Wer fährt alles den 170PS TDI und hatte wirklich schon Probleme?

VW Touran 1 (1T)

Hallo fahre selber den 170PS TDI und lese dauernd das es angeblich soviele Probleme haben mit den "Verkoken", selber bin ich bis jetzt sehr zufrieden und überlege auch eventuell noch das OBD tuning zu machen.
Also wer fährt nun dieses angeblich so schlechte Auto bzw. Motor und hatte schon Probleme mit den Injektoren?
Grüße...

11 Antworten

Hallo,

lass dich nicht verrückt machen! Ich hab meinen zwar noch
nicht so lange, aber ich bin sehr zufrieden mit meinen 170 PS Touri.

Auf das Thema ´verkoken` angesprochen, wusste mein 🙂 natürlich von nix.

gruß Beschi

Also unserer kommt jetzt ins dritte Jahr und ich hatte bisher diesbezüglich keine Probleme.

Ich hatte den BMN im Skoda Octavia von 2007-2010 gefahren.

Negativ:

  • Im Schnitt alle 20 Tkm einen neuen Differenzdrucksensor, nur der Letzte war kostenpflichtig.
  • Über die gesamte Haltedauer schleichender Leistungsverlust mit einem Sprung nach dem berüchtigten SW Update, bei Skoda hieß es 26E6.
  • Permanent ansteigender Verbrauch, gegen Ende der Haltedauer habe ich an der 8l-Marke gekratzt. Spekulation: DPF setzte sich dank B7 schneller zu, als vorgesehen. Der hohe Verbrauch war mein Hauptargument gegen einen weiteren TDI_DPF. Am Fahrprofil kanns nicht gelegen haben, jetzt bin ich mit ~5 kg/100 km unterwegs.

Positiv:

  • kein Liegenbleiber, einmal im Notprogramm zur WS
  • kein Ausfall eines PD Elementes
  • abgesehen von den Differenzdrucksensoren keine anderen Reparaturen am gesamten FZG

hiho

jo der verbrauch ist bissel hoch find ich... leistungsentfaltung ist auch sagen wir "unschön" aber sonst ....

was ist das fürn softwareupdate?? irgendwie findet man nix richtiges zu dem kram nur überall steht irgendwas das die kiste danach nimemr richtig geht...

btw wie äußert sich nen kaputter differenzdrucksensor??

Ähnliche Themen

Wenn er einen DiffDrucksensor möchte, macht er folgendes:

Zuerst ca. 30 km Dauerregeneration, erkennbar am Ruckeln und Dröhnen, keine Anzeigen.

Dann:

  • <PLING>
  • Motorstörung, bitte WS aufsuchen!
  • blinkende Vorglühkontrollleuchte

Vor 26E6 wird nach der Meldung ins Notprogramm geschaltet.

Nach 26E6 wird alle 100 km auf Verdacht der DPF regeneriert.

Hi,

echt sehr zuverlässiges Auto bzw. Motor.

3x Differenzdrucksensoren, beim letzten Mal mit neuer Software. Jetzt schon 50.000 km keine Probleme mehr in dieser Richtung.
1x Reinigung der Einspritzdüsen wegen zu geringer Höchstgeschwindigkeit, danach OK. Lange nicht mehr getestet ...
Verbrauch im Durchschnitt 7,15 l über 150.000 km.

Wer die Möglichkeit hat, sollte den Pumpe-Düse "Punsch" mal ausprobieren. Zieht wie ein Stier. Mit der neuen CR Generation ist das wohl vorbei.

Also keine Angst, wirkt hier im Forum immer schlimmer aus als in der Realität.

Grüße

Zur Zeit muß ich feststellen das es mehr Probleme mit dem DSG Getriebe gibt, aber irgendwie keiner Probleme mit seinem 170PS TDI.

Hallo alfmw22

ich selber fahre den 170 PS TDI mit DSG schon 3 Jahre ohne Probleme.
Selbst das ich viel Hängerbetrieb fahre z.B. Wohnwagen und gebremsten Hänger.
Hier im Forum wird es immer schlimer gemacht als es in der Realität ist.

Gruß rasch44

Tja, dann bin ich wohl einer der "wenigen", die so große Probleme mit dem 170er TDI hatten (allerdings im Passat), dass VW den Wagen wieder zurück nehmen musste. nach anderthalb Jahren und gerade mal 48.000 km kam er quasi "nicht mehr vom Fleck". Alle 140er TDI waren deutlich spritziger als mein verkokter 170er. Mitte 2007 hatte VW auch noch keine Ahnung woher das Problem kommt, aber ich sah es nicht ein, warum ich einen Aufpreis für nicht gelieferte Mehrleistung zahlen sollte ...

Ich glaube, dass Deine Frage im Touran Forum nicht richtig aufgehoben ist, da der Touran doch sehr viel seltener mit dem 170er ausgeliefert wurde als z.B. der Passat. Und im Passat-Forum sieht die Meinung zu dem Motor ganz anders aus, als hier im Thread. Dort gibt es relativ viele Probleme mit dem Motor und dort wurden die Wagen auch reihenweise schon zurück gegeben. Dass der Motor nicht das gelbe vom Ei ist erkennt man auch an den Gebrauchtwagenpreisen: Häufig werden schlechter ausgestattete 140er Passat deutlich teurer angeboten (und verkauft!) als der eigentlich teurere 170er. Und da der Unterhalt beider Motoren nahezu identisch ist, kann es nicht an den veränderten Kosten liegen ...

Zum Thema Leistungssteigerung: Gibt es den mittlerweile seriöse Tuner, die eine Leistungssteigerung inkl. Garantie anbieten? Ich habe die Sache seit 2008 nicht mehr verfolgt, aber damals haben die Tuner einen riesigen Bogen um den Motor gemacht ...

Ich bin super zufrieden mit dem 170 PS TDI im Touran, ist von 2006 ich bin Erstbesitzer, jetzt 80 tkm, Schalter. Mit dem Wagen hatten wir noch keine Probleme, nichts, wirklich nichts war bisher.
Woran merkt man denn, dass der verkokt (oder verkotet?) ist? Meiner marschiert lt. Tacho knapp 230.
Das einzige was mich manchmal stört ist eben das Freibrennen des DPF. Dann nagelt er ja wie ein Ford Transit und je nach Witterung wirft er hinten dann 3-4 Tüten Mehl aus dem Auspuff. Sieht etwas peinlich aus.
Scheint aber wohl normal zu sein, oder? Wenn ich natürlich schneller unterwegs bin auf der AB, dann merke und sehe ich davon nichts. nur eben bei 50-60 und oder wieder anfahren, da kommt der wahre Trecker wieder aus dem motor raus. rööööööööhhhhhhhr!
Sonst ist der Wagen TOP!
Im Übrigen habe ich den mal gefahren mit diesem Gaspedal-Chip, das Teil, mit dem er also direkt volle Leistung hat. Brutal dann! Der dreht im 3. Gang bei trockener Fahrbahn noch durch, soviel Schub hat er. Habe ich aber wieder zurückgegeben, hatte beim Beschleunigen fast meine Zunge verschluckt. (-;
Von mir klare Kaufempfehlung!
Mein Bosch Kerl sagt nur immer, bis 2006 gingen oft irgendwelche Klimaschalter kaputt, die hinter der Armatur liegen. Da müsse das ganze Cockpit raus. Habe ich aber auch noch nicht erlebt oder von jemanden gehört. Panikmache!
Verbrauch liegt bei 6,7 Liter. Für ein so großes Auto mit der super Leistung - geschenkt!

Ich kann zum 170 PS TDI PD im Touran auch nichts schreiben.

Allerdings gibt es sehr viele Threads im A4 und A3 Forum zu diesem Motor.

Beim A4 sind die Probleme durchweg ab 90tkm zu finden.

Wir hatten uns vor dem Touran auch für solch einen interessiert.
Dieser stand bei einem großen Händler in der Hauptfiliale.
Der Verkaufsleiter sagte, er kennt das Verkokungs-Problem überhaupt nicht.

Als ich dann in meiner Stamm-Filiale war, wo ich den VK kenne und dieser mir die Historie zeigte, bin ich erstmal ob der offensichtlichen Lüge des VK-Leiters umgefallen.

Der besagte Audi stand mit 96 tkm zum Verkauf. Mit 93 tkm wurde neben einem neuen Zylinderkopf, neuen PD-Elementen auch der DPF getauscht. Rechnungsbetrag über 6.500 €! Kulanz seitens Audi unter 5.000 €.

Zwar bietet Audi bei diesen Leasing-Rückläufern die 24 Monatsgarantie inkl., aber die Leistungen nehmen ab 100.000 km ab bzw. der Eigenanteil erhöht sich von 0 % auf x %.

Schlußendlich haben wir uns für einen Touran entschieden. Allerdings als 1.4 TSI, da unser Fahrprofil zu einem Benziner tendiert.

Berichte und Erfahrungen zu 170 PS TDI PD im Touran finden sich wenige. Ich denke, dass dies auch mit der geringeren Laufleistung der Toruans im Vergleich zum A4 Avant liegt.

Gruß Gunn

Deine Antwort
Ähnliche Themen