Wer fährt 350 CDI?
Hallo Leute,
nachdem der 220 zurückgegeben ist und nun der 350 CDI bestellt ist, ich diesen aber noch nie gefahren habe, bin ich natürlich sehr Neugierig und würde gerne von Euch wissen, wie Ihr mit Eurem 350 CDI zufrieden seit.
Kann mir jemand etwas sagen zu:
- Verbrauch
- Laufruhe
- Komfort
- wie gut ist die 7 G Automatik
Vor allem wenn jemand von Euch den Vergleich zum 220 CDI hat.
Ich würde mich über Antworten sehr freuen.
Viele Grüße
Dozent
Beste Antwort im Thema
*laut-lach...aber WIRKLICH laut-lach*
und was zeigt uns DAS ?!?
zumindest in "business-limousinen"...
und das ist ne e-klasse ja nun mal...
... die wird nicht benutzt, damit mutti ihre aldi-einkäufe durch die gegend schippert...
... sondern die wird unter termindruck über die autobahn gescheucht...
... und da ballern sich dann die kleinen, schrebbeligen, doppelt-aufgeblasenen 4-zylinder eher noch MEHR sprit rein als die dieser fahrzeugklasse ANGEMESSENEN, laufruhigen, hubraumstarken 6-zylinder.
fazit :
scheiss downsizing... blödes... *lol*
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von neweclass
Das FZ bricht über Vorderräder aus ab etwa 160 in Autobahnkurven. .....Also - großer Fehler. Nächste Woche gehts in die Werkstatt zum Nachbessern.
Mario
Mich würde interessieren, was es da "nachzubessern" gibt, denn dann müsste es sich ja um einen individuellen Fehler am Deinem Fahrwerk handeln. Berichte doch bitte mal.
Gruß, Norman
Hallo, Norman,
Nachbesserung - in Form Nachbesserung meiner Bestellung bei Mercedes - und Verbesserung der Fahreigenschaften. Gewünscht war eben das Fahrwerk wie beim W211 Avantgarde im neuen Modell W212 durch Auswahl Direct control mit 2 cm Tieferlegung. So wurde es mir jedenfalls verkauft. Die Info gilt natürlich auch für weitere Interessenten, die ähnliches bestellen würden.
Bisher kam ich ausgezeichnet mit der Vertretung hin. Ich bin mir sicher, dass die "Nachbesserung" erfolgreich abläuft.
Gruß Mario
Finde den Motor i. O. -
- Verbrauch: 9,1 Liter über jetzt 9.000 km
- Laufruhe: sehr ruhig, man hört aber den Diesel
- Komfort: genial
- wie gut ist die 7 G Automatik: schaltet kaum merkbar, hat aber ein Riesenproblem: Gibt man Gas (egal ob Anfahren oder Beschleunigen) gibt es eine "Gedenksekunde" - einfach nervig. - Überlege schon ob das ein Defekt sein könnte und ich doch erstmalig die Werkstatt aufsuchen soll. Das ist übrigens ein Riesenkompliment an den Wagen. Ansonsten ist er zu 100,00% fehlerfrei.
Komme übrigens vom 535d, wusste was mich erwartet und wurde auch nicht enttäuscht. Beide Motoren spielen ja vermeindlich in der selben Liga (3 Liter, Werbebezeichnung 3,5 Liter)- BMW ist aber einfach weiter. Der 535 ist motormäßig gefühlt 1-2 Klassen kräftiger, der Benz komfortabler. Bei 220 denkt man im BMW man fährt 180, beim Benz denkt man es reicht... Wollte aber das modernere Auto und auch etwas langsamer gehen lassen - insofern die richtige Entscheidung.
Zitat:
Original geschrieben von Subito41
Komme übrigens vom 535d, wusste was mich erwartet und wurde auch nicht enttäuscht. Beide Motoren spielen ja vermeindlich in der selben Liga (3 Liter, Werbebezeichnung 3,5 Liter)- BMW ist aber einfach weiter. Der 535 ist motormäßig gefühlt 1-2 Klassen kräftiger, ...
Versteh ich nicht so ganz - der 535d hat immerhin gut 50PS und auch einiges Drehmoment mehr, ist ja im Gegensatz zum 350CDI auch ein Bi-Turbo. Ist also nicht so ganz die gleiche (Leistungs-) Liga - da sollte dich nicht wundern, dass der BMW spürbar besser läuft. 😕
Auch ich hatte den x35d im E91 & E61 eine zeitlang gefahren und finde es daher eher schade, dass MB nichts vergleichbares anbietet - wäre sicher mein Favorit geworden.
Ähnliche Themen
Der 350CDI ist eher vergleichbar mit dem BMW 530D ! Der 535D war als gegenstück zum 400CDI gedacht, aber den gibt es ja nicht mehr, also mal sehen was Mercedes macht... Der 350CDI wird wahrscheinlich bald eine Leistungskur bekommen und hat dann um die 250PS, aber ob noch mehr geht um ein Gegenstück zum 535D anzubieten wissen nur die Herren bei Mercedes.
Zitat:
Original geschrieben von fini
Der 350CDI ist eher vergleichbar mit dem BMW 530D ! Der 535D war als gegenstück zum 400CDI gedacht, aber den gibt es ja nicht mehr, also mal sehen was Mercedes macht... Der 350CDI wird wahrscheinlich bald eine Leistungskur bekommen und hat dann um die 250PS, aber ob noch mehr geht um ein Gegenstück zum 535D anzubieten wissen nur die Herren bei Mercedes.
Na 250 PS zu 231 PS, also 19 PS mehr, wäre aber nicht gerade der große Wurf. Ein furchtbar grosser Unterschied wird es nicht werden.
An den BMW 535 d Ex-Fahrer: Sind die Beschleunigungswerte denn auch so unterschiedlich im Vergleich zum jetzigen 350 CDI ?
Wahrscheinlich ist letzterer über 200 zäher oder ?
Zitat:
Original geschrieben von Scratchy
Versteh ich nicht so ganz - der 535d hat immerhin gut 50PS und auch einiges Drehmoment mehr, ist ja im Gegensatz zum 350CDI auch ein Bi-Turbo. Ist also nicht so ganz die gleiche (Leistungs-) Liga - da sollte dich nicht wundern, dass der BMW spürbar besser läuft. 😕Zitat:
Original geschrieben von Subito41
Komme übrigens vom 535d, wusste was mich erwartet und wurde auch nicht enttäuscht. Beide Motoren spielen ja vermeindlich in der selben Liga (3 Liter, Werbebezeichnung 3,5 Liter)- BMW ist aber einfach weiter. Der 535 ist motormäßig gefühlt 1-2 Klassen kräftiger, ...Auch ich hatte den x35d im E91 & E61 eine zeitlang gefahren und finde es daher eher schade, dass MB nichts vergleichbares anbietet - wäre sicher mein Favorit geworden.
Hallo Scratchy,
Eben genau, beide Motoren haben exakt 3 Liter Hubraum, beide Hersteller wollen den Eindruck "3,5 Liter" erzeugen, beide verbrauchen bei mir exakt gleich 9,1 Liter und trotzdem gibt es einen gewaltigen Leistungsunterschied, der subjektiv deutlich größer als 50 PS war. Es ist doch Sache des Herstellers mit welchen technischen Maßnahmen er die Leistung erzeugt. Im Teilbereich Dieselmotor (auch Verbrauch) ist MB m. E. wirklich nicht Leader. Bei anderen Kriterien ist MB wiederum vorne, das Gesamtpaket z. Zt. für mich besser, zumal man wirklich kaum noch wirklich schnell fahren kann, wenn man nicht gerade Nachts in den neuen Bundesländern unterwegs ist.
Zitat:
Original geschrieben von Subito41
Hallo Scratchy,Zitat:
Original geschrieben von Scratchy
Versteh ich nicht so ganz - der 535d hat immerhin gut 50PS und auch einiges Drehmoment mehr, ist ja im Gegensatz zum 350CDI auch ein Bi-Turbo. Ist also nicht so ganz die gleiche (Leistungs-) Liga - da sollte dich nicht wundern, dass der BMW spürbar besser läuft. 😕
Auch ich hatte den x35d im E91 & E61 eine zeitlang gefahren und finde es daher eher schade, dass MB nichts vergleichbares anbietet - wäre sicher mein Favorit geworden.
Eben genau, beide Motoren haben exakt 3 Liter Hubraum, beide Hersteller wollen den Eindruck "3,5 Liter" erzeugen, beide verbrauchen bei mir exakt gleich 9,1 Liter und trotzdem gibt es einen gewaltigen Leistungsunterschied, der subjektiv deutlich größer als 50 PS war. Es ist doch Sache des Herstellers mit welchen technischen Maßnahmen er die Leistung erzeugt. Im Teilbereich Dieselmotor (auch Verbrauch) ist MB m. E. wirklich nicht Leader. Bei anderen Kriterien ist MB wiederum vorne, das Gesamtpaket z. Zt. für mich besser, zumal man wirklich kaum noch wirklich schnell fahren kann, wenn man nicht gerade Nachts in den neuen Bundesländern unterwegs ist.
Da wir ja hier vom 350cdi reden betone ich gerne, dass dieser mit dem jetzigen 530D im Verbrauch und Beschleunigung laut Testberichten sehr wohl mithalten kann.
Vielleicht ist ja der 535D ja sparsamer als sein kleiner Bruder. (530d)
LG
Zitat:
Original geschrieben von e 92
Na 250 PS zu 231 PS, also 19 PS mehr, wäre aber nicht gerade der große Wurf. Ein furchtbar grosser Unterschied wird es nicht werden.Zitat:
Original geschrieben von fini
Der 350CDI ist eher vergleichbar mit dem BMW 530D ! Der 535D war als gegenstück zum 400CDI gedacht, aber den gibt es ja nicht mehr, also mal sehen was Mercedes macht... Der 350CDI wird wahrscheinlich bald eine Leistungskur bekommen und hat dann um die 250PS, aber ob noch mehr geht um ein Gegenstück zum 535D anzubieten wissen nur die Herren bei Mercedes.An den BMW 535 d Ex-Fahrer: Sind die Beschleunigungswerte denn auch so unterschiedlich im Vergleich zum jetzigen 350 CDI ?
Wahrscheinlich ist letzterer über 200 zäher oder ?
Der neue E350 CDI soll laut Fachpresse wohl 252 PS und 700 NM erhalten.
von welcher Herstellerfirma werden denn die Injektoren sein. Fängt die mit D... an? Dann lieber den ausgereiften Motor und das Wägelchen hat die Zuverlässigkeit, die ich von einem Fahrzeug dieser Preisklasse erwarte.
Gruß Josef
Zitat:
Original geschrieben von A150-Elch
von welcher Herstellerfirma werden denn die Injektoren sein. Fängt die mit D... an? Dann lieber den ausgereiften Motor und das Wägelchen hat die Zuverlässigkeit, die ich von einem Fahrzeug dieser Preisklasse erwarte.Gruß Josef
Wenn man endlos spekulieren möchte, dann gerne.......
Und auch der Firma (D)kann man die chance einräumen, sich zu verbessern, auch wenn es um äusserst ärgerliche Ereignisse handelt.
Noch einmal zur Eingangsfrage "Wer fährt 350 CDI".? Der E 220 CDI ist ein Fahrzeug mit einem ganz anderen - vom Hersteller
auch so gewollten - Fahrzeugcharakter. Das Angebot richtet sich an Kunden, denen 170 Diesel PS ausreichen. Zugegeben: es gibt
bei diversen Fahrzuständen die Rückmeldung, dass es sich beim Antrieb um eine echte Wärmekraftmaschine handelt. Aber wie
es ja ach so menschlich ist, das ist mal so und mal so. Es gibt unter dem Strich aber nur Vorteile, denn den Fahrzeugcharakter würde
ich als flink und geschmeidig bezeichnen. In Fahrt höre ich die Maschine ohnehin nicht, auf der Autobahn sowieso nicht - da geht
der auch noch wie der Bär - und 920km (Frankfurt-Dinard) macht der locker mit einer Tankfüllung in 7 Stunden 10 Minuten. Entspanntes Reisen ohne die geringste Einschränkung. Im übrigen: In unserer Geschäftsbilanz ist das Fahrzeug preisewerter als uns T 5 4motion 2.5 D.
Wo liegt also Euer Problem?
Reception
Auch kaputte Injektoren machen aus dem aktuelle W 212 kein unvernünftiges Auto
Zitat:
Original geschrieben von Reception
Der E 220 CDI ist ein Fahrzeug mit einem ganz anderen - vom Hersteller
auch so gewollten - Fahrzeugcharakter.
da fällt mir wieder aus dem vergleichstest A6 / 5er / 250 ein...
"der motor des mercedes knurrt seinen fahrer an wie ein strassenköter"
😁
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
"der motor des mercedes knurrt seinen fahrer an wie ein strassenköter"
... wie würdest du dich denn verhalten, wenn du weißt, dass du durchschn. alle 7000 km "Hopps" gehst...?
😁😁😁