Wer fährt bis zum letzten Tropfen?
Hallo Leute,
wann geht ihr zur tanke?
Ich z.B. tanke sehr ungern und fahre deshalb immer erst auf den letzten drücker hin. (laut FIS)
da mein FIS ungefähr einen halben liter weniger durchschnitt anzeigt als ich tatsächlich verbrauche bin ich meistens auch immer etwas am zittern🙂
Mich würde jetzt mal interessieren wie viel ihr in den tank reinkriegt??
(Ich hab keine lust mit nem stinkenden ersatzkanister rumzufahren um rauszubekommen was bei mir reinpasst)
Ich fahre einen 1,9TDI und verbrauche laut FIS 6,7Liter tatsächlicher verbrauch 7,2Liter
ich geh meist mit ca.880km tanken und tanke folglich etwa 63Liter.
Wer wagt noch mehr???70Liter sollen ja reinpassen🙄
31 Antworten
Habe gestern nach 527,7km exact 60,0l Super in meinen Tank gezapft ( hat glaub ich 60 !? ).
Muss aber zu meiner Schande gestehen, es soll unratsam sein, den Tank so leer zu fahren, da sonst wohl die Ablagerungen im Tank mit angesaugt werden können !?
Aber mal was anderes: benutzt Ihr das Entlüftungsventil im Tankstutzen?
Mein B5 hat einen 62 Liter-Tank (oder ?????).
Rekord waren 58,5 Liter, 585 km mit 10,0 Liter laut FIS 🙂 Na, kann jemand rechnen?
😁
Zitat:
Original geschrieben von TPursch
Rekord waren 58,5 Liter, 585 km mit 10,0 Liter laut FIS 🙂 Na, kann jemand rechnen?
Hmm.. hab zwar nicht Mathe studiert, aber 10l könnte ungefähr hinkommen 😛 😛
tag die herren der ringe....
ich war mit einem guten freund auf der autobahn unterwegs chemnitz-köln-hamburg-chemnitz. wir wollten die strecke hamburg chemntiz in unter 4 stunden schaffen als an der autobahn ein schild stand "nächste tanke 40km" - allerdings haben wir die BAB gewechselt und der tank wurde immer lehrer.... als er uns dann zu lehr wurde sind wir runter von der BAB, zum glück war das gleich ne tanke. 65liter bei ca. 66liter tankinhalt.
mfg.
PS: war der B5 TDI (90ps) meiner ma. auf 1.700km vollgasfahrt 6,9liter/100km. und wir haben hamburg-chemnitz in unter 4 stunden geschafft trotz dem tankstopp.
Ähnliche Themen
...zweiter Beitrag...
...hatte so eine story mal mit meinem alten B3 als ich noch in Ausbildung war... bin täglich ca. 60km nach Leipzig gefahren und hatte früh vergessen zu tanken... auf dem Rückweg fiel's mir wieder ein, habe es doch aber w/ Ablenkung wieder verdrängt...
Fast zu hause angekommen merkte ich, dass er nicht mehr richtig gezogen hatte und teilweise aussetzer hatte... jedenfalls bin ich so noch ca. 2 bis 3 km weiter gefahren (es wurde dabei immer schlimmer) und zum schluss bin ich die letzten 50m an die tanksäule gerollt, weil gar nichts mehr ging...
mfG
Bastian
die antwort ist zwar schon eine weile aber. trotzdem hätte ich da mal eine frage
Zitat:
Ich fahre NIE bis zum Schluß,bei spätestens 3/4 leerem Tank Tanke ich.Erstens ist es nicht gut den Tank leerzufahren (grade beim Diesel)
das verstehe ich jetzt aber nicht. was soll daran nicht gut sein? ich könnte mir vorstellen dass es problematisch ist wenn der motor luft ansaugt. aber bisher scheint ja bei allen immer alles gut gegangen zu sein.
Gruß André
+ was den leeren tank angeht +
also angeblich soll sich in einem leeren tank kondenswasser bilden. (ich habe in chemie leider immer gefehlt, daher kann ich dazu auch nichts fundiertes sagen).
es soll aber auch erst nach längerer zeit auftreten.
also leerfahren ist kein problem, nur mit leerem tank längere zeit (und da sind wohl eher mehrere wochen, wenn nicht sogar monate gemeint) stehen ist schlecht.
+ was das F.I.S. angeht +
also ganz ehrlich gesagt finde ich gut, dass es etwas weniger rest anzeigt.
immerhin springt es von einer sekunde auf die andere von 10km auf 0km.
ich mag mir garnicht vorstellen wenn dem auch so wäre.... *blub* -aus-
wie oft probiert man wohl aus wie gut/genau seine tankanzeige funktioniert ? (ob nun analog oder digital).
man fährt die kiste leer, guckt auf die nadel, tankt und guckt wieviel reingeht.
wenn ich meinen tank mutwillig bis zum ende leer fahre, was bringt es mir zu wissen, ob ich auf den milliliter genau noch 1l sprit habe ? irgendwo auf der autobahn, oder irgendwo auf einer landstrasse ?...
Tank
Hallo! Auch isch hasse Tanken d.h. ich fahre mi meinem A4 2.5TDI MU immer bis zum letzten Tropfen. Das FIS ist wie Ihr ja richtig beschrieben habt nicht genau und isch habe bemerkt, dass nur ein paar KM mit einer anderen Fahrweise alles überm Haufen wirft. Bei FIS 0 Tanke ich, ca 74 Liter inklusive den Ausdehnungstank (Kleines Zäpfchen links bein Einfüllstutzen) und fahre ca. 900-1100 KM.
Noch etwas: Vielleicht ist jemanden aufgefallen, dass in der Betriebsanleitung "Tankinhalt ca." drinnsteht. Ein Autohersteller müsste ja genau wissen vieviel da reingeht?
PeterA$
Hi! Ich tanke meinen A80 B3 auch erst, wenns wirklich nötig ist. Nur leider geht bei dem alten Wagen die Tankanzeige ziemlich ungenau, und FIS oder so habe ich ja leider nicht. Nachdem ich gestern aus Ingolstadt zurückkam bin ich zum Tanken gefahren und es gingen 66,2 l in den 68 l Tank. Gerade noch mal Glück gehabt
Ob es schlecht ist, den Tank ganz leer zu fahren würde mich auch mal interessieren. Aber eigentlich können sich doch keine Rückstände bilden weil der Sprit von unten abgetapft wird?!?
Oder liege ich da falsch?
Zitat:
Aber eigentlich können sich doch keine Rückstände bilden weil der Sprit von unten abgetapft wird?!?
sehe ich genauso. der kraftstoff wird unten aus dem tank gefördert. damit ist die alte legende von wegen schlamm lagert sich im tank ab eigentlich unsinn.
ob die theorie von DerAlte stimmt kann ich nicht sagen. logisch hört sie sich schon an. was mich dabei aber wundert ist dass der obere teil des tanks ja eigentlich sehr oft "trocken" liegt und nach der theorie dann auch korrodieren müsste.
Gruß André
Bei meinem alten TDI (A3) hat es immernoch für rund 100 - 140 km gereicht, wenn die tanklampe angeht. schätze da waren noch gut 7 liter drin (ausserdem geht in den alten a3 tank mehr als werksangabe rein. In meinem jetztigen gehe ich von auch etwa 7 litern aus, da ich schon selber erfahren hab, dass ich die noch bei 0km fahren konnte. würde mich aber nicht zu sehr ranwagen.
MfG
Ich tanke spätestens wenn der Tank halbleer ist 😁 Ist eine dämliche Macke von mir... Nur wenn ich eine Reise ins günstigere Ausland antrete wage ich mich soweit bis das durchdringende "Piiiiiep" vom FIS kommt ;o)
Ich fahre jetzt seit einigen Wochen einen A4 Avant Automatik, laut Bedienungsanleitung 62l Tankvolumen, aber mehr als 58 habe ich noch nicht getankt.
Mein Verbauch liegt bis jetzt bei 6,630l (Vom PC berechnet, nachdem ich dem FIS nicht traue *g*) allerdings war das Kühlaggreagt der Klima immer aus. (Hab täglich 160 km, davon 25% Autobahn, 65% Landstraße, 10% Stadt/Ortschaften). D.h. rein rechnerisch müsste man mit dem Verbrauch auf 9351 km kommen, bei 8772 hatte ich spätestens immer getankt.
Ich verbrauche in einer Woche ca. 90% der Tankfüllung, das passt bei mir perfekt, weil ich einmel in der Woche Sporttraining in einer Stadt habe, von der die nächste ausländische Tankstelle 3,5 km entfernt ist 😉 Wenn ich da dann auftanke, dann ganz voll.
Was ich vergessen habe (zum Vergleich des Verbrauchs wichtig): Ist ein TDI
Vielleicht schreibt Audi ja "ca", weil es nicht genau X Liter sind. Vielleicht sind es ja x,6.
Ausserdem kann Audi so klagen von Leuten entgegengehen, die stehen geblieben sind. Das Argument "es hätten aber noch xxx Liter drin sein müssen" zieht dann nicht, weil ja nur eine "ca"-Tankinhaltsangabe im Handbuch steht.