Wer fährt den Opel AGILA ? Vergleich zum Suzuki Splash ?
Fährt jemand den Opel AGILA und kann etwas über seinen Eindruck berichten ?
Ist der Agila genauso ausgestattet wie der Suzuki Splash ?
Gibt es Gründe den bei Opel oder lieber bei Suzuki zu kaufen ?
rolo
Beste Antwort im Thema
Du weißt aber schon, dass ESP ein Auto wieder stabilisieren kann, wenn es auszubrechen droht? Und da ist es egal ob ich nun 10, 100 oder 1000PS habe.
Und gerade bei solchen kleinen Kisten, die auch noch sehr windanfällig sind und einen kurzen Radstand haben, finde ich ESP wichtig.
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Du hast meinen Beitrag nicht genügend gelesen. Sämtliche Angaben, auf die ich mich beziehe, stammen von Opel oder der Versicherung selbst oder aus dem Beitrag im Forum auf den ich mich bezogen habe und nicht aus fremder Presse ("dass mich nicht interessiert, was in irgendeiner Zeitschrift steht"😉.
Oh allmächtiger urspeter, selbstverständlich habe ich deinen Beitrag gelesen und stell´ dir mal vor : Ich hab´ dich sogar verstanden 😁 😉
Du schriebst :
Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Korrekter gesagt: 2 Jahre Garantie und 4 Jahre Garantieanschein bei einer Versicherung, die in ihrer eigenen Firmenzeischrift schrieb, dass sie schon nicht mehr zahlen wird, wenn die Wartungsintervalle nur einen einzigen Kilometer oder Tag von den Anweisung der Versicherung abweichen. Bezahlt wird auch nicht, wenn die Wartungsabweichung ganz offensichtlich keinen Zusammenhang mit dem Schaden hat.
und genau auf DIESE von DIR genannte Zeitung habe ich mich bezogen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Selbstverständlich habe ich auch die Police im Detail studiert. Dort stehen die Details die jeder interessierte unbedingt lesen sollte (z.B. Versicherungsvorgaben für die Wartung). In entscheidenden Situationen (z.B. Wartungsanzeige leuchtet überraschend auf) sollte man exakt wissen, inwieweit Weiterfahrten noch zulässig sind.
Wobei die Beweislast natürlich auf Seite der Versicherung liegt, denn DIE muss MIR beweisen, dass ich gegen irgendeine der Vertragsparameter verstoßen haben sollte. Und wenn alle Inspektionen und Reparaturen immer nach Opel-Statuten gemacht worden sind, wird´s wohl kaum Probleme geben.
Da aber hier mit Sicherheit noch absolut keine Erfahrungswerte vorliegen, weil noch Niemand diese Versicherung in Anspruch genommen hat, wäre ich generell mit solchen Aussagen sehr vorsichtig. Heute weiß man, wo Firmen und Versicherungen überall mitlesen und da wir mittlerweile auf einer Abmahnwelle schwimmen, wäre ich da vorsichtig.
Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Auf Opel-Werbeseiten zur Garantie fehlt teilweise der Fussnotentext, der darauf hinweist, dass es sich nicht um 6 Jahre Werksgarantie handelt. Dies kann den Anschein von 6 Jahre Werksgarantie erwecken.
Dies ist jedoch nicht der Versicherung anzulasten.
Wie gut, dass wir in einer Zeit leben, wo man nur auf Internet-Seiten schaut und ein ein Auto "blind" bestellt......... 🙄 Ist nicht auf DICH bezogen, sondern generell........wird halt viel zu wenig nachgefragt, sondern immer schon nur das gelesen, was geschrieben steht, auch wenn man´s net versteht.
Also ICH für meinen Teil gehe immer noch zum Händler hin und informiere mich vor Ort und gebe absolut nix auf irgendwelche gedruckten Angaben, gerade wenn es um solche "Features" geht. Man hat ja in der Vergangenheit gesehen, wie das ist, wenn man sich z.B. auf ein Checkcontrol verlässt, was laut Verkaufsprospekt vorhanden, aber nie geplant oder gar eingebaut wurde..........
Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Ich denke die kritische Grösse ist das Preis-/Leistungsverhältnis.Pro Volumen sind beide Fahrzeuge relativ teuer verglichen mit anderen Modellen.
Das gleiche Fahrzeug-Volumen kann man bedeutend günstiger kriegen.
Für wenig mehr Geld kriegt man viel mehr Volumen mit besserer Ausstattung.Ich würde deshalb auch mit anderen Fahrzeugmodellen vergleichen.
Wenn du SOWAS in die Runde schmeißt, dann kannst du wohl auch aufzeigen, welche Modelle soooooviel mehr Volumen und Ausstattung für "ein wenig mehr" Geld bieten..........
Ich find´s immer wieder geil, wenn Leute etwas in den Raum stellen und dann nichts dazu schreiben 😁
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Welche meinst du denn z.B. im Bezug auf "pro Volumen" ?!?@spoce: So ganz kann ich deiner Argumentation nicht ganz folgen.
Oder willst du jetzt sagen. der kleine, leichte, kurze Agila macht allzu Hausenfrauen-unbedarft einen Dreher und könnte daher ESP gebrauchen.
Aber noch viel mehr der "(quer-)dynamisch-sportliche" BMW-Fahrer, ganz gemäß seiner Natur+Marketingabteilung genötigt unterwegs, hat´s in seiner Selbstüberschätzung dann viel dringender in Anwendung....!?!
Der Theorie besagt, desto leichter das Auto, desto sinnvoller ist ESP (bei nichtvariabler Motorleistung), aufgrund des geringeren Masseträgheitmoments.
Demnach wäre ESP beim Agila sinnvoller als bei einem Sechser BMW (wenn beide die selbe Motorleistung hätten).
Praktisch gesehen ist es aber viel einfacher ein Auto mit 350 PS und Heckantrieb in die Wallachheich zu setzen, als eins mit 70 (?!) PS und Frontantrieb. Es mag der Wahrheit entsprechen, dass man mit praktisch jeder Leistung Kontrollverlust erleiden kann. Jedoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass dies eintritt deutlich geringer als bei entsprechend hoher Leistung eines Fahrzeugs. Fazit: ESP kein Must Have beim Agila 😉
Wie gesagt, meine Meinung & Erfahrung.
Hmmm....
ich sach mal lieber allen pauschal das ESP verpasst (wie auch ABS und Airbags zuvor),
man(n)/frau kann nie wissen was im Alltag einen so erwartet von Anderem und Eigenem Fehlverhalten.
Grundsätzlich gehört, unabh von den erst darauf aufbauenden Leistungen des ESP, freilich erstmal ein gescheit abgestimmtes Fahrwerk verbaut.
Was wohl auch nicht immer der Fall war/ist....bzw. in den Ansprüchen/Medien/Tests so dargestellt wird teilweise...
Können wir mal wieder zum Thema zurückkommen?
Fakt ist, der Splash hat ESP serienmäßig, der Agila nicht. Der Agila wird wegen seinem Bremsassistent gelobt, der Splash müsste doch den gleichen haben? Ansonsten habe ich nur festgestellt, dass der Agila mit vergleichbarer Ausstattung ca. 1500 Euro teurer als der Splash ist. Technische Unterschiede gibt es m.E. nicht. Allerdings verstehe ich Suzuki nicht ganz, warum sie den Splash vertreiben, schließlich habe sie schon den Swift, der genauso wenig Platz bietet.
Ähnliche Themen
Joh,
und dann kommt noch (in machen Ländern) der Suzuki A-Star dazu...
http://www.worldcarfans.com/9080624.005/suzuki-a-star-spied-in-india
Für Opel ist der Agila-II wohl auch nicht so gut (gerechnet), wenn hier schon beim Basis-Modell die 6-Jahre Garantie (finanz.) nicht greifen kann...
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Für Opel ist der Agila-II wohl auch nicht so gut (gerechnet), wenn hier schon beim Basis-Modell die 6-Jahre Garantie (finanz.) nicht greifen kann...
Opel wollte einfach einen tiefen Preis für die Werbung (ab xxxx.- Euro). Deshalb hat man die Versicherungsprämie gestrichen.
Hallo Liebes Forum
Ich bin neu hier in der group und fahre auch den neuen Opel Agila. Zuvor problemlos 11 Jahre lang den Opel Astra Caravan F. mit 75 Ps bei ca 8 Liter verbrauch bei gemäsigter Fahrweise.
So jetzt zu meiner Argumentation warum wieder Opel und warum gerade den Agila 1.0
Erstens, Gott sei Opel auch wenn es ein Susi oder sonst was sein sollte. Aber ich fahre schon seit 20 Jahren Opel und würde für nichts anderes Tauschen Basta !!!! Das lehren mich meine Erfahrungen mit Opel. Wer mit über 100% Auto fährt muß auch mit weit über 100% schäden am Fahrzeug Rechnen.
Warum Agila, wenn ich zuvor einen Luxuriösen Astra Caravan fuhr ???? Ganz einfach. Der Kaufpreis, das Desigen, und vor allem der BENZIN Verbrauch, STEUER, und VERSICHERUNG !!!!!!!!!
Mir ist das wurscht ob mein Style jetzt mit oder ohne ESP ausgeliefert wurde , ( ich habe den vorführwagen direkt vom Hof gekauft mit sehr wenig km ) den wer anständig Autofährt und vor allem mit Poppo Meter, braucht kein ESP. Und weiter kann das ESP bei Tempo 160 was die Kisten laufen auch nichts mehr retten wenns brenzlig wird.
Der Benzinverbrauch war eines der wichtigsten Argumente. Mit weiter steigenden Preisen erklärt sich das von selber. Ich glaube das so mach Autofahrer der oberen klassen in zukunft ganz neidisch auf uns sein werden wenn wir mit einem Lächeln an denen vorbei Fahren grins.
Die Ausstattung zu diesem Wagen ist angepasst und völlig aussreichend. Wem das nicht reicht, möge doch bitte was anderes fahren.
Die ersten Erfahrungen mit 3 Zylindern und weit über 600 qubick weniger als zu meinem Astra sind die .........hmmm......mit 5.9 litern im derzeitigem durchschnitt bei den ersten 1200 km gar nicht mal so übel. und wenn sie mal schwung haben laufen sie auch. Nur eines wir verlangt, eine weit aus Voraus sichtigere Fahrweise muß einkalkuliert werden, denn man braucht halt schon ein paar sekunden mehr als früher. Die Erste Autobahnfahrt werde ich dem nächst auch mal machen um mal etwas Einzufahren was sich Motor nennt.
Also ich habe kosequent auf Hubraum verzichtet da mir die Benin Preise was anderes Sagen. Und uns wid es allen so ergehen das wir in Zukunft so kleine süße kisten fahren werden, weil wir es uns schlicht weg nicht mehr leisten können, ganz einfach.
So das soll mal mein Einstand hier gewesen sein. Anbei noch ein Bild meines Knuffis so nenn ich mein Agila
Zitat:
So das soll mal mein Einstand hier gewesen sein. Anbei noch ein Bild meines Knuffis so nenn ich mein Agila
Gratuliere zum knuffigen Agila, wirst du sicher viel Spaß dran haben.
Wir stehen auch kurz vor einer Entscheidung, haben inzwischen den Agila und auch den Splash probegefahren, aber da sind bekannterweise außer ein paar äußeren Kleinigkeiten keine Unterschiede.
Bei gleicher Ausstattung ist der Opel zwar etwas teurer, aber ich denke der Händler wird mit sich reden lassen.
Egal - ob es jetzt ein Agila oder ein Splash wird - das Auto ist vom Fahrverhalten her und optisch im Kleinwagenbereich eine Bereicherung.
rolo
ach ja ich habe noch vergessen zu erwähnen das der Agila Edition verdammt gute Bremsen hat. Man steht kaum in die Eisen schon steht man. Das gleiche bei nasser Fahrbahn mit simmulierter Notbremse und der Bremsassistent zeigt seine Wirkung. Also ausstattungen die eher im oberen Fahrzeug Segment zu finden sind. Auch die für Edition typischen 185er breit Reifen bringen sehr gute Kurfen Eigenschaften mit. Bei meinem Astra wäre ich da bei so mancher Kurfe gerade aus gefahren. Alles in Allem bin ich begeistert.
@gummibaer69
Glückwunsch zu Deinem Neuen!!! Schön pflegen und ganz lassen.😉
Trotzdem teile ich Deinen Kommentar nicht ganz. Sicherlich hängt die Kaufentscheidung auch vom Händler ab, ich kaufe dort, wo ich zufrieden bin. Qualitätsunterschiede wird es aber aufgrund des gleichen Produktionsstandortes zwischen Splash und Agila nicht geben.
Das Opel ESP nur gegen Aufpreis anbietet ist m.E. ein Riesennachteil, auch später beim Wiederverkauf. Wenn Du bei 160 nur versuchst, einen Tier oder ähnlichem auszuweichen, wirst Du das ESP schmerzlichst vermissen. Aber auch langsamer kann viel zu viel passieren.
Der Agila/Splash ist vielleicht sparsamer als manch anderer Benziner, mehr aber auch nicht. Selbst mein 85er Kadett mit 75 PS und Vergaser hat kaum mehr als 7,5 Liter verbraucht, bei besseren Fahrwerten. Betrachte ich meinen aktuellen Vectra mit 150 PS und 5,9 Litern Verbrauch, oder den neuen 3er BMW mit 177 PS und 5,3 Litern Verbrauch sieht das PS/Verbrauchsverhältnis im Vergleich zu Agila/Splash (und den anderen Kleinwagen) schon ganz anders aus. Nicht zu vergleichen mit den Kraft- und somit Komfort- und Sicherheitsvorteil der größeren Wagen. Was machst Du zum Beispiel, wenn beim Überholen der Gegenverkehr doch etwas schneller ist als angenommen? Ebenso werden die Normverbräuche bei den Kleinstwagen nie erreicht, da aufgrund des Kraftmangels sie viel mehr im oberen Drehzahlbereich bewegt werden.
Ansonsten ist der Splash/Agila ein schöner Farbtupfer im Verkehrsalltag, wenn er nur mehr Platz hätte.🙁
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Wenn Du bei 160 nur versuchst, einen Tier oder ähnlichem auszuweichen, wirst Du das ESP schmerzlichst vermissen.
Ich weiss ja nicht wie das in Deutschland ist, aber in der Schweiz kann jeder Versuch einem Tier auszuweichen oder deswegen zu bremsen mit dem sofortigen Verlust aller Versicherungsansprüche für einen allfälligen Unfall bestraft werden. Auch verletzte Mitfahrer gehen dann leer aus. Es gib daher nichts anderes als geradeausfahren und abwarten, was geschieht. Dafür braucht es aber kein ESP.
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Wenn Du bei 160 nur versuchst, einen Tier oder ähnlichem auszuweichen, wirst Du das ESP schmerzlichst vermissen. Aber auch langsamer kann viel zu viel passieren.
Mit und ohne ESP ist solches Verhalten als Selbstmordversuch zu werten.
In australischen Mietwagen steht bezgl. Känguruhs: "Run those Fuckers down!"
Nun, ich weiß ja nicht wie Ihr alle so drauf seit, ich weiß nicht ob ich in der Lage bin, wenn ein Keiler mir vors Auto hüpft, genau so zu reagieren, dass das Lenkrad stur gerade bleibt. Ebenso könnte auf der AB einer genau vor mir die Spur wechseln. Gründe gibt es genug.😰
Ich finde ESP genauso wichtig wie Airbags oder Gurte, wenn ich sie nicht brauche ist es unnützer Balast, brauche ich sie allerdings, können sie mir (und anderen) das Leben retten. Wir sollten aber nicht den Thread damit zerreden, ob ESP notwendig ist oder nicht sondern wieder zum Threma zurückkommen.
Der Agila-Splash hat Oelwechselintervalle und Wartungsintervalle von nur 15'000 km oder 1 Jahr. Dies ist ein Rückschritt in frühere Zeiten. Es verteuert die Betriebskosten erheblich in Vergleich mit anderen Opel-Modellen.
Opel verlangt zudem (völlig unsinnig) teures Longlifeöl für die Suzuki-Benzin oder Opel-Diesel Motoren, das für lange Betriebszeiten entwickwelt worden ist. Dieses teure Oel soll fast unverbraucht entsorgt werden (ein Corsa Diesel fährt mit dem gleichen Oel und einem praktisch identischen Motor bis zu 50'000 km rum).
Welches Oel verlangt Suzuki für diese Motoren?
Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Der Agila-Splash hat Oelwechselintervalle und Wartungsintervalle von nur 15'000 km oder 1 Jahr. Dies ist ein Rückschritt in frühere Zeiten. Es verteuert die Betriebskosten erheblich in Vergleich mit anderen Opel-Modellen.
Vielleicht schonmal dran gedacht, für welche Zielgruppe der Agila/Splash gebaut ist ?
Wenn man mit den Hobeln fast ausschließlich Stadtverkehr fährt, wofür sie nunmal gebaut wurden, dann macht es schon Sinn, alle 15.000km Ölwechsel zu machen. Kannst dir die Brühe ja mal anschauen, wenn du nur Kurzstrecke fährst.
Und das 1 Jahr ist Standard bei Opel........oder habt ihr in der Schweiz andere Zeit-Intervalle ?