wer braucht im zeitalter des internet noch versicherungsberater?
hallo gemeinde!
wie im threadtitel schon erwehnt frage ich mich, wozu heute noch versicherungspolizzen über
die klassische art des versicherungsvertreters abgeschlossen werden, wenn der abschluss über s.g. direktversicherungen zu 90% billiger und die abwicklung noch dazu unkomplizierter von statten geht?
so zumindest meine erfahrung. ich war jahrerlang über einen vertreter versichert bis ich drauf gekommen bin, dass ich jählich bis zu 300€ zu viel bezahlt habe.
das sind in zehn jahren wo ich dort versichert war 3000€. also ehrlich, die beratung meines versicherungsvertreters war mir das ganz sicher nicht wert.
habe ihm aber auch das angebot gemacht mit der direktversicherung gleich zu ziehen, dies war aber
offensichtlich nicht möglich.
die abwicklung der direktversicherung ging sang und klanglos über die bühne. versicherungsbescheid wurde an die gewünschte zulassungsstelle gefaxt, das fahrzeug habe ich in 10 min angemeldet und bin vom hof gefahren.
vorteil: kein vertreter betritt meine wohnung, dem ich auch noch kaffee und kuchen zum a.... tragen muss,
der mir aufschwatzt wie wichtig die eine ohne andere polizze doch ist, immer mit dem hintergedanken von diesen beschissen zu werden, da er sich ja seine provision anfetten möchte 😠
wenn dann mal kulanzmässig was zum durchbringen wäre, wird man abgewimmelt.
auf so ein service kann ich echt verzichten und füll mich bei der dv besser aufgehoben.
habe mitlerweile alle polizzen des vetreters gekündigt, da viel zu teuer.
auch bei den bankgeschäften gehts mir nicht anders. kontoführungsspesen von 150€ im jahr sind mir mitlerweile auch schon ein dorn im auge.
auf lange sicht hingesehen werde ich mir auch da was überlegen müssen.
gruss tschinerl
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tschinerl
hallo gemeinde!wie im threadtitel schon erwehnt frage ich mich, wozu heute noch versicherungspolizzen über
die klassische art des versicherungsvertreters abgeschlossen werden, wenn der abschluss über s.g. direktversicherungen zu 90% billiger und die abwicklung noch dazu unkomplizierter von statten geht?so zumindest meine erfahrung. ich war jahrerlang über einen vertreter versichert bis ich drauf gekommen bin, dass ich jählich bis zu 300€ zu viel bezahlt habe.
das sind in zehn jahren wo ich dort versichert war 3000€. also ehrlich, die beratung meines versicherungsvertreters war mir das ganz sicher nicht wert.
habe ihm aber auch das angebot gemacht mit der direktversicherung gleich zu ziehen, dies war aber
offensichtlich nicht möglich.die abwicklung der direktversicherung ging sang und klanglos über die bühne. versicherungsbescheid wurde an die gewünschte zulassungsstelle gefaxt, das fahrzeug habe ich in 10 min angemeldet und bin vom hof gefahren.
vorteil: kein vertreter betritt meine wohnung, dem ich auch noch kaffee und kuchen zum a.... tragen muss,
der mir aufschwatzt wie wichtig die eine ohne andere polizze doch ist, immer mit dem hintergedanken von diesen beschissen zu werden, da er sich ja seine provision anfetten möchte 😠
wenn dann mal kulanzmässig was zum durchbringen wäre, wird man abgewimmelt.auf so ein service kann ich echt verzichten und füll mich bei der dv besser aufgehoben.
habe mitlerweile alle polizzen des vetreters gekündigt, da viel zu teuer.auch bei den bankgeschäften gehts mir nicht anders. kontoführungsspesen von 150€ im jahr sind mir mitlerweile auch schon ein dorn im auge.
auf lange sicht hingesehen werde ich mir auch da was überlegen müssen.gruss tschinerl
Hallo Tschinerl
ich bin selbst seit 8 Jahren mit richtiger IHK-Ausbildung Versicherungskaufmann, fühle mich aber durch deinen Beitrag keinesfalls "angemacht", möchte mich aber trotzdem äußern.
Zuallererst, es heißt Police, noch besser Versicherungsschein. Leute wie Dich habe ich einige kennengelernt. Manche davon kommen nach den ersten Problemen dann doch wieder zurück, andere trauen es sich einfach nicht. Selbst bei sowas einfachem wie einer KFZ-Versicherung greifen manche gaaanz tief ins Klo und wundern sich dann über Werkstattbindung, extreme Hochstufung im Schadensfall, etc. Von einer vernünftigen Beratung für Hab und Gut sowie Altersvorsorge und Absicherung der Arbeitkraft fange ich mal nicht an. Beratung kostet nunmal sein (gutes) Geld, das ist überall so.
Diese "Geiz ist geil Metalität" können andere gerne für sich beanspruchen und so wie du jetzt gerade in den höchsten Tönen davon berichten. Nur bitte dann im Nachhinein (hier wie auch in anderen Foren fast täglich zu beobachten) nicht beschweren.
Meine Kunden machen mir gerne einen Kaffee, vielleicht hast du bisher einfach einen schlechten Verteter gehabt?! Denn sooo schlechte Gesellschaften gibt es nur ganz wenige...
MfG Paule
211 Antworten
ergänzend zu dem text meines Vorschreibers:
ich bin für ein Versicherungsunternehmen tätig, das auch im Internet online Verträge anbietet.
Der Witz daran ist, dass die abgeschlossenen Online-Verträge danach den Versicherungs-Agenturen übertragen werden,
jedoch mit minimaler Provision. Der Versicherungsnehmer erwartet dann, das wir ihn im Schadensfall mit vollem Einsatz betreuen.
Na ja, erwarten kann er es !
Außerdem zahlt er wesentlich höhere Beiträge, als wenn er die Verträge in der Agentur abschließen würde,
da wir die Möglichkeit haben Sonderrabatte zu gewähren, die bei Online-Abschluss nicht angeboten wird.
Auf jeden Fall kann er mit Stolz behaupten, ich habe meinen Vertrag ohne jegliche Hilfe online im Internet abgeschlossen;
nur dass er die Katze im Sack abgeschlossen hat, muss er schließlich nicht wissen!
Viele Grüße!
Bist dann für die Allianz oder ZURICH tätig oder? So viele sind ja noch nicht online. Meine Gesellschaft Gott sei Dank nicht. Das ist wirklich das LetzTe für die Vertreter!
Viele die sich nur über Onlineanbieter versichern fallen früher oder später mal auf die Schna.....
Zitat:
Original geschrieben von benv
Bist dann für die Allianz oder ZURICH tätig oder? So viele sind ja noch nicht online. Meine Gesellschaft Gott sei Dank nicht. Das ist wirklich das LetzTe für die Vertreter!Viele die sich nur über Onlineanbieter versichern fallen früher oder später mal auf die Schna.....
Nein... bin ich nicht.
Mir sind fast 20 Kfz-Versicherungen bekannt die man online abschließen kann.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Versicherungfachmann
Nein... bin ich nicht.Zitat:
Original geschrieben von benv
Bist dann für die Allianz oder ZURICH tätig oder? So viele sind ja noch nicht online. Meine Gesellschaft Gott sei Dank nicht. Das ist wirklich das LetzTe für die Vertreter!Viele die sich nur über Onlineanbieter versichern fallen früher oder später mal auf die Schna.....
Mir sind fast 20 Kfz-Versicherungen bekannt die man online abschließen kann.
Gruß
Ich rede nicht nur von KFZ.
Ich meine große Gesellschaften die Mittlerweile auch einen eigenen Onlineanbieter haben wie Allianz24 und die Direktvers. der ZURICH.
Ähnliche Themen
Ich selbst schließe alle meine Versicherungsverträge online ab,
dies empfehle ich auch fast allen Bekannten,einzige Alternative
sind Makler.
P.S.:Habe vor fast 30 Jahren bei einer Versicherung in der
Hauptverwaltung gearbeitet,mein Arbeitsgebiet war unter
anderen Aufsichtsamtsbeschwerden.Deshalb traue ich kaum einen
Außendienst-Mitarbeiter.
Die Kombination aus Geiz, Ahnungslosigkeit und schnellen Vertragsabschlüssen ist halt eine gewisse Gefahr, die bei Verträgen aus dem Internet droht. Dem kann man begegnen, aber nicht jeder hat das intellektuell oder zeitmäßig drauf.
Wer Wert auf persönliche Ansprechpartner legt, der ist bei einem Berater sicher gut aufgehoben, wer v.a. sparen will vermutlich im Internet. Fragt sich aber, wie viele dann einen Basistarif oder Dinge wie Werkstattbindung blind akzeptieren und sich nachher über die Folgen aufregen.
Ich halte mich für mündig und mache mir gerne die Mühe eigene Angebote zu suchen, kann aber gut verstehen, wenn manche lieber zu "ihrem" Berater gehen. Dass sie den über die Provision mitbezahlen, ja warum denn nicht?
Da finde ich "Finanzberater" wesentlich gefährlicher.
Im Übrigen fällt vielen gar nicht auf, dass man die Fragen, die viele hier im Forum über diverse Versicherungsfragen stellen, früher einem Berater gestellt hätte.
Der dann auch konkret antworten kann, den viele Dinge sind ja tariflich geregelt und da ist es schwer hier online zu antworten, da Tarifbedingungen in der für den betreffenden Vertrag gültigen Fassung meist nicht vorliegen.
Sollen doch alle die auf einen Vertreter verzichten wollen um "angeblich" Geld zu sparen zu den tollen
Direktversicherern gehen - spätestens im Schadensfall is das gejammer groß, wenn nix reguliert wird
weil man sich am Telefon um Kopf- und Kragen geredet hat....
Außdem liegt es nicht nur am gesparten Außdienst warum die Direktversicherer billiger sind, jede Versicherung kocht nur mit Wasser - bei denen wird halt bei den Tariflichen Leistungen gespart bzw. in den Bedingungen allerlei kram ausgeschlossen der für Servicecersicherer selbstverständlich ist - darüber
sollte sich jeder mal im Klaren sein.
aber nungut.....
Beim Direktversicherer kann man auch auf keinen Fall mit einer Kulanz rechnen.
Zudem konnte ich bisher immer, wenn es wirklich nötig war, den Preis eines Direktversicherers unterbieten. Wenn man eine einigermaßen große Agentur hat, kann man ziemlich viel Rabatt auf den Tarifbeitrag vergeben. Beim Direktversicherer ist der Kunde meistens schlechter dran, vor allem im Schadensfall.
Die Leute die das nicht verstehen bzw. nicht verstehen wollen, möchten wir ja gar nicht versichern.
Zitat:
Original geschrieben von benv
Beim Direktversicherer kann man auch auf keinen Fall mit einer Kulanz rechnen.Zudem konnte ich bisher immer, wenn es wirklich nötig war, den Preis eines Direktversicherers unterbieten. Wenn man eine einigermaßen große Agentur hat, kann man ziemlich viel Rabatt auf den Tarifbeitrag vergeben. Beim Direktversicherer ist der Kunde meistens schlechter dran, vor allem im Schadensfall.
Die Leute die das nicht verstehen bzw. nicht verstehen wollen, möchten wir ja gar nicht versichern.
jupp so sehe ich das auch - bei welchem Verein biste ?
Zitat:
Original geschrieben von guarddog
jupp so sehe ich das auch - bei welchem Verein biste ?Zitat:
Original geschrieben von benv
Beim Direktversicherer kann man auch auf keinen Fall mit einer Kulanz rechnen.Zudem konnte ich bisher immer, wenn es wirklich nötig war, den Preis eines Direktversicherers unterbieten. Wenn man eine einigermaßen große Agentur hat, kann man ziemlich viel Rabatt auf den Tarifbeitrag vergeben. Beim Direktversicherer ist der Kunde meistens schlechter dran, vor allem im Schadensfall.
Die Leute die das nicht verstehen bzw. nicht verstehen wollen, möchten wir ja gar nicht versichern.
Württembergische Versicherung.
Zitat:
Original geschrieben von wernerleiermann
Ich selbst schließe alle meine Versicherungsverträge online ab,
dies empfehle ich auch fast allen Bekannten,einzige Alternative
sind Makler.P.S.:Habe vor fast 30 Jahren bei einer Versicherung in der
Hauptverwaltung gearbeitet,mein Arbeitsgebiet war unter
anderen Aufsichtsamtsbeschwerden.
Was darf man darunter verstehen ?
Zitat:
Deshalb traue ich kaum einen
Außendienst-Mitarbeiter.
Zitat:
Original geschrieben von Versicherungfachmann
Was darf man darunter verstehen ?Zitat:
mein Arbeitsgebiet war unteranderen Aufsichtsamtsbeschwerden.
Na, Du bist mir ja ein Fachmann...
Bundesaufsichtsamt für das Versicherungswesen (BAV) bis 2002.
Heute Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).
Dürfte man als Fachmann schonmal gehört haben.🙄
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Na, Du bist mir ja ein Fachmann...Zitat:
Original geschrieben von Versicherungfachmann
Was darf man darunter verstehen ?
Bundesaufsichtsamt für das Versicherungswesen (BAV) bis 2002.
Heute Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).Dürfte man als Fachmann schonmal gehört haben.🙄
Manchmal wäre es schön, wenn man der Deutschen Sprache mächtíg wäre und entsprechend auch die Texte schreiben würde,
damit ein jeder das Kauderwelsch verstehen könnte!