Wer fährt den 1.4TP mit 16 Zoll-Felgen?
Mahlzeit.
Kann mir bitte wer nachschauen, ob der z14xep mit 16er Felgen zu fahren ist? Oder gibts die Kombination nicht? Fährt die wer?
Ist 4x100. Hat die wer eingetragen?
Danke für Erfahrungen
37 Antworten
Hast du auch mal auf der letzten Seite Punkt 52 durchgelesen.
________________
Hallo Siggi,
du meinst wohl Punkt 50?
Egal, bei mir ist auch da nichts eingetragen!
Möglich das wegen dem Reimport nur 15" eingetragen sind?
Ich wollte nur andeuten, nicht das oli k oder sdghsdg das CoC kaufen und dann sind evtl. auch keine 16" eingetragen......
Diese Felgen kann man auf den Meriva montieren, braucht man dafür aber dann trotzdem CoC-Eintrag?
Auf Google nach "opel umrüstkatalog 2004" (bzw. euer BJ) dann kommt das TÜV-Teilegutachten!
Auf dem Bild sind als Beispiel welche für BJ 2004.
(In Zeile 5 sind die benötigten Kennbuchstaben)
War heute morgen zur Nachprüfung.
Hiermit wurde das Rad akzeptiert, solle den Ausdruck immer im Auto lassen.
https://opel-team-niedersachsen.de/.../serienreifen-katalog_240909.pdf
328 Seiten-Ausdruck, das gibt aber ein Dickes Buch :-))
Spass beiseite, wurde es dann ohne CoC akzeptiert?
Da sind jaklar keine Auflagen angegeben und auch welche Felgentypen (Felgenkennbuchstaben) verwendet werden dürfen, oder sehe ich das falsch?
Vielleicht weil Facelift-Modell oder nicht?
Bei mir oben ist z. B. die Auflage mit dem Lenkeinschlag begrenzen......
Muß dann wohl doch Mal zum TüV oder DEKRA :-((
Ähnliche Themen
bei meinem Modell steht nur Sommerreifen....ich habe M+S Ganzjahresreifen drauf und eingetragen im Schein.
TÜV ist doch echt ne merkwürdige Akademie 😁
Zitat:
@knigthdevil schrieb am 7. November 2020 um 17:11:01 Uhr:
bei meinem Modell steht nur Sommerreifen....ich habe M+S Ganzjahresreifen drauf und eingetragen im Schein.
Diese Reifenbindung gibt es doch schon seit Jahren nicht mehr, um genau zu sein seit 01.03.2000.
Und selbst wenn sie noch in ganz alten Gutachten zu finden ist, dann ist es nicht mehr relevant.
Auch die Eintragung in den Papieren seitens der Hersteller ist nur noch als Empfehlung anzusehen.
Näheres unter Reifenrichtlinie 92/23 EEC
Zitat:
@ib72 schrieb am 7. November 2020 um 15:18:19 Uhr:
328 Seiten-Ausdruck, das gibt aber ein Dickes Buch :-))
Spass beiseite, wurde es dann ohne CoC akzeptiert?
Da sind jaklar keine Auflagen angegeben und auch welche Felgentypen (Felgenkennbuchstaben) verwendet werden dürfen, oder sehe ich das falsch?
Vielleicht weil Facelift-Modell oder nicht?
Bei mir oben ist z. B. die Auflage mit dem Lenkeinschlag begrenzen......
Muß dann wohl doch Mal zum TüV oder DEKRA :-((
Ja, wurde ohne CoC akzeptiert, müsste den Ausdruck immer mit führen. Es bezieht sich ja nur auf Serienfelgen, hier gibt es ja auch einen Download dazu.
Ich habe Seite 1-3 und 32-38 ausgedruckt, diese Seite decken alle Merivas und Infos ab.
Zitat:
bei meinem Modell steht nur Sommerreifen....ich habe M+S Ganzjahresreifen drauf und eingetragen im Schein.
TÜV ist doch echt ne merkwürdige Akademie 😁
Ein Ganzjahresreifen fällt ja nicht unter Winterreifen - auch wenn das M+S Symbol verhandeln ist.
Danke für die Rückmeldung, bleibt für mich trotzdem immer noch ein Buch mit 7 Siegeln!
Hab mittlerweile auch ein Teilegutachten mit 773 Seiten entdeckt (2009er)....
Wenn ich dann zu 3 verschiedenen Prüforganisation gehe und diesbezüglich Nachfrage, werde ich wohl 3 verschiedene Antwort erhalten?
Dann vielleicht doch lieber Nachrüstaluraräder mit ABE nehmen, obwohl, da steht als Auflage auch Freigängigkeit prüfen und Rathauskanten nachbearbeiten....