Wer den Avantgarde "holziger" mag, Designo nun verfügbar
Ich habe einen der ersten 212er in Avantgarde-Ausstattung mit Designo-Zierteilen "Wurzelholz-dunkel" bekommen. Da es offenbar bisher kaum Originalfotos gibt, hänge ich mal eines der Innenansicht an.
Gruß, Norman
Beste Antwort im Thema
Ich habe einen der ersten 212er in Avantgarde-Ausstattung mit Designo-Zierteilen "Wurzelholz-dunkel" bekommen. Da es offenbar bisher kaum Originalfotos gibt, hänge ich mal eines der Innenansicht an.
Gruß, Norman
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AMG83
sieht super ausauf dem ascherdeckel steht designo drauf ge? kannst vieleicht ein foto vom Aschenbecher/Cupholder machen?
Nein, das täuscht, da spiegelt sich nur das Avantgarde-Logo darüber im Klarlack. Sorry, weitere Fotos kann ich im Moment nicht machen, der Wagen steht derzeit in der Zweigniederlassung zwecks Beseitigung einiger Mängel.😉
Gruß, Norman
Zitat:
Original geschrieben von norman44
Ich habe einen der ersten 212er in Avantgarde-Ausstattung mit Designo-Zierteilen "Wurzelholz-dunkel" bekommen. Da es offenbar bisher kaum Originalfotos gibt, hänge ich mal eines der Innenansicht an.Gruß, Norman
schrecklich! das tut ja direkt in den Augen weh - wer gibt für sowas noch Geld aus?! 😕
Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Mir gefällt die Kombination sehr gut, das Holz ist ein Lichtblick in die triste Avantgarde-Ausstattung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dr_pentium
Mir gefällt die Kombination sehr gut, das Holz ist ein Lichtblick in die triste Avantgarde-Ausstattung.
Dem kann ich mich nur anschließen, beim kommenden Auto (vermutl. S212 oder W207) werde ich wohl auch auf Designo "umsteigen". Leider gibt's fürs Coupé bei weitem nicht die Konfigurationsmöglichkeiten wie beim S/W212...
Zitat:
Original geschrieben von AMG83
kannst vieleicht ein foto vom Aschenbecher/Cupholder machen?danke
Hier ist das gewünschte Foto. Hab allerdings den Cupholder-Einsatz rausgenommen, weil ich den Platz als Ablage besser nutzen kann.
Gruß, Norman
Hallo Norman,
ich denke mal daß AMG83 ein Bild vom Aschenbecher/Cupholder in "geschlossenem" Zustand sehen wollte damit er sieht ob da was von Designo draufsteht oder eben nicht wie du bereits gesagt hast. Nix für ungut.
Gruß
Sam
Meinst Du? Dann war's ein Missverständnis. Dafür gibt's nun eine Abb. des genial angeordneten Aschers. Dürfte eine reine Frage der Zeit sein, bis die ersten Raucher ihre Lulle im Cupholder ausgedrückt haben. 😁
Gruß, Norman
ja im geschlossenen zustand wollte ich es sehn,aber wenn du sagst da steht nix drauf dann glaub ich es dir.
hab halt die zierteile in klavierlackoptik gesehn und da stand auf dem vorderen ascher designo.
Zitat:
Original geschrieben von dr_pentium
Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Mir gefällt die Kombination sehr gut, das Holz ist ein Lichtblick in die triste Avantgarde-Ausstattung.
Dem schließe ich mich voll an. Schwarzes Holz finde ich trist, und Alublech kann sich jeder im BMW oder Ford anlachen ...
Als wohnlichere Inneneinrichtung habe ich in allen Avantgarde-W210/1ern und dem jetzigen W212 ein helleres Holz einbauen lassen, mal Ahorn- oder Pappelfurnier.
Für Sonderfarben beim Leder schwärme ich aus Reinigungsgründen weniger. 😠
Mir gefällt diese dunkle Holzwahl von Norman auch sehr gut. Hab bei meinem Avantgarde bei der Bestellung total übersehen anderes Holz zu wählen oder wars gar nicht möglich. Daher auch dieses schwarze Holz mit Maserung die bei gewissen Lichteinfällen ständig staubig aussieht. Im 211er hatte ich auch schönes Holz drinnen.
Sogar schon mal darüber nachgedacht die Holzelemente zu tauschen denk aber das der Aufwand sich nicht lohnt.
Ich hatte das in meinem W211 das Holz, fande es nicht schön und hab auf Vogelahorn Holz umgerüstet für 60€ bei eBay Kleinanzeigen aus einem Unfall Auto. Habe die alten Leisten bei eBay dann für 120€ verkauft. Finde Dunkel besser, in meinem W212 ist das super! Ich habe natürlich direkt Wax drauf gemacht damit es schön glänzt, man sieht dadurch das Holz viel besser.
Zitat:
Original geschrieben von mangafa2
Ich hatte das in meinem W211 das Holz, fande es nicht schön und hab auf Vogelahorn Holz umgerüstet für 60€ bei eBay Kleinanzeigen aus einem Unfall Auto. Habe die alten Leisten bei eBay dann für 120€ verkauft. Finde Dunkel besser, in meinem W212 ist das super! Ich habe natürlich direkt Wax drauf gemacht damit es schön glänzt, man sieht dadurch das Holz viel besser.
Was für ein Wax ist das?
Das was ich normal immer aufs Auto drauf hau. Meguiars Carnauba Wax. Ist ein Tipp von mir, sieht einfach Super aus glänzt Kraftvoll.
Okay, danke für den Tipp. Werde ich auch mal bei meinem draufmachen.
Leider zieht die Zierleiste den Staub irgendwie an, sodass 5min nach dem Putzen wieder Staub drauf ist 😁