Wer fährt 350 CDI?
Hallo Leute,
nachdem der 220 zurückgegeben ist und nun der 350 CDI bestellt ist, ich diesen aber noch nie gefahren habe, bin ich natürlich sehr Neugierig und würde gerne von Euch wissen, wie Ihr mit Eurem 350 CDI zufrieden seit.
Kann mir jemand etwas sagen zu:
- Verbrauch
- Laufruhe
- Komfort
- wie gut ist die 7 G Automatik
Vor allem wenn jemand von Euch den Vergleich zum 220 CDI hat.
Ich würde mich über Antworten sehr freuen.
Viele Grüße
Dozent
Beste Antwort im Thema
*laut-lach...aber WIRKLICH laut-lach*
und was zeigt uns DAS ?!?
zumindest in "business-limousinen"...
und das ist ne e-klasse ja nun mal...
... die wird nicht benutzt, damit mutti ihre aldi-einkäufe durch die gegend schippert...
... sondern die wird unter termindruck über die autobahn gescheucht...
... und da ballern sich dann die kleinen, schrebbeligen, doppelt-aufgeblasenen 4-zylinder eher noch MEHR sprit rein als die dieser fahrzeugklasse ANGEMESSENEN, laufruhigen, hubraumstarken 6-zylinder.
fazit :
scheiss downsizing... blödes... *lol*
37 Antworten
Ich habe in den letzten Monaten einige mit einem 350CDI Motor bestückte Neufahrzeuge mehrere Tage gefahren, weil mein E350 CGI dauernd in der Werkstatt stand. Darunter CLS, E-Coupe, GL und zwei W212.
Dabei habe ich erstaunt festgestellt, dass die Triebwerke jeweils sehr unterschiedlich klangen und auch unterschiedliche Leistungseindrücke hinterließen. Beim Vergleich zwischen CLS und GL mag das noch logisch sein, bei zwei eigentlich baugleichen E350 CDI, nicht.
Während einer, ca. 2.500 km auf der Uhr, rauh, recht laut und mit einem großen Beschleunigungsloch fast lahm wirkte, wirkt der jetzt benutzte E350CDI (mit 13 km auf der Uhr übernommen) deulich ruhiger, klingt runder, kaum nach Diesel und hängt am Gas, dass es eine Freude ist. Er ist ist spurtstärker als der CGI-Benziner, was ja bekannt ist und macht einen insgesamt sehr ausgewogenen Eindruck. Hier würde ich evtl. tauschen, beim ersten garantiert nicht. Es ist kaum vorstellbar, dass die Serienstreuung so breit ist, aber das sind meine Eindrücke.
Gruß, Norman
Moin Dozent,
seit letzter Woche steht nun auch bei mir der 350er in der Garage: die Laufruhe ist aus meiner Sicht phänomenal, und der Diesel ist kaum hörbar. Ich denke, dass du sehr zufrieden sein wirst. Ich komme zwar auch vom 220 CDI, allerdings mit einem "C" davor ;-) (W203), und da ist der Unterschied sicher noch etwas größer.
Viel Spaß mit dem neuen und Gruß
FilderSLK
Frage an Norman:
Gab es von der Werkstatt eine Erklärung, warum die beiden 350 CDI so unterschiedlich laut sind?
Bin leider auch betroffen mit meinem wenige Tge alten 350 CDI. Testwagen war super leise, geliefertes Fahrzeug dieselt schrecklich wie ein altes Taxi aus den 80er Jahren.
Wie ruhig läuft eigentlich der 350 CGI?
Vielen Dank für die Antwort.
Gruß Nauticus
Hallo nauticus,
ich fahre auch einen 350 CGI und bin mit ihm sehr zufrieden. Er läuft sehr leise und vibrationsarm und ist dazu super gekapselt. Mein Schwager wollte ihn auf einer Probefahrt noch einmal starten, obwohl der Motor schon lief. Beim Cruisen ist nichts von ihm zu hören, trete ich ihm aber auf "den Hals", kommt der erwartete Sound zum bärenstarken Antritt, der bis V max nicht nachläßt. Das ganze bei moderatem Verbrauch - wo ich nichts reingebe, kann auch nichts rauskommen😛.
Norman, was meinst du?
Gruß Dens
Ähnliche Themen
in den ersten monaten nach produktionsanlauf wird ja quasi bei JEDEM auto noch umfangreich nachgebessert, was so an ersten kundenreklamationen kommt.
gut vorstellbar also, dass zumindest der 350 cdi noch ein paar zusätztliche dämm-matten verpasst bekommen hat ?!?
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
in den ersten monaten nach produktionsanlauf wird ja quasi bei JEDEM auto noch umfangreich nachgebessert, was so an ersten kundenreklamationen kommt.gut vorstellbar also, dass zumindest der 350 cdi noch ein paar zusätztliche dämm-matten verpasst bekommen hat ?!?
... doch wohl eher umgekehrt:
Wenn die Vorführwagen leise waren und -wie hier beschrieben- die neueren Fahrzeuge lauter sind, oder?
Ich habe auch das Gefühl, dass mein 350 CDI von 10/2009 lauter ist als die Modelle aus dem Frühjahr/Sommer.
Allerdings glaube ich eher an eine Serienstreuung - die Toleranzen sind eben sehr groß. So sagt es jedenfalls mein Händler.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von nauticus
Frage an Norman:Gab es von der Werkstatt eine Erklärung, warum die beiden 350 CDI so unterschiedlich laut sind?
Bin leider auch betroffen mit meinem wenige Tge alten 350 CDI. Testwagen war super leise, geliefertes Fahrzeug dieselt schrecklich wie ein altes Taxi aus den 80er Jahren.
Wie ruhig läuft eigentlich der 350 CGI?
Vielen Dank für die Antwort.Gruß Nauticus
Hallo Nauticus,
ich habe den Werkstattleiter auf diese Merkwürdigkeit aufmerksam gemacht und er war dankbar für diesen Hinweis, weil beide 212er schließlich als Vorführwagen laufen und potentielle Kunden überzeugen sollen. Er wollte der Sache auf den Grund gehen und die Fahrzeuge genau überprüfen lassen. Was dabei herausgekommen ist, kann ich leider nicht sagen.
Ja, Dens, da kann ich Dir beipflichten. Die 350CGI Maschine macht auch auf mich einen ausgezeichneten Eindruck, arbeitet enorm kraftvoll und bleibt dabei immer kultiviert und souverän. Ich war am Überlegen, mich erstmals für einen Diesel zu entscheiden, doch im direkten Vergleich gefiel mir der Benziner insgesamt doch ein wenig besser. "Verkehrt" macht man aber sicher mit beiden nichts, das ist dann reine Geschmackssache und natürlich eine Frage der Nutzungsart.
Gruß, Norman
Zitat:
Original geschrieben von 100173
Ich habe auch das Gefühl, dass mein 350 CDI von 10/2009 lauter ist als die Modelle aus dem Frühjahr/Sommer.
Allerdings glaube ich eher an eine Serienstreuung - die Toleranzen sind eben sehr groß. So sagt es jedenfalls mein Händler.
Hallo Andereas,
das würde ich an Deiner Stelle aber so nicht akzeptieren. Eine so deutliche spürbare/hörbare "Serienstreuung" wie ich sie erlebt habe, darf es bei einem solchen Fahrzeug nicht geben. Wenn die Fahrzeugqualität der ausgelieferten Neuwagen zum Lotteriespiel wird, muss ich mir keinen MB kaufen. Bei der Rechnungstellung gibt's schließlich auch keine "Serienstreuung".
Gruß, Norman