von dir!
Grüße Andi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mikenr1
Wenn das einreißt, gehören die schei.. Tagfahrlicher (ob Lichtband, Corona-Ringe oder sonstiger Mist) einfach verboten.
TFL ist schon seit einiger Zeit in etlichen Ländern Pflicht und das nicht nur im Norden (Skandinavien), sondern zum Bsp auch in
Slowenien, Kroatien,......um eben besser gesehn zu werden (Erhöhung der Verkehrssicherheit) und das ist auch gut so !
Ob es nun schicke LEDs sein müssen oder nicht, sei mal dahinghestellt, ältere Fahrzeuge ohne TFL fahren in o.g. Ländern halt
auch tagsüber mit Nachtbeleuchtung.
Was mich aber immer mehr nervt sind die vielen (Baumarkt- u. ATU-) Nachrüster, die meinen, sie müssten ihr TFL auch wenns schon
halber finster ist, als "NFL" nutzen, um eben "besser gesehen zu werden", jedoch im anderen Sinne, als ober erwähnt.
Ganz schlimm sind da diese aufgebeppten Lichtleisten, die sieht man wirkich kaum, wobei ich ehrlich sagen muss, dass hier die
BMW-Fraktion (E36) häufiger vertreten ist, als irgendwelche Audis.
Ich behaupte jetzt mal, dass ein halbwegs seriöser (A6-) Fahrer nicht mit Absicht bei schlechten Sichtverhältnissen aus "Image-Gründen"
nur mit LED-TFLs fährt, deshalb immer am besten Lichtschalter auf "Auto".
Gute (Nacht- und Tag-) Fahrt !
P.S. ist es eigentlich verboten bei starkem Regen und entsprechender Gischt auf der Autobahn die Nebellampe(n) in Betrieb zu nehmen ?
Zitat:
Original geschrieben von Audi Fahrer72
.....Zitat:
Original geschrieben von mikenr1
Wenn das einreißt, gehören die schei.. Tagfahrlicher (ob Lichtband, Corona-Ringe oder sonstiger Mist) einfach verboten.P.S. ist es eigentlich verboten bei starkem Regen und entsprechender Gischt auf der Autobahn die Nebellampe(n) in Betrieb zu nehmen ?
*Es ging um die Nebelschlussleuchte*!!!
Hier mal ein Auszug aus der StVO
Gemäß deutscher Straßenverkehrsordnung (StVO) § 17 Abs. 3 dürfen Nebelschlussleuchten nur benutzt werden, wenn durch Nebel die Sichtweite weniger als 50 m beträgt. Dies ist in Deutschland der Abstand der Leitpfosten am Rande von Landstraßen und Autobahnen auf gerader Streckenführung, wodurch diese geeignet sind die Sichtweite feststellen zu können. Die Sichtbehinderung darf nicht durch Regen oder Schneefall verursacht sein.
In § 3 der StVO gibt es zusätzlich folgende Bestimmung zur Höchstgeschwindigkeit bei Nebel: wenn die Sichtweite durch Nebel bedingt weniger als 50 m beträgt (die gleiche Voraussetzung wie für die Benutzung der Nebelschlussleuchte), dann darf die Geschwindigkeit max. 50 km/h betragen. Daher ist bei korrekter Benutzung der Nebelschlussleuchte maximal eine Geschwindigkeit von 50 km/h zulässig.
@ andi.spider,
dann erfreu dich deiner Nebler und sei glücklich das du ein Auto damit hast, ich hoffe nur das du sie immer schön anschaltest, nicht das du bei den Witterungsverhältnissen deinen Dicken in der Garage stehen lassen musst.
Dann kannst du auch immer schön auf die "dummen" Fahrer wie mich schimpfen die ihre Nebler für die TFL geopfert haben und bei dem Wetter nichts sehen.
Im Übrigen war NIE die Rede davon das sich irgendwer, irgendwann, irgendwo auf die Suche nach den E... vom Papst begeben hat, schon gar nicht ich.
Aber wer lesen kann ist eben klar im Vorteil
Zitat:
Original geschrieben von Sucre79
*Es ging um die Nebelschlussleuchte*!!!Zitat:
Original geschrieben von Audi Fahrer72
.....P.S. ist es eigentlich verboten bei starkem Regen und entsprechender Gischt auf der Autobahn die Nebellampe(n) in Betrieb zu nehmen ?
...ja die meinte ich ja, um bei starkem Regen auf der AB von hinten besser gesehn zuwerden, aflls mal einer trotz Regen mit hoher Geschw. angerauscht kommt. Aber, dass man dann nicht schneller als 50 fahren darf, war mir so nicht bewusst.
ich lasse meine tagfahrleuchten aus...
keine lust damit rumzufahren... mittlerweile fährt eh schon jeder damit rum.
bitte dem, dem es gefällt.
entweder ist mein licht ganz an oder ganz aus. das normale.
die nebelscheinwerfer habe ich bis dato auch noch nicht benutzt...
ich schüttel jedes mal den kopf, wenn ich in der stadt leute mit ihrem auto sehe, die standlicht anhaben und dazu ihre nebelscheinwerfer... - ist ja doch so cool.
und letztens habe ich einen getunten opel-schieß-micht-tot gesehen... der hatte tagfahrlicht verbaut...
da war es auch recht dunkel und es fuhr wirklich jeder, sogar ich (und das mag was heißen), mit normal-licht rum... nur dieser kollege wollte uns halt seine doch so schönen leuchten zeigen... 🙄
denke ich mir auch jedesmal... ihr habts drauf. aber okay... solange mich damit keiner behindert ists mir egal... wehe es passiert mal was.
aber audi-typisch ist so ein problem nicht... wie schon auch erwähnt hier, liegt es wohl am fahrer selbst.
so ihr Streithähne, jetzt bleibt mal wieder sachlich!😁 sowie TFL als auch Nebelscheinwerfer haben ihre Daseinsberechtigung-und wer sie wann wo nutzt, sollte dem jeweiligen Eigner überlassen bleiben-also kein Grund sich hier wie kleine Mädchen anzukeifen!Zitat:
Original geschrieben von Sucre79
*Es ging um die Nebelschlussleuchte*!!!Zitat:
Original geschrieben von Audi Fahrer72
.....P.S. ist es eigentlich verboten bei starkem Regen und entsprechender Gischt auf der Autobahn die Nebellampe(n) in Betrieb zu nehmen ?
Hier mal ein Auszug aus der StVOGemäß deutscher Straßenverkehrsordnung (StVO) § 17 Abs. 3 dürfen Nebelschlussleuchten nur benutzt werden, wenn durch Nebel die Sichtweite weniger als 50 m beträgt. Dies ist in Deutschland der Abstand der Leitpfosten am Rande von Landstraßen und Autobahnen auf gerader Streckenführung, wodurch diese geeignet sind die Sichtweite feststellen zu können. Die Sichtbehinderung darf nicht durch Regen oder Schneefall verursacht sein.
In § 3 der StVO gibt es zusätzlich folgende Bestimmung zur Höchstgeschwindigkeit bei Nebel: wenn die Sichtweite durch Nebel bedingt weniger als 50 m beträgt (die gleiche Voraussetzung wie für die Benutzung der Nebelschlussleuchte), dann darf die Geschwindigkeit max. 50 km/h betragen. Daher ist bei korrekter Benutzung der Nebelschlussleuchte maximal eine Geschwindigkeit von 50 km/h zulässig.
@ andi.spider,
dann erfreu dich deiner Nebler und sei glücklich das du ein Auto damit hast, ich hoffe nur das du sie immer schön anschaltest, nicht das du bei den Witterungsverhältnissen deinen Dicken in der Garage stehen lassen musst.
Dann kannst du auch immer schön auf die "dummen" Fahrer wie mich schimpfen die ihre Nebler für die TFL geopfert haben und bei dem Wetter nichts sehen.
Im Übrigen war NIE die Rede davon das sich irgendwer, irgendwann, irgendwo auf die Suche nach den E... vom Papst begeben hat, schon gar nicht ich.
Aber wer lesen kann ist eben klar im Vorteil
Ich hab das Licht auf Auto stehen. Warum beim Licht Manuell eingreifen? Bin froh wenns mir das Auto das abnimmt.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von ddrulez
Ich hab das Licht auf Auto stehen. Warum beim Licht Manuell eingreifen? Bin froh wenns mir das Auto das abnimmt.mfg
Da fällt mir spontan eine Situation ein, in der man unbedingt manuell eingreifen sollte: tagsüber bei Nebel. Dann ist es so hell, dass der Lichtsensor das Abblendlicht nicht einschaltet - aber die Sicht ist trotzdem so schlecht, dass man besser mit eingeschaltetem Abblendlicht fährt.
Zum Thema selbst: mir ist bislang nie ein Fahrzeug begegnet, das nachts nur mit TFL unterwegs war. Und ich hoffe, das bleibt so.
Vielleicht hatte in dem vom TE geschilderten Fall der Fahrer versucht, das Abblendlicht manuell einzuschalten und hat dabei den Drehschalter nicht bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn gedreht, sondern von Stellung 0 zwei Schritte weiter - was zum Einschalten des Standlichts führt. Allerdings erklärt das nicht, wieso dem Fahrer nicht aufgefallen ist, dass er eigentlich nichts sieht.....
MfG,
Glombo
mal ne andere Frage:
gibt es halter, die das FL A6-TFL wirklich toll finden?
ich finde die klobigen dinger jedenfalls erbärmlich - wirklich schön ist es beim VFL (meiner meinung nach).
wenn irgendwelche TFLter im weitesten sinne noch als schön oder ansprechend gelten dürfen, sind es die eines R8 - alles andere.....naja🙁 , wenn ich da nur die masse an glühwürmchen auf den ganzen a4-flotten sehe... WO soll das hinführen...ganz zu schweigen von den BILLIG-Nachbauten an BILLIG-Frontschürzen...
Zitat:
Original geschrieben von Bohawi
mal ne andere Frage:gibt es halter, die das FL A6-TFL wirklich toll finden?
Hier 😉 !
Du fährst Vor-FL, gelle 😁 ?
hallo banker,
da muss ich dich enttäuschen - dienstlich fast ausschließlich FL - und trotzdem finde ich es klobig und nicht im entferntesten ansprechend!
wie gesagt, beim R8 ist es gelungen, es kommt einfach klasse rüber!!!
beim A6 dagegen "wie gewollt - aber noch lange nicht gekonnt"
DU fährst FL - gelle?
Ja tut er, aber auch nur nen kleinen 4 Zyl. 2.0 TDI. 😁 (Sorry, konnt ich mir nicht verkneifen)