Wer fährt eine Corsa Lpg ab werk wegen ölverbrauch und Leistung
Hallo, fährt hier jemand einen Corsa Lpg? Will nämlich gern mal wissen ob es normal ist, dass der auf 1000km einen halben Liter öl verbraucht und warum der so wenig zieht mit 85ps. hatte vorher einen Polo bj 2002 mit 60ps und der ging wesentlich besser ab wie der Corsa.
33 Antworten
Der lpG ist eine richtig lahme Gurke,da geht sogar der kleine Diesel mit 75 PS deutlich besser.
Zitat:
Original geschrieben von Foki2000
Der lpG ist eine richtig lahme Gurke,da geht sogar der kleine Diesel mit 75 PS deutlich besser.
PS hat doch gar ncihts zusagen. Was bringen den 85 ps wenn man diese erst bei 6000 U/min hat und der Drehmomemt so spät kommt?
Diesel und Benziner kann man auch schlecht vergleichen. Fahr doch mal ein Diesel mit 75 ps ohne Turbo.
Problem ist auch bei Autogas, dass man höhere Drehzahlen vermeiden sollte, dann halten auch die Ventile länger. Autogas ist eigentlich für für Pendler die viel Landstrasse fahren gut geeignet oder die auf Autobahn max. 120 km/h fahren.
Wir haben mit Corsa D 1.2l über 100.000 km Autogas runter und bereuen die Entscheidung überhaupt nicht.
@swift 81:
fahre den Corsa 1.3 Diesel mit 75PS, wie sieht es denn nun mit dem Verbrauch aus.
Ich fahre überwiegend Landstraße, durch Orte mit 70er Zone usw. Max. Geschwindigkeit 120 auf der Landstraße. Aber überwiegnd um einiges weniger.
Mein Verbrauch ~5Liter Diesel. Dazu kommen 200 EUR Steuern. Fahre ca. 25.000KM im Jahr.
Würde gern mal ausrechnen, was es kostet LPG zu fahren. Und wieviel Sprit verbraucht er zum LPG?
Also 1.2l 80 ps. Verbrauch ist 6,5l + ca. 0,5l Benzin (wir fahren nicht sprit sparend)
Steuer wie bei Benziner.
Tüv kostet glaube 25 euro mehr.
Inspektion der Autogas Anlage war bei und 25.000 km dann alle 75.000 km. Da muss ein Filter gewechselt werden, ca. 70 euro.
Flashlup (wenn man hat) glaube irgendwas mit 1l auf 10.000 = ca. 12-20 Euro. Kommt drauf an welches und ob man 400 ml oder 5l kauft.
Wie hier beschrieben kann auch zu höheren Öl Verbrauch kommen. Bei uns ca. 0,5-1l auf 10.000 km. Ich benutze Mobil 1 ca. 1l = 12 Euro.
höherer Ventil verschleiß. Also k.A. Genau so wie bei Diesel Turbo. Kann bei 80.000 km hin sein, aber auch gar nicht.
Die restlichen Kosten sind wie bei Benziner.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von swift81
PS hat doch gar ncihts zusagen. Was bringen den 85 ps wenn man diese erst bei 6000 U/min hat und der Drehmomemt so spät kommt?Zitat:
Original geschrieben von Foki2000
Der lpG ist eine richtig lahme Gurke,da geht sogar der kleine Diesel mit 75 PS deutlich besser.
Diesel und Benziner kann man auch schlecht vergleichen. Fahr doch mal ein Diesel mit 75 ps ohne Turbo.Problem ist auch bei Autogas, dass man höhere Drehzahlen vermeiden sollte, dann halten auch die Ventile länger. Autogas ist eigentlich für für Pendler die viel Landstrasse fahren gut geeignet oder die auf Autobahn max. 120 km/h fahren.
Wir haben mit Corsa D 1.2l über 100.000 km Autogas runter und bereuen die Entscheidung überhaupt nicht.
Er ist und bleibt eine lahme Gurke,und Opel baut Gottseidank auch in den kleinen Diesel einen Turbo und der geht nicht schlecht,der LPG würde mich nerven zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolos_de
@swift 81:fahre den Corsa 1.3 Diesel mit 75PS, wie sieht es denn nun mit dem Verbrauch aus.
Ich fahre überwiegend Landstraße, durch Orte mit 70er Zone usw. Max. Geschwindigkeit 120 auf der Landstraße. Aber überwiegnd um einiges weniger.
Mein Verbrauch ~5Liter Diesel. Dazu kommen 200 EUR Steuern. Fahre ca. 25.000KM im Jahr.
Würde gern mal ausrechnen, was es kostet LPG zu fahren. Und wieviel Sprit verbraucht er zum LPG?
Steuer 200 Euro ,hast du noch Euro 4 ? Wir haben den mit CDTI 95 PS und Euro 5 der kostet nur 123 Euro Steuer im Jahr,zudem meine Frau den Wagen mit gepflegten 4 Liter fährt sage ich es ist ein richtig günstiger Kleinwagen.Die 3,2-3,5 Liter erreicht man auch auf einer Langstrecke mit Tempomat auf der Autobahn.Das Auto macht echt Spaß zu fahren,denn er kommt flott auf Touren .
@Foki: keiner zwingt dich den 1.2er zu fahren.
die 6,5 - 7l / 100km kann ich bestätigen. Bei hohem Überland Anteil gehts auch mal unter die 6,5l. Dazu die von swift beschriebenen Kosten. Bei mir allerdings ohne Ölverbrauch, bzw so wenig das zwischen den Ölwechsel nichts nachgekippt werden muss. Und am Ende (gerade im vgl zum 1.3er Diesel) das gute Gefühl, dass der Motor weder einen Turbo noch Injektoren hat...
Zitat:
Original geschrieben von Foki2000
Steuer 200 Euro ,hast du noch Euro 4 ? Wir haben den mit CDTI 95 PS und Euro 5 der kostet nur 123 Euro Steuer im Jahr,
Die Höhe der Steuer hängt in diesem Fall nicht von der Abgasnorm ab, sondern vom Datum der Erstzulassung. 200€ steuern bedeutet, dass er nur nach Hubraum besteuert wird, und noch nicht nach CO2-Steuer.
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
Die Höhe der Steuer hängt in diesem Fall nicht von der Abgasnorm ab, sondern vom Datum der Erstzulassung. 200€ steuern bedeutet, dass er nur nach Hubraum besteuert wird, und noch nicht nach CO2-Steuer.Zitat:
Original geschrieben von Foki2000
Steuer 200 Euro ,hast du noch Euro 4 ? Wir haben den mit CDTI 95 PS und Euro 5 der kostet nur 123 Euro Steuer im Jahr,
Kann ja auch nicht sein das jemand für den gleichen Motor mehr Steuer bezahlt,ich vermute ist ein Euro 4 was der Kollege da fährt.
Zitat:
Original geschrieben von Chipping Norton
@Foki: keiner zwingt dich den 1.2er zu fahren.die 6,5 - 7l / 100km kann ich bestätigen. Bei hohem Überland Anteil gehts auch mal unter die 6,5l. Dazu die von swift beschriebenen Kosten. Bei mir allerdings ohne Ölverbrauch, bzw so wenig das zwischen den Ölwechsel nichts nachgekippt werden muss. Und am Ende (gerade im vgl zum 1.3er Diesel) das gute Gefühl, dass der Motor weder einen Turbo noch Injektoren hat...
Der Wagen ist ja ein echter Säufer,keine Leistung und säuft wie ein Loch,so eine träge Kiste der LPG.Wenn der letzte Satz eine Anspielung sein soll auf die Haltbarkeit dann muß lachen,denn es gibt schon genug CDTI die haben die 200 TKM überschritten,und unserer geht in 2 Jahren mit dann ca. 75 TKM wieder zurück und hat natürlich Garantie zum günstigen fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Foki2000
Kann ja auch nicht sein das jemand für den gleichen Motor mehr Steuer bezahlt,ich vermute ist ein Euro 4 was der Kollege da fährt.
Dann mach dich bitte schlau. Ich zahle für meinen 1.3CDTI 141€ Steuern. Und ich habe auch Euro4.
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
Dann mach dich bitte schlauch. Ich zahle für meinen 1.3CDTI 141€ Steuern. Und ich habe auch Euro4.Zitat:
Original geschrieben von Foki2000
Kann ja auch nicht sein das jemand für den gleichen Motor mehr Steuer bezahlt,ich vermute ist ein Euro 4 was der Kollege da fährt.
Welchen Schlauch soll ich holen ?
Der Kollege sollte das umschlüsseln lassen das er von den 200 Euro kommt,ist sicher auch von Vorteil beim Wiederverkauf weil doch viele noch denken für den Diesel zahlt man viel Steuer.
Das mit den unterschiedlichen Steuern könnte durch die Umstellung der Besteuerung vom Hubraum auf C02 kommen. Vor der Umstellung hääte mich der 1.7 auch 262€ Steuern im Jahr gekostet. Da meiner aber nach 06/2009 EZ ist bezahle ich nur 185€.
Gruss Zyclon
Zitat:
Original geschrieben von Foki2000
Der Wagen ist ja ein echter Säufer,keine Leistung und säuft wie ein Loch,so eine träge Kiste der LPG.Wenn der letzte Satz eine Anspielung sein soll auf die Haltbarkeit dann muß lachen,denn es gibt schon genug CDTI die haben die 200 TKM überschritten,und unserer geht in 2 Jahren mit dann ca. 75 TKM wieder zurück und hat natürlich Garantie zum günstigen fahren.
Es ist schwer Diesel und LPG zu vergleichen, weil beide haben unterschiedliche kosten.
Autogas und auch Diesel sind subventioniert. Diesel ist gut 10-20 cent zu günstig angesetzt.
Über haltbarkeit kann man noch nicht viel sagen, weil ich kenne Corsa D mit Autogas der über 200.000 km gelaufen ist, auch kaum 1.2l Benziner die über 200.000 km gelaufen sind.
Diesel haben auch nicht mehr die Haltbarkeit von früher. Turbo und Russpartikelfilter wollen auch mal ab und zu gewechselt werden 😉
Wir haben 2008 LPG nachgerüste und da sah die Welt einwenig anders aus.
Heute würde ich kein LPG mehr kaufen, sondern ein Diesel. Muss ich absolut zugeben.
Bietet eigentlich Opel wirklich LPG ab werk oder wird das immer noch nachträglich die Irmscher Anlage verbaut?