wer braucht im zeitalter des internet noch versicherungsberater?
hallo gemeinde!
wie im threadtitel schon erwehnt frage ich mich, wozu heute noch versicherungspolizzen über
die klassische art des versicherungsvertreters abgeschlossen werden, wenn der abschluss über s.g. direktversicherungen zu 90% billiger und die abwicklung noch dazu unkomplizierter von statten geht?
so zumindest meine erfahrung. ich war jahrerlang über einen vertreter versichert bis ich drauf gekommen bin, dass ich jählich bis zu 300€ zu viel bezahlt habe.
das sind in zehn jahren wo ich dort versichert war 3000€. also ehrlich, die beratung meines versicherungsvertreters war mir das ganz sicher nicht wert.
habe ihm aber auch das angebot gemacht mit der direktversicherung gleich zu ziehen, dies war aber
offensichtlich nicht möglich.
die abwicklung der direktversicherung ging sang und klanglos über die bühne. versicherungsbescheid wurde an die gewünschte zulassungsstelle gefaxt, das fahrzeug habe ich in 10 min angemeldet und bin vom hof gefahren.
vorteil: kein vertreter betritt meine wohnung, dem ich auch noch kaffee und kuchen zum a.... tragen muss,
der mir aufschwatzt wie wichtig die eine ohne andere polizze doch ist, immer mit dem hintergedanken von diesen beschissen zu werden, da er sich ja seine provision anfetten möchte 😠
wenn dann mal kulanzmässig was zum durchbringen wäre, wird man abgewimmelt.
auf so ein service kann ich echt verzichten und füll mich bei der dv besser aufgehoben.
habe mitlerweile alle polizzen des vetreters gekündigt, da viel zu teuer.
auch bei den bankgeschäften gehts mir nicht anders. kontoführungsspesen von 150€ im jahr sind mir mitlerweile auch schon ein dorn im auge.
auf lange sicht hingesehen werde ich mir auch da was überlegen müssen.
gruss tschinerl
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tschinerl
hallo gemeinde!wie im threadtitel schon erwehnt frage ich mich, wozu heute noch versicherungspolizzen über
die klassische art des versicherungsvertreters abgeschlossen werden, wenn der abschluss über s.g. direktversicherungen zu 90% billiger und die abwicklung noch dazu unkomplizierter von statten geht?so zumindest meine erfahrung. ich war jahrerlang über einen vertreter versichert bis ich drauf gekommen bin, dass ich jählich bis zu 300€ zu viel bezahlt habe.
das sind in zehn jahren wo ich dort versichert war 3000€. also ehrlich, die beratung meines versicherungsvertreters war mir das ganz sicher nicht wert.
habe ihm aber auch das angebot gemacht mit der direktversicherung gleich zu ziehen, dies war aber
offensichtlich nicht möglich.die abwicklung der direktversicherung ging sang und klanglos über die bühne. versicherungsbescheid wurde an die gewünschte zulassungsstelle gefaxt, das fahrzeug habe ich in 10 min angemeldet und bin vom hof gefahren.
vorteil: kein vertreter betritt meine wohnung, dem ich auch noch kaffee und kuchen zum a.... tragen muss,
der mir aufschwatzt wie wichtig die eine ohne andere polizze doch ist, immer mit dem hintergedanken von diesen beschissen zu werden, da er sich ja seine provision anfetten möchte 😠
wenn dann mal kulanzmässig was zum durchbringen wäre, wird man abgewimmelt.auf so ein service kann ich echt verzichten und füll mich bei der dv besser aufgehoben.
habe mitlerweile alle polizzen des vetreters gekündigt, da viel zu teuer.auch bei den bankgeschäften gehts mir nicht anders. kontoführungsspesen von 150€ im jahr sind mir mitlerweile auch schon ein dorn im auge.
auf lange sicht hingesehen werde ich mir auch da was überlegen müssen.gruss tschinerl
Hallo Tschinerl
ich bin selbst seit 8 Jahren mit richtiger IHK-Ausbildung Versicherungskaufmann, fühle mich aber durch deinen Beitrag keinesfalls "angemacht", möchte mich aber trotzdem äußern.
Zuallererst, es heißt Police, noch besser Versicherungsschein. Leute wie Dich habe ich einige kennengelernt. Manche davon kommen nach den ersten Problemen dann doch wieder zurück, andere trauen es sich einfach nicht. Selbst bei sowas einfachem wie einer KFZ-Versicherung greifen manche gaaanz tief ins Klo und wundern sich dann über Werkstattbindung, extreme Hochstufung im Schadensfall, etc. Von einer vernünftigen Beratung für Hab und Gut sowie Altersvorsorge und Absicherung der Arbeitkraft fange ich mal nicht an. Beratung kostet nunmal sein (gutes) Geld, das ist überall so.
Diese "Geiz ist geil Metalität" können andere gerne für sich beanspruchen und so wie du jetzt gerade in den höchsten Tönen davon berichten. Nur bitte dann im Nachhinein (hier wie auch in anderen Foren fast täglich zu beobachten) nicht beschweren.
Meine Kunden machen mir gerne einen Kaffee, vielleicht hast du bisher einfach einen schlechten Verteter gehabt?! Denn sooo schlechte Gesellschaften gibt es nur ganz wenige...
MfG Paule
211 Antworten
Mittlerweile gibt es so viele Vergleichsportale, daß eine Informationsflut über einen hereinbricht. Das verunsichert noch mehr.
Jetzt heist es nicht mehr wer ist der günstigste Versicherer, sondern welches ist das Portal mit den günstigsten Angeboten.
Seit mein letzter Versicherungsvertreter vor Ort in Rente ist, habe ich nur noch schlechte Erfahrungen gemacht. Daher gibts für mich nur noch Onlineversicherungen. Genau wie bei Bankgeschäften.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Klar,der arbeite ja für Luft & Liebe.Zitat:
Original geschrieben von SieTuning21
Versicherungsmakler-Provision fällt da nicht an!
Auch der seriöseste Makler muß bis zu einem gewissen Maß provisionsorientiert arbeiten da er sonst verhungert.
LOOOL ja ne ist schon klar 😉
Die Provisionen bekommt der Markler (oder Versicherungsmann einer bestimmten Unternehmung) aber NICHT von dem Kunden selbst 😉 {< SO meine ich das...
Ich jedenfalls bekomme auch Provisionen, die mir mein Arbeitgeber und nicht mein Kunde bezahlt....
Zitat:
Original geschrieben von SieTuning21
Ich jedenfalls bekomme auch Provisionen, die mir mein Arbeitgeber und nicht mein Kunde bezahlt....
Und Du hast Dich noch nie gefragt, wo Dein Arbeitgeber die Kohle für Deine Provisionen herkriegt?
Zitat:
Original geschrieben von Roland745
Hat denn von euch jemand einen Tipp, ob es im Internet ein Vergleichsportal gibt, über das man kostenlos ALLE Versicherungen (sämtlicher Versicherungsunternehmen) miteinander vergleichen kann?
.....alle Versicherer gibts
hierauch nicht, aber sie werben zumindest mit der grössten Auswahl an Tarifen von allen Vergleichsportalen (und stellen übrigens auch eine beliebte Software für Makler)!
Ähnliche Themen
Hallo,
ich bin mal dem Link gefolgt den mein direkter Vorschreiber gesetzt hat und habe die Komplettberechnung an Hand meines aktuellen Versicherungsscheines eingegeben. Das günstigste Angebot bei einem Direktversicher betrug 23,79 Euro monatlich. Selbstverständlich mit den gleichen Eckdaten. Mein Auto ist über einen Maklerpool versichert und ich habe zum 01.01.11 zur Axa gewechselt - monatliche Prämie 20,29 ! In der Berechnung über Nafi ist die Axa wesentlich teurer- komisch, oder? Kann es sein das der Maklerpool noch weitere Sonderkonditionen bekommt? Anscheinend ja wohl, oder?
Soviel zum Thema "Ich kann alles selber"...
Gruß Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Wettringer
Kann es sein das der Maklerpool noch weitere Sonderkonditionen bekommt? Anscheinend ja wohl, oder?
Natürlich.
Der Vertreter der Versicherung, bei dem ich meine Unfallversicherung habe, war irgendwie geil darauf, mir auch seine Haftpflichtversicherung aufzuschwatzen. Nee, sagte ich, ich hab' schon eine (war von einer Direktversicherung). Seine wäre besser. Gut, spaßeshalber die Police geholt. Er sein Angebot anhand meiner bestehenden Versicherung gemacht - und siehe da, der Spaß war deutlich zu teuer.
Guter Rat aber nicht. Plötzlich waren da ein Sonderrabatt für Singles, ein Treuerabatt für gute Kunden und ein Spezialrabatt nur von ihm für mich 🙄
...und die Sache war ca. 3 Euro billiger.
(Nein, deswegen habe ich es nicht abgeschlossen, sondern um einen Ansprechpartner aus Fleisch und Blut zu haben, den ich zumindest zwei-dreimal gesehen habe.)
....sowohl Makler haben Rahmenverträge mit verschiedenen Gesellschaften und auch die Ausschliesslichkeitsvermittler haben eigene Rabattierungsmöglichkeiten (die sie aber vielleicht einem Kunden, der ein Auto versichert hat, nicht gewähren werden), weshalb die Beiträge der Serviceversicherer in den verschiedenen Vergleichsportalen, aber auch in Medien, ungefähr soviel Aussagekraft haben, wie ein Groschenroman....
Wer vorhat, zu einer normalerweise teuren Versicherung (Allianz, Provinzial, Viktoria etc.), sollte auf jeden Fall mit dem Versicherungsmakler über die Höhe der Versicherungsprämie diskutieren.
Denn es ist in der Tat so, dass sein Verhandlungsspielraum (nach unten) so weit geht, dass die Beiträge ähnlich niedrig sind (eventuell sogar niedriger) wie bei einer Direktversicherung.
Wer keine Lust hat, die Prämie herunterzuhandeln, ist selber schuld, ja, er finanziert durch seine hohen Beiträge sogar die Beiträge anderer Leute mit, die von ihrem Makler besonders günstigere Tarife erhalten haben.....
....der Makler muss theoretisch seine Rabattmöglichkeiten an den Kunden weitergeben bzw. den rabattierten Beitrag anbieten, da er ausschliesslich im Interesse des Kunden handelt und haftbar gemacht werden kann, da er sich zur entsprechenden Beratung verpflichtet; der Ausschliesslichkeitsvermittler kann den Rabatt dem Kunden anbieten....
Zitat:
Original geschrieben von Mimro
....der Makler muss theoretisch seine Rabattmöglichkeiten an den Kunden weitergeben bzw. den rabattierten Beitrag anbieten, da er ausschliesslich im Interesse des Kunden handelt und haftbar gemacht werden kann,
blödsinn.....es gibt nur eine beratungshaftung...deswegen auch das beratungsprotokoll und da drinnen steht mit sicherheit nicht kunde hat die höchsten rabatte bekommen...
....da hast Du recht.... Du hast aber mit Deinem Kunden einen Maklervertrag und idR hast Du da vertragliche Regelungen getroffen, wie Du den Kunden beraten wirst (meist eine sinngemäße Formulierung mit dem Ziel "Best Advice"😉. Darüber kannst Du Deinen Makler durchaus haftbar machen, wenn der Makler keinen triftigen Grund hat, dass er diesen Rabatt nicht gewährt hat (was im Übrigen relativ selten vorkommen dürfte, weil warum sollte der Makler einen Rabatt nicht vergeben, wenn er kann). Problematisch wirds allerdings für den Kunden, dass er von so einer "Rabattverweigerung" erfährt, weshalb ich auch geschrieben habe, dass der Makler theoretisch muss....
Zitat:
Original geschrieben von Mimro
....da hast Du recht.... Du hast aber mit Deinem Kunden einen Maklervertrag und idR hast Du da vertragliche Regelungen getroffen, wie Du den Kunden beraten wirst (meist eine sinngemäße Formulierung mit dem Ziel "Best Advice"😉. Darüber kannst Du Deinen Makler durchaus haftbar machen, wenn der Makler keinen triftigen Grund hat, dass er diesen Rabatt nicht gewährt hat (was im Übrigen relativ selten vorkommen dürfte, weil warum sollte der Makler einen Rabatt nicht vergeben, wenn er kann). Problematisch wirds allerdings für den Kunden, dass er von so einer "Rabattverweigerung" erfährt, weshalb ich auch geschrieben habe, dass der Makler theoretisch muss....
Dann nenne doch mal eine Bezugsquelle zu Deiner These?
Sorry, aber selten so gelacht.
Zitat:
Original geschrieben von Mimro
....da hast Du recht.... Du hast aber mit Deinem Kunden einen Maklervertrag und idR hast Du da vertragliche Regelungen getroffen, wie Du den Kunden beraten wirst (meist eine sinngemäße Formulierung mit dem Ziel "Best Advice"😉.
eigentlich hätte gereicht, dass ich recht habe 😁 😛
und zu dem anderen absatz, da geht der makler den vertrag ein den kunden nach seinem bedarf hin zu beraten und für "ihn" (dem kunden) die beste versicherungslösung zu suchen. da steht nichts drinnen, dass der makler die meisten rabatte suchen soll....
Zitat:
Original geschrieben von loona
Der Hinweis von Forianern mit "das sind doch Arbeitsplätze" ist putzig. Bei der Direkten arbeiten auch keine Roboter und mich hat noch kein Vertreter gefragt wie oft ich meine Cents umdrehen muß um IHN dann zu bezahlen.
Jetzt überleg mal warum die Direkten so günstig sind. Bestimmt nicht weil diese Ihre Mitarbeiter übertariflich geschweige denn nach Tarif bezahlen!!! Die müssen oft auch beim Staat "aufstocken" was wir alle im Endefeffekt mitbezahlen. Also Arbeitsplatz ist nicht gleich Arbeitsplatz!!!
Das ist so ähnlich als wenn Du einen Meister in Deutschland mit einen Arbeiter aus Polen vergleichst, beides ja ein Arbeitsplatz🙄
Zitat:
Original geschrieben von paul780bertone
Hallo TschinerlZitat:
Original geschrieben von tschinerl
hallo gemeinde!wie im threadtitel schon erwehnt frage ich mich, wozu heute noch versicherungspolizzen über
die klassische art des versicherungsvertreters abgeschlossen werden, wenn der abschluss über s.g. direktversicherungen zu 90% billiger und die abwicklung noch dazu unkomplizierter von statten geht?so zumindest meine erfahrung. ich war jahrerlang über einen vertreter versichert bis ich drauf gekommen bin, dass ich jählich bis zu 300€ zu viel bezahlt habe.
das sind in zehn jahren wo ich dort versichert war 3000€. also ehrlich, die beratung meines versicherungsvertreters war mir das ganz sicher nicht wert.
habe ihm aber auch das angebot gemacht mit der direktversicherung gleich zu ziehen, dies war aber
offensichtlich nicht möglich.die abwicklung der direktversicherung ging sang und klanglos über die bühne. versicherungsbescheid wurde an die gewünschte zulassungsstelle gefaxt, das fahrzeug habe ich in 10 min angemeldet und bin vom hof gefahren.
vorteil: kein vertreter betritt meine wohnung, dem ich auch noch kaffee und kuchen zum a.... tragen muss,
der mir aufschwatzt wie wichtig die eine ohne andere polizze doch ist, immer mit dem hintergedanken von diesen beschissen zu werden, da er sich ja seine provision anfetten möchte 😠
wenn dann mal kulanzmässig was zum durchbringen wäre, wird man abgewimmelt.auf so ein service kann ich echt verzichten und füll mich bei der dv besser aufgehoben.
habe mitlerweile alle polizzen des vetreters gekündigt, da viel zu teuer.auch bei den bankgeschäften gehts mir nicht anders. kontoführungsspesen von 150€ im jahr sind mir mitlerweile auch schon ein dorn im auge.
auf lange sicht hingesehen werde ich mir auch da was überlegen müssen.gruss tschinerl
ich bin selbst seit 8 Jahren mit richtiger IHK-Ausbildung Versicherungskaufmann, fühle mich aber durch deinen Beitrag keinesfalls "angemacht", möchte mich aber trotzdem äußern.
Zuallererst, es heißt Police, noch besser Versicherungsschein. Leute wie Dich habe ich einige kennengelernt. Manche davon kommen nach den ersten Problemen dann doch wieder zurück, andere trauen es sich einfach nicht. Selbst bei sowas einfachem wie einer KFZ-Versicherung greifen manche gaaanz tief ins Klo und wundern sich dann über Werkstattbindung, extreme Hochstufung im Schadensfall, etc. Von einer vernünftigen Beratung für Hab und Gut sowie Altersvorsorge und Absicherung der Arbeitkraft fange ich mal nicht an. Beratung kostet nunmal sein (gutes) Geld, das ist überall so.
Diese "Geiz ist geil Metalität" können andere gerne für sich beanspruchen und so wie du jetzt gerade in den höchsten Tönen davon berichten. Nur bitte dann im Nachhinein (hier wie auch in anderen Foren fast täglich zu beobachten) nicht beschweren.
Meine Kunden machen mir gerne einen Kaffee, vielleicht hast du bisher einfach einen schlechten Verteter gehabt?! Denn sooo schlechte Gesellschaften gibt es nur ganz wenige...
MfG Paule
Schöner Kommentar, da stimme ich zu!
Bin ebenfalls Versicherungskaufmann und kann teile deine Aussagen.
Was aber das Ansehen bzw. das Vertrauen zu uns Vers.kaufmännern trübt, ist dass ca. 70-80% die unseren Job machen nicht viel taugen und die Kunden nicht richtig beraten.
Das Geschäft wird ímmer schwieriger, dies liegt auch an den Direktversicherern sowie an den Banken, die nun auch seit ein paar Jahren meinen, sie können ihre Kunden in Versicherungsangelegenheiten gleich beraten wie wir.