1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Twingo & Wind
  6. Wer fährt bereits Wind?

Wer fährt bereits Wind?

Renault Wind Reihe I (N)

Liebe Wind-Freunde,
wo seid Ihr denn alle?
Fahre seit einer Woche meinen weißen Wind - und bin glücklich :-)
Wer ist noch dabei?
Bitte melden - suche Gleichgesinnte zum Gedankenaustausch...
Liebe Grüße an ALLE!
Birgitt

Beste Antwort im Thema

Liebe Wind-Freunde,
wo seid Ihr denn alle?
Fahre seit einer Woche meinen weißen Wind - und bin glücklich :-)
Wer ist noch dabei?
Bitte melden - suche Gleichgesinnte zum Gedankenaustausch...
Liebe Grüße an ALLE!
Birgitt

72 weitere Antworten
Ähnliche Themen
72 Antworten

hallo wind gemeinde!
ic hab meinen kleinen seit anfang februar! sensationell! wenn du das gaspedal drückst bis der kleine turbo seinen dienst erweisst, geht es ab! ich war im juni in warnemünde! der kleine lief locker 200 mit etwas ausdauer sogar 220! jetzt hab ich hinten die spur auf jeder seite 2cm verbreitert! der liegt wie ein brett auf der strasse!
jetzt muss nur noch der saound etwas kerniger werden! dann macht es noch mehr spass!
also lasst die haare im WIND wehen!
grüssle aus dem wilden süden!
micha

Hallo an alle,
hier nun mein erster Bericht. Seit einer guten Woche bin ich nun stolze Besitzerin meines weissen Winds 1.2, konnte ihn allerdings erst am letzten WE mal so richtig geniessen, weil das Wetter die Woche ueber nicht besonders war. Obwohl ich schon ein paar kleine Ausfluege gemacht habe, habe ich die 1000km noch nicht ganz erreicht und bin euren (und den Werks-) Ratschlaegen gefolgt, um ihn behutsam einzufahren. Langsam bekomme ich auch ein Augenmass, um ihn in die hier sehr kleinen Parkluecken zu bekommen und gewoehne mich an die Aussenspiegel beim manovrieren. Beim Fahren auf den kurvenreichen Landstrassen fuehle ich mich sehr sicher und finde, dass er sich gut lenken laesst .
Mein Mann, der anfangs nicht so sehr angetan schien, schaetzt nun seinen spritzigen Charakter, auch wenn wir ihn ja noch nicht voll auskosten konnten. Er faehrt als ehemaliger Motorradfahrer gern Kurven (ich etwas weniger) und ich habe darunter bisher immer gelitten, weil mir auf dem Beifahrersitz dabei regelmaessig uebel wird. Und siehe da: im Wind nicht! Keine Spur von Uebelkeit!
Offen fand ich es angenehm (vom Wind her) bis ca. 70km/h darueber geht es noch gut mit geschlossenen Seitenscheiben bis ca. 90km/h. (Auf der Autobahn wird es wohl besser sein geschlossen zu fahren.) Wie schnell fahrt ihr denn so offen.
Ich finde ihn Innen recht gut ausgestattet. Etwas hinderlich finde ich die grossen Tueren, die sich bei engen Parkplaetzen nur einen sehr schmalen Spalt oeffnen und man sich ziemlich herein bzw. herausquetschen muss. (ich war bisher an 4-tuerige Autos gewoehnt, die kleinere Tueren haben, die sich mit einem groesseren Winkel oeffnen). Gewoehnungsbeduerftig ist fuer mich noch der Fernlichthebel, der sowohl zum Auf- als zum Abblenden in die gleiche Richtung gezogen wird, aber das ist nur eine Frage der Umstellung. Auch an das Innenklima muss ich mich noch gewoehnen. Es wird geraten mit "auto" (d.h. automatisch) zu reisen. Habe aber noch nicht herausgefunden, wie das ist, wenn ich offen fahre. Da brauche ich ja keine Kalt- bzw. Warmluft und weiss nicht, ob sich alles automatisch abschaltet. Wie macht ihr das? (Unnuetz Ventilator, Heizung bzw. Kuehlung laufen zu lassen liegt mir eigentlich nicht.)
Trotz recht guter Innenausstattung, fehlt mir jedoch (besonders nachdem der Wind die Haare zerzaust hat) ein kleiner Kosmetikspiegel in den Innenseiten der Sonnenblenden. Daran brauchten sie nun wirklich nicht zu sparen, finde ich. Weiss jemand ob und wie man den nachruesten kann?
Aber all das sind nur Kleinigkeiten gegen das tolle Cabriofahrgefuehl! Und gegen die erstaunten Augen, die alle machen, wenn sie ihn sehen (besonders hier. im Dorf). Er sieht nun mal doppelt so teuer aus, als er ist, finde ich. Vorallem weil ihn keiner kennt und somit auch nicht den Kaufpreis ;-))
Ich hoffe, dass er nicht zu viel Benzin verbraucht, denn das ist hier in Italien inzwischen sehr sehr teuer (teilweise bereits 2,- Euro) und ich moechte ihn ja nicht nur fuer die noetigsten Wege benutzen, sondern gerne auch mit ihm spazieren fahren, bei dem schoenen Wetter, das wir hier immer haben.
Ich habe mich erkundigt, ob ich ein LPG-Anlage einbauen lassen kann (wir fahren bereits ein Auto mit Autogas) - sie haben mir aber leider davon abgeraten. Hat jemand hier vielleicht einen Wind mit Autogasanlage und kann von seinen Erfahrungen berichten?
Je laenger ich ihn habe, desto besser gefaellt er mir (auch wenn ich mich bereits auf den ersten Blick in ihn verliebt hatte)!
Ciao
Windundwellen

Liebe Renault Wind Fahrer
.
Ich verkaufe meine Renault Wind Winterräder komplett - Winterpneu Pirelli, in Top Qualität mit sehr schönen original Renaut Wind Alufelgen - 195/45/R16H (Neupreis CHF 1'980.-/495.- pro Rad, Verkaufspreis CHF 1'200.- , nur einen Winter gefahren - es handelt sich um ein Top Angebot, da nur original Renault Wind Felgen und Pneus perfekt auf den Renault Wind passen - ev. als Zweitreifenset, da der Renault Wind ev. eingestellt wird - so günstig wird man nie mehr zu einem original Satz kommen.
Ich wohne in der Nähe von Zürich, in der Schweiz, falls jemand interesse hat bitte auf Email: pwfbaygtr@bluewin.ch melden.

Hi,
ich fahre seit Mitte August einen gebrauchten (Erstzulassung 05.2012 auf's Autohaus) Wind 1,6 16V "Night and Day". Nur ein einziger Renault Händler hier im Raum Stuttgart hatte den Wind als jungen gebrauchten mit geringer Kilometerleistung im Angebot, der hatte aber gleich drei Stück!!! Als ich ihn übernommen habe hatte er 8000 KM auf dem Tacho. Jetzt, nach 5 Wochen, sind es 13 Tsd! Ich bin Vielfahrer und hatte in der Vergangenheit gute Erfahrungen mit Renault gemacht, deshalb nun wieder - nach einem Fiat-Zwischenspiel - ein Renault. Der Megane CC ist mir zu viel Blech, das ich durch die Gegend transportieren muß, deshalb der kleine 2-Sitzer (ich liebe diese GO-Kart Gefühl - hatte früher mal einen Pontiac Fiero. Ebenfalls ein nur 4 Jahre gebauter 2 Sitzer, allerdings mit Mittelmotor). Bei einem späteren Camaro RS habe ich das offene Targa-Fahren lieben gelernt und deshalb verbindet der Wind m.E. all' die Vorzüge dieser Fahrstile! Bisherige Nachteile, wie die hin und wieder zu lesende "Undichtigkeit" bei Regen oder den "schlappen" Motor, kann ich nicht bestätigen. Selbst bei starkem Regen ist das Fahrzeug bislang dicht und der Sauger dreht ordentlich auf bei 4000 Touren!
Den Tempomat empfinde ich als sehr angenehm bei den Autobahnfahrten. Die Gräuschkulisse ist - selbst bei offenen Autobahnfahrten - erträglich. Wenn man kein Dach über dem Kopf hat, hört man eben alles etwas lauter! :D Die Verwirbelungen im Nacken beim offenen fahren sind ebenfalls akzeptabel, lediglich die Knoten aus meinen langen Haaren heraus zu frimmeln dauert etwas! ;) Die Sitzheizung ist auch mir zu stark und kommt deshalb selbst im Winter wohl kaum zum Einsatz. Die "bessere Beifahrerin" liebt die aber schon jetzt! ;)
Was ich mir Wünschen würde: einen 6. Gang und Stahlfelgen für den Winter!
Was ich toll finde: Das straffe Fahrwerk und die gute Kurvenlage. Zudem der angeblich nicht auf Touren kommende 98 KW Motor, der es bei 4 Tsd. Umdrehungen aber ordentlich krachen lässt! Der bisheriger Durchschnittsverbrauch bei 5 Tsd. Kilometern liegt bei 7,4 Litern Super - ein akzeptabler Wert bei der Leistung. Ich rechne mit einer weiteren Ersparnis nach dem ersten Ölwechsel (so war es zumindest bei meinen bisherigen Renault Neufahrzeugen).
Was ich lustig finde: Weil man ihn so selten sieht, wissen meine "Nebenleut" an der Ampel meist nicht, was der "kleine" kann. Häufig lassen mir dann selbst gestande Audi und BMW Fahrer den Vortritt! :D
Winterreifen habe ich bestellt und lasse sie auf die Originalfelgen aufziehen (die hatten schon vor dem Kauf ein paar unschöne Schrammen). Für den nächsten Sommer liebäugel ich mit neuen Alu's. Evt. den 18 Zöllern von Elia. Distanzscheiben/Spurverbreiterung ist auch geplant. Ob ich ihm einen Tieferlegungssatz gönne, weiß ich noch nicht, tendiere aber bei den 18 Zoll eher dahin, das Fahrwerk so zu belassen, da ich befürchte, das die mangelnde Federung a) Auswirkungen auf den Fahrkomfort hat :D (immerhin fahre ich täglich 80 KM mit dem Auto), sowie b) das Fahrwerk, besonders die Gelenke, zu schnell verschleißt. Tagfahrleuchten sind zudem in Planung.
Bisherige Probleme gab's noch keine, außer das der kalte Motor auf den ersten paar hundert Metern leicht ruckelig läuft. Das lasse ich aber bei der ersten Inspektion im kommenden Frühjahr nachschauen.
Bisher in den letzten 5 Wochen auf der Straße FAHRENDE Wind gesehen: 1
Stehend: 1
Wind-Treffen: Bin dabei (hab früher auch jedes verfügbare Ami- Treffen mitgemacht!:)
Viele Grüße, Volker

P.S. Was mich noch interessieren würde: Da die letzten Postings hier alle aus dem Sommer 2012 oder älter sind, würde mich interessieren wie Eure Fahrzeuge den Winter überstanden haben. Besonders würde mich hierbei interessieren, wie die Situation beim anfrieren der Türscheiben ist, denn die Scheiben gehen ja beim öffnen der Türe 1 cm nach unten. Was passiert wenn sie festgefroren sind? Gibt es Gegenmaßnahmen? Meiner ist KEIN Garagenfahrzeug!!!
Viel Gruß, Volker

Zitat:

Original geschrieben von Airguitar


P.S. Was mich noch interessieren würde: Da die letzten Postings hier alle aus dem Sommer 2012 oder älter sind, würde mich interessieren wie Eure Fahrzeuge den Winter überstanden haben. Besonders würde mich hierbei interessieren, wie die Situation beim anfrieren der Türscheiben ist, denn die Scheiben gehen ja beim öffnen der Türe 1 cm nach unten. Was passiert wenn sie festgefroren sind? Gibt es Gegenmaßnahmen? Meiner ist KEIN Garagenfahrzeug!!!
Viel Gruß, Volker

Ähhh "müller 757" ... und?:confused:

Zitat:

Original geschrieben von Airguitar


P.S. Was mich noch interessieren würde: Da die letzten Postings hier alle aus dem Sommer 2012 oder älter sind, würde mich interessieren wie Eure Fahrzeuge den Winter überstanden haben. Besonders würde mich hierbei interessieren, wie die Situation beim anfrieren der Türscheiben ist, denn die Scheiben gehen ja beim öffnen der Türe 1 cm nach unten. Was passiert wenn sie festgefroren sind? Gibt es Gegenmaßnahmen? Meiner ist KEIN Garagenfahrzeug!!!
Viel Gruß, Volker

Hallo Volker,

fahre mein Ufo( so nennen ihn alle meine Freunde u Bekannten) seit 2 Jahren.

Eine Garage oder Carport habe ich für meinen Kleinen leider nicht.. Trotzdem hatte ich bis jetzt im Winter keine Probleme. Hatte mir auch Gedanken wegen der Seitenscheiben gemacht,aber wirklich bis jetzt nie angefroren gewesen.

Ich wohne im relativ warmen Baden-Württemberg..vielleicht liegt's ja auch daran;-)

Gruß Doreen

Zitat:

Hallo Volker,
fahre mein Ufo( so nennen ihn alle meine Freunde u Bekannten) seit 2 Jahren.
Eine Garage oder Carport habe ich für meinen Kleinen leider nicht.. Trotzdem hatte ich bis jetzt im Winter keine Probleme. Hatte mir auch Gedanken wegen der Seitenscheiben gemacht,aber wirklich bis jetzt nie angefroren gewesen.
Ich wohne im relativ warmen Baden-Württemberg..vielleicht liegt's ja auch daran;-)
Gruß Doreen

Hallo Doreen,

UFO ist gut!

:)

Bislang hat nur mein Haus- und Hof-Mechaniker gemeint der sähe futuristisch aus. In den Remshaldener Weinbergen wurde mir sogar ein "Ey, cooles Auto!" offen fahrend hinterher gerufen! Ich erwähne dies, weil ja in diversen Kommentaren zu Testberichten dieses Auto von den Lesern oft als hässlich tituliert wird. Ich wohne übrigens auch in BaWü! In den letzten Tagen hatte es ja hier recht kalte und zudem feuchte Nächte und in der Tat gab es keine Probleme mit dem festfrieren der Scheiben. Ansonsten macht der Kleine auch bislang (nach gefahrenen 10 Tsd KM in 4 Monaten) keine Probleme. Winterreifen sind ja Gott sei Dank auch besser für einen akzeptablen Preis zu bekommen als noch am Anfang der Produktion (hab mit aufziehen 250,-EUR für die 4 Nexen M&S bezahlt). In 4 Monaten habe ich bislang erst 3x mal einen Wind gesehen. Vielleicht warst Du ja dabei!

;)

Viel Gruß, Volker

Zitat:

Original geschrieben von bronkoliene


SIND ZU SEHR VIELEN RENAULT TREFFEN GEFAHREN MIT DEM WUNSCH MAL EINEN WIND ZU TREFFEN!!!!!!!!UND AM SONNTAG WAR ES DANN SO WEIT::::::;HURRA EIN ZWEITER GORDINI WAR DA!!!!!!!!!WIR MÖCHTEN GERNE EIN WIND TRFFEN PLANEN KOMMEN AUS BOCHUM--------------BEI INTRESSE BITTE MELDET EUCH

Servus und guten Ru<span style="line-height: 1.6em;">tsch nachträglich an alle!</span>

Ein Windtreffen wär was, denke mal wenns zeitlich usw. möglich würde auch wir da dazukommen!
Zum Thema Wind (und Treffen) gibts auch eine FB Gruppe, falls wer auch auf Facebook aktiv ist ... bitte nicht steinigen :) --> FB Gruppe für Windi's

Wir fahren unseren ab und an an milden Tagen im Winter, haben aber mit den Scheiben bisher auch kein Problem, allerdings behandeln wir die Türdichtungen mit einem Pflegemittel.

lg
hogerli

Guten Morgen,
wir kommen aus Berlin Falkensee und fahren einen Wind. Suchen nette Leute um eine gemeinsame Ausfahrt zu tätigen. Welche Berliner fahren auch ein Wind. Wenn Ihr Lust habt dann meldet euch doch mal.
Gruß Jörg und Susanne

Zitat:

@Falkensee1964 schrieb am 16. Juni 2015 um 07:38:06 Uhr:


Guten Morgen,
wir kommen aus Berlin Falkensee und fahren einen Wind. Suchen nette Leute um eine gemeinsame Ausfahrt zu tätigen. Welche Berliner fahren auch ein Wind. Wenn Ihr Lust habt dann meldet euch doch mal.
Gruß Jörg und Susanne

Dafür gibt's eigentlich das Renault-Treffen-Forum gleich nebenan.

notting

Deine Antwort
Ähnliche Themen