Wer den Schaden hat...

...spottet jeder Beschreibung. Oder so ähnlich.🙁

Moin

Ich hätte mal eine Frage an unsere Versicherungsexperten. Ich habe Ärger mit der Beitreibung der Kosten für einen durch einen anderen Autofahrer verursachten Schaden am PKW meiner Tochter, bei dem die Versicherung, die die EVB ausstellte, sowenig zu zahlen bereit ist, wie der Halter oder Fahrer.

Morgens um halb sechs beschädigt der betrunkene Fahrer eines auf seinen Chef zugelassenen BMW den ordnungsgemäß geparkten Polo meines Kindes. Da der Sachverhalt klar und der Schaden mit rund 700 Euro gering ist, hat auf eindringliches Flehen des BMW-Fahrers mein Kind Mitleid und verzichtet auf das Hinzuziehen der Polizei.
Gleich vorweg: An dem jetzigen Problem hätte es auch nichts geändert.

Zuerst will der Halter (Firmenfahrzeug) alles bezahlen, „kein Poblem“ versichert der türkische Mitbürger. Er besitzt einen Handyladen, macht große Sprüche, seltsamerweise erreichen ihn auch eingeschriebene Briefe mit detaillierter Schadenkalkulation und Forderung angeblich nicht.

Nun ist der Versicherer gefragt. Die –nennen wir sie „Zürnberger Waranta“ Versicherung weigert sich zu zahlen, weil man im Mai (Unfall war am 22.8.) 2013 dem zuständigen Landratsamt, mitgeteilt habe, dass das Fahrzeug nicht mehr versichert sei. Damit sei man nach vierwöchiger Nachhaftung aus dem Schneider. Das hat man mir gestern schriftlich mitgeteilt, nachdem mir zunächst telefonisch die Regulierung zugesagt wurde und man mich um übersendung von Fotos und Schadenkalkulation des Autohauses gebeten hatte.
Nebenbei habe ich recherchiert, dass der Halter zwar vor drei Jahren eine EVB von der Zürnberger Waranta erhielt, aber nie einen Vertrag unterschrieben oder eine Zahlung geleistet hat. Das hat man 3 Jahre lang hingenommen, ohne etwas zu unternehmen.

Einmal Hüh – einmal hott. So ganz eindeutig scheint mir die Rechtslage da nicht zu sein, was den Versicherer betrifft. Ein Mensch, der für eine Versicherung tätig ist und den ich beim FST kennen lernte, versicherte mir, dass der Versicherer so lange zahlen müsse, wie das Fahrzeug zugelassen ist.

Nun stelle ich die Frage hier in die Runde an die Versicherungsexperten. Bitte an die wahren.Experten und nicht an jene, die glauben etwas gehört zu haben. Das nützt mir nichts. Was ich zu tun habe, um mir die Kohle zu holen, wenn der Versicherer nicht zahlt, weiß ich selbst. Ich werde Fahrer und Halter „packen“ müssen, notfalls mir das Geld im gerichtlichen Klageverfahren holen.
Mein Anwalt ist zwar informiert, aber der will auch erstmal Kohle. Und das Auto ist aufs Kind zugelassen, die hat keinen Rechtsschutz (unbezahlbar)

Ist der Versicherer tatsächlich aber aus der Haftung, hat das weitere Konsequenzen für Fahrer und Halter: Einen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz und das ist eine Straftat. Dann zeige ich beide zusätzlich noch an.

Nochmal die Frage: Muss der Versicherer, der die EVB ausstellte, noch haften, so lange das Fahrzeug zugelassen ist, oder erlischt diese Pflicht tatsächlich, wie die Zürnberger behaupet, 4 Wochen nach der Meldung an das LRA ?

Man stelle sich einen Unfall mit Personenschaden und Millionenkosten vor....😰

Beste Antwort im Thema

Nö. Nach dem Ärger wünsche ich dem Sammler, daß das mit Titel und Pfändung klappt. Sammlers Tochter soll Ihr Geld bekommen, aber die Verursacher brauchen - offensichtlich! - auch mal eine Quittung für Ihr Handeln. Und eine ordentliche Strafe wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz obendrauf.

Gruß Michael

47 weitere Antworten
47 Antworten

Verkehrsrechtschutz Advocard 10 euro oder so. Frag da mal nach.

Leider helfen Rechtsschutzversicherungen nicht bei laufenden Vorgängen. Habe das ganze schon mit der Kündigung meiner Frau vor 3 Jahren durch. Bei solchen Typen sollte man auch kein Mitleid haben. Wer nicht bereit ist 700Euro zu zahlen der hat es verdient das es richtig teuer wird.

Machst sich bestimmt gut wenn der Gerichtsvollzieher tagsüber ins Geschäft kommt und eintreibt. Macht bei den Kunden einen richtig guten Eindruck.

So langsam kommt Bewegung rein. Die AXA hat bezahlt. Allerdings 200 Euro weniger als erwartet. Jetzt warte ich auf deren Abrechnung und Begründung, geprüft wird vom Anwalt.
Der übernimmt auch die Sache mit dem Türken vorerst kostenlos. Die Gebühren holt er sich dann beim Schuldner.
Gut, wenn man einen Advokaten in der Familie hat.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


...
Gut, wenn man einen Advokaten in der Familie hat.

für wen?

für den Gegner mit Sicherheit niucht...

sorry für dne Scherz!

Ähnliche Themen

http://www.trendvertrieb3a.de/eierlikoer-advokat.html

... musste sein.

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


http://www.trendvertrieb3a.de/eierlikoer-advokat.html

... musste sein.

Da habe ich den Verdacht, dass derjenige, der diese Werbung gepinselt hat, schon einiges vom Advokat intus hatte.

"Ursprünlich" "brasilanisch" und am Besten hat mir der "Eierliökr" gefallen. Der sollte "fieleicht mal inne Werkstad..." 😁

Was für ein Vieh ist das Ortogra - Vieh ? 😛

Hab grad mal bei Verpoorten gegoogelt die geschichte stimmt wohl.Link

Ei, ei ei...

Dann will ich hier noch abschließend berichten:

Nach einem persönlichen Vorsprechen beim Unfallverursacher türkischer Nationalität und einer kurzen Debatte geschah zunächst nichts.

Meine 681,82 könne ich in den Wind schreiben, meinte sein Bruder und kam mir ein wenig zu nahe, als ich ein zweites Mal vorsprach.

Ich habe daraufhin meine Forderung um 105 Euro erhöht, indem ich nun noch zwei Tage Nutzungsausfall à 40 Euro und 25 Euro Unkostenpauschale drauf gehauen habe. Gleichzeitig habe ich Frist gesetzt und angekündigt, dass sich die Sache mit ablaufender Frist erneut verteuert, nämlich um Anwaltskosten und Mahngebühren.

Das habe ich in einem erneuten Einwurf-Einschreiben (gilt als zugestellt) formuliert und einen Wirkungstreffer erzielt. Vo drei Tagen sind -gerade noch fristgerecht- 786,82 Euro auf meinem Konto eingetrudelt.

Wer sagt's denn...😉

Gut gemacht!

Dies ist übrigens der 39 Beitrag.

Wie sieht es denn mit der Beratungspauschale für Vorschläge aus?

*wechduck

An was hättste denn gedacht ? Meinen blöden Kupplungshebel wolltest Du ja nicht haben.🙄

Huch?
Ich hab nen Kupplungshebel verpasst?

Wann, Wo?
+Ed..

Gefunden! Hatte ich gar nicht mehr gesehen..

Ja gern!

http://www.motor-talk.de/.../...nd-was-nehmt-ihr-mit-t4741778.html?...

Aber das war auch so ein Händelfred. Hast Du sicher überlesen.

Freut mich für dich daß sich doch alles für dich positiv geregelt hat!

Nur mal so nebenbei, nen Arbeitsanzug hast du nicht mehr den du mal kurz hättest zeigen können?

Ja.. irgendwann..tz

Ich hab noch keinen besorgt...
Es ist lediglich der letzte Zentimeter mit der Kugel abgebrochen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen