Wer erleichtert meine Schwungscheibe?
Habe vor einigen Monaten hier mal jemand gefunden der Schwungscheiben erleichtert und feinwuchtet. Möge dieser jenige sich bitte mit mir per PN nochmal in Verbindung setzen? Weiß leider absolut nichtmehr wer es war.
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Oldie65
Ein Motor hat so viel Unwucht, dass sich ein Feinwuchten nicht lohnt. Jeder, der eine Dreh- und eine Bohrmaschine hat, kann das Schwungrad selbst wuchten.
spitzen posting 🙄
am frühen samstag morgen schon lachend unterm tisch gelegen...klasse und der kaffe is vor lauter lachen auf der hose?! ich denke du hast noch niemals eine drehbank, ne bohrmaschine oder irgendwas von wegen wuchten gesehen, gemacht oder gelesen...studierts du bwl? LOL
ein motor hat soviel unwucht das man den NATÜRLICH feinwuchten kann. und NIE mit ner drehmaschine. mit ner drehmaschine kannst das ding abdrehen...und woher weist du wie unrund das ding läuft? nur helden denken das wen man teile auf 1µ genau abdreht (wen der herr bwl student nicht weiss was n µ ist dann geh mal googeln!) das es dann auch automatisch rund läuft. wen das wirklich der fall sein sollte müssen alle physik gesetze umgeschrieben werden.
nach dem abdrehen muss das ding gewuchtet werden. beim wuchten wird die gewichtsverteilung gemessen. den nur wen überall gleich viel gewicht wirkt dann läuft das ding auch rund. und das kann man nicht mit bordmittel messen sondern nur mit einer wuchtmaschine. und umso genauer umso ne bessere maschine brauchst. deshalb is feinwuchten auch "relativ" teuer.
und noch für die jungs mit abi die motoren nur aus filmchen kennen...feinwuchten tut man weil jedes gramm das in sachen unwucht draufgeht leistung kostet. weniger bzw keine unwucht mehr (wobei das nicht möglich ist) bedeutet das weniger leistung im antriebsstrang verloren geht. weniger verluste = mehr leistung. man kann keine ps hinbescheissen aber man kann die ps die man zwischen umwandlung von benzin in bewegungsenergie die verluste optimieren. und somit bekommt man aus der gleichen menge sprit einfach mehr leistung raus weil die mechanischen verluste optimiert werden. dazu gehört auch eine pollierte pleul, gewichtsoptimierte kolben und die kurbelwelle wuchten freaks nur mit der schwungscheibe UND der kupplung.
und wer wissen will wo man schwungscheiben bekommt: www.mek-felgenservice.de der martin bietet z.t. schwungscheiben im tausch an. z.b. 2e (3er gti) kost im tauch 120euro. abgedreht und gewuchtet.
27 Antworten
Danke für die Ausführungen. War mein Gespür doch richtig: " Der Mann hat Ahnung" ^^
Dann gilt es jetzt, den Typ von damals zu finden. Hoffe er meldet sich noch.
du weist aber auch das du nen geringen drehmomentverlust bei der geschichte in kauf nehmen musst oder??
die frage is nur was du von dem teil erwartest. nur die schwungscheibe wuchten is in anbetracht der arbeit um das ding zu tauschen relativ sinnfrei. ich würd da gleich das mittlere programm durchziehen. sprich pleul, kolben, kurbelwelle optimieren. das is vielleicht 8 stunden mehr arbeit.
btw über 4r2347685243 ecken kenn ich da auch n motorenbauer. der hat n guten deal. wen man 3 schwungscheiben und 3 kurbelwellen bringt dann gibts im tausch eine kurbelwelle und eine scheibe komplett optimiert zurück 😉
Mein Senf:
Ich denke es wäre grundsätzlich erstmal wichtig in Erfahrung zu bringen, welche Wuchtgüte nach DIN 1940 (vormals VDI 2060) überhaupt für ein Schwungrad unserer Motoren notwändig ist bzw. Sinn macht.
In dieser DIN sind alle Wuchtgüten in Verbindung mit der maximal zulässigen Restunwucht festgehalten. Mit diesem Wert in der Tasche, z.Bsp. Q 2,5, sollte ein Unternehmen dass über eine Wuchtmaschine verfügt, in der Lage sein zu wuchten. Es bringt freilich nichts, wenn ich das Schwungrad auf eine sehr hohe Güte wuchte, aber dabei den Kurbeltrieb so lasse wie er ist.
Auch würde das wuchten auf eine sehr hohe Wuchtgüte nichts bringen, wenn das gewuchtete Teil nachher nicht genau so rundläuft (ich meine es sollte eben genau so zentrisch montiert werden) wie zum Zeitpunkt des Wuchtvorgangs in der Maschine....
Habe folgendes aus einem Text der TU-Dresden rauskopiert:
Wuchtgüte Q = e
Maschinengruppe
in mm/s
40 bis 100 Kurbeltriebe starr aufgestellter, schnelllaufender
Dieselmotoren mit sechs und mehr Zylindern;
komplette PKW-, LKW, Lok-Motoren
16 bis 40 Autoräder, Felgen, Radsätze, Gelenkwellen.
Kurbeltriebe elastisch aufgestellter, schnelllaufender
Viertaktmotoren mit sechs und mehr Zylindern
6,3 bis 16 Gelenkwellen mit besonderen Anforderungen; Teile von
Zerkleinerungs- und Landwirtschaftsmaschinen.
Kurbeltriebe von sechs und mehr Zylindermotoren mit
besonderen Anforderungen
2,5 bis 6,3 Teile der Verfahrenstechnik; Zentrifugentrommeln;
Ventilatoren, Schwungräder, Kreiselpumpen; Teile von
Werkzeugmaschinen; Anker von normalen Elektromotoren.
1,0 bis 2,5 Gas- und Dampfturbinen; Turbomaschinen; Antriebe von
Werkzeugmaschinen; Anker von mittleren und grösseren
Elektromotoren; Pumpen mit Turbinenantrieb
Das ist der Link zum Artikel:
http://www.tu-dresden.de/.../Dbs7.pdf
Ich musste mich von Berufswegen eine Zeitlang mit diesem Thema befassen. Eine hochinteressante Materie.
Aber bitte: => ich bin KEIN Ingenieur und bediene auch keine Drehmaschinen! Obiges entspricht meinem momentanen Wissenstand! Sollte sich ein gravierender Fehler in den Ausführunge befinden, bitte ich um Korrektur!
Was mich nun interessieren würde, können die Vorredner eine Aussage treffen, welche Wuchtgüte für so ein Schwungrad anzustreben ist? (vorausgesetzt der Kurbeltrieb bleibt wie er ist und es wird nicht zusammen gewuchtet) Ich vermute Q 2,5 sollte ausreichend sein.
Ähnliche Themen
Sehr geil, so lernt man dazu!
Zum Vorhaben: Ich muss ohnehin Kupplung und Getriebe tauschen von CHE auf AUG im PL und da will ich gleich eine erleichterte Schwungscheibe verbauen weil der Motor ohnehin auf Drehzahl gehen soll. Untenrum ist das Drehmoment jetzt schon sehr gering dank großer Brücke etc. Soll also wirklich eine Drehorgel werden und später ab und an auf der Nordschleife Spaß bringen. Fürs Drehmoment bau ich mir grade einen AFN in nen 2er 😉
Also ich hab noch nie n 16V gefahren,,, selbst wenn^^
Bin auf schonendes fahren bedacht...
Hab meinen einmal bis 6000 drehen lassem, und mir gesagt mach ich nie wieder...
Zitat:
Original geschrieben von nelson17
Ja komm auch aus der Richtung. Eben Industriemechaniker. Bloß denk ich immer das es seine Berechtigung haben wird das sie feingewuchtet werden. Die Schläge wären bei knappen 7000U/min im 16V sicher nicht ohne auch bei "kleinen" Unwuchten. Und wie soll man selbst auswuchten? Hab ja nichts um die Stelle ausfindig zu machen.
allso man muß es nicht machen. aber deine MOTOR Lager, dein Motor wellen lager, die Kurbelwellen lager und so weitter werden es dir danken. auch die Kurbelwelle ist fein gewuchtet das hatt schonn alles sein sien warum das so ist.
um so besser der Motor fein Gewuchtet ist um so besser leüft der Motor
so viel hin und her...jetzt mal klartext, wer kann drehen und wuchten und was kostet das ganze?
meine frage wäre eher was an gewicht sinn macht?
was ist zuviel und was zu wenig?
man muss sich bergauf dann sicher mit ordentlich zwischengas weiterhelfen das der motor nicht zuschnell runterdreht beim hochschalten...wenn da jemand erfahrungswerte hat wär das sicher hilfreich, bin nämlich auch an dr überlegung meinen schwung zu erleichtern😕
Ich schliesse mich der Frage von 16 Vauer an!
gibts sicher in der suche...aber wenn die alle nehmen da gibts hier keinen neuen themen mehr, irgendwann is der drops geluuutttscht...
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
spitzen posting 🙄Zitat:
Original geschrieben von Oldie65
Ein Motor hat so viel Unwucht, dass sich ein Feinwuchten nicht lohnt. Jeder, der eine Dreh- und eine Bohrmaschine hat, kann das Schwungrad selbst wuchten.am frühen samstag morgen schon lachend unterm tisch gelegen...klasse und der kaffe is vor lauter lachen auf der hose?! ich denke du hast noch niemals eine drehbank, ne bohrmaschine oder irgendwas von wegen wuchten gesehen, gemacht oder gelesen...studierts du bwl? LOL
ein motor hat soviel unwucht das man den NATÜRLICH feinwuchten kann. und NIE mit ner drehmaschine. mit ner drehmaschine kannst das ding abdrehen...und woher weist du wie unrund das ding läuft? nur helden denken das wen man teile auf 1µ genau abdreht (wen der herr bwl student nicht weiss was n µ ist dann geh mal googeln!) das es dann auch automatisch rund läuft. wen das wirklich der fall sein sollte müssen alle physik gesetze umgeschrieben werden.
nach dem abdrehen muss das ding gewuchtet werden. beim wuchten wird die gewichtsverteilung gemessen. den nur wen überall gleich viel gewicht wirkt dann läuft das ding auch rund. und das kann man nicht mit bordmittel messen sondern nur mit einer wuchtmaschine. und umso genauer umso ne bessere maschine brauchst. deshalb is feinwuchten auch "relativ" teuer.
und noch für die jungs mit abi die motoren nur aus filmchen kennen...feinwuchten tut man weil jedes gramm das in sachen unwucht draufgeht leistung kostet. weniger bzw keine unwucht mehr (wobei das nicht möglich ist) bedeutet das weniger leistung im antriebsstrang verloren geht. weniger verluste = mehr leistung. man kann keine ps hinbescheissen aber man kann die ps die man zwischen umwandlung von benzin in bewegungsenergie die verluste optimieren. und somit bekommt man aus der gleichen menge sprit einfach mehr leistung raus weil die mechanischen verluste optimiert werden. dazu gehört auch eine pollierte pleul, gewichtsoptimierte kolben und die kurbelwelle wuchten freaks nur mit der schwungscheibe UND der kupplung.
und wer wissen will wo man schwungscheiben bekommt: www.mek-felgenservice.de der martin bietet z.t. schwungscheiben im tausch an. z.b. 2e (3er gti) kost im tauch 120euro. abgedreht und gewuchtet.
Hi Howdy !
Das Thema beschäftigt mich und mein 84erGTI-Schätzchen gerade. Sag mal, der Knabe musste doch nicht etwa Insolvenz anmelden, weil nicht genug Leute erleichterte&gewuchtete Tauschschwungscheiben geordert hatten😁 Website ist jedenfalls off...
naja das böse wort mit i is immer so ne sache....einigen wir uns auf "n bach runter"...😉